Re: Mendes für Bond 24?

301
Maibaum hat geschrieben:Tatsächlich hat hier gar niemand behauptet es sei ein Gimmick (ich jedenfalls nicht). Es beliebt aber in jedem Fall eine Szene die, auch wenn sie in die Handlung integriert ist und in sich sehr, sehr schön aussieht, in ihrer visuellen Gestaltung total aus dem Film herausfällt.
Und die man nicht notwendigerweise so gestalten musste, die man auch an dem selben Schauplatz ganz "normal" hätte inszenieren können, und zwar so daß sie sich auch nicht von dem Rest des Filmes unterscheidet. So schön sie ist, für mich wirkt sie wie ein Fremdkörper.

Das wäre wie wenn Leone in seinen Filmen nur in einer einzigen Szene extreme Großaufnahmen einsetzt, aber ansonsten alles ganz normal macht. Das würde dann auch etwas eigenartig wirken.
d.h. die casino-macau-ankunftsszene ist für dich auch ein fremdkörper und passt überhaupt nicht zum restlichen film, sie ist ja auch alleine farblich komplett anders als der rest des filmes gehalten?? (lustigerweise wollten mendes und deakins diese szenen in shanghai, macau, am strand usw. GENAU SO und nicht anders....)

und was sagst du zu forsters inszinierung der verfolgungsjagd im bregenzer festspielhaus? die hätte er dann doch auch anders gestalten können und fällt komplett aus dem film heraus und wirkt wie ein fremdkörper? oder hier plötzlich nicht?
Bond... JamesBond.de

Re: Mendes für Bond 24?

302
Nein, die sonstige Macau/Shanghai Szene ist mir da nicht aufgefallen. Farblich und atmosphärisch ist SF für mich ein einheitlicher Film. Obwohl rein qualitativ der ganz Asien Teil sehr positiv raussticht. Da hat mir SF am meisten Spaß gemacht. Nur da war SF wirklich spannend, nur da hatte SF ein Geheimnis. Nach Silvas Flucht verliert sich das dann alles für mich.
Aber die abstrakt wirkende Silhouetten Szene kommt mir rein intuitiv falsch vor. Aber weniger für den Asien Part an sich, als für SF als Ganzes.

Die Bregenz Szene fällt ein klein wenig heraus in dem Moment wo Forster den Ton wegnimmt, aber insgesamt tut sie das eigentlich nicht. Sie ist voll im Einklang mit den Themen von QoS. Die Quantum Leute sind im Zentrum des Geschehens bei der Bühne, da wo es opulent ist, während der Trostsucher Bond (auch hier immer in Bewegung) hinter den Kulissen ist und in den Umkleideräumen, und die Schießerei findet dann konsequenterweise in der Küche statt. Was Forster dann wieder durch die Parallelmontage herausstreicht.
Das funktioniert ziemlich gut bei mir.

Re: Mendes für Bond 24?

305
Maibaum hat geschrieben:Die Bregenz Szene fällt ein klein wenig heraus in dem Moment wo Forster den Ton wegnimmt, aber insgesamt tut sie das eigentlich nicht. Sie ist voll im Einklang mit den Themen von QoS. Die Quantum Leute sind im Zentrum des Geschehens bei der Bühne, da wo es opulent ist, während der Trostsucher Bond (auch hier immer in Bewegung) hinter den Kulissen ist und in den Umkleideräumen, und die Schießerei findet dann konsequenterweise in der Küche statt. Was Forster dann wieder durch die Parallelmontage herausstreicht.
Das funktioniert ziemlich gut bei mir.
ich finde die szenen in bregenz auch grandios.

und auch die szenen in shanghai und macau gefallen mir... ich sehe jedenfalls dein problem mit der silhouetten-sequenz nicht. aber was solls.
Bond... JamesBond.de

Re: Mendes für Bond 24?

306
Das ist auch eher eine intuitive Sache. Ich kann allenfalls versuchen in Worte zu fassen warum mich bestimmte Sachen stören und andere nicht. Aber was zählt sind wie die Sachen direkt beim Anschauen auf mich wirken.

Weißt du, die Silhouetten Szene ist aber auf jeden Fall eine starke Idee, und mir sind Filme die Ideen haben grundsätzlich lieber als Filme die gar keine haben. Als Filme die nichts riskieren.

Re: Mendes für Bond 24?

307
Guy Ritchie finde ich persönlich ganz gut, ich mag seine Filme... aber für Bond eine schlechte Wahl. Ich finde seinen Stil eher für "kleinere Filme" passend, also Rock'n'Rolla und ähnliche. Bei Sherlock Holmes waren die Zeitlupenszenen interessant, aber sowas sehe ich bei Bond nicht gerne. Bondfilme haben eine gewisse DNA und Zeitlupenszenen gehören da nicht dazu, genauso wie zu offensichtliche Greenscreen-/CGI-Feuerwerke. Bei letzteren sahen wir ja bei DAD wie sehr das als Fremdkörper wirkte. Auch stimme ich zu, dass Zeitlupenszenen sehr leicht veraltet oder lächerlich wirken können. Veraltet deshalb weils sehr schnell an Actionkino anno 1982 erinnert und John Woo beispielsweise überzieht in Face/Off total, als das Flugzeug ins Gebäude kracht. Die paar Zeitlupenszenen bei Bond (PTS in GE und einige in TND) waren bisher in Ordnung, aber bei Regisseuren die das als "Standardmittel" haben bin ich eher skeptisch.

