Re: Fussball-Thread

3466
Mein Tipp: 3:1 für Deutschland
D wird von Anfang an das Spiel dominieren. EIn frühes Kopfballtor, ein Tor von einem Verteidiger und ein Schweinsteiger Tor.
Aber die Italiener werden auch eine Chance kriegen und diese verwerten
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Fussball-Thread

3467
Vergleicht man den Fußball verschiedener Zeiten, sieht man die Weiterentwicklung durch die Cruyffs und Sacchis auf Anhieb. Daher finde ich es sinnlos, über den besten Spieler aller Zeiten zu diskutieren (zugegeben, da hab ich meinen Favoriten ;)), wenn Maradona, Pele & Co. zu ihrer Zeit jeweils die besten Spieler waren, wenn man schließlich nicht weiß, wie sie im Fußball einer anderen Ära zurechtkommen würden. Dasselbe gilt auch für den Vergleich von Mannschaften. Was sagt es denn über eine frühere Mannschaft aus, dass sie heutzutage von Peps Barcelona plattgewalzt worden wäre? Es sagt eigentlich bloß etwas über den Fußball der verschiedenen Äras aus.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Fussball-Thread

3469
Thunderball1965 hat geschrieben:Vergleicht man den Fußball verschiedener Zeiten, sieht man die Weiterentwicklung durch die Cruyffs und Sacchis auf Anhieb. Daher finde ich es sinnlos, über den besten Spieler aller Zeiten zu diskutieren (zugegeben, da hab ich meinen Favoriten ;)), wenn Maradona, Pele & Co. zu ihrer Zeit jeweils die besten Spieler waren, wenn man schließlich nicht weiß, wie sie im Fußball einer anderen Ära zurechtkommen würden. Dasselbe gilt auch für den Vergleich von Mannschaften. Was sagt es denn über eine frühere Mannschaft aus, dass sie heutzutage von Peps Barcelona plattgewalzt worden wäre? Es sagt eigentlich bloß etwas über den Fußball der verschiedenen Äras aus.
Nicht weniger sinnlos oder sinnvoll als über einen besten Film oder besten Regisseur, oder besten Schauspieler aller Zeiten zu diskutieren.
Da es subjektiv ist kann man das halt tun, ein objektiver Vergleich ist ohnehin per se schon nicht möglich.

Es gab zu allen Zeiten Spieler die ein überragendes Ballgefühl hatten, die in der Lage waren ihre Gegenspieler "auszutanzen" und schwindlig zu spielen, überragende Pässe zu spielen oder die unmöglichsten Tore zu schießen. Davon sind dann halt ein paar dabei die damit legendär werden. Ob die 20 Jahre früher oder 30 Jahre später genau so gut gewesen wären bleibt dabei logischerweise auch Spekulation. Und auch der heutige Fußball wird vielen in 20 Jahren altmodisch vorkommen, wenn man nur den gerade aktuellen als Maßstab nimmt.

