Filmbesprechung: "GoldenEye (GE)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr GE?

1/10
2
4%
2/10
0
Keine Stimmen
3/10
3
5%
4/10
0
Keine Stimmen
5/10
2
4%
6/10
4
7%
7/10
6
11%
8/10
13
23%
9/10
18
32%
10/10
9
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8818
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Und da steht sicher auch "James Bond will return". Das steht nun mal immer da, wenn ich mich nicht irre.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Niklas
Agent
Beiträge: 2397
Registriert: 6. Juli 2015 11:28
Lieblings-Bondfilm?: möchte mich nicht festlegen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: NRW

Ja, ich habe mich vertan. Ich weiß Dalton war auch noch am Zug. Den vergisst man schnell mal, okay?
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8818
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Das solltest du hier im Forum lieber nicht zu laut sagen ;)
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27689
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Niklas hat geschrieben:Den vergisst man schnell mal, okay?
Volles Verständnis. :mrgreen:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27689
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

James Bond 007 - GoldenEye

Mit dem Ende des Kalten Krieges endete auch die Ära 007. In einer Welt der Entspannung, des Friedens und der aufgelösten Feindbilder erschien der britische Spion im Auftrag ihrer Majestät wie ein Anarchonismus auf zwei Beinen. So kam es auch, dass erst 1995, ganze sechs Jahre nach dem letzten Serienbeitrag, sich Produzent Albert R. Broccoli mit einem ganz neuen Team hinter der Kamera an einen Bondfilm rantraute. Regisseur Martin Campbell eröffnet sein Spektakel im Jahr 1986 und präsentiert in den ersten 10 Minuten die Kurzversion eines "klassischen" Bondfilmes: Risiko, Spannung, Ernsthaftigkeit, coole Oneliner und einen absurd bekloppten Stunt als krönenden Abschluss. Danach jedoch verändert sich das Gesicht der Erde: Ein Weltreich versinkt, Hammer und Sichel gehen zu Boden, brechen. In den Trümmern bleiben Pistolen, Magazine, Frauenaugen, Gesichter. Identität, nicht Konformität.

Campbell entwickelt seinen Film merklich auf dem Fundament der Vorgänger, analysiert aber gleichermaßen Stärken und Schwächen der beliebten Heldenfigur und arbeitet mit beiden sehr konkret. Der Ire Pierce Brosnan, welcher hier zum ersten Mal James Bond verkörpert, gibt sich als Mischung aus den besten Elementen seiner Vorgänger: Ein wenig Machogehabe à la Sean Connery, der ironisch-süffisante Humor von Roger Moore und auch die menschlichere verletzliche Ader von Timothy Dalton scheinen durch, gemischt mit ein wenig snobistischem Getue, welches Bond umso unpassender in der modernen Welt scheinen lässt. Grandios, wie Campbell den Mythos anfangs aufleben lässt, um Bond in den eigenen vier Wänden des britischen Geheimdienstes vor vollendete Tatsachen zu stellen: Miss Moneypenny (gespielt von der süßen Samantha Bond) ist eine emanzipierte Dame, die die Schmachterei satt hat und ihn der sexuellen Belästigung anklagt, M ist nun eine von Judi Dench mit eiskalter Mine gespielte Frau, die ihn einen frauenfeindlichen Dinosaurier und Relikt des kalten Krieges nennt. Der Bösewicht wird später nicht nur Bonds Patriotismus und sein veraltetes nationales Selbstverständnis in Frage stellen, sondern auch sein ungebündeltes Martinischlürfen und seinen Frauenverschleiß ankreiden. "GoldenEye" traut sich, Bonds Strahlemannimage und das Franchise selbst immer wieder (ähnlich den Medienberichten im Vorfeld des Filmes) als veraltet zu zeigen (selbst Qs Gadgets wie ein groß angekündigt mit Waffen bestückter BMW kommt gar nicht zum Einsatz), um gleichzeitig im weiteren Verlauf das Gegenteil unter Beweis zu stellen. Éric Serra, der die musikalische Untermalung übernahm, liefert passenderweise einen beeindruckend überwältigenden kalten, recht elektronischen Soundtrack, in dem das Bondthema ähnlich wie die Figur wie ein letztes Überbleibsel vergangener Zeiten anmutet.

