Box Office Prognose

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte und Spekulationen zum 23. Bondfilm (Kinostart November 2012) namens SKYFALL von Regisseur Sam Mendes und Daniel Craig als 007, herein! [LESEFORUM]
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

Maibaum hat geschrieben:Letztendlich wird es immer Spekulation bleiben warum nun ein Film ein Erfolg wird und ein anderer nicht so sehr. Selbst mit einer empirischen Untersuchung ließe sich so etwas nicht zweifelsfrei feststellen.
Wenn jemand die goldene Formel für einen Kinohit hätte, dann würde es nur noch erfolgreiche Filme geben.

Die Filmindustrie ist und bleibt eine der risikohaftesten Wirtschaften, die es gibt.
AnatolGogol hat geschrieben:Zum Thema Zusammenhang von Qualität und Boxoffice hilft es einen Blick auf die Filme zu werfen, die mehr als 1 Milliarde Umsatz gemacht haben:

1 Avatar $2,782,275,172
2 Titanic $2,185,372,302
3 The Avengers $1,511,757,910
4 Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 2 $1,328,111,219
5 Transformers: Dark of the Moon $1,123,746,996
6 Lord of the Rings: Return of the King !The Lord of the Rings: The Return of the King $1,119,929,521
7 Dark Knight Rises !The Dark Knight Rises $1,081,008,499
8 Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest $1,066,179,725
9 Toy Story 3 $1,063,171,911
10 Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides $1,043,871,802
11 Star Wars Episode 1 !Star Wars Episode I: The Phantom Menace $1,027,044,677
12 Alice in Wonderland $1,024,299,904
13 Dark Knight !The Dark Knight $1,004,558,444

Geschmäcker sind verschieden, ebenso die Auffassung was Qualität ist. Aber schaut man sich die Filme an, so sind die wenigsten davon potenzielle Anwärter auf einen zukünftigen Platz in der Sights&Sounds Top 50 oder einer ähnlichen Zusammenstellung der besten Film aller Zeiten. :wink:
Es geht ja auch nicht nur um das Gesamteinspielergebnis, sondern vor allem auch um "Frontloaded" oder nicht "Frontloaded":

"Titanic" oder "Avatar" waren nicht frontloaded. Das sind Filme, die über Monate hinweg extrem gut im Kino liefen.
"Avengers" hingegen hatte einen Mega-Start, war aber nach ein paar Wochen wieder aus den Kinos verschwunden.

Fasziniert ein Film ein Publikum über Monate so sehr, dass viele Leute ihn sich mehrfach ansehen bzw. immer noch neues Publikum dazukommt? Dann hat das meiner Meinung nach schon mit einer gewissen Qualität zu tun.
Oder gibt es einen MEGA-Start nach einer riesigen Marketing-Kampagne, und danach aber normale Rückgänge ohne ein erneutes Aufbäumen. Dann erreicht der Film die Masse des Publikums nicht ganz so stark wie die erstgenannte Kategorie.

Titanic, Avatar, The Dark Knight - das waren Langläufer

Avengers, Transformers - das waren Kurzläufer mit überdimensionalen Startwochenenden

Skyfall liegt irgendwo zwischen diesen beiden Kategorien.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7680
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

danielcc hat geschrieben: Mir geht es nur um die Definition des Begriffs, und der ist wie von mir gesagt schlicht sachlicht richtig und in Folge dessen hatte Shawshank Redemption nicht genügend Qualität. Heißt ja nicht, dass der Film schlecht ist, etc. Aber wenn ich einen Film für X Mio drehe und mit einem bestimmten Publikum rechne, stimmt letztlich was nicht mit dem Produkt (nämlich die Qualität), wenn ich dieses Publikum nicht erreiche. Darüber müssen wir nicht diskutieren, da habe ich einfach mal per Definition des Wortes Qualität Recht.
Ein guter Film – aber nicht genügend Qualität? Das lasse ich mal so stehen. Deine Definition beinhaltet ja gar nicht welche bzw. wessen Erwartungen zu befriedigen sind. Beispiel: Laut deiner Schlussfolgerung hat DAD gemäß seines Boxoffices praktisch die gleiche Qualität wie GE. Das mag im Hinblick auf das von den Machern erwarteten Einspiel stimmen, schaut man sich aber die vielen vielen kritischen Stimmen bereits während der Kinoauswertung von DAD an, so kann man davon ausgehen dass wesentlich mehr Zuschauer die Kinos „unbefriedigt“ verlassen haben als 7 Jahre zuvor. Demnach hätte der Film ökonomische Qualität, aber nur in bedingtem Maße „geschmackliche“ Qualität. Verstehst du worauf ich hinaus möchte? Du kannst bei jedem Film Kriterien auswählen, die er erfüllt – entsprechend hat jeder Film „Qualität“. Ich denke es sollte doch aber klar sein, dass wenn wir hier über Qualität sprechen wir nicht von einer x-beliebigen Qualität sprechen, sondern davon wie überzeugend der Film auf uns subjektiv war. Etwas anderes können wir ja auch nicht wirklich einschätzen, da auch ein überdimensionales Boxoffice nur bedingt Auskunft über die Begeisterung eines Publikums gibt, siehe On Stranger Tides oder Episode 1.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21825
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Da hast du natürlich Recht. Der reine Umsatz des Films, sagt nicht aus, inwieweit der Film wirklich beim Publikum angekommen ist.