Re: Fussball-Thread

3470
AnatolGogol hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Aber echt nicht. Nicht mal das Viertbeste.

Lies dir nur mal durch wie abfällig Beckenbauer selber über die geredet hat. Sehr amüsant. Außerdem waren mehrere Spieler die auch technisch stark waren angeschlagen ins Turnier gegangen, vor allem Rummenigge, der deswegen kaum zum Zuge kam.
Ich habe es auf die Manschaft bezogen, nicht auf die kombinierten (gesunden) Einzelspieler. Ein Mannschaft ist bekanntlich mehr als nur die Summe an Einzelspielern, dies gilt in diesem Fall ganz besonders. Beckenbauers Aussagen sind diesbezüglich nicht so ganz ernst zu nehmen, da er a) ganz andere Vorstellungen hatte, die er mit seiner Mannschaft umsetzen wollte, aber wegen des dafür fehlenden Spielermaterial nicht konnte (eher in Richtung Dänen/Sowjets/Franzosen), er b) als Teamchef noch extrem grün und blauäugig war, gerade was seine Äusserungen gegenüber der Presse anging und c) er seit jeher dafür bekannt ist Sachverhalte extrem überspitzt dazustellen, Stichwort Rumpelfussballer Elber & Co. Das deutsche Team hat 86 sicher nicht immer schön gespielt, aber extrem diszipliniert und kampfstark. Und man sollte nicht vergessen, dass es die deutsche Mannschaft war, die das vermutlich spielstärkste Team des Turniers eine Stunde lang vorgeführt hat, wohlgemerkt mit spielerischen Mitteln und im Halbfinale gut und gerne da schon mit drei oder vier Toren hätte führen können. Hinzukommt, dass die von dir angeführten "Überteams" aus Frankreich und Brasilien ebenso mit Verletzungsproblemen auf Schlüsselpositionen zu kämpfen hatten wie die Deutschen, so war Zico praktisch das ganze Turnier über verletzt und auch Platini war das ganze Turnier über angeschlagen und ein Schatten seiner selbst. Auch die anderen Schlüsselspieler wie Falcao, Tigana oder Giresse konnten nur selten an die Glanzleistungen früherer Tage anknüpfen, auch weil ihr fortgeschrittenes Alter sich erkennbar bemerkbar machte. Betrachtet man all dies sowie die immer stärker werdenden Auftritte der deutschen Mannschaft, so spricht einiges dafür Deutschland gerade aufgrund ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit als beste "Mannschaft" (man beachte die Anführungsstriche) anzusehen. Nimmt man nur die Summe der Einzelspieler in Papierform, dann würde ich dir eher recht geben, wobei auch das diskutabel ist angesichts deutscher Könner wie Schumacher, Briegel, Förster, Berthold, Magath, Matthäus, Brehme, Rummenigge, Littbarski, Allofs, Völler.

Maibaum, eine in diesem Zusammenhang ernstgemeinte Frage: war Griechenland die beste "Mannschaft" der EM 2004? :wink:
Für mich nicht. Das war auch ein Rückschritt für den Fußball.
Aber dieses Jahr könnte es ja auch das Turnier der Außenseiter werden.

Aber das deutsche WM Team von 86 sehe ich anders. Beckenbauers Äußerungen dazu sind halt mal außergewöhnlich, weil er sich traute das zu sagen was er denkt, was ja normalerweise keiner darf. Ist auch sicherlich übertrieben, aber ich halte nicht viel von dem was die Deutschen trotz Finalteilnahme in 82 und 86 gespielt haben. Außer in den beiden HFs gegen die an sich besseren Franzosen haben sie meist eher schwach gespielt. Großen Enthusiasmus habe ich damals nicht dafür empfunden.
In 82 haben sie deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt, und in 86 wahrscheinlich über ihren Möglichkeiten. Das sie in beiden Fällen etwas überraschend das Finale erreicht haben spricht natürlich für die prinzipielle Mentalität des deutschen Fußballs. Aber es war das Jahrzehnt in denen die Deutschen sich einen schlechten Ruf erspielt haben trotz oder eher wegen ihrer Erfolge.

Bei den Brasilianern war es ja umgekehrt. Da wurde dann gesagt daß Schönspielen alleine nicht mehr reicht, man muß auch beißen können.