Chris Nolan dreht "Interstellar" der 2014 herauskommen soll. Entsprechend kann man ihn für Bond (erstmal) vergessen.

Wer mich interessieren würde: Duncan Jones. Mit "Moon" (von mir 10/10) und "Source Code" (8/10) hat zwei wunderbare Filme gemacht, die einerseits Tiefgang haben und mit interessanten psychologischen Wendungen arbeiten. Er wollte als seinen dritten Film ein Biopic über Ian Fleming drehen, aber darum wurde es leider still.... Jones wäre aus meiner Sicht eine gute Wahl für Bond, wenn nicht bei B24 dann später.

Im übrigen würde wie ich finde Duncan Jones' Vater einen vorzüglichen Bösewicht abgeben: David Bowie. Dass er schauspielern ist bekannt, in Prestige gab er zuletzt einen grandios charismatischen Nikola Tesla (seitdem hatte er vor allem Sprechrollen).
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Mendes für Bond 24?

308
Maibaum hat geschrieben: Weißt du, die Silhouetten Szene ist aber auf jeden Fall eine starke Idee, und mir sind Filme die Ideen haben grundsätzlich lieber als Filme die gar keine haben. Als Filme die nichts riskieren.

Ich finde aber auch SF hat mehrere starke Einstellungen oder Ideen:
- Silvas Austritt aus der Tiefe (erinnert mich an die tolle Fensterszene in Citizen Kane)
- Bonds Eintritt im Kasino, komplett in einer Einstellung gefilmt mit toller Kamerafahrt und den überschneidenen Wegen von Bond und Eve
- der Siluettenkampf aber auch die ganze Szene davor mit dem schleichenden Bond und der irrsinnig spannenden Inszenierung mit den Scheiben und Lichtern
- logischerweise die Aufnahmen bei der Fahrt nach Schottland
- Der Kameraflug über Shanghai mit der integrierten Trickaufnahme vom schimmenden Bond
- die Ankunft des Helicopters am Ende bei Skyfall Manor
- alle Aufnahme vom und auf dem Segelschiff

Habe übrigens heute sowohl SF als auch QOS auf BD gesehen. Interessante Erfahrung und witziger Vergleich. Ich bin aber wohl der Einzige, der mit seinem DVD Format nach wie vor mehr als zufrieden ist
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mendes für Bond 24?

310
danielcc hat geschrieben:Ich bin aber wohl der Einzige, der mit seinem DVD Format nach wie vor mehr als zufrieden ist
Also abgesehen davon, dass bei einigen neueren DVDs der Ton viel zu laut oder zu leise ist, kaufe ich mir auch nach wie vor DVDs (liegt vielleicht daran, dass ich nicht SO der Fan von Extras bin)
Agent 009 hat geschrieben:So, einige Filmseiten ziehen mit (was das Ritchie Gerücht angeht). So auch Moviepilot ;)

http://www.moviepilot.de/news/guy-ritch ... -24-120825
Ich fänd ihn als Bond-Regisseur wirklich gut, seine Holmes-Filme haben mich ausgezeichnet unterhalten und ich mag die Art, wie er an dieses Universum heran gegangen ist, ähnlich würde er wohl auch mit der Bond-Reihe umgehen. Natürlich müsste er auf seine Zeitlupen und Zooms komplett verzichten, aber wenn er das will tut er es auch und ansonsten sah seine Action bei Sherlock schon sehr nach Bond aus. (Beißer-Verschnitt im ersten Teil, ironische Kommentare des Protagonisten usw.)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Mendes für Bond 24?

312
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Ich bin aber wohl der Einzige, der mit seinem DVD Format nach wie vor mehr als zufrieden ist
Also abgesehen davon, dass bei einigen neueren DVDs der Ton viel zu laut oder zu leise ist, kaufe ich mir auch nach wie vor DVDs (liegt vielleicht daran, dass ich nicht SO der Fan von Extras bin)
Ha! Das habe ich ganz schlimm gemerkt - kann aber auch immer an Einstellungen des TV liegen. Bei beiden BDs die ich gesehen habe (QOS und SF) mussten wir PERMANENT die lautstärke nachregeln, weil Dialoge absolut nicht zu verstehen waren, während die Action donnerte wie ein abstürzender Tornado.

Außerdem ist mir noch was schlimmes aufgefallen (beide Male, zwei verschiedene Filme, zwei verschiedene TVs): Es kam immer wieder bei schnellen Bewegunge zu "Artefakten", also pixeligen Störungen. Unfassbar (und das waren Top TVs!)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mendes für Bond 24?

314
Maibaum hat geschrieben:Zum Ton:

Eventuell 5 Kanal Ton nur in Stereo gehört?
Weiß ich nicht, fällt mir aber immer häufiger auf, auch im TV etc. Bei meinem uralt TV mit DVD Spieler hab ich das Problem gottseidank weniger
"It's been a long time - and finally, here we are"