naja goldeneye hatte schon eine mehrheit an positiven kritiken. die frage ist nur, was die produzenten aus den kritiken der kritiker machen, was sie aus der der fans machen und ob es überhaupt sinnvoll ist darauf zu hören. ich glaube nicht, denn wo es einen fan gibt, der sagt "zu wenig humor" gibt es einen anderen der schreit "genau der richtige trockene humor". so ist das. glaube cr und qos sind alles in allem schon stimmige filme, die in eine gute richtung gehen. sicherlich war es so geplant, dass qos aufgrund der emotionalen stimmung dunkler wird. sicher wird auch der nachfolger etwas humoriger.
aber für mich spannend ist der absolute wechsel des maßstabs in den meisten kritiken. während praktisch alle filme bis cr lediglich an ihrem unterhaltungswert gemessen wurden und ob der film zu lustig, zu zynisch oder zu unrealistisch ist, so werden die filme jetzt erstmals überhaupt als filme ernst genommen und auf charakterentwicklung, glaubhaiftigkeit der handelnden und storyentwicklung hin untersucht. das ist ein wahnsinniger paradigmen wechsel durch CR und craig. darauf können auch die produenten stolz sein und sorry, würde man versuchen nur auf das zu hören was die fans scheinbar wollen, hätte es sowas nicht gegeben
QOS - Einspielergebnisse und andere Zahlen
Einige seriöse Zeitungen und Magazine sind seit eh und je über Bond hergezogen.
CR und QOS sind die ersten Bondfilme die bsw vom Spiegel eine durchweg positive Krtitk bekommen haben.
[...] EQT wird mit Sicherheit als der Bondfilm in die Geschichte eingehen den man am besten im Doppelpack mit CR anschaut. Marc Forster kann trotzdem stolz auf sein erstes Actionabenteuer sein, denn Bond war nie Menschlicher, zynischer und schlecht gelaunter, was ihn umso liebenswerter macht. [...]
CR und QOS sind die ersten Bondfilme die bsw vom Spiegel eine durchweg positive Krtitk bekommen haben.
[...] EQT wird mit Sicherheit als der Bondfilm in die Geschichte eingehen den man am besten im Doppelpack mit CR anschaut. Marc Forster kann trotzdem stolz auf sein erstes Actionabenteuer sein, denn Bond war nie Menschlicher, zynischer und schlecht gelaunter, was ihn umso liebenswerter macht. [...]

- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21637
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
habe mal eine ganz andere box office auswertung gemacht. CR und QOS sind beide in ca. 80 ländern gelaufen, bzw. 80 märkten für die box office zahlen vorliegen.
inflation und vor allem wechselkurse mal beiseite gelassen, hat qos jetzt schon in 37 dieser 80 märkten mehr eingespielt als CR, in weiteren 12 ländern wird das CR ergebnis voraussichtlich noch übertroffen. japan steht aus.
sind wir mal konservativ, wird qos also in gut 45 ländern von 80 mehr einspielen als CR: und wir reden hier über den untergang des abendlandes
die größte - für qos - negative abweichung kommt aus dem zweitgrößten markt UK, allerdings bedingt durch den welchselkurs effekt. auch aus allen euro märkten ist der wechselkurs effekt leicht negativ aber nicht so stark wie beim britischen pfund.
interessant ist, dass QOS in einigen großen märkten dann aber auch deutlich hinter CR liegt (australien, belgien, dänemark, finnland, deutschland, italien, niederlande, norwegen, spanien, schweden). bei den skandinavischen ländern und italien mag es an den darstellern bei CR liegen (mads mikkelsen und caterina murino). aber wie gesagt auch der wechselkurs spielt eine rolle und der film läuft ja noch.
ich hoffe, der beitrag war interessant, in jedem fall setzt er unsere stark auf US und D fokussierte diskussion aber in ein anderes licht, denke ich
inflation und vor allem wechselkurse mal beiseite gelassen, hat qos jetzt schon in 37 dieser 80 märkten mehr eingespielt als CR, in weiteren 12 ländern wird das CR ergebnis voraussichtlich noch übertroffen. japan steht aus.
sind wir mal konservativ, wird qos also in gut 45 ländern von 80 mehr einspielen als CR: und wir reden hier über den untergang des abendlandes

die größte - für qos - negative abweichung kommt aus dem zweitgrößten markt UK, allerdings bedingt durch den welchselkurs effekt. auch aus allen euro märkten ist der wechselkurs effekt leicht negativ aber nicht so stark wie beim britischen pfund.
