Seite 3 von 6

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 10. Oktober 2022 09:50
von ollistone
HCN007 hat geschrieben: 9. Oktober 2022 15:12 Die Doku schaue ich mir auch gerade an und bin gerade bei Minute 37. Irgendwie sehr unkritische Lobhudelei, die nebenbei auch gefühlt sehr unstrukturiert zu sein scheint.
Die Struktur der Doku erschloss sich mir auch nicht. Kreuz und quer durch 60 Jahre Bond, unter sträflicher Vernachlässigung (aus rechtlichen Gründen?) einiger Beiträge...

Shirley Bassey hat mir gut gefallen, fantastische Live-Auftritte, ungemein charismatische Frau. Unterm Strich eine Doku mit begrenztem Erkenntnisgewinn. Allerdings muss ich gestehen, mich in Carly Simon verliebt zu haben.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 10. Oktober 2022 10:52
von Gernot
Ja, die Struktur der Doku ist sicherlich verbesserungswürdig - man hätte ja auch einfach chronologisch vorgehen können und dann wirklich alle Künstler zmd. kurz erwähnen können, insgesamt auch eine Spur zu viel NTTD, aber gut. Dafür ein paar nette Anekdoten von Barry...

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 10. Oktober 2022 11:12
von ollistone
Hier nochmal die Live-Fassung von "Nobody Does It Better", die in der Doku vorkommt.

https://www.youtube.com/watch?v=SaV-6qe ... rt_radio=1

Momente, in denen einfach alles stimmt. Das Licht, der Himmel, der Wind, das ganze Setting, der perfekte Gesang.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 10. Oktober 2022 16:06
von danielcc
krass wie sich die Stimme dann verändert hat.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 11. Oktober 2022 11:12
von vodkamartini
Hab die Doku jetzt auch gesehen. Ganz nett, aber mir zu unstrukturiert und mit willkürlicher Schwerpunktsetzung. Lag wohl daran, wer gerade Lust hatte in der Doku zu sprechen. Garbage z.B. dürften zu denen gehören, deren Bond-Song die allermeisten längst vergessen haben.
Insgesamt tut das alles keinem weh. Gut ich weiß jetzt, dass unser Daniel Radiohead liebt, also wieder mal ein Punkt in dem wir nicht zusammen kommen. Ihr zu spät eingereichter SPECTRE-Beitrag unterscheidet sich von Sam Smith in ungefähr so diametral wie Aldi von Lidl. Ähnlich furchtbar, nicht die Discounter, sondern die Songs.
Kaum witzige Anekdoten, außer dass mit Barry und Duran Duran zwei Welten aufeinander trafen. ;)
Viel zu viel Fokus auf NTTD.
Babs feiert den Armstrong-Song (ich halte ihn schon immer für ziemlich mittelprächtig), kein Wunder dass OHMSS in NTTD pausenlos zitiert wird.
Zu Madonna hätte ich gern noch ein paar Statements gehört, denn der Song war und ist ja sehr umstritten, aber nichts.
Zu a-ha, für mich einer der besten Bondsongs, nichts.
Zu Sheryl Crowe habe ich ebenfalls nichts entdeckt, aber vielleicht bin ich zwischendurch auch eingenickt.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 11. Oktober 2022 13:06
von HCN007
Gerade wenn es um Struktur und eine klare Linie geht, gefiel mir die 20-minütige Kurzdokumentation "The Music of 007" mit der Narration von Patrick Macnee wesentlich besser - daran hätte sich Matt Whitecross orientieren und die gesamte Dokumentation aktualisieren und um wesentlich mehr Erkenntnisgewinne anreichern können.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 11. Oktober 2022 15:41
von danielcc
vodkamartini hat geschrieben: 11. Oktober 2022 11:12 Hab die Doku jetzt auch gesehen. Ganz nett, aber mir zu unstrukturiert und mit willkürlicher Schwerpunktsetzung. Lag wohl daran, wer gerade Lust hatte in der Doku zu sprechen. Garbage z.B. dürften zu denen gehören, deren Bond-Song die allermeisten längst vergessen haben.
Insgesamt tut das alles keinem weh. Gut ich weiß jetzt, dass unser Daniel Radiohead liebt, also wieder mal ein Punkt in dem wir nicht zusammen kommen. Ihr zu spät eingereichter SPECTRE-Beitrag unterscheidet sich von Sam Smith in ungefähr so diametral wie Aldi von Lidl. Ähnlich furchtbar, nicht die Discounter, sondern die Songs.
Kaum witzige Anekdoten, außer dass mit Barry und Duran Duran zwei Welten aufeinander trafen. ;)
Viel zu viel Fokus auf NTTD.
Babs feiert den Armstrong-Song (ich halte ihn schon immer für ziemlich mittelprächtig), kein Wunder dass OHMSS in NTTD pausenlos zitiert wird.
Zu Madonna hätte ich gern noch ein paar Statements gehört, denn der Song war und ist ja sehr umstritten, aber nichts.
Zu a-ha, für mich einer der besten Bondsongs, nichts.
Zu Sheryl Crowe habe ich ebenfalls nichts entdeckt, aber vielleicht bin ich zwischendurch auch eingenickt.
Bin mir ziemlich sicher, dass a-ha vorkamen wenn auch nicht als Interview.
Man muss halt immer sehen, dass solche Dinge so produziert werden, dass sie für ein breiteres Publikum Sinn machen, oder auch nur Teile davon immer wieder verwendet werden könnnen. Niemand produziert eine mega aufwendige, zweistunden lange, investigative Doku die dann niemand guckt. Dafür gibt es einfach zu wenige Hardcore Fans.