Re: Fussball-Thread

3471
Maibaum hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben:Vergleicht man den Fußball verschiedener Zeiten, sieht man die Weiterentwicklung durch die Cruyffs und Sacchis auf Anhieb. Daher finde ich es sinnlos, über den besten Spieler aller Zeiten zu diskutieren (zugegeben, da hab ich meinen Favoriten ;)), wenn Maradona, Pele & Co. zu ihrer Zeit jeweils die besten Spieler waren, wenn man schließlich nicht weiß, wie sie im Fußball einer anderen Ära zurechtkommen würden. Dasselbe gilt auch für den Vergleich von Mannschaften. Was sagt es denn über eine frühere Mannschaft aus, dass sie heutzutage von Peps Barcelona plattgewalzt worden wäre? Es sagt eigentlich bloß etwas über den Fußball der verschiedenen Äras aus.
Nicht weniger sinnlos oder sinnvoll als über einen besten Film oder besten Regisseur, oder besten Schauspieler aller Zeiten zu diskutieren.
Da es subjektiv ist kann man das halt tun, ein objektiver Vergleich ist ohnehin per se schon nicht möglich.
Letztendlich geht aus dem Spiel ein Sieger hervor (oder eben kein Sieger), während der Film keinen Gegner hat, den es zu übertreffen gilt. Die Qualität eines Films kann durchaus rein subjektiv eingeschätzt werden, man könnte allerdings nicht sagen, dass Barcelona unter Guardiola schlechten Fußball gespielt hat. Höchstens könnte man sagen, dass einem der Stil nicht gefällt. Im Film wäre was einem nicht gefällt ein schlechter Film, schlechter Fußball ist wiederum weniger subjektiv.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Fussball-Thread

3472
Maibaum hat geschrieben:Für mich nicht. Das war auch ein Rückschritt für den Fußball.
Aber dieses Jahr könnte es ja auch das Turnier der Außenseiter werden.

Aber das deutsche WM Team von 86 sehe ich anders. Beckenbauers Äußerungen dazu sind halt mal außergewöhnlich, weil er sich traute das zu sagen was er denkt, was ja normalerweise keiner darf. Ist auch sicherlich übertrieben, aber ich halte nicht viel von dem was die Deutschen trotz Finalteilnahme in 82 und 86 gespielt haben. Außer in den beiden HFs gegen die an sich besseren Franzosen haben sie meist eher schwach gespielt. Großen Enthusiasmus habe ich damals nicht dafür empfunden.
In 82 haben sie deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt, und in 86 wahrscheinlich über ihren Möglichkeiten. Das sie in beiden Fällen etwas überraschend das Finale erreicht haben spricht natürlich für die prinzipielle Mentalität des deutschen Fußballs. Aber es war das Jahrzehnt in denen die Deutschen sich einen schlechten Ruf erspielt haben trotz oder eher wegen ihrer Erfolge.

Bei den Brasilianern war es ja umgekehrt. Da wurde dann gesagt daß Schönspielen alleine nicht mehr reicht, man muß auch beißen können.
Ich kann deine Sichtweise absolut nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht wirklich teile. Das ist eher die Sicht des Fussballästheten und das ist vollkommen legitim. Mir ist schönes Spiel nicht so wichtig, für mich zählt eher die Umsetzung der gewählten Strategie und Marschrichtung. Von daher ist die Spielstärke oder die technische Begabung einer Mannschaft für mich auch nur ein Kriterium, nicht aber das alleinige oder das entscheidende. Wichtiger ist es mir, dass eine Mannschaft ihr Potenzial möglichst vollständig ausschöpft, etwas was zB den Brasilianern in den 80ern nie gelang, weswegen ich diese Teams auch nie ganz oben ansiedeln würde (obwohl ich bekennender Fan von Santanas All-Star-Spektakel bin).

Ich finde zudem, dass die spielerisch besonders schönen Spiele, also die Matches, in denen sehr spielstarke Mannschaften zu Hochform auflaufen (zB Bra-Fra 86) immer auch etwas verschleiern, dass viele anderen Turnierspiele dieser Mannschaften auch nicht unbedingt von traumhaftem Fussball geprägt waren, so waren alle anderen Turnierauftritte der Franzosen 86 auch höchstens souverän, nicht aber brillant und auch nur bedingt schön fürs Auge des Ästheten.

