Fussball-Thread

Auch oft "Off-Topic" genannt. Vom neuesten Computerspiel, aktuellen Weltgeschehnissen bis hin zum nächsten großen Sportevent! Filmdiskussionen bitte ins seperate Forum! Viel Spass beim Plaudern!
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

dernamenlose hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Es geht aber nicht um die Anzahl der Mitglieder, sondern um die Qualität der Mitglieder. Und da kann man gemessen am Erfolg der Europäer bei den Turnieren sagen daß die eher noch zu wenig entsenden. Jedenfalls im Vergleich zu Asien und Nordamerika, und eigentlich auch zu Südamerika.
Naja, ich bezweifle, dass die Teams, die noch dazu kämen, wenn sich mehr Mannschaften qualifizieren würden, wirklich etwas erreichen würden.
Wie gesagt 1990 wären die Deutschen beinahe nicht dabei gewesen. Und es gibt genügend andere Beispiel bei denen starke europäische Mannschaften nicht dabei waren.

Eine Möglichkeit wäre noch mehr interkontinentale Play Offs zu spielen. Die Südamerikaner etwa hatten (haben?) einen halben Platz im Play Off gegen Ozeanien, meist eine Freikarte für die Teilnahme.
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8865
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Könnte aber dazu führen, dass irgendwann nur noch Europäische und Südamerikanische Mannschaften teilnehmen würden, und wäre dann irgendwie keine Weltmeisterschaft mehr.
Außerdem verstehe ich nicht so ganz, warum du mehr europäische Mannschaften bei der WM haben willst, wenn jetzt schon fast genauso viele europäische Teams bei der WM dabei sind, wie es bislang EM-Plätze gab, du aber gleichzeitig sagst, dass sie Ausweitung auf 24 Plätze keinen sportlichen Mehrwert in die EM bringt. Ohne die Ausweitung der EM auf 24 Teilnehmer würden sonst bald mehr europäische Teams bei einer WM, als bei einer EM spielen. Und das fände ich ehrlich gesagt etwas grotesk.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

dernamenlose hat geschrieben:Könnte aber dazu führen, dass irgendwann nur noch Europäische und Südamerikanische Mannschaften teilnehmen würden, und wäre dann irgendwie keine Weltmeisterschaft mehr.
Rein theoretisch, wenn die anderen sich nicht gegen die Europäer und Südamis durchsetzen können, würde es ja zumindest nicht dem Gedanken widersprechen bei einer WM die weltweit besten dabei zu haben.
Aber ich habe ja nicht gefordert daß alle Plätze der Anderen zur Diskussion stehen, sondern daß dem Leistungsstand entsprechend vielleicht noch 3 - 6 Europäer die Chance hätten bei Play Offs gegen Vertreter anderer Kontinente zu spielen. Dann würden sich eben die Stärkeren durchsetzen.
Jedoch muß ich sagen daß ich prinzipiell es auch interessanter finde wenn viele Mannschaften aus anderen Kontinenten teilnehmen. Aber sie müssen auch die Qualitäten dafür haben.
Außerdem verstehe ich nicht so ganz, warum du mehr europäische Mannschaften bei der WM haben willst, wenn jetzt schon fast genauso viele europäische Teams bei der WM dabei sind, wie es bislang EM-Plätze gab, du aber gleichzeitig sagst, dass sie Ausweitung auf 24 Plätze keinen sportlichen Mehrwert in die EM bringt. Ohne die Ausweitung der EM auf 24 Teilnehmer würden sonst bald mehr europäische Teams bei einer WM, als bei einer EM spielen. Und das fände ich ehrlich gesagt etwas grotesk.
Wie gesagt, wenn die Europäer besser sind, gehören sie auch in die WM.

Für die EM war die 16 trotzdem die perfekte Zahl. Jetzt haben wir ein längeres Turnier bei dem der Vorrunde (und auch die Qualifikation) etwas die Spannung fehlt, weil kaum noch einer ausscheidet. 16 war auch vernünftig weil es fast einem Drittel der Mitglieder entsprach, während jetzt fast die Hälfte dabei ist.

