Welcher Film von Christopher Nolan ist der Beste?

Following (1998) (Keine Stimmen)
Memento (2000)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (18%)
Insomnia (2002)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Batman Begins (2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Prestige (2006)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (12%)
The Dark Knight (2008)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (21%)
Inception (2010)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
The Dark Knight Rises (2012)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Interstellar (2014)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (12%)
Dunkirk (2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Tenet (2020)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (9%)
Oppenheimer (2023)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Re: Die Filme des Christopher Nolan

346
Liegt das nicht einfach daran, dass auf der imdb größenteils Amerikaner abstimmen? Ich will der ofdb nicht mangelnde Beliebtheit und Achtung unterstellen, aber ich zweifel ein wenig daran, ob diese Seite wirklich aussagekräftiger als ein imdb-Rating ist. Zumal ein Internet-Rating natürlich nichts mit der tatsächlichen subjektiven Qualität eines Filmes aussagen kann, genauso wenig, wie Box-Office-Ergebnisse bei so großen Filmen wirklich etwas mit dem Publikumsgeschmack zu tun haben.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Christopher Nolan

347
Aussagekraft ist immer relativ. Die imdB ist eine Massenseite für "Jinz und Kuntz". Bei der ofdb sammeln sich viel eher Filmfreaks, die nicht nur rein nach Bauchgefühl urteilen, ist zumindest mein Eindruck. Gerade weil die Seite viel kleiner ist, schlägt sich das dann viel eher nieder. Insgesamt kann ich mit den Wertungen dort erheblich mehr anfangen, aber eben auch weil ich die Seite schon seit Jahren sehr gut kenne und daher einschätzen kann.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Filme des Christopher Nolan

348
Wir hatten dazu mal eine laaaaaaange Diskussion soll ich die wieder rauskramen? :-)

Ja, ofdb ist kleiner und dort wird offensichtlich weniger "manipulativ" gedacht und bewertet. Aber oft unterschreitet die Anzahl der Bewertungen - und erst recht die der ausführlichen Rezensionen - eine halbwegs kritische Masse. Aber mir reicht es in 95% der Fälle die Rezension von vodka zu lesen, dann weiß ich Bescheid :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Filme des Christopher Nolan

349
Interstellar (2014) - im Kino


Gestern abend wars soweit, mit meinem Bruder bin ich in den Film gegangen. Gespielt wurde der Film in Saal 2 (von 14) - es waren keine 20 Leute im Saal; Beginnzeit war 18.45 Uhr. Soviel zum Thema 'Anklang beim Publikum'...

Selbst nach einmal drüber Schlafen ist ein Gesamturteil für mich schwer. Ich weiss irgendwie noch immer nicht so recht, was ich von diesem Film halten soll. McConaugheys Darstellung fand ich exzellent, ebenso wie Mackenzie Foy. Wie schon GoldenProjectile sagte, so finde auch ich, dass die interessanteste und spannendste Figur die von Matt Damon ist. Die Story mit ihrer Thematik um die Nahrungsknappheit selbst finde ich sehr interessant und hat mich auch zum Nachdenken angeregt. Wirklich grossartig fand ich den stellenweisen Einsatz von totaler Stille. Die ersten zwei Stunden fand ich Interstellar wirklich gut und absolut plausibel sowie ohne Längen und voll toller Bilder. Doch dann kommt der Moment
Spoiler
wo Cooper aus dem Raumschiff per Notausstieg aussteigt und hinter dem Bücherregal landet. Von da an fand ich die Geschichte nur noch vollkommen abgedreht und ich dachte mir nur noch "WTF?"
und ich voller Fragen aus einem in den ersten zwei Stunden wirklich sehr guten Film rausgehe. Alles in allem ist Interstellar sehenswert. Logiklöcher sind für mich keine im Film. Es ist schlicht und einfach die Story im letzten Drittel, die mir nicht gefällt, somit gibts von mir:

7 von 10 Maiskolben. ;-)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Die Filme des Christopher Nolan

350
Der Einsatz von totaler Stille ist ja logisch. Im Weltraum funktioniert das nicht. Ist halt kein Star Wars oder Star Trek. ;) Gravity hatte das auch schon richtig klasse gemacht.

Zu deinem Spoiler kann ich nur sagen, dass ich das ganze Konstrukt ab da unglaublich interessant fand und mittlerweile froh bin, dass es nicht alles unendlich oft erklärt wird da es auch alles nur auf Spekulation basiert. (Wie Nolan ja schon sagte) Umso interessanter finde ich das große Ganze. Was steckt da hinter? Was werden wir in den kommenden Jahren noch für Entdeckungen machen? Wer weiß..
Spoiler
Das der Teserract nur aufzeigen soll, das die Zeit auf verschiedensten Ebenen existiert, klingt da z.B sehr plausibel. Also in Bezug auf deinen 'Spoiler'. ;) Hatte dir das ja schon bei FB geschrieben. Die Theorie das Cooper sowohl im Teserract als auch auf der Erde sein könnte und zwar zeitgleich ist sehr interessant. Paradoxon im Film ftw.

Re: Die Filme des Christopher Nolan

351
Bin ich eigentlich der Einzige, der das Gefühl hatte, dass der Film irgendwie "verschnitten" wurde, zumindest aber Nolan die Dramaturgie nicht ganz in den Griff bekommen hat?

