wenn noch zwei filme in der qualität von casino royale oder skyfall kommen, könnte das ungeahnte passieren: craig: best bond ever.
gegenwärtig sieht es für mich so aus:
6. lazenby (beinahe ohne worte. was wäre OHMSS OHNE ihn nur geworden?!)
5. brosnan (bisschen arg hübsch...)
4. dalton (leider nur zwei filme. hätte mehr verdient.)
3. moore (wechselhaft, aber punktuell sehr gut. gegen ende lächerlich alt.)
2. craig (wahnsinnig intensiv und authentisch)
1. connery (bond. james bond.)
Bond-Darsteller Rangliste
422Hallo, ich würde gerne wissen, auf welchem Platz die jeweiligen Bond-Darsteller bei euch in einer Rangliste stehen. Meine sieht folgendermaßen aus:
1. Timothy Dalton
2. Daniel Craig
3. Sean Connery
4. Pierce Brosnan
5. Roger Moore
6. George Lazenby
Ich mag alle Bonds, aber so sieht es aus, wenn ich mich entscheiden muss.
1. Timothy Dalton
2. Daniel Craig
3. Sean Connery
4. Pierce Brosnan
5. Roger Moore
6. George Lazenby
Ich mag alle Bonds, aber so sieht es aus, wenn ich mich entscheiden muss.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)
(Joseph Wiseman in Dr. No)
Re: Bond-Darsteller Rangliste
423Mein Liste hierzu:
1. Daniel Craig
2. Pierce Brosnan
3. Sean Connery
4. Timothy Dalton
5. Roger Moore
6. George Lanznby
Warum?
Nun ja Daniel Craig ist einfach einer der coolsten Kerle der jemals über die Leinwand gesteift ist. Er spielt Bond auf seine ganz eigene Art, und das ist auch gut so. Außerdem macht er die meisten Stunts selber.
Mit Pierce Brosnan bin ich mehr oder weniger aufgewachsen.
Connery mag ich auch sehr, könnte man sogar mit Brosnan tauschen, je nach dem auf was ich gerade Lust habe.
Dalton gefällt mir auch super, leider nur 2 Filme bzw. weniger Szenen. Deshalb hat er etwas schwieriger, um mich zu überzeugen. Da gleiche gilt auch für Lanznby.
Moore gefällt mir in einigen Bond's auch gut, aber oftmals ist er mir zu lachhaft und nicht ernst genug.
1. Daniel Craig
2. Pierce Brosnan
3. Sean Connery
4. Timothy Dalton
5. Roger Moore
6. George Lanznby
Warum?
Nun ja Daniel Craig ist einfach einer der coolsten Kerle der jemals über die Leinwand gesteift ist. Er spielt Bond auf seine ganz eigene Art, und das ist auch gut so. Außerdem macht er die meisten Stunts selber.
Mit Pierce Brosnan bin ich mehr oder weniger aufgewachsen.
Connery mag ich auch sehr, könnte man sogar mit Brosnan tauschen, je nach dem auf was ich gerade Lust habe.
Dalton gefällt mir auch super, leider nur 2 Filme bzw. weniger Szenen. Deshalb hat er etwas schwieriger, um mich zu überzeugen. Da gleiche gilt auch für Lanznby.
Moore gefällt mir in einigen Bond's auch gut, aber oftmals ist er mir zu lachhaft und nicht ernst genug.
Zuletzt geändert von MrWhiTe am 9. März 2014 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
- Quantum of Solace (2008)
Re: Bond-Darsteller Rangliste
424So einen Thread gibt es auch schon 
viewtopic.php?f=36&t=2784&hilit=Darsteller&start=420
Rangliste, Begründungen, wer ist der beste Darsteller ect

viewtopic.php?f=36&t=2784&hilit=Darsteller&start=420
Rangliste, Begründungen, wer ist der beste Darsteller ect

Re: Bond-Darsteller Rangliste
4251. Sean Connery
2. Daniel Craig
3. Timothy Dalton
4. Pierce Brosnan
5. Roger Moore
6. George Lazenby
2. Daniel Craig
3. Timothy Dalton
4. Pierce Brosnan
5. Roger Moore
6. George Lazenby
Re: Der beste James Bond-Darsteller
426Doppelpost, da der Thread zusammengeführt wurde.