Und dann sei auch noch erwähnt daß bei den letzten beiden WMs die Europäer in der Breite auch früh Federn gelassen haben, auch wenn sie dann am Ende im HF mit den üblichen Verdächtigen wieder gut dabei waren.
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

Für alle mit Interesse:
https://www.kicktipp.de/bondianer/
dernamenlose hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben: Gibt's eigentlich schon eine Kicktipp-Runde des Bond-Forums? Wenn nicht könnte ich noch eine eröffnen. :)
Ich wär dabei.
Sehr gut. Immerhin 2.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
S.P.E.C.T.R.E.
Agent
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Januar 2009 00:54

Generell ist Maibaum beizupflichten, ich denke man sollte sich an mit Zahlen untermauerten Fakten orientieren. Wenn wir uns die Statistiken ansehen:

1) UEFA-Mannschaften sind nicht umsonst in allen Rankings weit vorne.
2) Die UEFA hat am meisten Teams (professionell geführt also Afrika außen vor, siehe permanente Suspendierungen etc.). Problem ist, dass bei der UEFA immer schon Teams aufgenommen wurden die keine Berechtigung haben weil sie nicht in Europa (Ausnahme Israel) liegen: Türkei, Kasachstan, Armenien, Aserbaidschan, Georgien oder aber Teams auf zweifelhaftem Weg eine Zulassung bekommen haben (zB Kosovo). Die Einführung von Verbandwechseln war ein Fehler, von dem die UEFA am meisten gelitten hat.
3) Die Leistungsdichte in Europa ist überdurchschnittlich hoch (z.B. GRE als EM), weil überall eine sehr hohe Professionalität herrscht. Auf den anderen Kontinenten gibt es zwar überall eine Handvoll guter Teams, danach fällt es aber rapide ab. Dort qualifizieren sich auch fast immer die gleichen Teams (max. ein bis zwei Abweichungen) und die gleichen werden Kontinentalmeister.
4) Wo gibt es zweistellige Spielstände? Fast überall in Europa aber nicht.


Wenn wir uns die Quali für die WM 2018 ansehen:

1) UEFA hat 55 Verbände und 13 Plätze = 24%
2) Afrika 5 von 53 = 9,4 % aber nicht die hohe Dichte bzw. leichtere Quali Gruppen
3) Asien 4 oder 5 von 45 aber das sind eh immer die gleichen: Südkorea, Japan, Australien danach kommt lange nichts...
4) Südamerika 5 (Quali gegen Ozeanien = leichtes Spiel) von 10 = 50% da qualifiziert sich jeder 2 (!)
5) Nord- und Mittelamerika und Karibik: 3 oder 4 Startplätze für 35 Qualifikationsteilnehmer. Wie in Asien immer die gleichen Starter (USA, Mexiko, Costa Rica) danach kommen Inselvölker die barfuss kicken!
6) Ozeanien hat genau Neuseeland sonst niemanden


Europa ist deutlich unterrepräsentiert bei den WMs obwohl Geburtsstätte des Fußballs und trotz bester Konditionen durch alle nationalen Verbände. Als das zur Sprache kam hat Blatter abgewunken und seine Herrschaft durch Zugeständnisse an Bloßfüssige abgesichert. Die kleinen, zumeist unbedeutenden Verbände haben somit das korrupte System Blatters abgesichert, das muss man auch einmal so sagen wie es ist!

Maibaum hat geschrieben:Jedoch muß ich sagen daß ich prinzipiell es auch interessanter finde wenn viele Mannschaften aus anderen Kontinenten teilnehmen. Aber sie müssen auch die Qualitäten dafür haben.
Richtig und das ist oft nicht der Fall.
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben: 3) Die Leistungsdichte in Europa ist überdurchschnittlich hoch (z.B. GRE als EM)
Das ist doch gerade ein Argument gegen die hohe Qualität der EM, wie Leicester auch ein Argument für die Schwäche der PL ist.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
S.P.E.C.T.R.E.
Agent
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Januar 2009 00:54

Die Teilnehmer Anzahl der EM finde ich persönlich nicht zu hoch: 24 von 55 ist immer noch ein sehr guter Schnitt, das ist nicht die Hälfte wie hier teilweise behauptet wird sondern knapp 40%. Bei der Dichte!


Vergleich zu anderen Verbänden:

Africa Cup of Nations: 16 von 52 (geringere Dichte)
Asien: 24 von 47 (jeder zweite)
Gold Cup: 12 von 41 (geringere Dichte)
Ozeanien: 8 von 14
Copa América muss sogar aufgestockt werden!
Benutzeravatar
S.P.E.C.T.R.E.
Agent
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Januar 2009 00:54

Thunderball1965 hat geschrieben:
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben: 3) Die Leistungsdichte in Europa ist überdurchschnittlich hoch (z.B. GRE als EM)
Das ist doch gerade ein Argument gegen die hohe Qualität der EM, wie Leicester auch ein Argument für die Schwäche der PL ist.
Nochmal: Die EM hat eine sehr hohe Dichte, weil jeder jeden schlagen kann (Beispiele gibt es zuhauf). Deswegen sind die Partien auch so knapp bisher. Bei einer WM hast du hingegen öfters mal ein 4 oder 5 zu 0.