Ich habe an sowas generell nicht so große Erwartungen.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 11. Oktober 2022 16:41
von vodkamartini
Ich auch nicht und wie geschrieben, so richtig weh tut das niemandem. Dennoch hätte ich hier z.B. einen chronologischen Ansatz bevorzugt, weil Musik auch sehr viel mit Zeitgeist zu tun hat und man so schön eine Zeitreise hätte machen können. Und dass einige Songs praktisch so gut wie gar nicht vorkommen, andere dagegen (v.a.NTTD) episch ausgewalzt werden, finde ich auch nicht sehr stimmig.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 11. Oktober 2022 17:21
von craigistheman
Naja, NTTD ist eben der neueste Film des Franchises, Billie Eilish aktuell einer der größten Sterne am Pophimmel, und der Song kam auch sehr gut an. Klar, dass sie das nochmal ausnutzen wollen, ich habe da auch nichts anderes erwartet, das war in der Craig-Ära mit Ausnahme von Quantum immer der Fall. Mir wären andere Schwerpunkte ebenfalls lieber gewesen, aber das passt schon so. Insgesamt gefällt mir die Doku gut. Ich empfinde sie als besser, als alles, was den Home-Release von NTTD begleitet hat.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 17. Oktober 2022 21:57
von Michael3390
Die Bonds werden ja bald wieder bei Prime verschwinden.
Sie wurden hier jetzt offenbar in 4k aktualisiert, allerdings handelt es sich hier offenbar um Upscales.
Manche Master haben nämlich immer noch ihre alten Fehler, wie z.B. AVTAK.
Hat da jemand evtl Infos, ob da wirklich etwas in der Mache ist?
Generell hab ich mir ein Jubiläum einfach ein bisschen krasser vorgestellt.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 19. Oktober 2022 14:29
von craigistheman
Michael3390 hat geschrieben: 17. Oktober 2022 21:57 Die Bonds werden ja bald wieder bei Prime verschwinden.
Sie wurden hier jetzt offenbar in 4k aktualisiert, allerdings handelt es sich hier offenbar um Upscales.
Manche Master haben nämlich immer noch ihre alten Fehler, wie z.B. AVTAK.
Hat da jemand evtl Infos, ob da wirklich etwas in der Mache ist?
Generell hab ich mir ein Jubiläum einfach ein bisschen krasser vorgestellt.
Ein schönes Boxset sollte schon drin sein. Ich fände eines mit den originalen Filmplakaten als Pappschieber sehr ansprechend. Nur... Erstens herrscht durch den Krieg Materialknappheit, zweitens haben immer weniger Menschen Laufwerke, drittens haben immer mehr Menschen sehr viel weniger Kohle zu verschleudern, weil sie sie schon oder bald verheizen. Zumindest im deutschsprachigen Raum...

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 19. Oktober 2022 15:07
von ollistone
Michael3390 hat geschrieben: 17. Oktober 2022 21:57 Die Bonds werden ja bald wieder bei Prime verschwinden.
Ist mir völlig wumpe, weil ich natürlich alle Filme auf DVD bzw. BR habe - und ich ging davon aus, dass das auf alle Mitglieder eines Bond-Forums zutrifft. Nicht? Aber es gibt ja auch User, die einzelne Bonds nur ein einziges Mal gesehen haben, z.B. NSNA. Erstaunlich.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 19. Oktober 2022 17:09
von Michael3390
Tja, da sagst leider was Wahres, craigistheman.
Bei alldem was gerade los ist,
ist die relativ lahme Feier des Jubiläums natürlich einfach ein absolutes Luxusproblem.
Hoffe natürlich dennoch, dass in Zukunft ein anständiges 4K-Set erscheint.
Streaming-Dienste bringen in der Zwischenzeit auch immer mehr Probleme mit sich.

