Seite 24 von 91

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 19:02
von Maibaum
Ja, das letztere ist auch nicht wirklich wichtig, eher eine kleine Anmerkung.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 19:09
von SirHillary
ThomasIdefix hat geschrieben:Naja, mir ist da ein bisschen viel offen. Der Roman klärt da besser, wer wen verrät.
Man könnte es natürlich auch im Zuge von QoS erklären. QoS ist als Fortsetzung deklariert und daraus geht meiner Meinung nach hervor, dass Mathis unschuldig war.

Und nochmal zu Thema Vesper und was sie wann verraten hat. Habe mir gerade ein paar Passagen von CR mit Anmerkungen der Crew angeschaut. Interessanterweise sprechen genau an der Stelle, wo Bond am Pokertisch verliert und dann mit Vesper auf den Balkon geht die Drehbuchautoren über Vespers Rolle. Es klingt so, dass Vesper nur eingreift in dem sie den Re-Buy nicht finanziert und damit einerseits Le Chiffre helfen würde das Spiel zu gewinnen und andererseits Bond schützen will, indem sie ihn nicht wieder an den Tisch lässt.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 20:25
von ThomasIdefix
Und was sagen sie über das verraeterische Zeichen? Wer gibt das weiter?

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 20:58
von Maibaum
Wie schon gesagt, da habe ich Null Zweifel das Bond da reingelegt wurde. Es ist einerseits so im Roman, und andererseits da der Film da nichts anderes sagt nehme ich das als gegeben an. Für Vesper wäre das die eleganteste Lösung für ihren Konflikt.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:01
von Maibaum
SirHillary hat geschrieben:
ThomasIdefix hat geschrieben:Naja, mir ist da ein bisschen viel offen. Der Roman klärt da besser, wer wen verrät.
Man könnte es natürlich auch im Zuge von QoS erklären. QoS ist als Fortsetzung deklariert und daraus geht meiner Meinung nach hervor, dass Mathis unschuldig war.

.
Das mit QoS ist auch so eine Sache. Was hätte Mathis Bond zu vergeben, außer das er ihn doch verraten hat? Und das würde auch die Mülltonnenszene emotional untermauern. Ohne Mathis Verrat ist die Mülltonnenszene auch nicht verkehrt, aber auch etwas irritierend.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:04
von SirHillary
ThomasIdefix hat geschrieben:Und was sagen sie über das verraeterische Zeichen? Wer gibt das weiter?
Wie ich schon mal erwähnt habe. Niemand. Le Chiffre ist meiner Meinung einfach clever.
Das muss man einem Bond-Bösewicht einfach mal zugestehen.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:05
von SirHillary
Maibaum hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
ThomasIdefix hat geschrieben:Naja, mir ist da ein bisschen viel offen. Der Roman klärt da besser, wer wen verrät.
Man könnte es natürlich auch im Zuge von QoS erklären. QoS ist als Fortsetzung deklariert und daraus geht meiner Meinung nach hervor, dass Mathis unschuldig war.

.
Das mit QoS ist auch so eine Sache. Was hätte Mathis Bond zu vergeben, außer das er ihn doch verraten hat? Und das würde auch die Mülltonnenszene emotional untermauern. Ohne Mathis Verrat ist die Mülltonnenszene auch nicht verkehrt, aber auch etwas irritierend.
Moment..da hatte ich schon mal was geschrieben..ich such mal..

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:12
von SirHillary
So..da haben wir es:


So, und jetzt noch zum Thema Mathis und Bond..wer vergibt wem was..
Ich sehe das mal ganz pragmatisch, falls meine Theorie stimmt und Mathis war immer einer der Guten. Mathis vergibt Bond, dass er ihn für einen Verräter gehalten hat und Bond vergibt Mathis, dass er ihn unfreiwillig einem korrupten Polizeichef 'ausgeliefert' hat (und damit auch Fields).
Vielleicht ist der Satz auch allgemein gedacht..wir vergeben uns gegenseitig alle Sünden, die wir schon begangen haben.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:17
von MrWhiTe
SirHillary hat geschrieben:So..da haben wir es:


wir vergeben uns gegenseitig alle Sünden, die wir schon begangen haben.
das glaube ich auch... Mathis sagt ja noch: ,,Vergeben wir einander? Vergeben sie sich selbst!

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:22
von SirHillary
Ach..und die Mülltonnenszene..die finde ich krass, aber auch sehr gut.
Bond und Mathis sind sich ja scheinbar sehr ähnlich, obwohl Mathis wohl eher den Müll wegräumt, als ihn zu verursachen... Bond sagt ja, Mathis wäre das wohl egal, was nach seinem Tod mit seiner Leiche geschieht. Bond sieht das so, weil es Bond auch egal wäre.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:31
von Maibaum
SirHillary hat geschrieben: Ich sehe das mal ganz pragmatisch, falls meine Theorie stimmt und Mathis war immer einer der Guten. Mathis vergibt Bond, dass er ihn für einen Verräter gehalten hat und Bond vergibt Mathis, dass er ihn unfreiwillig einem korrupten Polizeichef 'ausgeliefert' hat (und damit auch Fields).
Stimmt eigentlich. Bond ist ja ein wenig schuld an Mathis Tod, da er ihn in die Sache mit hieneingezogen hat. Obwohl auch hier wieder die Bilder in Mathis Haus klar machen das Mathis sich auch ganz gerne überreden ließ.

