Grünkohl mit PInkel.
T. jetzt packst du aber wirklich mit allen Delikatessen aus...Du machst mich hungrig. Und ich bekomme nichts in diesem Kaff.
Zuletzt gesehener Film
- The_Avenger
- Agent
- Beiträge: 2053
- Registriert: 28. Februar 2005 21:00
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Mettingen
Nunja, das ich heute Mittag "nur" 2kg Tiramisu verputzt habe bleibt nu außen vor
.
Aber kehren wir doch pseudo-gesättigt zum eigentlichen Thema zurück...

Aber kehren wir doch pseudo-gesättigt zum eigentlichen Thema zurück...

Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"
- Mr.Chrismas Jones
- Agent
- Beiträge: 3054
- Registriert: 23. September 2007 18:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
"Spiel mit der Angst"
Pierce Brosnan mal als fieser Erpresser. Das spielt er verdammt gut und der Thriller ist eigentlich auch recht spannend. Der Zuschauer weiß die ganze Zeit nicht warum Pierce Geard Butler und Maria Bello das alles antut. Erst am Ende wird alles aufgeklärt. Leider fand ich die Auflösung etwas enttäuschend. Sie war sicherlich eine riesen Überraschung und sicherlich nicht schlecht gedacht, aber irgendwie war dabei die ganze Spannung weg. Na, ja aber ansonsten war der Film ganz gut gemacht. Nichts besonderes, aber schon recht unterhaltsam.
Pierce Brosnan mal als fieser Erpresser. Das spielt er verdammt gut und der Thriller ist eigentlich auch recht spannend. Der Zuschauer weiß die ganze Zeit nicht warum Pierce Geard Butler und Maria Bello das alles antut. Erst am Ende wird alles aufgeklärt. Leider fand ich die Auflösung etwas enttäuschend. Sie war sicherlich eine riesen Überraschung und sicherlich nicht schlecht gedacht, aber irgendwie war dabei die ganze Spannung weg. Na, ja aber ansonsten war der Film ganz gut gemacht. Nichts besonderes, aber schon recht unterhaltsam.
- Victor 'Renard' Zokas
- Agent
- Beiträge: 1575
- Registriert: 11. September 2006 11:29
- Wohnort: Ravensburg
- Contact:
Nachtrag zur Diskussion um "The Rock"
http://www.filmstarts.de/kritiken/42105-The-Rock.html
Diese passende und gut geschriebene Kritik von Filmstarts.de kann ich so unterschreiben und ich denke viele aus dem Forum werden mir da zustimmen!!!
Nun aber zu neuen Filmen:
"Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street"