Die Besetzung von "GoldenEye" ist fabelhaft gefüllt mit jungen und frischen Gesichtern. Sean Bean als Fiesling ist nicht etwa ein alter Mann in seinem Superversteck, sondern ein junger Idealist, der seine eigene Rechnung mit Großbritannien und Bond hat, auch Izabella Scorupcos Bond-Girl ist kein dummes Küken, sondern eine eigenständig ermittelnde und durch klare Motive gekennzeichnete Frau und Gottfried Johns russischer Genral Ourumov kein einfacher Standard-Villain, sondern für Bond kein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Diese Hintergründe machen "GoldenEye" persönlich und emotional, ohne ihn seiner Identität als Actionfilm zu berauben. Übertreiben tut Campbell leider etwas mit den vielen Nebenfiguren, die er seinem Film zumutet: Zwar ist Famke Janssen als boshafte Femme Fatale Xenia Onatopp (Ohne Top?) hervorragend besetzt, aber auch zu überzeichnet agierend und Robbie Coltrane und Joe Don Baker als Verbündete (wider Willen) bremsen den Erzählton der ersten Hälfte doch etwas aus, sodass "GoldenEye" etwas braucht, um in Fahrt zu kommen, auch weil zu Beginn noch nicht wirklich klar wird, welches Ziel die Handlung verfolgt und wohin es mit Bond gehen soll. Alan Cumming spielt zudem eine sehr nervtötende Klischee-Ausgabe des verkannten Computer-Genies, ohne der altbekannten Rolle um eine neue Komponente zu ergänzen, er bleibt mit seinem aus der Reihe fallenden Overacting damit ein eher merkwürdiger Sidekick des Schurken, der aber Gott sei Dank nicht allzu viele Szenen hat.

Doch neben den Charakteren muss Campbell noch etwas anderes in die beginnenden 90er transportieren: Die Action. Und diese kann sich nicht nur sehen lassen, sondern ist für das relativ bescheidene Budget von 50 Millionen Dollar auch erstaunlich üppig. Das brillante Intro dürfte ohnehin in die Analen der Filmgeschichte eingegangen sein, doch danach herrscht erstmal noch erstaunliche Ebbe. "GoldenEye" nimmt sich viel Zeit, Bond einer Frischzellenkur zu unterziehen und all die geliebten Elemente (Aston Martin, Casinoszene, Martini, "Bond, James Bond") zurückzubringen, dass dafür erstmal kein Platz ist. Doch nach etwa einer Stunde, wenn sich die Fronten im Film verhärten und die Geschichte loslegt, präsentiert Campbell Action an Action. Da schnappt sich 007 dann schon mal ein Maschinengewehr und ballert sich brutal durch russische Armeesoldaten, stürzt mitten über Kuba mit einem Flugzeug ab und zerlegt am Ende im Alleingang die gigantische (an Ken Adam erinnernde) Schurkenbasis, um im Endkampf mit seinem ihm physisch ebenbürtigen Villain einen packenden und äußerst rauen Zweikampf mit massig Stunts zu zeigen. Spätestens aber, wenn Brosnan in einem Panzer sitzend halb St. Petersburg zerlegt und sich danach nur cool die Krawatte richtet, ist Bond endgültig wieder da, wo er hingehört. Als letzte Besonderheit fällt Campbells Tunnelblick-artige Inszenierung auf. Seine Locations beutet er kaum auf ihre Exotik hin aus, lässt Phil Meheux oft von unten filmen und allgemein sehr zentriert auf die Charaktere. Ein Stil, an den man sich anfangs gewöhnen muss, der "GoldenEye" aber auch einen recht düsteren und erfreulich ernsten, manchmal aber etwas aufgesetzt wirkenden, Touch gibt.