Gut da habe ich zu kompiziert gedacht, so macht es natürlich viel mehr Sinn, und dann ist für mich auch endgültig geklärt daß Mathis in CR kein Verräter war. Die Inszenierung Von CR lässt da genau genommen ohnehin keinen Zweifel dran.

aber ...
SirHillary hat geschrieben:
ThomasIdefix hat geschrieben:Und was sagen sie über das verraeterische Zeichen? Wer gibt das weiter?
Wie ich schon mal erwähnt habe. Niemand. Le Chiffre ist meiner Meinung einfach clever.
Das muss man einem Bond-Bösewicht einfach mal zugestehen.
Theoretisch schon, aber nicht in einem Bondfilm.
Das würde jetzt auch keinen erzählerischen Sinn machen. Der Verrat muß stattgefunden haben, und alles was der Film vorgibt macht das klar. Gerade zu diesem frühen Zeitpunkt war Vesper auch noch nicht ganz auf Bonds Seite. Und natürlich war es ihre Aufgabe Le Chiffre solche entscheidenden Informationen zu zuspielen.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 13. Januar 2013 21:55
von SirHillary
Maibaum hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben: Ich sehe das mal ganz pragmatisch, falls meine Theorie stimmt und Mathis war immer einer der Guten. Mathis vergibt Bond, dass er ihn für einen Verräter gehalten hat und Bond vergibt Mathis, dass er ihn unfreiwillig einem korrupten Polizeichef 'ausgeliefert' hat (und damit auch Fields).
Stimmt eigentlich. Bond ist ja ein wenig schuld an Mathis Tod, da er ihn in die Sache mit hieneingezogen hat. Obwohl auch hier wieder die Bilder in Mathis Haus klar machen das Mathis sich auch ganz gerne überreden ließ.

Gut da habe ich zu kompiziert gedacht, so macht es natürlich viel mehr Sinn, und dann ist für mich auch endgültig geklärt daß Mathis in CR kein Verräter war. Die Inszenierung Von CR lässt da genau genommen ohnehin keinen Zweifel dran.

aber ...
ach..und ich dachte ich liege mal komplett richtig.. :-(
;-)


Maibaum hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
ThomasIdefix hat geschrieben:Und was sagen sie über das verraeterische Zeichen? Wer gibt das weiter?
Wie ich schon mal erwähnt habe. Niemand. Le Chiffre ist meiner Meinung einfach clever.
Das muss man einem Bond-Bösewicht einfach mal zugestehen.
Theoretisch schon, aber nicht in einem Bondfilm.
Das würde jetzt auch keinen erzählerischen Sinn machen. Der Verrat muß stattgefunden haben, und alles was der Film vorgibt macht das klar. Gerade zu diesem frühen Zeitpunkt war Vesper auch noch nicht ganz auf Bonds Seite. Und natürlich war es ihre Aufgabe Le Chiffre solche entscheidenden Informationen zu zuspielen.
Wie ich schon schrieb, sie verweigert ihm ja das Geld für den Re-Buy und will dadurch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nur macht ihr Leiter da einen Strich durch die Rechnunug.
Schau/hör dir mal den Audiokommentar an bei CR bei beschriebener Szene.
Wie gesagt, es sind die Drehbuchautoren.
Und was heißt hier..nicht bei einem Bondfilm?! in vielen Filmen ist der Bösewicht zwischendurch mal cleverer als Bond..bloß nicht so clever um ihn endgültig zu besiegen..ansonsten wäre es auch langweilig. In CR wechselt es sich nur öfters ab. Zuerst gewinnt Le Chiffre beim Poker, dann schließlich Bond. Le Chiffre nimmt Bond mit Hilfe von Vesper gefangen, Bond überlebt mit Hilfe von Vesper Le Chiffre.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 14. Januar 2013 11:15
von Maibaum
SirHillary hat geschrieben:So..da haben wir es:


So, und jetzt noch zum Thema Mathis und Bond..wer vergibt wem was..
Ich sehe das mal ganz pragmatisch, falls meine Theorie stimmt und Mathis war immer einer der Guten. Mathis vergibt Bond, dass er ihn für einen Verräter gehalten hat und Bond vergibt Mathis, dass er ihn unfreiwillig einem korrupten Polizeichef 'ausgeliefert' hat (und damit auch Fields).
Moment, da habe ich jetzt weiter oben 2 x falsch gedacht. Bond muß Mathis eigentlich nichts vergeben was mit dem Polizeichef zu tun hat, das ist nicht wirklich Mathis Schuld (er versuchte ja zu helfen), und hat ja zu diesem Zeitpunkt vor allem ihm selber geschadet. Bond steht in Mathis Schuld, aber umgekehrt ? Hmm ...

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 14. Januar 2013 22:05
von SirHillary
Stehe vollkommen zu meiner Meinung. ;-)
Mathis hat sich wohl den falschen Freund ausgesucht und somit auch Bond in Gefahr gebracht.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale

Verfasst: 15. Januar 2013 15:49
von FreddyKruemel
OFF-TOPIC:
kann mir jemand mal einen link schicken von einer seite, wo die kritik von siegfried tesche
über Casino Royale und Quantum of Solace steht??
ich würde das nämlich gerne einmal lesen, da ja im forum sehr kritisch über seine kritiken zu den beiden filmen gesprochen wird. als befürworter der beiden filme würde ich mir das sehr gerne mal durchlesen. :) (und mich dann über ihn ärgern :D )