iwatchstuff.com
Johnny Depp + Tim Burton + Gesang = Meisterwerk
Johnny Depp wieder mal in einer Paraderolle als Friseur, der nach unrechtmäßiger Verbannung mit neuer Identität zurück in seine Heimatstadt London kommt, um Rache an Richter Turpin (grandios: Alan Rickman) zu nehmen, der seine Frau vergewaltigt und in den Selbstmord getrieben und seine Tochter Johanna adoptiert hat. Unterstützt wird er dabei von der Metzgerin Mrs. Lovett (Burtons Lebensgefährtin Helena Bonham-Carter), die die Opfer des teuflischen Barbiers fachgerecht verarbeitet.
Der düstere Film (basierend auf einem erfolgreichen Broadway-Musical von Stephen Sondheim) mit bis in die Nebenrollen grandios besetzten Darstellern (u.a. Sascha "Borat/Bruno/Ali. G" Baron Cohen als italienischer Friseur Pirelli und TImothy Spall als Vertrauter von Turpin) glänzt vor allem durch den Gesangspassagen der drei Hauptdarsteller und seine ganze Atmosphäre an sich. Auch der Schluss passt konsequent zum Film, obwohl man diesen Twist leicht hat erraten können.
Dass ich diesen Film im Kino verpasst habe, sehe ich heute mit einem lachendem und einem weinenden Auge: Natürlich wäre seine ganze Wucht auf der großen Leinwand viel besser rübergekommen, aber die Gesangsstücke (und ja: Depp kann gut singen
) deutsch untertitelt, sowie der ständige Stimmenwechsel hätten den Film schlechter sein lassen...
Das einzige was mich wundert ist die Altersfreigabe: 16 finde ich doch etwas unangebracht...
10/10 Punkten
hier der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=L_hgrfZVlJA
und hier mal ein kleiner Einblick: Mein Lieblingsstück "My Friends": http://www.youtube.com/watch?v=9r57SIff ... re=related
"Tödliche Versprechen - Eastern Promises"
Viggo Mortensen (Aragorn) als "Driver" und Problembeseitiger einer russischen Mafia-Familie (Armin Mueller-Stahl und Vincent Cassel) in London. Die Probleme beginnen, als ein vierzehnjähriges Mädchen bei der Geburt ihres Babys stirbt und der Krankenschwester Anna (Naomie Watts), die selber russische Wurzeln hat, nur ein Tagebuch zurücklässt, dass die Familie sehr stark belastet. Die Situation droht zu eskalieren, aber es kommt alles anders als gedacht.
Auch dieser Film hat einige gute Wendungen und Ideen. Anders als der Trailer vermuten ließ, handelt es sich nicht um einen harten Action-Film, sondern eher um ein Drama oder eine Charakterstudie. Der grandiose Cast sowie das gute Script machen Tödliche Versprechen zu einem der besten "Gangster-FIlme" der letzten Zeit. Die wenigen, aber dafür umso drastischeren Actionsequenzen (Saune...) überzeugen ebenfalls. Das Ende iist mir auf der einen Seite zu klischeehaft, aber auf der anderen Seite würde alles andere (z.B weitere 20 minuten) den Film noch nachhaltig kaputt machen
9/10 Punkten
http://www.filmstarts.de/kritiken/42105-The-Rock.html
Diese passende und gut geschriebene Kritik von Filmstarts.de kann ich so unterschreiben und ich denke viele aus dem Forum werden mir da zustimmen!!!
Nun aber zu neuen Filmen:
"Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street"

iwatchstuff.com
Johnny Depp + Tim Burton + Gesang = Meisterwerk
Johnny Depp wieder mal in einer Paraderolle als Friseur, der nach unrechtmäßiger Verbannung mit neuer Identität zurück in seine Heimatstadt London kommt, um Rache an Richter Turpin (grandios: Alan Rickman) zu nehmen, der seine Frau vergewaltigt und in den Selbstmord getrieben und seine Tochter Johanna adoptiert hat. Unterstützt wird er dabei von der Metzgerin Mrs. Lovett (Burtons Lebensgefährtin Helena Bonham-Carter), die die Opfer des teuflischen Barbiers fachgerecht verarbeitet.
Der düstere Film (basierend auf einem erfolgreichen Broadway-Musical von Stephen Sondheim) mit bis in die Nebenrollen grandios besetzten Darstellern (u.a. Sascha "Borat/Bruno/Ali. G" Baron Cohen als italienischer Friseur Pirelli und TImothy Spall als Vertrauter von Turpin) glänzt vor allem durch den Gesangspassagen der drei Hauptdarsteller und seine ganze Atmosphäre an sich. Auch der Schluss passt konsequent zum Film, obwohl man diesen Twist leicht hat erraten können.
Dass ich diesen Film im Kino verpasst habe, sehe ich heute mit einem lachendem und einem weinenden Auge: Natürlich wäre seine ganze Wucht auf der großen Leinwand viel besser rübergekommen, aber die Gesangsstücke (und ja: Depp kann gut singen

