Review zu Der Mann mit dem goldenen Colt (1974)
Der Mann mit dem goldenen Colt befindet sich auf meiner Bondrangliste auf Platz 20 von derzeit 25 Plätzen.
Der Mann mit dem goldenen Colt ist im Ranking der Moore-Bonds auf Platz 5.
Einordnung in den Moorebonds:
1. LALD
2. TSWLM
3. FYEO
4. MR
5. TMWTGG
6. OP
7. AVTAK
James Bond: Der Mann mit dem goldenen Colt ist der Neunte von derzeit 25 veröffentlichten Kinofilmen (ich berücksichtige hier auch die außerhalb der Bondreihe gestarteten „Casino Royale“ von 1967 und das Feuerball-Remake „Sag Niemals Nie“ von 1983, die TV-Version von Casino Royale und den zum 23.10.15 noch nicht veröffentlichten SPECTRE sind hiervon noch ausgeschlossen) und Roger Moores zweiter Kinoauftritt als James Bond.
Worum geht es in Der Mann mit dem goldenen Colt ?
Der britische Agent Bill Fairbanks, 002 wird bei einem Duell mit Francisco Scaramanga – dem Mann mit dem goldenen Colt getötet und der britische Geheimdienst bekommt eine goldene Kugel zugeschickt, auf deren Seite 007 eingraviert ist. Um Bond zu schützen, wird er eines derzeit laufenden Falls indem es um eine Technik zur Bündelung der Sonnenenergie geht, abgezogen. Doch Bond denkt nicht an die Defensive und geht auf die Suche nach Scaramanga, der auch in dieser Solartechnik-Sache mitdrinhängt. Es kommt am Ende zum Duell der Beiden.
Was halte ich davon ?
Das, was an der Mann mit dem goldenen Colt eine Punktlandung ist, ist Christopher Lee als den titelgebenden Bösewicht. Eine Schauspielikone darf einen ikonischen Bondgegner spielen. Dass passt perfekt. Auch die Auswahl der exotischen Schauplätze und das Setdesign (Das Boot, Hai Fats Domizil und die Insel von Scaramanga), gepaart mit John Barrys wunderbarem Score ist ein Vergnügen.
Auch sehr gut ist Maud Adams als Andrea Anders, die als wichtiges Plotinstrument auch zur Charakterisierung von Christopher Lees Scaramanga beiträgt – genau wie es in Skyfall Severine in Bezug auf Silva gemacht hat. - Ebenfalls etwas skurril ist der kleine Schnick-Schnack, der gewieft und auch mit eigenen Motivationen eine unvorhersehbare Konstante der Handlung ist.
Szenenapplaus gibt es von mir für die Szenen mit Lazar, dem Waffenhändler und die Hotel-/Badezimmerszene mit Andrea Anders.
Der Film ist unterhaltsam, aber ein kleines Paradoxon. Mit 125 Minuten ist er doch recht lang und hätte ohne Probleme sehr viel kürzer sein können, da sehr viel Füllmaterial den Film künstlich aufbläht und die Handlung so vor sich hin vegetiert. Einige Charaktere sind auch nur zum Schauwert vorhanden, jedoch vollkommen überflüssig, wie z.B. (schade für den Buchcharakter) Mary Goodnight, Lt. Hip und seine Nichten sowie Sheriff Pepper. Auch der Titelsong ist für mich einer der Schlechteren. Der Macguffin-Plot um das Solex zündet auch nicht wirklich, obwohl hier mehr drin gewesen wäre.
Hier wurde viel Potential verschenkt – Der Film hätte eine Lauflänge von 90 bis 100 Minuten haben können und sich eher mehr auf die gegenseitige Jagd von Bond und Scaramanga mit den unsicheren Konstanten Andrea Anders und Schnick-Schnack in Form eines Kammerspiels konzentrieren können, um so einen innovativen, andersartigen Bondthriller zu schaffen. In diesem Kammerspiel hätte dann auch wenig passender der Solexplot integriert werden können. Weniger ist manchmal mehr.
Das Rating von Der Mann mit dem goldenen Colt beträgt 005/007 !
6/10
Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8867
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wie kannst du nurHCN007 hat geschrieben:5. TMWTGG
6. OP
7. AVTAK
Mir hat sie in OP deutlich besser gefallen. Hier fällt sie meiner Meinung nach optisch hinter Godnight zurück. Ihr Charakter ist zwar der intelligentere, aber das wars dann auch schon.HCN007 hat geschrieben:Auch sehr gut ist Maud Adams als Andrea Anders,
Letzteres gehört zu Moores besten Szenen als Bond. Eine der wenigen Szenen in der er mich zu 100% überzeugt.HCN007 hat geschrieben:Szenenapplaus gibt es von mir für die Szenen mit Lazar, dem Waffenhändler und die Hotel-/Badezimmerszene mit Andrea Anders.
Ja, wenn man einiges anders machen würde und den Film auf seine wesentlichen Bestandteile reduzieren würde, hätte der echt was werden können.HCN007 hat geschrieben:Hier wurde viel Potential verschenkt – Der Film hätte eine Lauflänge von 90 bis 100 Minuten haben können und sich eher mehr auf die gegenseitige Jagd von Bond und Scaramanga mit den unsicheren Konstanten Andrea Anders und Schnick-Schnack in Form eines Kammerspiels konzentrieren können, um so einen innovativen, andersartigen Bondthriller zu schaffen. In diesem Kammerspiel hätte dann auch wenig passender der Solexplot integriert werden können. Weniger ist manchmal mehr.