Zuletzt geändert von MrWhiTe am 6. März 2014 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
- Quantum of Solace (2008)
Re: Der beste James Bond-Darsteller
427Der neue Thread wurde mit dem Vorhandenen zusammengeführt
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der beste James Bond-Darsteller
428Momentan schauts bei mir so aus:
1.Daniel Craig
2.Sean Connery
3.Pierce Brosnan
4.Timothy Dalton
5.Roger Moore
6.George Lazenby
eigentlich liegen Lazenby, Moore und Dalton ex aequo auf dem vierten Platz. Jeder der drei hat seine Vorzüge, aber auch Schwächen. Craig ist für die Rolle wie geschaffen, wie ich finde. Leider hat man zwischen QOS und SF vier Jahre ohne Film verstreichen lassen, denn Craig hätte sich weitere Auftritte als 007 verdient - mal abgesehen, von denen die noch kommen.
1.Daniel Craig
2.Sean Connery
3.Pierce Brosnan
4.Timothy Dalton
5.Roger Moore
6.George Lazenby
eigentlich liegen Lazenby, Moore und Dalton ex aequo auf dem vierten Platz. Jeder der drei hat seine Vorzüge, aber auch Schwächen. Craig ist für die Rolle wie geschaffen, wie ich finde. Leider hat man zwischen QOS und SF vier Jahre ohne Film verstreichen lassen, denn Craig hätte sich weitere Auftritte als 007 verdient - mal abgesehen, von denen die noch kommen.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Der beste James Bond-Darsteller
429Und nun gebe ich meinen Senf dazu:
Platz 1:
Connery
Moo7re
Dalton
Brosnan
Platz 5:
Lazenby
Platz 6: (mit Abstand)
Craig
Begründung:
Die oberen 4 kreieren in ihren Filmen eine eigene sympathische Interpretation des 00-Agenten und jeder hat vorzeigbare Filme gemacht, die nie 'so wirklich schlecht' waren. Lazenby war einfach nur ne Art Connery Kopie, aber kein James Bond. Er gibt sich Mühe, aber das wirkt noch zu "steif"- britischeArt? - aber noch nicht selbstbewusst genug. Zu Craig hat letzte Seite schon jemand was geschrieben, die Rollenschreibung ist sehr schei**, deswegen letzter Platz.
Platz 1:
Connery
Moo7re
Dalton
Brosnan
Platz 5:
Lazenby
Platz 6: (mit Abstand)
Craig
Begründung:
Die oberen 4 kreieren in ihren Filmen eine eigene sympathische Interpretation des 00-Agenten und jeder hat vorzeigbare Filme gemacht, die nie 'so wirklich schlecht' waren. Lazenby war einfach nur ne Art Connery Kopie, aber kein James Bond. Er gibt sich Mühe, aber das wirkt noch zu "steif"- britischeArt? - aber noch nicht selbstbewusst genug. Zu Craig hat letzte Seite schon jemand was geschrieben, die Rollenschreibung ist sehr schei**, deswegen letzter Platz.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
Re: Der beste James Bond-Darsteller
430Also ich habe einen 'King', und der heißt Connery...
"He knows the Meaning of Success"
Der Inbegriff des Womanizers. Eine Ikone der Dreistigkeit. Nur mit einer so epochalen Besetzung wie Connery konnten die
entscheidenden Ingredienzien seiner Bondära, so massiv über die noch recht jungfräuliche Popculture der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hereinbrechen.
Nur mit dem Connery-Bond wirkt ein 'Gebet', wie das das Tom Jones für TB singen darf,
über einen Mann, der sich durch unwiderstehlichen, ruchlosen, proligen Charme,
trockenen Sarkasmus und gewissenlose Gewalttätigkeit 'auszeichnet' tatsächlich glaubwürdig.
Auch Shirley Bassey wirkte stets so, als würde sie zu einem nicht unerheblichen Teil an das glauben was sie für das Franchise sang.