Das einzige was mich wundert ist die Altersfreigabe: 16 finde ich doch etwas unangebracht...
10/10 Punkten
hier der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=L_hgrfZVlJA
und hier mal ein kleiner Einblick: Mein Lieblingsstück "My Friends": http://www.youtube.com/watch?v=9r57SIff ... re=related
"Tödliche Versprechen - Eastern Promises"
Viggo Mortensen (Aragorn) als "Driver" und Problembeseitiger einer russischen Mafia-Familie (Armin Mueller-Stahl und Vincent Cassel) in London. Die Probleme beginnen, als ein vierzehnjähriges Mädchen bei der Geburt ihres Babys stirbt und der Krankenschwester Anna (Naomie Watts), die selber russische Wurzeln hat, nur ein Tagebuch zurücklässt, dass die Familie sehr stark belastet. Die Situation droht zu eskalieren, aber es kommt alles anders als gedacht.
Auch dieser Film hat einige gute Wendungen und Ideen. Anders als der Trailer vermuten ließ, handelt es sich nicht um einen harten Action-Film, sondern eher um ein Drama oder eine Charakterstudie. Der grandiose Cast sowie das gute Script machen Tödliche Versprechen zu einem der besten "Gangster-FIlme" der letzten Zeit. Die wenigen, aber dafür umso drastischeren Actionsequenzen (Saune...) überzeugen ebenfalls. Das Ende iist mir auf der einen Seite zu klischeehaft, aber auf der anderen Seite würde alles andere (z.B weitere 20 minuten) den Film noch nachhaltig kaputt machen
9/10 Punkten
"The name's Bond. James Bond."
- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
Der Schneider von Panama
(The Tailor of Panama)
2001
Action, Thriller, Agentenkomödie
Pierce Brosnan, Jamie Lee Curtis
"Spielschulden, eine aufgeflogene Tarnung und Ladys anderer Männer, haben den britische Spion Osnard (Pierce Brosnan) zu Fall gebracht. In Panama trifft er auf den Herrenschneider Pendel (Geoffrey Rush). Der soll geheime Informationen von Kunden preisgeben, doch Pendel denkt sich die Informationen einfach aus und löst eine internationale Krise aus..."
Der Film beginnt in dem MI6 Gebäude in London, das anfänglich gezeigt wird, mit der Einsatzbesprechung.
In Panama eingetroffen, zeigt sich Brosnan als Verführer, für den "das Eine" noch wichtiger scheint, als für einen James Bond. Eindeutige Anspielungen, Äußerungen und Szenen bestätigen das. Seine sonstige Art wirkt aufgeblasen, "cool", aber erträglich.
Ein Brosnan, der seine vorherige Rolle als James Bond eher parodiert, was trotzdem nicht unfreiwillig komisch erscheint, besieht man die auftretenden Verstrickungen, die durch den in reichen Kreisen bekannten Schneider von Panama in die Welt gesetzt werden.
Ein Film, der etwas kürzer ausfallen könnte und das Potential gehabt hätte, noch mehr Spannung aufzubauen.
Wer Pierce Brosnan gerne sieht, der, wie die übrigen Besetzungen, nicht schlecht spielt, das Agentengenre nicht zu ernst nimmt und einen Film zwischen Thriller und Krimi, bepaart mit den einen oder anderen Sprüchen, gerne ansieht, wird hierbei trotz den vorhandenen Schwächen durchhalten.
05/10 Punkten.
Ciao,
GE
(The Tailor of Panama)
2001
Action, Thriller, Agentenkomödie
Pierce Brosnan, Jamie Lee Curtis
"Spielschulden, eine aufgeflogene Tarnung und Ladys anderer Männer, haben den britische Spion Osnard (Pierce Brosnan) zu Fall gebracht. In Panama trifft er auf den Herrenschneider Pendel (Geoffrey Rush). Der soll geheime Informationen von Kunden preisgeben, doch Pendel denkt sich die Informationen einfach aus und löst eine internationale Krise aus..."
Der Film beginnt in dem MI6 Gebäude in London, das anfänglich gezeigt wird, mit der Einsatzbesprechung.
In Panama eingetroffen, zeigt sich Brosnan als Verführer, für den "das Eine" noch wichtiger scheint, als für einen James Bond. Eindeutige Anspielungen, Äußerungen und Szenen bestätigen das. Seine sonstige Art wirkt aufgeblasen, "cool", aber erträglich.
Ein Brosnan, der seine vorherige Rolle als James Bond eher parodiert, was trotzdem nicht unfreiwillig komisch erscheint, besieht man die auftretenden Verstrickungen, die durch den in reichen Kreisen bekannten Schneider von Panama in die Welt gesetzt werden.
Ein Film, der etwas kürzer ausfallen könnte und das Potential gehabt hätte, noch mehr Spannung aufzubauen.
Wer Pierce Brosnan gerne sieht, der, wie die übrigen Besetzungen, nicht schlecht spielt, das Agentengenre nicht zu ernst nimmt und einen Film zwischen Thriller und Krimi, bepaart mit den einen oder anderen Sprüchen, gerne ansieht, wird hierbei trotz den vorhandenen Schwächen durchhalten.
05/10 Punkten.
Ciao,
GE
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
- 007James Bond
- Agent
- Beiträge: 2217
- Registriert: 21. September 2006 10:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Contact:
Aber trotzdem kann ich aus deinem Text nicht herauslesen, wie du zu den 5 Punkten gekommen bist. 

- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
Weil der Film, wie bereits erwähnt, Potential verschenkt, das für die Handlung essentiell gewesen wäre. Dafür zieht er sich zeitlich hin, ohne mehr Spannung oder handlungsbezogene Elemente zu zeigen. Fans von Brosnan oder Leute, die einfach ein wenig entspannt zusehen möchten wird das vielleicht nicht unbedingt stören, aber im Gesamtbild betrachtet ist der Film eher durchschnittlich.
Dem Entgegnen könnte man, dass er auch witzige Elemente enthält und daher nicht zu anspruchsvoll aufgezogen wurde. So richtig überzeugen kann es aber auch nicht, denn die Atmosphäre wirkt manchmal absehbar oder stellenweise langatmig und konstruiert.
+ Nett zum Ansehen, keine schlechte Idee, motivierter Brosnan, weitere gute Schauspieler
- Kann nicht vollends überzeugen, stellenweise langatmig / konstruiert (auch das Ende), wäre spannender gegangen, es fehlt "das gewisse Etwas"
Bewertungen sind natürlich immer subjektiv. Ich habe einfach mehr von dem Film erwartet, bin nicht gänzlich enttäuscht (zumal ich Brosnan nicht schlecht finde), konnte aber auch nicht wirklich überzeugt werden.
Daher eher Mittelfeld, was die Bewertung angeht.
Dem Entgegnen könnte man, dass er auch witzige Elemente enthält und daher nicht zu anspruchsvoll aufgezogen wurde. So richtig überzeugen kann es aber auch nicht, denn die Atmosphäre wirkt manchmal absehbar oder stellenweise langatmig und konstruiert.
+ Nett zum Ansehen, keine schlechte Idee, motivierter Brosnan, weitere gute Schauspieler
- Kann nicht vollends überzeugen, stellenweise langatmig / konstruiert (auch das Ende), wäre spannender gegangen, es fehlt "das gewisse Etwas"
Bewertungen sind natürlich immer subjektiv. Ich habe einfach mehr von dem Film erwartet, bin nicht gänzlich enttäuscht (zumal ich Brosnan nicht schlecht finde), konnte aber auch nicht wirklich überzeugt werden.
Daher eher Mittelfeld, was die Bewertung angeht.
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
- Victor 'Renard' Zokas
- Agent
- Beiträge: 1575
- Registriert: 11. September 2006 11:29
- Wohnort: Ravensburg
- Contact:
"Todeszug nach Yuma"
Farmer Christian Bale eskortiert Gangster Russel Crowe zu dessen Zug ins Gefängnis...
Grandios!!!
Obwohl ich nicht so der große Western-Fan bin hat mich dieser Film von James Mangold vor allem durch seine Schauspieler (2 der besten unserer Zeit) interessiert.
Die Story wird gut aufgebaut (Hintergründe etc.) und durch den Schachzug Ben Wade (Crowe) im Vergleich zu seinem Handlanger Jack Prince (Ben Foster - gut dass er nicht für QOS verheizt wurde) eher als innerlich guten Wirken zu lassen gewinnt der Charakter an Tiefe. Die wenigen Actionsequenzen sind spannend und der ca. 30 minütige Schluss-Showdown ist nur noch gigantisch. Bale und Crowe überzeugen beide auf ganzer Linie, auch die anderen Darsteller fallen nicht negativ ab.
Meines Erachtens einer der besten Western aller Zeiten (im Vergleich zum genialen "Spiel mir das Lied vom Tod" wirkt er NIE auch nur stellenweise langatmig)...Großes Kino!!!
10/10 Punkten
Farmer Christian Bale eskortiert Gangster Russel Crowe zu dessen Zug ins Gefängnis...
Grandios!!!
Obwohl ich nicht so der große Western-Fan bin hat mich dieser Film von James Mangold vor allem durch seine Schauspieler (2 der besten unserer Zeit) interessiert.
Die Story wird gut aufgebaut (Hintergründe etc.) und durch den Schachzug Ben Wade (Crowe) im Vergleich zu seinem Handlanger Jack Prince (Ben Foster - gut dass er nicht für QOS verheizt wurde) eher als innerlich guten Wirken zu lassen gewinnt der Charakter an Tiefe. Die wenigen Actionsequenzen sind spannend und der ca. 30 minütige Schluss-Showdown ist nur noch gigantisch. Bale und Crowe überzeugen beide auf ganzer Linie, auch die anderen Darsteller fallen nicht negativ ab.
Meines Erachtens einer der besten Western aller Zeiten (im Vergleich zum genialen "Spiel mir das Lied vom Tod" wirkt er NIE auch nur stellenweise langatmig)...Großes Kino!!!
10/10 Punkten
"The name's Bond. James Bond."
Gerne hätte ich auch hier den Schneider von Panama bewertet...allerdings habe ich nach einer Stunde gelangweilt abgeschaltet... 

- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
Ah, dann sind wir uns einig. Ich hatte mir zunächst einiges von dem Film versprochen, obwohl ich wusste, dass er nicht so ernst gemeint ist.
Es fehlt, wie schon geschrieben, das "nötige Etwas", das den Film aufgepeppt hätte. Die verarbeitete Idee wäre es wert gewesen und hätte einiges an Potential gehabt, selbst bei einer Mischung aus Action, Thriller und Agentenkomödie.
Stellenweise war ich auch etwas gelangweilt, konnte aber bis zuletzt durchhalten
Es fehlt, wie schon geschrieben, das "nötige Etwas", das den Film aufgepeppt hätte. Die verarbeitete Idee wäre es wert gewesen und hätte einiges an Potential gehabt, selbst bei einer Mischung aus Action, Thriller und Agentenkomödie.
Stellenweise war ich auch etwas gelangweilt, konnte aber bis zuletzt durchhalten

Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
- ArtMalik
- Agent
- Beiträge: 662
- Registriert: 17. Mai 2005 02:55
- Lieblings-Bondfilm?: The living Daylights
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Akte X - Jenseits der Wahrheit.
Also als Fan kann man den nur genial finden... finde ich
Also als Fan kann man den nur genial finden... finde ich

"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
Batman The dark knight ( in England )
war gigantisch erklärt viel aber sollte Quantum of Solace genau so werden flip ich aus .
war gigantisch erklärt viel aber sollte Quantum of Solace genau so werden flip ich aus .
GigabeitragAlgerischer Ex Freund hat geschrieben:Batman The dark knight ( in England )
war gigantisch erklärt viel aber sollte Quantum of Solace genau so werden flip ich aus .

