Re: Zuletzt gesehener Film

3106
Ich habe eine Box mit allen Filmen. Der erste ist stark, der zweite nicht schlecht, dann wird es aber sehr schnell immer schwächer und billiger. Burtons Remake ist dann leider ein totaler Flop. Nach starkem Beginn baut er mit Auftauchen der Affen rapide ab und trudelt in ein 08/15-Sci-Fi-Abenteuer, das v.a. dramaturgisch in B-Gefilde abdriftet. Seicht und öde.
Prevolution hat dagegen einige sehr starke Elemente, sowohl narrativ wie auch visuell, und macht Lust auf eine neue Serie.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

3107
Planet der Affen fand ich immer etwas enttäuschend, obwohl es an sich ein großartiger Stoff ist. Dem Film mangelt es an Fantasie. 6/10

Es ist übrigens auch ein nettes Beispiel wie man einen Roman umsetzen kann ohne an ihm zu kleben. Der Roman war hier eher Ideenlieferant und weniger eine direkte Vorlage.

Re: Zuletzt gesehener Film

3108
Casino Hille hat geschrieben: denn tatsächlich ist die Odyssee im Weltraum lang, beschwerlich und wenig abwechslungsreich, doch hindert sie das nicht daran, über alle Maßen beeindruckend zu sein.
Da würde ich dir widersprechen und zustimmen, gerade vom letzten Ansehen her. Für mich ist 2001 kurzweilig, vergnüglich und durchweg sehr abwechslungsreich, und ist dann auch noch, und deswegen bleibt es einer meiner absoluten Lieblingsfilme, über alle Maßen beeindruckend.

Und damit wäre auch Vodkas Aussage schon beinahe beantwortet warum der Film faszinieren kann:
vodkamartini hat geschrieben:@AnatolGogol
Schon wieder eine Gemeinsamkeit :wink: .
Ich persönlich mag 2001 nicht sonderlich, keine Ahnung warum der reflexartig immer als Meisterwerk gehandelt wird. Für mich einer der langweiligsten Filme aller Zeiten. Esoterisch verschwurbelter Quark. Visuell seiner Zeit voraus, keine Frage, aber nur tolle Tricks sind dann nun wirklich entschieden zu wenig. Hab heute "Gravity" gesehen, den ich für wesentlich besser halte, nicht nur visuell, sondern gerade auch wegen seiner simplen "Auf-den-Punkt"-Story. 2001 ist dagegen nur verquast.
2001 ist interpretierbar, aber man kann ihn auch einfach nur so schauen und ihn, wie andere Große Filme auch, einfach nur unbewußt verstehen ohne ihn erklären zu können, und ihn einfach nur auf einer direkten emotionalen Eben sinnlich zu genießen. Die Handlung des Filmes stellt für mich jetzt kein großes Geheimnis mehr da. aber selbst wenn ich das meiste erklären könnte, bliebe doch noch ein großer Rest der zumindest geheimnisvoll bleibt. Was auch dazu beiträgt daß 2001 sein Geheimnis über das Ende des Filmes heraus mitträgt. Und das ist auch ein ganz wesentlicher Grund warum er auch so dauerhaft faszinierend ist. Ein weiterer Grund ist dann daß ich darin immer wieder Neues entdecken kann, daß da immer wieder andere Sachen sind die jahrelang bedeutungslos waren, und plötzlich anfangen zu faszinieren.

Kernpunkt ist ob der Film einen langweilt oder nicht. Wenn er nicht langweilt dann ist er auch zu keiner Sekunde verquast oder verschwurbelt, und dann sind die beeindruckenden Tricks auch nur eine Randnotiz wert, und garantiert nicht das Wichtigste am Film.

Jedenfalls ist es zu kurz gedacht zu sagen der Film würde "reflexhaft" als Meisterwerk gehandelt. Dafür gibt es immer auch genug andere die mit genau so großem Einsatz darauf bedacht sind ihn als banal und langweilig und prätentiös einzuordnen.

Re: Zuletzt gesehener Film

3109
Ich mag 2001 wirklich nicht, aber ich kann sehr gut nachvollziehen warum er so viele in seinen Bann schlägt und begeistert. Ich kenne eigentlich niemanden, der den Film ganz gut findet, sondern habe bislang immer nur Extremmeinungen gehört - entweder der Film begeistert und wird als Meisterwerk wahrgenommen oder als ultralangweiliges Kunstgedöns. Das zeigt eigentlich recht deutlich, dass der Film etwas ganz besonderes ist und ich schätze ihn auch dafür (so komisch das bei jemanden der den Film nicht mag klingen mag), dass er eben kein kompromissbehafteter, massentauglicher 0815-Film ist. Wer - wie ich - mit dem Film aber partout nichts anfangen kann, dem hilft das dann aber halt auch nicht.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

3110
Geht mir auch so. Der Film lässt mich emotional völlig kalt, was bei mir immer zu einer niedrigen Bewertung und heftiger Enttäuschung führt. Ich mag aber Kubrick generell nicht sonderlich, finde beispielsweise auch Barry Lyndon - auch bekannt als "Bory Lyndon" - furchtbar.