Ich nenne mal ein paar Beispiel, wo ich das Verhätlnis von Erzählzeit zu erzählter Zeit sehr merkwürdig fand:
Spoiler
- Es wird extrem viel Zeit am Anfang "verplämpert". OK, dass soll uns die Enge Bindung zu seiner Tochter zeigen, aber einige Passagen sind einfach merkwürdig (zB das mit der Drohne)
- Das Verstehen des binären Codes für die NASA GPS Daten geht dann wieder unfassbar schnell
- Es wird keinerlei Vorbereitung für diese irrsinnige Mission gezeigt; sowas muss es ja geben; ich hatte das Gefühl, dass da ein Farmer, der grade noch auf seinem Maisfeld war, einfach so in ein Raumschiff gesteckt wird, und schwupps geht es für X-Jahre ins Weltall
- Es wird praktisch nur in einem Nebensatz was zu der irrsinnigen Wartezeit des Crew Mitglieds gesagt, der nicht mit auf den ersten Planeten geht; auch hier habe ich gedacht: Wahnsinn, was für ein Schicksal, hat der da jetzt wirklich 30 Jahre gewartet!?!?!? (und mehr als ein Bart hat sich nicht verändert :-) )
- Auf einmal gibt es ein schwarzes Loch. Wurde das vorher erwähnt? Ich hab das lange Zeit mit dem Wurmloch verwechselt war aber was anderer oder?
- WTF ist ein Tesseract? Ok, spielt auch im MCU eine Rolle aber auf ein mal reden alle im Film darüber, als müsse man das kennen
- Überhaupt die Einleitung des Showdowns (wie kommt er in diesen Tesseract,...): Da passiert alles auf ein mal so schnell, das man kaum noch mitkommt. Die wichtigsten Momente des Films, werden recht lieblos runtergespult.
- Die Auflösung am Ende bzw. das was nach dem Showdown kommt. auch hier hätte man durchaus etwas mehr erläutern können. Auf ein mal ist da die Rede von einer Cooper Raumstation...
ich verstehe vollkommen, dass nicht alles erklärt werden muss, und dass man auch mal etwas komprimieren muss, aber in Summe hat das für mich bei Interstellar nicht gepasst. Das Timing, die Dramaturgie...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Filme des Christopher Nolan

353
Warner ist sehr interessiert daran, Nolan für einen Sci-Fi Film als Regisseur ins Boot zu holen

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18490378.html
"In dem Sci-Fi-Werk geht es um den Teenager Wade Watts, der nicht besonders gerne in der Realität des Jahres 2044 lebt – also zieht er sich in eine virtuelle Welt zurück, genannt Oase. Der Junge widmet sein Leben den dort verborgenen Rätseln. Diese Puzzles haben etwas mit der Obsession des Erschaffers für Jahrzehnte zurückliegende Popkultur zu tun und wer sie entschlüsselt erhält unglaubliche Kräfte und Vermögen. Mit dem ersten Hinweis entdeckt Wade allerdings auch andere Spieler, die für den ultimativen Preis sogar zu töten bereit sind."
Inhaltlich klingt die Geschichte nicht so spannend, finde ich. Aber wenn Nolan das macht, würde ich mir wahrscheinlich sogar ansehen. :)

Re: Die Filme des Christopher Nolan

359
Vor Wochen schon.

Er war weitaus besser als befürchtet.
Visuell sein schönster Film der sich dem erwarteten Bilderbombast total verweigert (auch die Musik war insgesamt weniger pompös als erwartet), und auch die Szenen im All genau so zurückhaltend schön filmt wie den wunderschönen Anfang. Und im Gegensatz zu fast all seinen vorheigen Filmen gelingen ihm hier lebendige Charaktere, wobei es natürlich auch hilft daß es auch schauspielerisch meist vom Feinsten ist. Die Geschichte besitzt eine gewisse Komplexität, und ich denke da wird sich noch so einiges entschlüsseln lassen für die dei Spaß haben sich damit auseinanderzusetzen.

Die Schwächen sind allerdings auch nicht zu ignorieren. Manchmal drückt er schon auf die Tränendrüse, und überschreitet dabei die Grenze zwischen Emotionen die man zulassen darf oder muß, und der offensiven Manipulation des Zuschauers. Wobei die Schauspieler das auch hier wieder meist abfedern.
Tja, und dann sind da doch entschieden zu viele Dialoge die die Handlung erklären, das ist schade. Da sollte er einfach mal dem Zuschauer mehr zutrauen, und auch mal riskieren das etliche mit einem großen Hä? aus dem Kino stolpern.

Zu den inhaltlichen Aspekten kann ich noch nicht viel sagen, da müsste ich mich dann noch näher mit Befassen, zumal trotz der vielen Erklärungen noch einiges bleibt um die fantasie zu beschäftigen. Was macht zum Beispiel die Anne Hathaway Figur in der 2. Hälfte des Filmes? Sie scheint kaum noch eine Funktion zu haben, und warum ist sie immer noch alleine auf diesem Planeten? Wenn ich da keine befriedigende Antwort drauf finde , dann wäre da z.B. ein Negativpunkt.

Jedenfalls, Interstellar hat mir gut gefallen, es ist Nolans erwachsenster Film seit Memento, und momentan pegelt er sich erst einmal bei 8/10 ein. Ich gehe aber davon aus daß ein 2. Ansehen da noch mehr bringt.

Re: Die Filme des Christopher Nolan

360
Maibaum hat geschrieben:Aber das Mädchen in Interstellar war schauspielerisch mit das Beste was bislang in einem Nolan Film rumgelaufen ist.
Ziemlich provokant, wie üblich und erwartbar. :lol: Weder fand ich die Darsteller in den anderen Filmen allesamt sooo schlecht, noch das Mädchen so gut.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/