Hehe ollistone,
Ich bin, was die Vös der Filme angeht kein Bond-Fan, sondern ein Bond-Freak!!!
Folgende Editionen der Bond-Filme befinden sich komplett in meinem Besitz:
James Bond 007 Collection, VHS 1987
Classic Bond Collection 1995
James Bond Special Edition Box inkl DAD 2003
James Bond Ultimate Edition mit den Amaray-Cases
Blu-Ray Box Auflage mit Platz für SF
Alle Filme jeweils 2× komplett in der Blu-Ray-Edition von 2015
mit den einzelnen Covern (bleiben verschweißt!!!)
Und dann noch 2 × die weiße Blu-Ray-Komplettbox inkl. Spectre (bleiben ebenfalls verschweißt und machen sich sehr gut als Deko im Filmzimmer).

Bitte nicht schlagen, ich kann nichts dafür :D.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 19. Oktober 2022 17:38
von danielcc
ollistone hat geschrieben: 19. Oktober 2022 15:07
Michael3390 hat geschrieben: 17. Oktober 2022 21:57 Die Bonds werden ja bald wieder bei Prime verschwinden.
Ist mir völlig wumpe, weil ich natürlich alle Filme auf DVD bzw. BR habe - und ich ging davon aus, dass das auf alle Mitglieder eines Bond-Forums zutrifft. Nicht? Aber es gibt ja auch User, die einzelne Bonds nur ein einziges Mal gesehen haben, z.B. NSNA. Erstaunlich.

Ich habe alle Bonds auf DVD und auch hundertfach gesehen. Dennoch habe ich mir jetzt schon fünf sechs noch mal auf Prime angesehen.
Warum?

DVD Spieler gibt ist bei mir gar nicht mehr bzw ist nicht angeschlossen.
Die DVD box verstaubt irgendwo.
Box holen, Player anschließen, DVD einlegen, Menu starten.... ist mir alles zu viel Arbeit.

Re: Bond auf Amazon Prime

Verfasst: 20. Oktober 2022 11:05
von Agent 1770
danielcc hat geschrieben: 19. Oktober 2022 17:38 Box holen, Player anschließen, DVD einlegen, Menu starten.... ist mir alles zu viel Arbeit.
Au weia, wie habe ich da in meiner Kindheit es nur überlebt, erst den Super-8-Projektor rauszukramen, die Filmspule einzulegen, Leinwand aufstellen, Zimmer verdunkeln...
Wenn ich es recht bedenke, machte aber gerade das das besondere Flair aus. Die Spannung baute sich langsam auf, es lag ein Knistern in der Luft.
Heute ist es schon anstrengend, eine Scheibe in den Player zu legen. Aber ich meine das nicht mal wertend, es liegt eben an der heutigen Zeit. Ehrlich gesagt erinnere auch ich mich im Nachhinein einerseits noch mit Grausen zurück wie es war, unter Zuhilfenahme eines zweiten VHS-Recorders die Urlaubsvideos zu schneiden. Alles in Echtzeit sichten, Pause-Taste drücken, EInsatz verpasst, Zurückspulen, Musik einspielen. Dafür hätte ich heute glaube nicht mehr die Nerven. Trotzdem gilt auch hier: Es hatte irgendwie was. Wenn der Film dann mal fertig war, die erste gemeinsame Sichtung erfolgte...

Heute geht eben alles schneller, steriler, unkomplizierter. Man wählt beim Streaminganbieter einfach seinen Film aus und binnen Sekunden geht es los. Das ist eine tolle Sache und möchte ich garantiert nicht mehr missen, aber manchmal kommt es mir eher wie schnelles Konsumieren denn Goutieren vor. Ich nehme mich da nicht aus. Was ich besonders an den heutigen Möglichkeiten schätze ist eben auch die, hunderte Filme auf einem kleinen platzsparenden Speichermedium zu haben oder aber jederzeit On-Demand abrufen zu können, anstatt hunderte von Cassetten, DVDs oder BluRays in überquillenden Regalen. Kein abendlicher Gang in die Videothek mehr nötig, inklusive des Zeitdrucks, den Film rechtzeitig zurückzubringen.

Segen und Fluch zugleich.
Trotzdem für Filmfreaks natürlich eine runde Sache. Aber manchmal vermisse ich auch das Rattern meines ersten Filmprojektors, den blechernen Sound aus den Lautsprechern. Es war nicht so steril wie heute, aber es hatte trotzdem was. Würde ich es mir trotzdem zurückwünschen? Nein, das nicht. Das, was wir heute an Möglichkeiten haben, wäre damals der feuchte Traum eines jeden Vollblutcineasten gewesen. Deshalb habe ich auch noch einige DVDs wie eben z.B. natürlich alle Bonds hier im Regal stehen (die Erstauflage auf DVD mit der Pistole auf den Hüllenrücken, die allerdings zwischen OP und AVTAK von NSNA unterbrochen wird). Einfach als Blickfang. Im Player landen die schon lange nicht mehr.