Ähnlich einem christlichen Kirchenchor, da nunmal fast jeder Bondsong indirekt ein Art Glaubensbekenntnis an einen Mann mit Stil,
an einen ewigen Säulenheiligen der souveränen, physischen und sexuellen Dominanz ist.
Und erst in Connery's allerletztem Bond-Film sollten die Essenzen von
Tom Jones-Bondsong im tatsächlichen Filmdialog einen finalen Widerhall
erfahren... Denn jedes Spiel braucht einen Gewinner...
Und Connery konnte als Bond einfach niemals verlieren...
Platz 2: Der 'Prolet'- "Nach der Nachricht das ich James Bond bin, habe ich mich erstmal besoffen..."
Daniel Wroughton Craig ist der erste Bond seit Connery & Dalton, der für mich eine wichtige Qualifikation für die Rolle mitbringt:
Er könnte auch den Schurken spielen.
Kein Bond-Darsteller vor ihm wirkte so bedrohlich. Vor seiner Figur kann man sich fürchten.
Craig ist der glaubwürdigste 'Killer'. Dennoch schwitzt er vor Angst.
Er bekommt, wieder und wieder, Schrammen und Kratzer ab, die auch nicht in der nächsten Szene verschwunden sind.
Seine Kämpfe tun dem Zuschauer weh, das macht sie realer und auch dreckiger.
Sein Bond ist ein Leidens-, ein Schmerzensmann.
Das alles würde ihn noch nicht zu einem Spitzenbond machen,
wäre da nicht diese bisher nie dagewesene Intensität bei zahlreichen Begegnungen mit dem anderen
Geschlecht, die es plausibel wirken lassen, warum auch sein Bond-Typus ein überwältigender Womanizer ist.
Platz 3: Der Waliser
Keiner spricht seine Dialogzeilen im Original mit solch erfurchteinflössender Würde und souveräner Klasse wie Timothy Peter Dalton.
Wie kein anderer ist er für mich der 'Berufsagent', dem wir bei seinem gewissenhaft gemeisterten Berufsalltag zusehen dürfen.
Gleichzeitig ist er der Bond mit der humanitärsten Weltanschauung ("Ich töte nur Profis"), was z.B. in Momenten wie dem,
als er in Wien ausversehen eine Mutter mit ihrem Jungen mit seiner Pistole bedroht,
und er daraufhin geradezu entsetzt selbige hastig unter seinem Smoking versteckt sehr deutlich zu Tage tritt.
Dieser Bond 'fühlt' mit seim Umfeld mit wie kein anderer. Nichtzuletzt deshalb steht er bei mir hoch im Kurs.
Platz 4: Der Aristokrat
Die hochsympathische augenzwingernde Überheblichkeit und unvergleichliche Distinguiertheit,
mit der Sir Roger die Rolle beeindruckend lange angegangen ist, weiß auch mir stets zu gefallen.
Dennoch ist er der Darsteller den ich vom breiten Fandom am ehesten für überbewertet halte.
Platz 5: Der Technobond
Brosnan war derjenige, mit dem die unterschiedlichen Selbstreferentialitäten,
der durch diese vielen Darsteller geprägten Figur, mit Hilfe der merkwürdigen Profillosigkeit
seiner Performance am flächendeckensten ausbalanciert wurden - was man durchaus auch mal positiv werten kann.
Außerdem ertrug sein Bond die ganzen weiblichen Ermächtigungen die mit seiner Ära einhergingen, mit Würde und Nonchalance,
als könne er der eigenen Demontage noch etwas abgewinnen. Eigentlich hatte das Größe...
Platz 6: Der Bräutigam
Bei Lazenby gefällt mir vorallem die Körperlichkeit die er in die Rolle einbrachte.
Rein physisch gesehen ist er für mich sehr überzeugend.
Und dafür das er schauspielerisch ein Anfänger war, hat er einen guten Job gemacht.
Wobei er auch das Glück hatte in einem absoluten Spitzenfilm zu debütieren.
Ich möchte mir die Überzeugungskraft des 69er-Lazenby nicht im Bondjahrgang 1997 vorstellen...
