Generell ist Maibaum beizupflichten, ich denke man sollte sich an mit Zahlen untermauerten Fakten orientieren. Wenn wir uns die Statistiken ansehen:
1) UEFA-Mannschaften sind nicht umsonst in allen Rankings weit vorne.
2) Die UEFA hat am meisten Teams (professionell geführt also Afrika außen vor, siehe permanente Suspendierungen etc.). Problem ist, dass bei der UEFA immer schon Teams aufgenommen wurden die keine Berechtigung haben weil sie nicht in Europa (Ausnahme Israel) liegen: Türkei, Kasachstan, Armenien, Aserbaidschan, Georgien oder aber Teams auf zweifelhaftem Weg eine Zulassung bekommen haben (zB Kosovo). Die Einführung von Verbandwechseln war ein Fehler, von dem die UEFA am meisten gelitten hat.
3) Die Leistungsdichte in Europa ist überdurchschnittlich hoch (z.B. GRE als EM), weil überall eine sehr hohe Professionalität herrscht. Auf den anderen Kontinenten gibt es zwar überall eine Handvoll guter Teams, danach fällt es aber rapide ab. Dort qualifizieren sich auch fast immer die gleichen Teams (max. ein bis zwei Abweichungen) und die gleichen werden Kontinentalmeister.
4) Wo gibt es zweistellige Spielstände? Fast überall in Europa aber nicht.
Wenn wir uns die Quali für die WM 2018 ansehen:
1) UEFA hat 55 Verbände und 13 Plätze = 24%
2) Afrika 5 von 53 = 9,4 % aber nicht die hohe Dichte bzw. leichtere Quali Gruppen
3) Asien 4 oder 5 von 45 aber das sind eh immer die gleichen: Südkorea, Japan, Australien danach kommt lange nichts...
4) Südamerika 5 (Quali gegen Ozeanien = leichtes Spiel) von 10 = 50% da qualifiziert sich jeder 2 (!)
5) Nord- und Mittelamerika und Karibik: 3 oder 4 Startplätze für 35 Qualifikationsteilnehmer. Wie in Asien immer die gleichen Starter (USA, Mexiko, Costa Rica) danach kommen Inselvölker die barfuss kicken!
6) Ozeanien hat genau Neuseeland sonst niemanden
Europa ist deutlich unterrepräsentiert bei den WMs obwohl Geburtsstätte des Fußballs und trotz bester Konditionen durch alle nationalen Verbände. Als das zur Sprache kam hat Blatter abgewunken und seine Herrschaft durch Zugeständnisse an Bloßfüssige abgesichert. Die kleinen, zumeist unbedeutenden Verbände haben somit das korrupte System Blatters abgesichert, das muss man auch einmal so sagen wie es ist!
Maibaum hat geschrieben:Jedoch muß ich sagen daß ich prinzipiell es auch interessanter finde wenn viele Mannschaften aus anderen Kontinenten teilnehmen. Aber sie müssen auch die Qualitäten dafür haben.
Richtig und das ist oft nicht der Fall.