Re: Der TV Serien Thread

391
Guckt hier eigentlich jemand "The Blacklist"? (Sorry, falls da schon mal drüber geredet wurde hier, auf den letzten Seiten stand nix und ich hatte ehrlich gesagt keine Lust, 25 Seiten durchzugucken ;) )
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der TV Serien Thread

392
The Blacklist habe ich acht Folgen lang ausgehalten, dann wurde es mir zu blöd. Langweilige Serie, die gerne eine Mischung aus "Silence of the lambs" und "24" wäre, aber weder die Klasse des einen noch das Tempo des anderen aufweist und mich insgesamt einfach nur anödet.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der TV Serien Thread

393
Diese Antwort habe ich erwartet. Staffel 1 fand ich noch ziemlich gelungen, irgendwie hatte die Serie etwas besonderes an sich, ich kann aber nicht sagen, was. Jetzt Mitte der 2. Staffel beginnt sie allerdings langsam, mich anzuöden... Ich konnte mich allerdings noch nicht dazu aufraffen, nicht mehr zu gucken... Vielleicht folgt ja noch eine Steigerung...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der TV Serien Thread

394
Serien dauern mir ehrlich gesagt zu lange, um derartig lange auf eine mögliche Steigerung zu warten. "Arrow" habe ich trotz miserabler Qualität ab Mitte der zweiten Staffel jetzt bis zum Finale der dritten Season durchgezogen (muss wohl das Serien-Stockholm-Syndrom sein), aber da ist dann für mich auch Schluss. Von Blacklist denke ich auch nicht, dass man da bei der Besetzung hinter der Kamera mehr erwarten kann, als ich in den ersten acht Folgen mitbekommen habe.

@Nico: Was schaust du sonst so für Serien? :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der TV Serien Thread

395
Der Begriff Serien-Stockholm-Syndrom gefällt mir. :D Das beschreibt es ziemlich gut. Momentan gibt es ehrlich gesagt nicht viele Serien, die ich gucke. Die meisten meiner Lieblingsserien wurden in den letzten Jahren beendet, darunter z.B. Fringe, Monk und HIMYM. Zwar schon lange beendet, aber für mich erst vor kurzem entdeckt: Dr House (auch wenn ich damit nun fast durch bin...) Neben The Blacklist schaue ich aktuell eigentlich nur Bones. Auch wenn es dort ewig zu dauern scheint, bis die 10. Staffel auf Deutsch ausgestrahlt wird... Aber ich gucke gerne auf deutsch. So schlimm ist es dann doch noch nicht, dass ich mir die Episoden sofort im Original anschauen muss... Achja und natürlich die Simpons. Die gehen immer... Da gucke ich nach dem Motto "selbstverständlich haben die neuen Episoden lange nicht mehr die Klasse der früheren, aber sie sind dennoch besser als vieles anderes, was so läuft" :D
Sehr sehr schade fand ich, dass die Serie "Flash Forward" nach nur einer Staffel abgesetzt wurde. Die Kritikpunkte an der Serie konnte ich nie nachvollziehen, ich fand sie sehr gelungen und gut besetzt... (Joseph Fiennes, John Cho, Jack Davenport...) Ich wollte mich demnächst mal an "Sherlock" heranwagen. Da hab ich bisher nur gutes von gehört. Auch wenn ich das Serienkonzept etwas merkwürdig finde, was Episodenlänge, Menge der Folgen pro Staffel und Veröffentlichungsabstand angeht. :D
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der TV Serien Thread

398
Die ersten drei Folgen von der neuen "True Detective" -Staffel erhalten erste Kritiken, und die fallen ziemlich unterschiedlich aus:
http://www.manlymovie.net/2015/06/early ... mixed.html

Hab auch nicht vor, die erste Staffel anzusehen, den düsteren und humorlosen Stil mag ich gar nicht, habe deswegen schon "Hannibal" nach ca. 4 Folgen beendet.

