Seite 25 von 63

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 8. Oktober 2015 13:33
von dernamenlose
In nahezu allen Punkten: Volle Zustimmung! Ich liebe diesen Film genauso wie du.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 8. Oktober 2015 13:33
von Agent 009
In welchen denn als Beispiel nicht? ;)

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 8. Oktober 2015 13:35
von dernamenlose
In der Wertung. Da kommt er bei mir auf 9,5/10 :D

NEe, eigentlich seh ich alles genauso, nur manches (wie kleinere Längen) nicht so dramatisch. Die halten mich im Vorfeld immer etwas davon ab, den Film einzulegen, wenn ich es dann aber mache hab ichs noch nie bereut.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 08:06
von danielcc
Ich kann wieder ein mal die hohe Bewertung und Begeisterung für TLD nicht verstehen. Die Story ist zwar ungewöhnlich gut und gut erzählt für einen Bondfilm aber ansonsten geht mir nahezu völlig das ab, was Bond für mich besonders macht. Das fängt beim blassen und verkrampften Hauptdarsteller an, zieht sich über das völlig hässlichste Bondgirl bis hin zu den farblosen Bösewichten. Fast wirkt der Film, als ordne er alles Besondere einer möglichst zeitgenössischen Rahmenhandlung und einem verkrampften Wunsch nach mehr Romantik und Biederigkeit unter. Bei Dalton kann ich selten auch nur Schmunzeln, Gadgets die ohnehin Fehl am Platz sind fallen durch den Kontrast zu seiner Biedrigkeit noch mehr aus dem Rahmen.

TLD ist ein an sich guter Film aber ein höchst durchschnittlicher Beitrag zur Bondserie.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 10:07
von SirHillary
Zum Glück gibt es unterschiedliche Meinungen. Dir sei deine unbenommen.
Ich dachte immer, wer Craig als Bond mag, mag Dalton auch...aber gut.
Ich mag Dalton und seine beiden Filme gehören zu meinen Favoriten.
Aber Maryam als völlig hässliches Bondgirl zu bezeichnen, das finde ich ein starkes Stück.
Da gibt es mMn weit 'hässlichere' (um bei deinem frauenfeindlichem Wort zu bleiben).

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 10:09
von Thunderball1965
Gadgets sollen Fehl am Platz sein? In einem Bond-Film?
Gadgets sind eine der besten Ideen der Bond-Produzenten, lieber sehe ich - auch in einem Film wie TLD - Bond mit seinem Auto das gegnerische zerschneiden, oder Qs Laboranten mit einem "Ghetto-Blaster" Explosionen verursachen, als aus welchem Grund auch immer darauf zu verzichten.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 10:13
von danielcc
Was ist denn frauenfeindlich an dem Wort hässlich? Ich kann auch sagen, sie trifft optisch nicht meinen Geschmack, ist gekleidet wie ein Mauerblümchen und zudem spielt sie stellenweise lausig.

Dalton hat nichts mit Craig gemeinsam - außer dass man ihren Filmen eine rauhere Gangart zuschreibt. Ansonsten ist Craig der Anti-Dalton.

Wenn man schon Dalton in der Rolle hat, der ja sehr offensichtlich eigentlich keine Lust auf den Filmbond der 70er hatte, dann brauch man auch nicht alberne Szenen in denen Bond den ihn verfolgenden Polizisten das Auto durchschneidet, zudem er sich sowieso nicht mit Polizisten abgeben sollte und deren Autos eh weit weit unterlagen waren

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 12:47
von SirHillary
danielcc hat geschrieben:Was ist denn frauenfeindlich an dem Wort hässlich?
Alles.
danielcc hat geschrieben:Ich kann auch sagen, sie trifft optisch nicht meinen Geschmack,
Das ist ok, denn die Geschmäcker sind verschieden.

danielcc hat geschrieben:ist gekleidet wie ein Mauerblümchen und zudem spielt sie stellenweise lausig.
Finde ich nicht, das passt einfach zu ihrer Rolle. Und wann spielt sie lausig?

danielcc hat geschrieben:Dalton hat nichts mit Craig gemeinsam - außer dass man ihren Filmen eine rauhere Gangart zuschreibt. Ansonsten ist Craig der Anti-Dalton.