interessant ist, dass QOS in einigen großen märkten dann aber auch deutlich hinter CR liegt (australien, belgien, dänemark, finnland, deutschland, italien, niederlande, norwegen, spanien, schweden). bei den skandinavischen ländern und italien mag es an den darstellern bei CR liegen (mads mikkelsen und caterina murino). aber wie gesagt auch der wechselkurs spielt eine rolle und der film läuft ja noch.
ich hoffe, der beitrag war interessant, in jedem fall setzt er unsere stark auf US und D fokussierte diskussion aber in ein anderes licht, denke ich
"It's been a long time - and finally, here we are"
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12148
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Bleiben wir mal bei den aktuellen D-Zuschauer-Daten:
QOS liegt inzwischen nur mehr (auch nur hauchdünn) vor TND (mit FSK 16!). Inzwischen liegen sämtliche anderen Bond-Filme seit der Wiedervereinigung vor QOS.
Nur der Start war der beste.
QOS liegt inzwischen nur mehr (auch nur hauchdünn) vor TND (mit FSK 16!). Inzwischen liegen sämtliche anderen Bond-Filme seit der Wiedervereinigung vor QOS.
Nur der Start war der beste.

- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7690
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
auch in Ö kommt QOS an die besucherzahlen von CR bei weitem nicht heran. obwohl der film mit dem österreich-faktor überall groß in den medien gepusht wurde und auch sehr erfolgreich startete. schade!
obs nur am film selbst liegt?
grundsätzlich darf man glaube ich auch nicht die umstände vergessen, die sog. "finanzkrise" und die damit verbundene angst der menschen wird wohl auch vor der kinoindustrie nicht halt machen. genaue zahlen werde aber ohnehin in den nächsten wochen folgen...
obs nur am film selbst liegt?
grundsätzlich darf man glaube ich auch nicht die umstände vergessen, die sog. "finanzkrise" und die damit verbundene angst der menschen wird wohl auch vor der kinoindustrie nicht halt machen. genaue zahlen werde aber ohnehin in den nächsten wochen folgen...
Bond... JamesBond.de
Gute Beiträge hier auf den letzten beiden Seiten!
Vor allem ein Satz kann ich unterschreiben: Etwas weniger Umsatz ist wirklich nicht der Untergang des Abendlandes!
Selbst "relative Flops" wie OHMSS und LTK gehören immer noch zu den jeweils Umsatzstärksten Filmen Ihres Jahres, daher ist QOS zwar eine Umsatzenttäuschung im Vergleich zu CR...aber immer noch ein höllisch erfolgreicher Film!
Vor allem ein Satz kann ich unterschreiben: Etwas weniger Umsatz ist wirklich nicht der Untergang des Abendlandes!
Selbst "relative Flops" wie OHMSS und LTK gehören immer noch zu den jeweils Umsatzstärksten Filmen Ihres Jahres, daher ist QOS zwar eine Umsatzenttäuschung im Vergleich zu CR...aber immer noch ein höllisch erfolgreicher Film!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6660
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Ganz genau.Chris hat geschrieben:Gute Beiträge hier auf den letzten beiden Seiten!
Vor allem ein Satz kann ich unterschreiben: Etwas weniger Umsatz ist wirklich nicht der Untergang des Abendlandes!
Selbst "relative Flops" wie OHMSS und LTK gehören immer noch zu den jeweils Umsatzstärksten Filmen Ihres Jahres, daher ist QOS zwar eine Umsatzenttäuschung im Vergleich zu CR...aber immer noch ein höllisch erfolgreicher Film!
Und wenn man es mal genau betrachtet: Filme wie OHMSS und LTK waren finanziell erfolgreicher als "Casino Royale". OHMSS hat mehr als 10-fache seines Budgets wieder eingespielt, LTK hat mehr als das 4-fache seines Budgets wieder eingespielt. CR hat das nicht geschafft, und QOS auch nicht.
- UNIVERSAL EXPORTS
- Agent
- Beiträge: 583
- Registriert: 1. März 2008 13:41
Und das ist auch so ein Knackpunkt. CR ist inflationsbereinigt das fünft- oder sechsterfolgreichste Bondabenteuer bisher, was ja hervorragend ist. QOS wird es trotz allem schaffen, in ähnliche Höhen vorzustoßen, da bin ich ganz sicher - auch wenn das inflationsbereinigte Einspielergebnis von CR möglicherweise nicht ganz erreicht wird.
Nur: Die Filme werden fast exponenziell teurer.
