Seite 21 von 25

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 00:08
von Nico
Nein, an sich nicht. Wäre trotzdem in sich logischer. Und - oh mein Gott - der Anfang der brennenden Stadt geht ja wohl gar nicht. :D Generell ist auch die Wortwahl Ditterts im gesamten Buch einfach nur furchtbar.

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 00:21
von dernamenlose
Naja, auf den ersten Seiten von Schattenwelt unterbietet er sich dann aber nochmal. Da ist alles völlig daneben, und absolut unpassend zu den Figuren.
Bob: "Was? Dass du hier herumhängst wie ein Schluck Wasser in der Kurve?"
oder "Müßigang ist einfach nicht mein Ding." - Bitte was? Sowas würde nicht mal Justus sagen...
Peter: "Prima Bob, aber deiner theorie setze ich entgegen, dass das Zeug bei der Hitze längst vergammelt wäre." - Nochmal: PEter mit Justus verwechselt? Seitwann redet Peter so?

Und so geht es weiter. Absolt furchtbar und ein weiterer Beweis für das schlafende oder gar nicht vorhandene Lektorat. Aber naja, das Lektorat ist ja auch damit beschäftigt selbst Bücher zu schreiben...

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 00:31
von Nico
Naja, Marx hatte ja jetzt nicht all zu lange den Lektoratsposten inne.

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 00:34
von dernamenlose
Den meine ich gar nicht, der war zu diesem Zeitpunkt (zumindest offiziell) kein Lektor mehr. Ich rede von Michael Kühlen, der im selben Jahr das Buch "Dein Fall! Die weiße Anakonda" beisteuerte.
Unter Marx als Lektor sind mir zumindest keine solchen Patzer präsent.

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 11:01
von Nico
Achso, Kühlen, stimmt. Die weiße Anakonda hab ich noch zuhause rumliegen, hab mich aber bisher noch nicht rangewagt. Ein bisschen scheue ich mich vor den Mitrate-Bänden...

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 13:39
von dernamenlose
Ich mich auch. Die ersten beiden haben nicht gut funktioniert. Bei den drei ??? kids finde ich das Prinzip besser und vor allem besser umgesetzt. Da muss man nicht nach jeder Seite neu entscheiden, sondern im Schnitt nach ca. 5 Seiten. So kann man noch eine richtige Geschichte erzählen und die Entscheidungen sind nicht so willkürlich wie: "Soll Justus links um den Pfeiler oder rechts um den Pfeiler" und solche Entscheidungen gehen dann um Leben und Tod...
Deshalb hab ich mir die Mitmachbände 3 und 4 gar nicht zugelegt. Der im Sommer kommende 5. Band "Das Rätsel der Smart City" könnte sich zwar vom Setting super für dieses Format eignen, klingt aber ehrlich gesagt ziemlich bescheuert.
Die drei ??? als "Testbewohner" in einer Computergesteuerten Stadt. WHAT???

Re: Die drei ???

Verfasst: 12. Mai 2016 18:37
von Nico
Klingt wirklich ziemlich bescheuert... Die Sommer-Bücher klingen insgesamt aber ziemlich interessant. Besonders Buchnas Zugstory. Dazu noch Nevis und Franklin III, ick freu mir. Auch Marx Special wirkt interessant.

Aber zu den Mitratebänden: Man muss nach JEDER Seite neu entscheiden? Das ist ja richtig belastend...

Re: Die drei ???

Verfasst: 13. Mai 2016 12:19
von dernamenlose
Bei den Mitmachbänden muss man in 85% der Fälle nach jeder Seite entscheiden, in 10% nach zwei und vielleicht einmal pro Buch gibt es einen drei oder vier Seitenabschnitt. Zumindest wars bei den ersten beiden so.

Ansonsten freue ich mich auch auf die Sommer-folgen. Insbesondere Nevis und Buchna. Franklin 3 klingt zwar interessant, nur lässt der Klappentext böses erahnen. Für was für einen sch*** muss Tante Mathilda jetzt schon wieder hinhalten?

Re: Die drei ???

Verfasst: 13. Mai 2016 13:15
von Nico
Na, immerhin kommt Mathilda wieder vor und wird das wohl auch im Hörspiel. Die fabelhafte Lieneweg war zuletzt viel zu selten zu hören.

Re: Die drei ???

Verfasst: 16. Mai 2016 19:50
von dernamenlose
Und das, obwohl sie noch häufiger von der Partie ist als es Beurmann war. Hoffen wir, dass ihre Stimme uns noch lange erhalten bleibt.

Re: Die drei ???

Verfasst: 17. Mai 2016 12:52
von Nico
Ja, das hoffe ich wirklich... Ich bin schon sehr gespannt auf die Hörspielumsetzung des letzten Songs. Ich glaube, das hat Beurmann noch eingesprochen. Wenn Minninger nicht wider Mist baut, könnte das ein richtig gutes Hörspiel werden.