Aber im Falle von SF kann man natürlich aus der Box office Performance (Höhe und Langlebigkeit) und den Bewertungen (imdb...) ein abgerundetes Bild über die Qualität des Films (im Sinne der Definition von oben) bekommen.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

danielcc hat geschrieben:Da hast du natürlich Recht. Der reine Umsatz des Films, sagt nicht aus, inwieweit der Film wirklich beim Publikum angekommen ist.

Aber im Falle von SF kann man natürlich aus der Box office Performance (Höhe und Langlebigkeit) und den Bewertungen (imdb...) ein abgerundetes Bild über die Qualität des Films (im Sinne der Definition von oben) bekommen.
Ganz genau.

"Tranformers - Dark Of The Moon" hat z.B. nur einen imdb-Wert von 6.3 und trotzdem $1,1 Mrd. eingespielt.
"The Dark Knight" hat einen Wert von 9.0 und hat $1,0 Mrd. eingespielt.

Wie ich meinte: ob ein Film richtig gut beim Publikum ankommt, erkennt man auch daran, ob es ein Langläufer ist, oder ein Film, der in ganz kurzer Zeit diese Summe eingespielt hat und dann aus den Kinos wieder verschwunden ist.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21825
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Invincible1958 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Da hast du natürlich Recht. Der reine Umsatz des Films, sagt nicht aus, inwieweit der Film wirklich beim Publikum angekommen ist.

Aber im Falle von SF kann man natürlich aus der Box office Performance (Höhe und Langlebigkeit) und den Bewertungen (imdb...) ein abgerundetes Bild über die Qualität des Films (im Sinne der Definition von oben) bekommen.
Ganz genau.

"Tranformers - Dark Of The Moon" hat z.B. nur einen imdb-Wert von 6.3 und trotzdem $1,1 Mrd. eingespielt.
"The Dark Knight" hat einen Wert von 9.0 und hat $1,0 Mrd. eingespielt.

Wie ich meinte: ob ein Film richtig gut beim Publikum ankommt, erkennt man auch daran, ob es ein Langläufer ist, oder ein Film, der in ganz kurzer Zeit diese Summe eingespielt hat und dann aus den Kinos wieder verschwunden ist.
so ist es.

Ist aus eurer Sicht die 1 Mrd. eigentlich gesichert? Ich denke schon... es könnte eher in Richtung 1,1 Mrd gehen
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

danielcc hat geschrieben:Ist aus eurer Sicht die 1 Mrd. eigentlich gesichert? Ich denke schon... es könnte eher in Richtung 1,1 Mrd gehen
CR und QOS haben jeweils 28% ihres Einspielergebnisses in den USA geholt.

SF bislang auch. Das heisst: wenn SF in den USA am Ende $290 Mio holt, dann kommen noch $30 Mio dazu. Im Rest der Welt müssten dann noch ca. $60 Mio hinzukommen. Dann bliebe das Verhältnis von 28% zu 72% bestehen.

Insgesamt käme man dann auf $1.008 Mrd.

Also halte ich die Milliarde für sicher. Wie weit es darüber geht, hängt aber vom China-Start in ein paar Wochen ab.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Was die Definition von Quailtät angeht finde ich daniels Variante auch recht seltsam und teile die Ansicht von Maibaum und AnatolGogol. Zu sagen ein Film hat hohe Qualität, weil er beim Publikum super ankommt ist schon witzig. Wenn das überhaupt ein Gradmesser ist, dann wohl eher genau umgekehrt. :lol:
Überspitzt gesagt, was der breiten Masse gefällt ist für gewöhnlich biedere Einheitssoße, ohne Ecken und Kanten, ohne Sperrigkeit oder Rafinesse, ohne großes Ansprechen der (falls vorhanden) grauen Zellen. Da kann sich jeder wiederfinden. Qualiät hat zumindest nach meinem Verständnis auch immer etwas Exklusives und damit ist der Massengeschmack schon mal disqualifiziert.