LTK (1989): 30 Mio. $
GE (1995): 50 Mio. $
DAD (2002): 130 Mio. $
QOS (2008): 230 Mio. $
Wenn das weiter so ginge, würden die Filme theoretisch - zusätzlich aller Vermarktungskosten - irgendwann keinen Gewinn mehr machen. Die Kosten steigen nämlich schneller als die Einspielergebnisse. Weil das natürlich nicht passieren soll, werden die Produzenten mal bei Bond 23 auf die Kostenbremse treten und einen erfahrenen kostenbewussten Actionregisseur beauftragen. Zumal man QOS, wie ich finde, die 230 Mio. nicht wirklich ansieht.
Nur: Die Filme werden fast exponenziell teurer.
LTK (1989): 30 Mio. $
GE (1995): 50 Mio. $
DAD (2002): 130 Mio. $
QOS (2008): 230 Mio. $
Wenn das weiter so ginge, würden die Filme theoretisch - zusätzlich aller Vermarktungskosten - irgendwann keinen Gewinn mehr machen. Die Kosten steigen nämlich schneller als die Einspielergebnisse. Weil das natürlich nicht passieren soll, werden die Produzenten mal bei Bond 23 auf die Kostenbremse treten und einen erfahrenen kostenbewussten Actionregisseur beauftragen. Zumal man QOS, wie ich finde, die 230 Mio. nicht wirklich ansieht.
"Schnickschnack! Tabasco!"
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6660
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Da kann man immer wieder betonen:UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:Und das ist auch so ein Knackpunkt. CR ist inflationsbereinigt das fünft- oder sechsterfolgreichste Bondabenteuer bisher, was ja hervorragend ist. QOS wird es trotz allem schaffen, in ähnliche Höhen vorzustoßen, da bin ich ganz sicher - auch wenn das inflationsbereinigte Einspielergebnis von CR möglicherweise nicht ganz erreicht wird.
Nur: Die Filme werden fast exponenziell teurer.
LTK (1989): 30 Mio. $
GE (1995): 50 Mio. $
DAD (2002): 130 Mio. $
QOS (2008): 230 Mio. $
Wenn das weiter so ginge, würden die Filme theoretisch - zusätzlich aller Vermarktungskosten - irgendwann keinen Gewinn mehr machen. Die Kosten steigen nämlich schneller als die Einspielergebnisse. Weil das natürlich nicht passieren soll, werden die Produzenten mal bei Bond 23 auf die Kostenbremse treten und einen erfahrenen kostenbewussten Actionregisseur beauftragen. Zumal man QOS, wie ich finde, die 230 Mio. nicht wirklich ansieht.
QOS hat 113 Millionen britische Pfund gekostet. Je nach Wechselkurs sind das zwischen $170 Mio und $230 Mio. So stark hat der Dollar-Kurs dieses Jahr geschwankt.
boxofficemojo, insidekino, imdb und Co. sprechen alle von $200 Mio - also dem Mittelwert.
Und das würde ich auch tun. Der Film hat keine $230 Mio gekostet.
Nach dem heutigen Wechselkurs sind 113 Mio britische Pfund $174 Mio.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21637
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
und nicht nur bei der budget umrechnung wirkt sich der wechselkurs effekt aus sondern eben auch beim ergebnis. das UK ergebnis - welches logischerweise viel vom gesamtergebnis ausmacht - ist durch den deutlich schlechteren wechselkurs zum dollar viel schlechter als bei CR.
"It's been a long time - and finally, here we are"
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21637
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
schön, dass es für die D zahlen einen eigenen thread gibt, nevodkamartini hat geschrieben:Bleiben wir mal bei den aktuellen D-Zuschauer-Daten:
QOS liegt inzwischen nur mehr (auch nur hauchdünn) vor TND (mit FSK 16!). Inzwischen liegen sämtliche anderen Bond-Filme seit der Wiedervereinigung vor QOS.
Nur der Start war der beste.

"It's been a long time - and finally, here we are"
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12148
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Die sind völlig belnaglos belanglos. Es interessiert nur das Endergebnis. Ob Bond beispielsweise in Luxemburg seine Zuschauerzahlen verdoppelt hat ist ungefähr so interessant, wie wenn in China ein Fahrrad umfällt.
QOS wird das Ergebnis von CR nicht erreichen, TROTZ DER VON DIR AUFGEZÄHLTEN REKORDE und TROTZ EINES VIEL BESSEREN STARTS.
Es ist normal, dass man darüber enttäuscht ist (und im Prinzip sogar sein muss) und man nach Gründen dafür sucht. Kapiert?