Das liegt daran, dass die nationalen Verbände der UEFA überall gut aufgestellt sind. Da ist dann auch die Quali bis zuletzt spannend und extrem knapp, wo gibt es das noch? In Südamerika, Afrika und Asien kann ich dir vor Anpfiff der Quali schon mit 99% Wahrscheinlichkeit sagen, wer dabei ist. In Europa werden auch bei den KO-Spielen noch große Mannschaften rausgekickt, wo noch? Selbst kleine Teams in Europa wie Lichtenstein werden nicht mehr abgeschossen sondern spielen professionell mit. Schau mal auf andere Kontinente: Zweistellige Abschüsse wie im Freibad usw.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Nord und Mittelamerika ist noch ein gutes Beispiel. Die USA und Mexiko, die beiden dominierenden Mannschaften, haben jetzt insgesamt noch nie viel gerissen bei den WMs, aber mit 3,5 Startplätzen für die CONCACAF Verbände sind die immer fast sicher dabei, bzw müssen sich schon anstrengen um das nicht zu schaffen.

Aber hätten die sich in den letzten 20 Jahren in PlayOffs gegen nicht qualifizierte Teams aus z.B. Schweden, Belgien, Kroatien etc wirklich behaupten können?

Die 4,5 Startplätze für die CONMEBOL sind eigentlich auch zu viel gemessen an Europa, rechtfertigen sich aber über die Qualität der Mannschaften.

Natürlich sind das immer auch sportpolitische Entscheidungen, das heißt auch Teil des hochkorrupten Systems. Aber gerade deswegen wundert es mich daß da die wenigen CONMEBOL Verbände soviel Einfluss haben im Vergleich zur UEFA.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Die Teilnehmer Anzahl der EM finde ich persönlich nicht zu hoch: 24 von 55 ist immer noch ein sehr guter Schnitt, das ist nicht die Hälfte wie hier teilweise behauptet wird sondern knapp 40%.
Fast die Hälfte sagte ich, aber wenn du die chancenlosen Miniländer abziehst (San Marino, Gibraltar etc), dann trifft es die Hälfte doch ganz gut.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Würde hier tendenziell übrigens Maibaum zustimmen. 16 war die perfekte Zahl für die EM, mit 24 hat man sich keinen Gefallen getan.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Doch kommerziell schon. Mehr Teilnehmer, mehr TV Geld.

Die WM wird sicherlich auch noch weiter aufgeblasen, obwohl auch hier 32 eigentlich die perfekte Zahl ist.

Wahrscheinlich wird die EM auch noch bei 32 landen.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Kommerziell selbstverständlich. Das stand für mich gar nicht zur Debatte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
S.P.E.C.T.R.E.
Agent
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Januar 2009 00:54

Casino Hille hat geschrieben:Würde hier tendenziell übrigens Maibaum zustimmen. 16 war die perfekte Zahl für die EM, mit 24 hat man sich keinen Gefallen getan.
Das wird sich noch zeigen... man tut sich keinen Gefallen wenn man bereits am dritten Spieltag bzw. sogar noch vor Anpfiff des Turniers sagt das die Qualität sinken wird. Sollte es tatsächlich so sein, muss man sich natürlich was überlegen. Die Frage wird auch sein wieviele Verbände noch in Zukunft zur UEFA stoßen werden? Momentan sind die Zeichen auf Zunahme...
Benutzeravatar
S.P.E.C.T.R.E.
Agent
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Januar 2009 00:54

Maibaum hat geschrieben:Doch kommerziell schon. Mehr Teilnehmer, mehr TV Geld.
Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut :P

Maibaum hat geschrieben:Die WM wird sicherlich auch noch weiter aufgeblasen, obwohl auch hier 32 eigentlich die perfekte Zahl ist.
Vom Modus her ja. Wer für eine Aufstockung ist / sein wird (UEFA, Asien ?) wird sicher mit den steigenden Anzahl an Mitgliedsländern argumentieren. Dann werden wir ja sehen

Maibaum hat geschrieben:Wahrscheinlich wird die EM auch noch bei 32 landen.
Glaube ich nicht!
Antworten