Zusammenfassend nochmal meine Rangliste (mit Angabe der Filme, in denen mir der jeweilige Darsteller am besten gefällt):
1. Sir Sean Connery (GF)
2. Daniel Craig (CR)
3, Timothy Dalton (LTK)
4. Sir Roger Moore (TMWTGG & TSWLM)
5. Pierce Brosnan (TWINE)
6. George Lazenby
"He knows the Meaning of Success"
Der Inbegriff des Womanizers. Eine Ikone der Dreistigkeit. Nur mit einer so epochalen Besetzung wie Connery konnten die
entscheidenden Ingredienzien seiner Bondära, so massiv über die noch recht jungfräuliche Popculture der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hereinbrechen.
Nur mit dem Connery-Bond wirkt ein 'Gebet', wie das das Tom Jones für TB singen darf,
über einen Mann, der sich durch unwiderstehlichen, ruchlosen, proligen Charme,
trockenen Sarkasmus und gewissenlose Gewalttätigkeit 'auszeichnet' tatsächlich glaubwürdig.
Auch Shirley Bassey wirkte stets so, als würde sie zu einem nicht unerheblichen Teil an das glauben was sie für das Franchise sang.
Ähnlich einem christlichen Kirchenchor, da nunmal fast jeder Bondsong indirekt ein Art Glaubensbekenntnis an einen Mann mit Stil,
an einen ewigen Säulenheiligen der souveränen, physischen und sexuellen Dominanz ist.
Und erst in Connery's allerletztem Bond-Film sollten die Essenzen von
Tom Jones-Bondsong im tatsächlichen Filmdialog einen finalen Widerhall
erfahren... Denn jedes Spiel braucht einen Gewinner...
Und Connery konnte als Bond einfach niemals verlieren...
Platz 2: Der 'Prolet'- "Nach der Nachricht das ich James Bond bin, habe ich mich erstmal besoffen..."
Daniel Wroughton Craig ist der erste Bond seit Connery & Dalton, der für mich eine wichtige Qualifikation für die Rolle mitbringt:
Er könnte auch den Schurken spielen.
Kein Bond-Darsteller vor ihm wirkte so bedrohlich. Vor seiner Figur kann man sich fürchten.
Craig ist der glaubwürdigste 'Killer'. Dennoch schwitzt er vor Angst.
Er bekommt, wieder und wieder, Schrammen und Kratzer ab, die auch nicht in der nächsten Szene verschwunden sind.
Seine Kämpfe tun dem Zuschauer weh, das macht sie realer und auch dreckiger.
Sein Bond ist ein Leidens-, ein Schmerzensmann.
Das alles würde ihn noch nicht zu einem Spitzenbond machen,
wäre da nicht diese bisher nie dagewesene Intensität bei zahlreichen Begegnungen mit dem anderen
Geschlecht, die es plausibel wirken lassen, warum auch sein Bond-Typus ein überwältigender Womanizer ist.
Platz 3: Der Waliser
Keiner spricht seine Dialogzeilen im Original mit solch erfurchteinflössender Würde und souveräner Klasse wie Timothy Peter Dalton.
Wie kein anderer ist er für mich der 'Berufsagent', dem wir bei seinem gewissenhaft gemeisterten Berufsalltag zusehen dürfen.
Gleichzeitig ist er der Bond mit der humanitärsten Weltanschauung ("Ich töte nur Profis"), was z.B. in Momenten wie dem,
als er in Wien ausversehen eine Mutter mit ihrem Jungen mit seiner Pistole bedroht,
und er daraufhin geradezu entsetzt selbige hastig unter seinem Smoking versteckt sehr deutlich zu Tage tritt.
Dieser Bond 'fühlt' mit seim Umfeld mit wie kein anderer. Nichtzuletzt deshalb steht er bei mir hoch im Kurs.
Platz 4: Der Aristokrat
Die hochsympathische augenzwingernde Überheblichkeit und unvergleichliche Distinguiertheit,
mit der Sir Roger die Rolle beeindruckend lange angegangen ist, weiß auch mir stets zu gefallen.
Dennoch ist er der Darsteller den ich vom breiten Fandom am ehesten für überbewertet halte.