Für mich hat Griechenland 04 den Titel dann eben schon absolut verdient gewonnen, weil sie es wie keine Mannschaft verstanden haben ihr Konzept durchzuziehen und ihr Potenzial auszuschöpfen. War das ein Rückschritt für den Fussball? Wenn ja, dann doch nur in dem Sinn, dass der "moderne" Fussball gegen Rehagels rustikale Taktik kein Gegenmittel gefunden hat. Ob das dann so besonders fortschrittlich ist sei mal dahingestellt. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Fussball-Thread

3474
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Drei Tore gegen Italien? Niemals!
Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Das wird man schon zu Beginn sehen wo der Hase läuft: Auf der einen Seite singen 11 Gladiatoren die Hymne, bei Deutschland singt Özil zB nicht mal mit.
Leider nicht nur Özil. Es gibt kaum eine Mannschaft, bei der weniger mitgesungen wird. Und das gehört für mich eben dazu, wenn man für eine Nationalmannschaft spielt.
Heißt aber trotzdem nicht, dass die Italiener dann auch erfolgreicher sein werden.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Fussball-Thread

3475
Ich finde es gerade, als ich mich mal durch den aktuellen Kader Italiens arbeite ganz interessant, dass den Italienern 3 wichtige Mittelfeldspieler (Candreva, De Rossi "verletzungsbedingt" , Motta "gesperrt") fehlen werden. Aber ich denke mal, dass im Tor defintiv Buffon, eine 3er-Verteidigung Chiellini, Bonucci, Barzagli und die doppelte Sturmspitze Pelle und Eder auflaufen werden. Mal sehen, wie Conte das Mittelfeld strukturieren wird.

Es sind bei der EM schon viele Überraschungen passiert - so z.B. Island und Wales - ich rechne heute abend mit einem Sieg der Italiener, aber mal schauen, ob uns Deutschland heute abend mal überraschen wird.

Von einem "Italien-Fluch" könnte man definitiv sprechen, wenn Deutschland auch jedes Test-, Freundschafts- oder Qualifikationsspiel gegen Italien verloren hätte. Aber unter dieser Vorrausetzung gibt es diesen "Italien-Fluch" nicht. Das ist in meinen Augen eher dem Umstand geschuldet, dass das deutsche Team in den großen Turnieren sich zu stark unter Druck setzt und damit mental schwächt. Wir als Fans und die Medien tragen auch immer einen Teil dazu bei, wobei es nach einem Siegestaumel menschlich ist, sich für unbesiegbar zu halten.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Fussball-Thread

3477
dernamenlose hat geschrieben:
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Drei Tore gegen Italien? Niemals!
Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Das wird man schon zu Beginn sehen wo der Hase läuft: Auf der einen Seite singen 11 Gladiatoren die Hymne, bei Deutschland singt Özil zB nicht mal mit.
Leider nicht nur Özil. Es gibt kaum eine Mannschaft, bei der weniger mitgesungen wird. Und das gehört für mich eben dazu, wenn man für eine Nationalmannschaft spielt.
Heißt aber trotzdem nicht, dass die Italiener dann auch erfolgreicher sein werden.
Hört doch mal mit diesem blöden Hymnen-Quatsch auf! Soll doch jeder singen, wenn er will, und wenn nicht, dann nicht. 74 hat auch keiner gesungen. Außerdem habe ich bei den letzen beiden Spielen (bis auf Özil?) jeden mitsingen gesehen.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Fussball-Thread

3478
HCN007 hat geschrieben:Aber ich denke mal, dass im Tor defintiv Buffon, eine 3er-Verteidigung Chiellini, Bonucci, Barzagli und die doppelte Sturmspitze Pelle und Eder auflaufen werden.
Gerade dieser Pellè ist ja ein ziemliches Gerät von der Statur her, denke aber der ist bei Boateng gut aufgehoben :wink: Da eher noch auf Meister Eder aufpassen, schnell und technisch 1a... kein Wunder, halber Brasilianer 8)

Re: Fussball-Thread

3479
Dieser Hymnenscheiß ist tatsächlich sowas von dämlich, dass ich kaum Worte dafür finde.

Und Gladiator zu sein war ein beschissener Job, und die meisten sind in der Arena jämmerlich krepiert. So viel dazu.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.