Immerhin, Variety schreibt zur zweiten Staffel:
a bit like a lesser Michael Mann movie stretched out in episodic form.
Vielleicht schaue ich deshalb mal in die zweite Staffel rein.

Re: Der TV Serien Thread

399
Es war nicht zu erwarten, das bei dem Hype um Season 1 der Nachfolger ähnlich euphorisch gefeiert werden würde. Ganz im Gegenteil. Er hat es aufgrund der exorbitanten Erwartungshaltung deutlich schwerer als der Vorgänger, welcher praktisch aus dem Nichts kam. Ich habe mir jedenfalls beim ersten Lesen gedacht: Gähn. Schon wieder eine Copserie um einen Serienkiller. Gähn. Nun erwartet jeder ein Meisterwerk. Die Staffel müsste deutlich besser sein als die erste, um ähnlich gut empfunden zu werden. Schon bei gleicher Qualität käme Kritik.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der TV Serien Thread

400
Martin007 hat geschrieben:Die ersten drei Folgen von der neuen "True Detective" -Staffel erhalten erste Kritiken, und die fallen ziemlich unterschiedlich aus:
http://www.manlymovie.net/2015/06/early ... mixed.html

Hab auch nicht vor, die erste Staffel anzusehen, den düsteren und humorlosen Stil mag ich gar nicht, habe deswegen schon "Hannibal" nach ca. 4 Folgen beendet.

Immerhin, Variety schreibt zur zweiten Staffel:
a bit like a lesser Michael Mann movie stretched out in episodic form.
Vielleicht schaue ich deshalb mal in die zweite Staffel rein.
Düster ja, humorlos nein. Allein wegen der schauspielerischen Leistungen lohnt sich die erste Staffel (und es sind auch nur acht Folgen).
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der TV Serien Thread

402
Kennt hier jemand die britische Horrorserie Penny Dreadful? Geschrieben von John Logan und mit Timothy Dalton und Eva Green in den Hauptrollen?

Ich schaue gerade die erste Staffel (nur acht Folgen zu je rund fünfzig Minuten), bin bereits in der Hälfte und es ist grandios. Die Serie spielt im London des späten neunzehnten Jahrhunderts und kombiniert verschiedene Figuren der damaligen Horror-Literatur, unter anderem Dorian Gray, Frankenstein inklusive Monster und Dracula. Was Penny Dreadful so herausragend macht ist die gewisse Simplizität der verschiedenen Handlungsstränge und die wunderbare Inszenierung, die vor abstossender und zugleich anziehender visueller Schönheit strotzt, die dichte, unheimliche Atmosphäre und die spannenden, sehr geheimnisvollen Charaktere. Die Green ist hier saustark, mindestens doppelt so gut wie in CR und Sin City zusammen, Dalton natürlich sowieso, der Typ der Frankenstein spielt ebenfalls, Dorian Gray noch viel mehr, und wenn mir jemand vor ein paar Monaten gesagt hätte, dass ich Josh Hartnett einmal genüsslich bei seinem Schauspiel zusehen und ihn für den charismatischsten Typen eines Ensembles halten werde, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Der einzige der bisher noch nicht so ganz überzeugen kann ist Rory Kinnear als Frankensteins Monster, mal sehen, was da noch kommt.

Es ist hauptsächlich die gelungene Symbiose aus interessanten und mysteriösen Charakteren, schauspielerischen Leistungen, packender Atmosphäre und visuell berauschender Inszenierung, die Penny Dreadful so spannend macht.

Gibt erst einmal glatte 9 / 10 und eine klare Empfehlung an jeden.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der TV Serien Thread

405
Der Vorspann sagt mir irgendwie gar nicht zu. Diese ewig langen Intros braucht einfach kein Mensch, finde ich. Die sehen zwar alle toll aus, sind aber eigentlich auch total überflüssig.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.