Es geht nicht darum, ob QOS Geld eingespielt hat(das hat er natürlich), sondern warum er nach dem Rekordstart kein rekordergebnis einfährt.
P.S.: Wieder mal eine Richtigstellung zu einer Falschaussage deinerseits. Es gibt keinen eigenen thread für die D-Zahlen. Der von mir aufgemachte thread bezieht sich lediglich auf die Frage, ob Bond erstmals seit 1971 wieder die deutsche Jahres Nr. 1 stellt (was er wegen Madagascar leider nicht schaffen wird). Die Vergleiche - wie oben von mir gepostet - mit den anderen Bondfilmen passen sehr wohl in diesen thread. Also zuerst mal genauer lesen und dann posten wäre sinnvoll.
QOS wird das Ergebnis von CR nicht erreichen, TROTZ DER VON DIR AUFGEZÄHLTEN REKORDE und TROTZ EINES VIEL BESSEREN STARTS.
Es ist normal, dass man darüber enttäuscht ist (und im Prinzip sogar sein muss) und man nach Gründen dafür sucht. Kapiert?
Es geht nicht darum, ob QOS Geld eingespielt hat(das hat er natürlich), sondern warum er nach dem Rekordstart kein rekordergebnis einfährt.
P.S.: Wieder mal eine Richtigstellung zu einer Falschaussage deinerseits. Es gibt keinen eigenen thread für die D-Zahlen. Der von mir aufgemachte thread bezieht sich lediglich auf die Frage, ob Bond erstmals seit 1971 wieder die deutsche Jahres Nr. 1 stellt (was er wegen Madagascar leider nicht schaffen wird). Die Vergleiche - wie oben von mir gepostet - mit den anderen Bondfilmen passen sehr wohl in diesen thread. Also zuerst mal genauer lesen und dann posten wäre sinnvoll.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21637
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
ok, nachdem wir wochenlang im anderen thread über D zahlen gesprochen haben machen wir das jetzt hier. auch gut.
also, ich finde, mit der gleichen begeisterung mit der du das D ergebnis als vergleichsweise schlecht oder enttäuschend darstellst, kann man doch auch die ergebnisse aus den anderen ländern würdigen oder?
natürlich werden die produzenten am ende schauen wie viel der film in summe gemacht hat, aber wenn wir sagen, der film läuft schlecht im vergleich zu CR - vor allem in deutschland - dann kann man durchaus mal erwähnen, dass er in mehr als der hälfte der märkte scheinbar besser ankommt.
was würdest du sagen, wenn QOS in allen ländern der welt hinter CR zurückleibt aber in USA 250 mio gemacht hätte und dadurch in summe mehr als CR? würdest du dann auch voller überzeugung sagen, was zählt ist das gesamtergebnis und gemessen daran kam qos besser beim publikum an als CR??? oder würdest du dann nicht argumentieren wie ich nach dem motto "ja aber die amis haben ja eh einen eigenen geschmack, in allen anderen ländern kam der film schlecht an"?
also, ich finde, mit der gleichen begeisterung mit der du das D ergebnis als vergleichsweise schlecht oder enttäuschend darstellst, kann man doch auch die ergebnisse aus den anderen ländern würdigen oder?
natürlich werden die produzenten am ende schauen wie viel der film in summe gemacht hat, aber wenn wir sagen, der film läuft schlecht im vergleich zu CR - vor allem in deutschland - dann kann man durchaus mal erwähnen, dass er in mehr als der hälfte der märkte scheinbar besser ankommt.
was würdest du sagen, wenn QOS in allen ländern der welt hinter CR zurückleibt aber in USA 250 mio gemacht hätte und dadurch in summe mehr als CR? würdest du dann auch voller überzeugung sagen, was zählt ist das gesamtergebnis und gemessen daran kam qos besser beim publikum an als CR??? oder würdest du dann nicht argumentieren wie ich nach dem motto "ja aber die amis haben ja eh einen eigenen geschmack, in allen anderen ländern kam der film schlecht an"?
"It's been a long time - and finally, here we are"
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12148
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Der Film läuft in allen relevanten Märkten schlechter als CR (USA, GB, D etc., Japan steht noch aus).
Wie gesagt, ob sich das Luxemburg, Schweiz oder Holland-Ergebnis verdoppelt interessiert mich überhaupt nicht. Und die Produzenten garantiert noch weniger.
Wie gesagt, ob sich das Luxemburg, Schweiz oder Holland-Ergebnis verdoppelt interessiert mich überhaupt nicht. Und die Produzenten garantiert noch weniger.