Freut mich, dass er dir noch halbwegs gefällt. Bei mir landet er 1,5 Punkte weiter unten.HCN007 hat geschrieben:Das Rating von Der Mann mit dem goldenen Colt beträgt 005/007 !
6/10
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6409
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Mir muss ja auch keiner zustimmen. Das wird glaube ich auch noch ein paar mal vorkommen, dass meine Punktevergabe euch sehr merkwürdig erscheinen wird.
Grade bei TMWTGG hab ich mich schon immer gefragt, was eigentlich alle gegen ihn haben. Sicher, er ist nichts herausragendes aber irgendwie doch ganz unterhaltsam.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9965
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Keine Bange Nico, ich finde dein Review toll und sehe vieles sehr ähnlich. Gewiss ist TMWTGG ein Potpourri ohne viel Gespür für Narration und Dramaturgie, dafür aber auch - und besonders in dem in Thailand angesiedelten Mittelteil - ein Fest an farbigen Schauwerten, Humor, Charme und Atmosphäre ohne Ende. Für mich ein Bondfilm, zu dem ich immer einen ganz besonderen Zugang gefunden habe.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27945
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
TMWTGG ist sicher einer der schwächsten Bonds, aber immer noch eine sehr unterhaltsame Angelegenheit.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- 00T
- Agent
- Beiträge: 1135
- Registriert: 3. März 2014 12:44
- Lieblings-Bondfilm?: Der Hauch des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Das passiert mir immer bei AVTAKNico hat geschrieben:Grade bei TMWTGG hab ich mich schon immer gefragt, was eigentlich alle gegen ihn haben.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)
(Joseph Wiseman in Dr. No)
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8867
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Sonderlich unterhaltsam find ich TMWTGG leider nicht. Vielleicht ändert sich das ja noch irgendwann.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
Bei mir war er schonmal deutlich weiter oben in der Rangliste. Ich habs schon oft gesagt: ich sehe alle Filme der Reihe unheimlich gerne; mir machen alle Spass und jede Sichtung jedes Films ist immer wieder ein Genuss. Jedoch ist auch klar, dass sich bei mir nach unzähligen Sichtungen und vielen Jahren ein Bild ziemlich festgesetzt hat und jeder Film kann halt nicht Erster oder Zweiter sein.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4488
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Gestern Mittag im Cafe ein langes Gespräch mit meinem Freund über SP und Bond Allgemein. Mein Freund (Bondfan) mit der für mich überraschenden Aussage, TMWTGG wäre sein Lieblingsbond! Auch das gibt es, das ist das schöne an Bond, so viele Filme, so viele Meinungen.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12193
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Ich halte ihn auch für einen der schwächsten Filme, mag ihn aber paradoxerweise dennoch recht gern. Erhat so eine unaufgeregte Atmosphäre und plätschert angenehm vor sich hinb ohen zu langweilen. Die asiatische Atmosphäre gefällt mir hier viel besser als in YOLT, den ich weniger gern sehe.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4488
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Das auf jeden Fall. Fehlende Action z.B. stört ihn überhaupt nicht. Er mag die Schauplätze und das Duell Saramanga vs Bond.vodkamartini hat geschrieben:Ich halte ihn auch für einen der schwächsten Filme, mag ihn aber paradoxerweise dennoch recht gern. Erhat so eine unaufgeregte Atmosphäre und plätschert angenehm vor sich hinb ohen zu langweilen. Die asiatische Atmosphäre gefällt mir hier viel besser als in YOLT, den ich weniger gern sehe.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Das Problem ist weniger die fehlende Action als die wenig spektakuläre Umsetzung der vorhandenen, zwischen den beiden Spektakel Bonds LALD und TSWLM wirkt TMWTGG auf vielerlei Art sehr blass.
Vor allem halte ich das große Schlußduell, auf das der Film hinsteuert, für etwas einfallslos, hier fehlt ein vernünftiger Höhepunkt.
Daß TMWTGG auch kommerziell ein ziemlicher Absacker war wundert mich da gar nicht, sondern ist direkter Ausdruck der Mängel des Films.
Vor allem halte ich das große Schlußduell, auf das der Film hinsteuert, für etwas einfallslos, hier fehlt ein vernünftiger Höhepunkt.
Daß TMWTGG auch kommerziell ein ziemlicher Absacker war wundert mich da gar nicht, sondern ist direkter Ausdruck der Mängel des Films.
- Niklas
- Agent
- Beiträge: 2397
- Registriert: 6. Juli 2015 11:28
- Lieblings-Bondfilm?: möchte mich nicht festlegen
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: NRW
Geht mir ähnlich!vodkamartini hat geschrieben:Ich halte ihn auch für einen der schwächsten Filme, mag ihn aber paradoxerweise dennoch recht gern. Erhat so eine unaufgeregte Atmosphäre und plätschert angenehm vor sich hinb ohen zu langweilen. Die asiatische Atmosphäre gefällt mir hier viel besser als in YOLT, den ich weniger gern sehe.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27945
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Maibaum, das wäre aber merkwürdig, wenn 74 viele nicht ins Kino gegangen wären, weil der Nachfolger spektakulärer ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.