Zur Milliarde: Das schafft der Film jetzt auch ohne China.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21825
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

vodkamartini hat geschrieben:Was die Definition von Quailtät angeht finde ich daniels Variante auch recht seltsam und teile die Ansicht von Maibaum und AnatolGogol.
nein nein nein. Es ist nicht MEINE Definition sondern eine allgemein übliche.
http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4t

"Qualität wird laut der Norm EN ISO 9000:2005 (der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement), als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt“, definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht. Die Benennung Qualität kann zusammen mit Adjektiven wie schlecht, gut oder ausgezeichnet verwendet werden. Inhärent bedeutet im Gegensatz zu „zugeordnet“ einer Einheit innewohnend, insbesondere als ständiges Merkmal. Damit sind objektiv messbare Merkmale wie z. B. Länge, Breite, Gewicht, Materialspezifikationen gemeint.

Nicht inhärent sind subjektiv zugeordnete Beschreibungen wie „schön“ oder auch der Preis, weil diese eben nicht objektiv messbar sind. Der Preis oder ein persönliches Urteil sind also nicht Bestandteil der Qualität. Durch die Definition einer Zielgruppe und Meinungsumfragen kann das subjektive Empfinden dieser Zielgruppe ermittelt, ein inhärentes Merkmal definiert und damit „messbar“ und Bestandteil der Qualität werden.

Diese Definition löste die Formulierung des DIN EN ISO 8402:1995-08, des früheren Standards zum Qualitätsmanagement, ab. Nach dieser ist Qualität „die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.“ Einheiten sind dabei Produkte, Dienstleistungen, Konzepte, Entwürfe, Software, Arbeitsabläufe, Verfahren und Prozesse; Qualität ist eine Funktion der Anspruchsklasse.

Nach der IEC 2371 ist Qualität die Übereinstimmung zwischen den festgestellten Eigenschaften und den vorher festgelegten Forderungen einer Betrachtungseinheit.

Während Qualität früher traditionell als eine Eigenschaft von Produkten oder Dienstleistungen verstanden wurde, also die Erfordernisse der Kunden im Vordergrund standen, erstreckt sich der Qualitätsbegriff im Rahmen von Total-Quality-Konzepten, wie dem Total-Quality-Management als umfassende Variante des Qualitätsmanagements, über ganze Unternehmen. Neben die Kundenanforderungen treten die Anforderungen von Mitarbeitern, Kapitalgebern und Öffentlichkeit (rechtliche Anforderungen), an deren Erfüllung sich die umfassende Qualität eines Unternehmens („Total Quality“) misst."

So, das reicht jetzt. Ich denke, mir ist klar, was ihr meint, und es sollte klar sein, was ich meine :-) Lassen wir also die Wortklaubereien.

Aber: Ein Film macht doch alles richtig, wenn er ein breites Publikum anspricht und deren Erwartungen erfüllt oder übertrifft, oder??? Was "ihr" meint, ist Anspruch oder der künstlerische Wert des Films
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Sicher Daniel, da steht zwar ausdrücklich "Dieser Artikel beschäftigt sich mit Qualität im Kontext von Technik, Produkten und Dienstleistungen", aber es steht dir natürlich frei das Wort Qualität entgegen des allgemeinen Gebrauchs in einer dir genehmen Art zu benutzen. So wie du z.B. auch bei dem Wort Apfel in 1. Linie einen Pferdeapfel meinen kannst. Nur solltest du dann wenn du beispielsweise anderen etwas über den Nährwert von Äpfeln erzählst auch immer klar machen daß du hier von Pferdeäpfeln redest damit keine Missverständnisse aufkommen.

Also solltest du ab jetzt vielleicht jedes mal einen Hinweis anfügen wie das du Wort Qualität gerade zu verstanden haben willst.

Natürlich könnte man auch gleich das Wort Qualität so benutzen wie es eigentlich jeder versteht, aber wozu immer alles so einfach machen?
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

danielcc hat geschrieben:
Aber: Ein Film macht doch alles richtig, wenn er ein breites Publikum anspricht und deren Erwartungen erfüllt oder übertrifft, oder???
So wie Heidi Klum und Bauer sucht Frau auch alles richtig machen. "Qualität" eben ... im Pferdeapfel Sinn
Was "ihr" meint, ist Anspruch oder der künstlerische Wert des Films
Oder oftmals auch einfach mit Qualität umschrieben.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21825
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

und ein Film ist kein Produkt???

Wie ist denn dein "allgemeiner Gebrauch" des Wortes? und wenn du Qualität im Sinne von künstlerischem Anspruch meinst, wie messen wir denn das? oder ist auch dafür nur deine unfehlbare Meinung maßgeblich?

