Seite 22 von 24
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 16:32
von DonRedhorse
vodkamartini hat geschrieben:
Ich finde alle Teile gut bis sehr gut. Für Actionfans sind das Highlights. Nur den mit Renner halte ich für durchschnittlich.
Sehenswert sind 1-3 auf alle Fälle. Hab die auch als DVD und schaue sie mir alle 2-3 Jahre mal an.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 16:34
von vodkamartini
Kann man sich auch jedes Jahr anschauen. So wenig ich diese Action-Inszenierung häufig in anderen Filmen mag, so sehr genieße ich sie bei Bourne.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 16:47
von AnatolGogol
vodkamartini hat geschrieben:Ich finde alle Teile gut bis sehr gut. Für Actionfans sind das Highlights.
Ich unke dann mal munter weiter: so pauschal lässt sich das nicht sagen - ich spreche aus eigener Erfahrung.

Der Stil dominiert die Filme doch sehr deutlich und wer mit dem Schnittgewitter wie auch generell der Tatsache, dass die Filme sich bierernst nehmen nicht so viel anfangen kann hat auch als Actionfan nicht die allerbesten Karten. Hinzu kam bei mir, dass ich die überkompliziert konstruierten Verschwörungsplots zunehmend ermüdend fand und spätestens bei Teil 3 kaum mehr durchblickte wer jetzt eigentlich was ist und wer gegen wen oder wie überhaupt. Ich denke man kann es mit Mühe zwischen den Zeilen herauslesen: meins sind die Bourne-Filme nicht.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 16:52
von vodkamartini
Schade, ich mag sie sehr gerne. Sind sind in gewisser Weise puristische Filme, in denen der Stil die Handlung bestimmt und umgekehrt. Dass sie sich bierernst nehmen (was sicher stimmt), passt hier imo sehr gut zur ganzen Ausrichtung und stört mich nicht im Mindesten. Actionfilme müssen nicht immer selbstironisch, selbstrefektierend, oder bewusst übertreibend sein.
Wie gesagt, lange Zeit wurde der visuelle Stil, die Art der Actioninszenierung einfach kopiert, ohne aber zu bedenken, dass Bourne hier als Gesamtkunstwerk funktioniert. Mir fällt auf ANhieb kein Film ein, bei dem diese Kopie gelungen wäre, auch nicht QOS.
P.S.: Ich bin als absoluter Genre-Fan z.B. kein Freund von Peckinpah, so haben wir alle unsere "Defizite".

Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 18:34
von Maibaum
Ich fand die Bournes bislang ganz gut, aber was besonderes habe ich auch nicht darin sehen können. Aber ich nehme die gerade auf, und werde die dann alle 3 mal in einem Rutsch schauen.
Schnelle Schnitte gab es doch nur bei Greengras, oder? Den ersten habe ich was die Action betrifft als sehr ruhig in Erinnerung, aber ich werde sehen ...
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 18:44
von Casino Hille
Liman inszeniert den ersten Teil sehr ruhig und fokussiert, wenngleich die Kamera in der Action etwas Hektik vermitteln soll.
Den oft kopierten, aber selten erreichten Bourne-Look prägte dann in der Tat erst Greengras bei den Teilen 2 und 3.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 20:11
von HCN007
Die Bourne-Reihe, egal um welchen Teil es geht, kommt bei mir richtig gut an. Kein Film schlechter als 8 von 10 und auch die hektische Inszenierung der Action ist genau in dieser Richtung - vor allem durch das Zusammenspiel von Paul Greengrass und dem Director of Photography Barry Ackroyd das Ästhetischste was uns hier präsentiert worden ist. Gepaart mit dem Soundtrack und den Schnitten ergibt sich ein unfassbar rasantes Agentenactionthrillerspektakel, das sich seine eigene Nische neben Bond und Hunt aufgebaut hat.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 20:35
von Casino Hille
Was an Jason Bourne unbestreitbar das beste ist: "Extreme Ways" von Moby im Abspann. Und das nicht nur im ersten Teil von Liman, sondern in allen 5 Filmen der Reihe. Herrlich!
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 20:46
von DonRedhorse
Casino Hille hat geschrieben:Was an Jason Bourne unbestreitbar das beste ist: "Extreme Ways" von Moby im Abspann. Und das nicht nur im ersten Teil von Liman, sondern in allen 5 Filmen der Reihe. Herrlich!
Absolut. Ganz starker Song und eine schöne Erkennungsmelodie.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 31. Januar 2018 23:54
von vodkamartini
ja, der Song ist klasse und ja, der spezielle Actionstil wird v.a. mit Teil 2 etabliert, wobei ich meine davon auch schon Ansätze im Original zu erkennen. Lange nicht mehr gesehen.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 1. Februar 2018 00:14
von Casino Hille
Nun ja, der Showdown sowie die Auftritte von Clive Owen sind schon recht ruhig und erstaunlich weitsichtig inszeniert. Einzig ein Kampf in Paris kann in der Tat als Greengrass Vorläufer gesehen werden.
Eric: Schau sie dir an, zumindest die Originaltrilogie. Der fünfte Teil (der eigentlich der vierte ist, da der Renner-Film ein recht sinnloses Spin Off ist) soll ja ziemlich vergurkt worden sein.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 1. Februar 2018 00:15
von vodkamartini
Der Renner-Film ist recht schwach und ohne eigene Note. Jason Bourne ist im Prinzip überflüsig, aber wieder besser.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 5. Februar 2018 16:00
von Samedi
vodkamartini hat geschrieben:Der Renner-Film ist recht schwach und ohne eigene Note.
Finde ich auch. Man hätte einfach warten sollen, bis Damon wieder Bock hat, die Rolle selbst zu übernehmen.
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 5. Februar 2018 16:15
von Casino Hille
Ich fand das smart, wie es im Renner Film gemacht wurde (also wie die Solo-Story in das bestehende Universum eingebaut wurde) und es gab wirklich hübsche Action. Fand den vergnüglich, den Film, auch wenn er (gerade im Vergleich zur Damon Trilogie) leicht angreifbar ist. Gebraucht hat man ihn nicht, aber andersrum: Welche Filme braucht man schon wirklich?
Re: Die Bourne Reihe
Verfasst: 5. Februar 2018 16:22
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Welche Filme braucht man schon wirklich?
Bondfilme werden offenbar gebraucht. Zumindest von uns.
