Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Maibaum hat geschrieben:Scott war nie gut darin überzeugende Figuren zu zeichnen. Alien ist auch deswegen nach wie vor ein Film der sich gar nicht nach Scott anfühlt.
Würde ich widersprechen. Black Rain, Thelma & Louise, 1492, Gladiator, Hannibal, American Gangster, Body of Lies, die haben für mich alle überzeugende Charaktere.
Revoked hat geschrieben:Wie sollen zwei Replikanten sich verlieben? Wie sieht das aus?
Aber Ford ist nun mal kein Replikant. Egal was er und Scott sagen.
Revoked hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Du das entscheiden darfst.
War doch nur ein Spaß. Hängt auch von der Version ab, die man guckt: In der Kinofassung könnte er ein Replikant sein, in den anderen Fassungen ist er definitiv ein Replikant.
Kennt eigentlich irgendwer "Soldier" von Paul W.S. Anderson? Ist ja quasi das inoffizielle Spin-Off zu "Blade Runner"!
Ford ist ja kein Replikant, auch wenn das mal kurz als Gedankenspiel angedeutet wird. Er hat Schmerzen und Gefühle. Die Interpretaion daß er weniger Gefühle hat als die Replikanten wird auch nicht durch den Film gestützt. Nachdem er Zhora getötet. oder besser zerstört hat, denn eine Maschine kann man ja an sich nicht töten, fühlt er sich beschissen, und will sich betrinken, denn er kann anscheinend zunehmend die Replikanten nicht mehr als Maschinen sehen.
Daß die Replikanten Gefühle zeigen und Wünsche haben, oder zumindest meinen diese zu haben ist ja Teil des Konzepts, bzw der angst vor der eigenen Schöpfung, deswegen ist ja ihre Lebensspanne nur auf 4 Jahre angelegt.
Daß der Replikant Batty sich am Ende Schmerzen zufügt um bei Bewußstsein zu bleiben, würde ich als Filmfehler interpretieren, oder soll da eine Absicht hinterstecken?
Fuer mich kann Deckart trotzdem einer sein. Genauso entwickelt wie Rachel oder noch weiter. Seine ganze Vergangenheit als BR muss ja nicht wirklich existieren. Kann sein, dass er erst ab Anfang des Films 'lebt'.
Fuer mich ist sein Kommentar am Ende das Ausschlaggebende.
Fuer mich ist er ein Replikant.
Revoked hat geschrieben:"We didn't know how much time we had left. But on the other hand, who does?" (oder so ähnlich)
Das bezieht sich für mich nur darauf daß Rachael (sie wird anscheinend genau so geschrieben) auch nur eine begrenzte Zeit hat, und damit ist auch ihre Zeit zu zweit limitiert.
Soweit ich nicht erinnere gibt es keinen Hinweis daß Rachael eine verbesserte Version. Lediglich der falsche Schluß der KF behauptet sie sei nicht zum Sterben verdammt, da sie in der Hinsicht anders ist.
Fuer mich ist das "who does" auf sich selbst bezogen. Er hat fuer mich verstanden, dass er auch ein Rep. ist.
Und RachAEl ist doch wesentliche Zaeher bei dem Test als andere Reps.
Abgesehen davon daß Rachael ihn mal gefragt hat, ob er den Test auch schon mal bei sich durchgeführt hätte, sehe ich in dem ganzen Film keinen Hinweis daß Deckart ein Replikant sein sollte. Er hat weder ihre übermenschlichen Kräfte noch ihre Schmerzunempfindlichkeit.
Hmm, bleibt noch diese Einhorngeschichte, vielleicht hat die was damit zu tun.
Maibaum hat geschrieben:Soweit ich nicht erinnere gibt es keinen Hinweis daß Rachael eine verbesserte Version. Lediglich der falsche Schluß der KF behauptet sie sei nicht zum Sterben verdammt
Aber ist der zitierte Satz nicht aus genau diesem Ende aus dem Kinocut?
Maibaum hat geschrieben:Soweit ich nicht erinnere gibt es keinen Hinweis daß Rachael eine verbesserte Version. Lediglich der falsche Schluß der KF behauptet sie sei nicht zum Sterben verdammt
Aber ist der zitierte Satz nicht aus genau diesem Ende aus dem Kinocut?
Nee, der ist auch im FC. In der KF sagt er noch in der hinzugefügten Szene daß Rachael keine zeitliche Limitierung hat, was natürlich aus Happy End Gründen hinzugefügt wurde. Daß das aber dann bedeutet daß sie dann wohl ewig leben kann haben die Pfuscher wahrscheinlich nicht bedacht.
Maibaum hat geschrieben:Soweit ich nicht erinnere gibt es keinen Hinweis daß Rachael eine verbesserte Version. Lediglich der falsche Schluß der KF behauptet sie sei nicht zum Sterben verdammt
Aber ist der zitierte Satz nicht aus genau diesem Ende aus dem Kinocut?
Nee, der ist auch im FC. In der KF sagt er noch in der hinzugefügten Szene daß Rachael keine zeitliche Limitierung hat, was natürlich aus Happy End Gründen hinzugefügt wurde. Daß das aber dann bedeutet daß sie dann wohl ewig leben kann haben die Pfuscher wahrscheinlich nicht bedacht.
Der FC endet mit der sich schließenden Fahrstuhltür. Es gibt in dieser Version nirgendwo einen Hinweis auf eine etwaige längere Lebensspanne Rachaels. Die einzige Stelle, in der das mit ihrer längeren Lebenserwartung Erwähnung findet, ist das lieblos angepappte Happy-End der KF (in dem Deckard und seine künstliche Herzdame auf dem Weg ins Overlook-Hotel sind, um sich dort die Fotografie des 1921 im "Gold Room" feiernden Jack Torrance anzuschauen ).
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)