Wenn man schon Dalton in der Rolle hat, der ja sehr offensichtlich eigentlich keine Lust auf den Filmbond der 70er hatte,
Woran erkennst du denn das in dem Film/den Filmen?

danielcc hat geschrieben:dann brauch man auch nicht alberne Szenen in denen Bond den ihn verfolgenden Polizisten das Auto durchschneidet, zudem er sich sowieso nicht mit Polizisten abgeben sollte und deren Autos eh weit weit unterlagen waren
Diese Szene ist für mich eine der vielen Highlights in dem Film. Ich finde, da sieht man ihm den Spaß an und wieso sollte er sich nicht mit Polizisten abgeben?

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 12:57
von danielcc
Dalton hat das selbst sehr oft gesagt, dass er nicht viel von der Entwicklung der Filme hält. Er wollte eine deutliche Abkehr davon und so ist dann auch LTK entstanden. Bei TLD musste er mehr oder weniger in einen Spät-Moore Filme schlüfen und gute Miene zum bösen Spiel machen. Ich merke das bei so ziemlich jeder Szene wo er versuchen muss lustig zu sein.

Polizisten sind unter Bonds Niveau. Das ist ein Graus in AVTAK - wo die größte Actionszene des Films darin besteht, dass Bond Polizisten entkommen muss die nix mit seiner Mission zu tun haben! Absurd. und in TLD ist es leider so, dass auch dort Bond viel Zeit darauf verwerten muss, Polizisten zu entkommen. Was soll so ein Blödsinn? Dann noch der alberne Laser der so gar nicht in die biedrige Bodenständigkeit des Films passen will. Für mich ist das ein Tief-Tiefpunkt innerhalb der Bondreihe.

Also ich kann auch sagen, dass Sharky hässlich ist. Ist das dann Männer-feindlich? Das ist doch eine komische Welt in der man vor lauter political correctness nicht mehr seine Meinung zum Ausehen von jemanden sagen darf. Zumal dieses seit jeher ein Kriterium für die Rolle der Bondgirls ist.
In jedem Fall empfinde ich die Gute als die am wenigsten attraktive Darstellerin innerhalb der Riege der Bondgirls.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 13:19
von GoldenProjectile
Also mir ist es z.B. viel lieber wenn zwischen und Bond und einer Frau, die nicht unbedingt sämtlichen oberflächlichen Schönheitsidealen entspricht, ein lebendiger und romantischer Umgang im Rahmen einer hochspannend erzählten und ausgeklügelten Agenten- und Charaktergeschichte erzählt wird, als wenn Bond und ein sterbender Typ, dessen Funktion und Charakter innert zwei Filmen nie eine sinnvolle Form annehmen, prätentiösen Kram über Vertrauen schwadronieren. Das nur so als Beispiel.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 14:39
von danielcc
Also ziehst du CR auch TLD vor

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 14:45
von Niklas
TLD ist nicht schlecht, allerdings würde ich CR vorziehen. CR ist einer meiner Lieblings-Bondfilme. Warte mal ab, wenn der in meinem Marathon dran ist :wink: !

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 14:47
von Nico
TLD ist ein Film, mit dem ich einfach nicht warm werde... Irgendwie ist mir da alles zu konfus und halbgar...

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 14:55
von Niklas
Ich glaube ich muss TLD mal wieder schauen. Vielleicht heute Abend...

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Oktober 2015 16:07
von SirHillary
danielcc hat geschrieben:Also ziehst du CR auch TLD vor
Eher umgekehrt, würde ich mal seine Aussage interpretieren.