Re: Die drei ???

Verfasst: 20. Mai 2016 23:10
von dernamenlose
Irgendwie ist "der letzte Song" ein komisches Buch. Als ich es gelesen habe hat es mir richtig gut gefallen und Spass gemacht. Aber hängen geblieben ist fast nix positives. Irgendwie wundert mich das. Aber von den neueren Büchern sind irgendwie manche kurzlebiger.

Re: Die drei ???

Verfasst: 20. Oktober 2016 14:32
von 00T
So, um wieder ein bisschen Schwung hier herein zu bringen: Ich habe mir mal einige alte Bücher der ??? herangezogen und beschlossen, ihnen die Meinung zu geigen, dabei habe ich erstmal zwei von André Minninger ausgewählt.

Vampir im Internet

Um die drei ??? ins digitale Zeitalter einzuführen, werden sie als Testpersonen für ein neuartiges Computerspiel zu Rate gezogen, wobei sie nebenbei noch eine Art von Kriminalfall lösen.
Dabei gelingt es Minninger leider nicht, seine beiden Handlungsstränge interessant zu gestalten. Die Welt des Spiels "Sweet Revenge" und die Faszination der drei Detektive sind leider kaum zu greifen, da die Beschreibung der Geschehnisse im Spiel doch sehr vage bleibt. Da werden hie und da diese und jene Monster besiegt und ein paar Rätsel gelöst, aber wirklich spannend gerät das nie.
Nun stimmt nebenbei irgendetwas mit dem Entwickler des Spiels nicht, weshalb die Freunde außerhalb des Spiels gegen ihn und seine Crew ermitteln. Hierbei schafft Minninger es sogar, recht interessante und kurzweilige Ermittlungen der drei zu beschreiben, jedoch nur kurze Zeit, denn je näher man der Auflösung kommt, umso langweiliger wird es. Das Rätsel, das alles bestimmt, ist gelinde gesagt ein schlechter Witz und die Auflösung des Plots kann ebenfalls eher weniger überzeugen.
Vielleicht wollte Minninger die drei ??? mal ganz anders zeigen und ins digitale Zeitalter einführen, aber das Endprodukt ist leider enttäuschend.

Der Mann ohne Kopf

Ein zweiter Versuch mit Minninger, bei dem die drei ??? gegen einen mysteriösen DJ ermitteln, unter dessen Musik jeder zum Tänzer wird und es auch zu Todesfällen kommt.
Nach der langatmigen Einführung ist die anfängliche Ermittlung der drei Detektive durchaus interessant und lässt auch nicht ganz die Spannung vermissen, jedoch wird der arg konstruierte Plot ziemlich gestreckt, um zu verdecken, dass die Auflösung der meisten seltsamen Begebnheiten eigentlich ziemlich leicht zu erraten ist. Auch die vermeintliche Auflösung aller Begebenheiten zugunsten eines vorhersehbaren Überraschungseffektes stoppt die Spannung, oder was davon übrig ist, eher, als dass sie sie antreibt. Gegen Ende nimmt das Geschehen dann wider Erwarten tatsächlich nochmal Fahrt auf, aber das kann die weitgehend spannungslose Geschichte auch nicht mehr retten. Minninger lässt seinen Protagonisten Bob Andrews sogar selbst sagen:"Zwar waren unsere Ermittlungen mit einigen Spannungsmomenten gestückt, aber die Auflösung dürfte selbst den anspruchlosesten Leser nicht vom Hocker reißen." Im Grunde trifft das den Kern der Sache.
"Der Mann ohne Kopf" ist leider bloß geringfügig besser als das obige Werk Minningers und zählt ebensowenig zu den Fällen der drei ???, die erwähnenswert wären.

Re: Die drei ???

Verfasst: 20. Oktober 2016 15:03
von dernamenlose
Sehe ich beides recht ähnlich, wenn auch eine Spur abgeschwächter. Liegt vielleicht daran, dass ich zumindest mit dem ersten Band aufgewachsen bin und beim zweiten das Finale speziell im Hörspiel enorm spannend ist. Für mich gibt es zwar schon noch ein paar schwächere Folgen, aber als gelungen würde ich beide auch nicht bezeichnen. Das Hörspiel zu "Vampir im Internet" höre ich sogar ganz gern, eignet sich gut zum nebenherhören, wo man auch mal ein paar Sätze verpassen kann. Und das Finale (im Spiel) ist auch hier sehr gut inszeniert.
Bei Minninger weiß man einfach nie was man bekommt. Großartige Fälle wie "Stimmen aus dem Nichts" und "Insektenstachel" wechseln sich mit schwachen Fällen wie den beiden genannten, oder "Im Bann des Voodoo" ab...

Re: Die drei ???

Verfasst: 20. Oktober 2016 15:09
von Casino Hille
Minninger hat doch noch nie einen großartigen Fall geschrieben. Noch nicht mal einen wirklich guten.