"Gravity" dagegen fand ich fantastisch. Schwanke zwischen 9 und 10. Gerade die 2001-Reminiszenz und Bullocks zwar starke, aber eben nicht superbe Leistung stören mich etwas.

http://www.ofdb.de/review/232961,572563,Gravity
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

3111
vodkamartini hat geschrieben:Ich mag aber Kubrick generell nicht sonderlich, finde beispielsweise auch Barry Lyndon - auch bekannt als "Bory Lyndon" - furchtbar.
Ich kann mit Kubrick auch wenig anfangen. Richtig gut fand ich eigentlich nur Wege zum Ruhm und Spartakus - passt ins Bild dass das ausgerechnet zwei seiner frühen Filme sind. So wie es dir mit Barry Lyndon geht (den ich angesichts meiner Probleme mit Kubrick sogar noch ganz ok fand) ging es mir zB mit Lolita, Dr Strangelove oder Full Metal Jacket: grenzenlose Langeweile (wobei bei letzterem wenigstens die amüsante erste halbe Stunde etwas wettmacht, aber der Rest...).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

3112
vodkamartini hat geschrieben:Geht mir auch so. Der Film lässt mich emotional völlig kalt, was bei mir immer zu einer niedrigen Bewertung und heftiger Enttäuschung führt. Ich mag aber Kubrick generell nicht sonderlich, finde beispielsweise auch Barry Lyndon - auch bekannt als "Bory Lyndon" - furchtbar.

"Gravity" dagegen fand ich fantastisch. Schwanke zwischen 9 und 10. Gerade die 2001-Reminiszenz und Bullocks zwar starke, aber eben nicht superbe Leistung stören mich etwas.

http://www.ofdb.de/review/232961,572563,Gravity
Ganz tolle Kritik!
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

3113
Vodka / Anatol , so soll es auch sein, nicht nur in Bezug auf Kubrick, sondern auf alle guten Filme. Manche lieben sie, andere lassen sie kalt. Wichtig ist nur daß man sie großartig finden kann, daß sie dieses Potential haben um begeistern zu können. Ich denke daß Filme die versuchen jedem zu gefallen das nicht erreichen können. Wahrscheinlich weil sie allen nur ein wenig gefallen.

Re: Zuletzt gesehener Film

3114
Von Kubrick finde ich noch Shining sehr gelungen. Auch hier zeichnet sich ab, dass quasi gar nichts erklärt wird, dass so etwas wie eine Logik in einem Horrorfilm gar nicht existieren muss (und häufig sogar kontraproduktiv für die emotionale Wirkung sein kann). Stattdessen stützt sich der Film voll und ganz auf seine Atmosphäre. Ich habe den mal bei Freundinnen auf deren privaten Grossleinwand gucken können. Ganz grosses Kino.

Was 2001 angeht so wurde hier schon viel geschrieben, was meiner Meinung nach durchaus zutrifft.
Maibaum hat geschrieben:2001 ist interpretierbar, aber man kann ihn auch einfach nur so schauen und ihn, wie andere Große Filme auch, einfach nur unbewußt verstehen ohne ihn erklären zu können, und ihn einfach nur auf einer direkten emotionalen Eben sinnlich zu genießen.
Bei mir ist es gerade diese emotionale Ebene, auf der mich der Film erreicht. Ein grosses, schönes Geheimnis, das ich gar nicht enträtseln möchte, weil dadurch ein Teil des Zaubers verfliegen würde. Ähnlich wie beim eben von mir angesprochenen Shining, nur dass 2001 noch einmal eine ganz andere Dimension in Sachen Atmosphäre und Magie erreicht.

Deswegen ist meine einzige Interpretation zu dem Film, dass es keine geben kann und soll.
Maibaum hat geschrieben:Ein weiterer Grund ist dann daß ich darin immer wieder Neues entdecken kann
Kennst du den Film Revolver? Für mich ein Werk, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

3117
@daniel
Danke! :wink:

@Maibaum
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand 2001 mag. Filme sind - oder sollten es sein :) - Kunstwerke und als solche in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Natürlich kann man gewisse "technische" Kategorien wie Kameraarbeit, Beleuchtung, Ausstattung, Schnittt etc. objektivierbaren Kriterien unterwerfen. Am Ende bleibt der persönliche Eindruck und ob der Film auf einer emotionalen Ebene funktioniert, also berührt, Spaß macht, ängstigt etc.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

3118
Ich meine den Ritchie Film. Ich bin da so frei zu behaupten, dass du (Maibaum) den vielleicht sehr interessant finden würdest.

Der Film ist sehr aussergewöhnlich, allgemein gesehen und erst recht in Ritchies Filmographie. Ähnlich wie bei 2001 oder auch Achteinhalb kann er einen wohl nur faszinieren oder langweilen und als sinnentleertes Durcheinander angesehen werden. Auf jeden Fall habe ich erst nach drei Sichtungen angefangen, das Thema und die Bedeutung dahinter zu verstehen und immer noch finde ich jedes Mal neue interessante Details und Aspekte darin. Da liegen oft winzig kleine Verweise im Szenenbild, in den Farben, den Dialogen, den Motiven und der Struktur der Erzählung die darauf deuten, dass es sich hier um ein grosses Kunstwerk handelt. Und auch Revolver lässt sich auf verschiedene Arten interpretieren, kann aber auch nur durch seine Unergründlichkeit faszinieren (was glaube ich bei den meisten erst nach zwei oder drei Sichtungen der Fall ist).

Es ist schade, dass der Film kaum bekannt ist und häufig völlig missverstanden wird, was vielleicht auch an den generellen Gewohnheiten an Ritchie und Statham liegt, die nun mal völlig anders sind.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

3120
danielcc hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Welcher Revolver?

Ich kenne nur den von Sollima aus den 70gern. Du meinst wahrscheinlich den von Guy Ritchie, oder? Den kenne ich glaube ich nicht.
oder Almodovars Volver?
Das Wort Volver bedeutet aber "zurückkehren", nicht Revolver.