Fazit: Er ist zurück. Allen Zweifeln zum Trotz erkämpft James Bond sich auch im vierten Jahrzehnt in Folge wieder die Spitze des Genres und präsentiert ein fantastisch getrickstes (die Modelle sind ein wahrer Hochgenuss) und stilistisch eigenständiges Actioninferno, dass gleichzeitig den Weg für zukünftige Abenteuer ebnet und Bond genauso sehr von seinen angestaubten Elementen befreit, wie diese zeitgenössisch neu aufbereitet werden. Die eigentliche, anfangs etwas zu ausführlich und komplizierte Handlung, ist da nur ein unwichtiges Mittel zum Zweck.

8/10
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21470
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

sehr gut.
Manchmal fallen euch Dinge auf, die mir noch nie im Entferntesten in den Sinn gekommen sind, etwa dass es hier nach der PTS eine lange Action-Durstrecke geben soll.
Da ist doch die DB5 Verfolgung, die Ausstattung in Qs Labor, Ouromovs "Eroberung" der Severnaja Station, die GE Explosion, die abstürzenden Jets, Bonds kurzer Kampf auf der Manticore, dann die Schleudersitz Sache. Viel Zeit zum Durchatmen ist doch da nicht.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27689
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Eine richtige Action-Durststrecke ist es vielleicht nicht, aber das Tempo ist recht gemächlich, weil die Geschichte noch keinen echten Fokus hat (zumindest empfinde ich das so) und weil da so viele Nebencharaktere sind, die irgendwie alle nicht so ganz auf etwas großes hinzuarbeiten scheinen. Ich habe GE aber mal als den besten oder einen der drei besten Bond-Filme gesehen. Das ist er für mich heute definitiv nicht mehr, obwohl ich ihn sehr schätze, so ist er doch eher Wegbereiter für die für mich viel stimmigeren TND und TWINE (obwohl "viel" übertrieben ist, aber die beiden machen eben noch mehr Spaß) und auch die Craigs sind alle drei denke ich doch erheblich besser, aber eben auch nur, weil Campbell bei GE eine tolle Vorarbeit dafür geleistet hat, das Bond noch existiert. Da verzeiht man ihm dann Jahre später auch, dass sein Film selbst etwas Reißbrett-haftes an sich hat und alle Klischees bedient, weil einem klar sein muss: Ohne ihn, ohne Brosnan und ohne GoldenEye gäb es Bond heute so wohl gar nicht mehr.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3524
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Ich habe auch nicht den Eindruck, dass das Tempo in GE gemächlich ist. Höchstens noch im Vergleich zu TND. ;)
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Eine tolle und in dieser Form auch nachvollziehbare Kritik!
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27689
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

GE nimmt witzigerweise (wie mir heute auffiel) alles vorweg, was SF dann innehatte: Viele Referenzen auf die Bondreihe (fast schon komplett auf der Meta-Ebene vom Franchise handelnd, garantiert in der ersten Hälfte), ein gefallener Ex-Agent als Widersacher mit Kritik an Großbritannien und einer düsteren Vergangenheit (auch wenn diese in SF keinen historischen Background, sondern einen charaktergebundenen hat), die deutliche Gegenüberstellung des guten 007 und seines schlechten Spiegelbilds, die technologische Weiterentwicklung der Welt, in der nur das Festhalten an alte Traditionen und Gangarten am Ende erstrebenswert scheint, radikale Umstrukutierungen ehemaliger Charaktere (hier Moneypenny und M, später Q und Moneypenny)... bin gespannt, wann die ersten "Ist Skyfall ein GoldenEye Remake?" Videos auf YouTube im Stil der YOLT-TSWLM Gegenüberstellungen auftauchen. SF fügt dem ganzen Themensalat eigentlich nur das gefallener Engel Motiv hinzu, ansonsten ist das schon erstaunlich dicht aneinander (welcher Film das alles besser erzählt ist letzten Endes sicher Geschmackssache).

