Samedi hat geschrieben: 3. Juni 2021 11:09
Für B26 gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten:
Samedi hat geschrieben: 3. Juni 2021 11:09
1. Eine Fortführung der Craig-Ära mit einem ähnlichen Ansatz. (also so in etwa wie in GE, das ja auch als direkter Anschluss an die Dalton-Filme verstanden werden kann)
Angesichts dessen, dass man in der Craig-Ära zuletzt auf Chronologie geachtet hat, wäre es wohl unglaubwürdig, an die Craig-Ära anknüpfen.
Kann man das als Anknüpfung an die Dalton-Reihe verstehen? Jedenfalls sehe ich kaum Verknüpfungen zwischen den Dalton- und Brosnan-Filmen sehen. Da gibt es zwischen früheren Filmen schon mehr Verbindungen (Bonds Ehe in OHMSS, FYEO und LTK; die Goldfinger-Affäre in OHMSS).
Samedi hat geschrieben: 3. Juni 2021 11:09
2. Ein Cut wie von Moore zu Dalton.
Klingt gut, wobei ich kennen größeren Cut sehe als bei den meisten anderen Darstellerwechseln (außer Craig). Bond ist etwas jünger, mehr nicht.
Samedi hat geschrieben: 3. Juni 2021 11:09
3. Ein Holzhammer-Reboot wie bei CR
Bitte nicht, das kann man mal machen, aber doch bitte nicht nach jedem Darstellerwechsel. Was will man dann eigentlich zeigen? Bond, wie er zum 00-Agenten wird und auf seiner ersten Mission? Hatten wir schon. Langweilig.
Samedi hat geschrieben: 3. Juni 2021 11:09
Und bei diesen drei Möglichkeiten wär mir die Option 2 eben für B26 am liebsten. Die Craig-Ära ist vermutlich nach NTTD auserzählt und da kann man in B26 schon etwas Neues wagen.
Das sehe ich auch so.