Ich jedenfall beschränke mich bei der Beurteilung der Qualität lieber auf Zahlen, Daten, Fakten - eben messbares. Daran kann man leicht erkennen, dass SF eben außergewöhnlich gut ankommt beim Zielpublikum.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

danielcc hat geschrieben:und ein Film ist kein Produkt???
Natürlich ist es auch ein Produkt. Und ?
Wie ist denn dein "allgemeiner Gebrauch" des Wortes?
Weißt du das wirklich nicht? Im allgemeinen Gebrauch bezeichnen Wörter wie Qualität, qualitativ oder Qualifikation das Besondere, nicht das Allgemeine. Und wenn Leute über Qualität in der Kunst reden dann meinen sie normalerweise das künstlerisch hochwertige.

Natürlich kann man das Wort Qualität auf viele verschiedene Weisen verwenden, aber es macht wenig Sinn eine Definition aus dem eigentlichen Zusammenhang zu reißen und dann sonst wo anzuwenden.
Und es macht noch weniger Sinn dann diese seltsame Argumentation nur auf Filme anzuwenden die dir gefallen, und sie nicht auch konsequenterweise auch auf Filme zu die du als offensichtlichen Schrott ansiehst, die aber auch sehr erfolgreich sind.
und wenn du Qualität im Sinne von künstlerischem Anspruch meinst, wie messen wir denn das?
Das messen "wir" gar nicht. Ich jedenfalls nicht. Weil es nicht zu messen ist.
Aber ich weiß daß du das gerne möchtest. Filme messen. Als reine Produkte betrachten. Da kann man dann eine Kritik auch schon geschrieben haben ohne den Film gesehen zu haben.
oder ist auch dafür nur deine unfehlbare Meinung maßgeblich?
Die war noch nie unfehlbar. Das kommt dir nur so vor weil du sie zu oft gar nicht verstehst. ;)
Ich jedenfall beschränke mich bei der Beurteilung der Qualität lieber auf Zahlen, Daten, Fakten - eben messbares. Daran kann man leicht erkennen, dass SF eben außergewöhnlich gut ankommt beim Zielpublikum.
Tja, das kann ich auch erkennen ohne da groß zu "messen". Da reicht ja ein Blick auf die Einspielergebnisse.

Aber jetzt habe ich gerade auch mal einen Blick auf die InsideKino Statistiken geworfen und festgestellt daß der schlechteste Bond aller Zeiten (DAD) in Deutschland in der 5. Woche nicht nur als einziger der letzten 7 Bonds einen Vorwochenwert noch einmal steigern konnte, sondern in eben dieser 5. Woche mehr Zuschauer hatte als SF?
Das kann doch nur einer höheren Qualität geschuldet sein, oder?
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Na, na, da machen ihm aber YOLT und TMWTGG mächtig Konkurrenz. :D

Das mit der 5. Woche habe ich auch schon bemerkt, könnte aber ein Weihnachtsferientermin gewesen sein, der sowas glaube ich auch bei TWINE bewirkt hat.

Ansonsten kann ich allerdings deine Ausführungen zum Qualitätsbegriff nur unterstreichen. Wie gesagt, der Begriff impliziert das Besondere, das Exklusive und bestimmt nicht das Massenkompatible.

Ich denke, da ist inzwischen jegliche Überzeugungsarbeit vergebliche Liebesmüh. Hier gibt es eben zwei Lager. Die einen wollen "messen", die anderen "bewerten". Nur, dass Qualität eben nict messbar ist :) .
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

danielcc hat geschrieben:Was "ihr" meint, ist Anspruch oder der künstlerische Wert des Films
Ach, und im Übrigen wo wäre denn der unterschied zwischen Anspruch und Qualität.

Weil wenn ein Film den Anspruch eines Publikums erfüllt, und der Erfolg eines Filmes beweisen würde das er ihn erfüllt, dann wäre ja jeder Erfolgsfilm auch automatisch ein anspruchsvoller Film. Oder?
Und ein Film mit Anspruch und Qualität kann ja unmöglich keinen künstlerischen Wert haben.

Darauf aufbauend könnten wir jetzt eine Formel entwickeln um den künstlerischen Wert eines Filmes festzulegen, und würden damit den Film aus seinem Produktstatus erlösen und in die höheren Gefilde der Kunst erheben. Und nicht mehr mit vagen widerlegbaren Feuilletonsgefasel sondern aufgrund knallharter Fakten. Cool ...
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

vodkamartini hat geschrieben:Na, na, da machen ihm aber YOLT und TMWTGG mächtig Konkurrenz. :D

Das mit der 5. Woche habe ich auch schon bemerkt, könnte aber ein Weihnachtsferientermin gewesen sein, der sowas glaube ich auch bei TWINE bewirkt hat.

.
Nein, nein, ich tippe auf Qualität ...

Ohenhin beweist der Erfolg von DAD seine Qualität. Und frontlastig war er auch nicht.

Und hast du Zahlen zu YOLT und TMWTGG? Oder was meinst du?

(Ich hatte mich ja ohnehin nur auf die letzten 7 Bonds bezogen die auch in der Inside Liste erfasst sind)
Gesperrt