So jetzt möchte ich mal noch meine Meinung zu "Der Schneider von Panama" und "the Rock" abgeben.
"Der Schneider von Panama"
Der Film hat wie erwähnt sicherlich seine Längen. Jedoch ist er an anderen Stellen wieder sehr fesselnd. Auch regt er ein bisschen zum Nachdenken an. Hauptsächlich lebt der Film (in meinen Augen) von der super Schauspielleistung von Pierce Brosnan in seiner "Paraderolle" als sexsüchtiger, cooler Agent. Der Film ist mit "Mord und Magaritas" (auch mit Pierce Brosnan) vergleichbar.
7/10 Punkte
"The Rock"
Zur 18er - Fassung kann ich nichts sagen, ich habe nur die 12er - Fassung gesehen. Und die ist gigantisch. Humor, Action und Spannung: ein toller Actionthriller. Vor allem Sean Connery bringt sehr viel Humor in den Film rein. Jedoch hat der Film auf die Dauer ein paar Längen, denn irgendwann geht einem das Geballer und das "In-Dreckigen-Gängen-Rumgekrieche" auf die Nerven. Zudem muss ich einen Punkt dafür abziehen, dass Cage in dem Film mitspielt (mein Hassschauspieler Nr.1).
8/10 Punkte
VJ007
- ArtMalik
- Agent
- Beiträge: 662
- Registriert: 17. Mai 2005 02:55
- Lieblings-Bondfilm?: The living Daylights
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Kann ich so nur unterstreichen.VJ007 hat geschrieben: ... gigantisch. Humor, Action und Spannung: ein toller Actionthriller. Vor allem Sean Connery bringt sehr viel Humor in den Film rein. Jedoch hat der Film auf die Dauer ein paar Längen, denn irgendwann geht einem das Geballer und das "In-Dreckigen-Gängen-Rumgekrieche" auf die Nerven. Zudem muss ich einen Punkt dafür abziehen, dass Cage in dem Film mitspielt (mein Hassschauspieler Nr.1).
8/10 Punkte
VJ007
Weiß nie genau warum ich mir The Rock dauernd gebe... wohl doch nur wegen dem Connery und der Action.
Cage kann ich auch nirgends ertragen, und das Ende des Streifens hier ist ja dermaßen hohl... (Showdown & Filmende (JFK-Attentat)... naja 08/15-Fraß für anspruchslose.
6/10 Points.
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
- The_Avenger
- Agent
- Beiträge: 2053
- Registriert: 28. Februar 2005 21:00
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Mettingen
Mamma Mia (Kino)
Ich hab mir letzten Sonntag den Film mit meiner Freundin angesehen. Stand schon länger auf meiner Liste, weil ich ein großer ABBA-Fan bin.
Der Film ist gut besetzt (u.a. Pierce Brosnan), schwungvoll und gut gelaunt gespielt und die Musik passt ideal zur Handlung. Ein gelungener schwedischer Musikfilm der in Griechenland spielt! Leider war die Bildqualität nicht so berauschend und der Ton etwas übersteuert, was aber wohl am Kino lag... Trotzdem: Gute-Laune-Kino vorprogrammiert.
8/10 ABBA-Platten
Ich hab mir letzten Sonntag den Film mit meiner Freundin angesehen. Stand schon länger auf meiner Liste, weil ich ein großer ABBA-Fan bin.
Der Film ist gut besetzt (u.a. Pierce Brosnan), schwungvoll und gut gelaunt gespielt und die Musik passt ideal zur Handlung. Ein gelungener schwedischer Musikfilm der in Griechenland spielt! Leider war die Bildqualität nicht so berauschend und der Ton etwas übersteuert, was aber wohl am Kino lag... Trotzdem: Gute-Laune-Kino vorprogrammiert.

8/10 ABBA-Platten
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"