@Daniel: War dein "sehr gut" jetzt eigentlich ernst gemeint oder sarkastisch? Verzeih mir die Nachfrage, aber wegen der darauffolgenden Sätze bin ich mir da nicht ganz sicher. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11087
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Ich sehe die Parallelen, jetzt wo du es erwähnst. Zuvor drauf geachtet habe ich aber noch nicht. Und kann es sein das du mit gefallener Engel eher Phönix aus der Asche meinst? ;) Finde ich hier angebrachter als gefallener Engel. :P

Und ich kann absolut verstehen was du mit der ersten Hälfte von Goldeneye meinst, bezüglich 'Durststrecke'. Der Film ist in der 2. Hälfte deutlich rasanter und temporeicher, weil du viel mehr Actionhighlights hast. Schlecht ist die erste Hälfte deswegen aber nicht und Durststrecke klingt auch etwas negativ aber ich weiß was du meinst ;)
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27689
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Agent 009 hat geschrieben:Und kann es sein das du mit gefallener Engel eher Phönix aus der Asche meinst?
Naja, Phoenix aus der Asche wär für mich dann doch eher ein eindeutiges Ende mit einer eindeutigen Widerkehr, die bei Bond in SF kaum gegeben ist, er muss sich ja erst wieder auf alten Level hochtrainieren. Die "Gefallener Engel" Bezeichnung empfinde ich persönlich da als sehr treffend, eben weil die einstige Lichtgestalt Bond sich erst wieder neu beweisen muss (tatsächlich sind sogar hier ein paar Motive in GE drin, werden aber inhaltlich nicht motiviert, was thematisch gesehen das einzige ist, was SF wirklich groß von GE unterscheidet).
Agent 009 hat geschrieben:Der Film ist in der 2. Hälfte deutlich rasanter und temporeicher, weil du viel mehr Actionhighlights hast. Schlecht ist die erste Hälfte deswegen aber nicht
Ganz genau. GE ähnelt da für mich sehr LALD, dem ich in der ersten Stunde ebenfalls ein kleines Tempoproblem attestiere und der da noch zu Höhepunkts-arm ist, später aber dann auch nach etwa sechzig Minuten "zeitgleich" mit GE das Tempo und die Atmosphäre deutlich anzieht. Interessanterweise bewerte ich beide Filme dann auch ziemlich gleich sowie sie in meinem Ranking auch recht eng beieinander liegen, wenn sie sich nicht sogar als Brüder im Geiste einen gemeinsamen Platz so halbwegs teilen. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Marseille77
Agent
Beiträge: 362
Registriert: 19. August 2008 19:09
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Flensburg
Contact:

Nicht zu vergessen sollte man, dass der Film eine Mischung aus "Die Profis", "Luc Besson" und derzeitiger britischer Newcomer war. Ich meine damit nur in Stichworten ausgedrückt

- Die Profis (Martin Campbell, Phil Mehaux, Pierce Brosnan, Michael Kitchen)
- Nikita (Eric Serra,Tchéky Karyo)

abgerunded mit einem
- Fassbinder-Darsteller (Gottfried John),
- einem britischen Comedian (Robbie Coltrane)
- und dem Widersacher aus dem Tom Clancy Film "Die Stunde der Patrioten" (Sean Bean)
Bild
Benutzeravatar
ProfessorDent
Agent
Beiträge: 1395
Registriert: 2. April 2015 21:04
Lieblings-Bondfilm?: meistens "Casino Royale"
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Nordbayern

Zum ersten Mal wird „M“ von einer Frau, Judi Dench, gespielt. Diese Entscheidung war die letzte größere Änderung am Drehbuch und wurde erst von Bruce Feirstein und dem Regisseur Martin Campbell getroffen.[2]

....das ist eine Zeile aus dem Wikipediaartikel zu Goldeneye. Hier steht, dass Judi Dench die letzte ÄNDERUNG war, war also Robert Brown für Goldeneye eingeplant?
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6346
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich vermute mal nicht, aber wahrscheinlich war ein Mann für die Rolle vorgesehen.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Antworten