Platz 5: Der Technobond
Brosnan war derjenige, mit dem die unterschiedlichen Selbstreferentialitäten,
der durch diese vielen Darsteller geprägten Figur, mit Hilfe der merkwürdigen Profillosigkeit
seiner Performance am flächendeckensten ausbalanciert wurden - was man durchaus auch mal positiv werten kann.
Außerdem ertrug sein Bond die ganzen weiblichen Ermächtigungen die mit seiner Ära einhergingen, mit Würde und Nonchalance,
als könne er der eigenen Demontage noch etwas abgewinnen. Eigentlich hatte das Größe...
Platz 6: Der Bräutigam
Bei Lazenby gefällt mir vorallem die Körperlichkeit die er in die Rolle einbrachte.
Rein physisch gesehen ist er für mich sehr überzeugend.
Und dafür das er schauspielerisch ein Anfänger war, hat er einen guten Job gemacht.
Wobei er auch das Glück hatte in einem absoluten Spitzenfilm zu debütieren.
Ich möchte mir die Überzeugungskraft des 69er-Lazenby nicht im Bondjahrgang 1997 vorstellen...
Zusammenfassend nochmal meine Rangliste (mit Angabe der Filme, in denen mir der jeweilige Darsteller am besten gefällt):
1. Sir Sean Connery (GF)
2. Daniel Craig (CR)
3, Timothy Dalton (LTK)
4. Sir Roger Moore (TMWTGG & TSWLM)
5. Pierce Brosnan (TWINE)
6. George Lazenby
"Das ist Gold Mr. Bond. Schon mein ganzes Leben habe ich seine Farbe geliebt, seinen Glanz, seine göttliche Schwere..." (Auric Goldfinger)
Re: Der beste James Bond-Darsteller
43101 Moore
02 Connery
03 Dalton
04 Lazenby
05 Brosnan
06 Craig
02 Connery
03 Dalton
04 Lazenby
05 Brosnan
06 Craig
"Ich fand ihn schon immer einen aufgeblasenen Kerl (LALD)"
Re: Der beste James Bond-Darsteller
432Dann will ich hier auch mal meine Favoriten aufzählen:
1) Connery (weil er das Bild von Bond geprägt hat. David Niven zum Beispiel hätte es wahrscheinlich nicht so hinbekommen)
2) Lazenby (hat das gewisse Etwas, hat ihn aber leider nur einmal gespielt. Ich hätte ihn gerne öfter als Bond gesehen)
3) Craig (als Bond super. Aber er wirkt manchmal etwas zu reserviert)
4) Moore (er hat zwar die zwei Seiten des Bond hervorragend verkörpert, nämlich Haudegen und Gentleman, aber es wirkte (mir) auch etws zu arrogant)
5) Brosnan (hat die zwei Seiten auch gut verkörpert, aber nicht so sehr überzeugt wie RM)
6) Dalton (er hat mich am wenigsten überzeugt. Die Filme waren beide sehr gut und unterhaltsam, aber in ihm habe ich keinen Bond gesehen)
1) Connery (weil er das Bild von Bond geprägt hat. David Niven zum Beispiel hätte es wahrscheinlich nicht so hinbekommen)
2) Lazenby (hat das gewisse Etwas, hat ihn aber leider nur einmal gespielt. Ich hätte ihn gerne öfter als Bond gesehen)
3) Craig (als Bond super. Aber er wirkt manchmal etwas zu reserviert)
4) Moore (er hat zwar die zwei Seiten des Bond hervorragend verkörpert, nämlich Haudegen und Gentleman, aber es wirkte (mir) auch etws zu arrogant)
5) Brosnan (hat die zwei Seiten auch gut verkörpert, aber nicht so sehr überzeugt wie RM)
6) Dalton (er hat mich am wenigsten überzeugt. Die Filme waren beide sehr gut und unterhaltsam, aber in ihm habe ich keinen Bond gesehen)
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)
Re: Der beste James Bond-Darsteller
433Mittlerweile hat Dalton zu Brosnan aufgeschlossen. Beide liegen gleichauf. Alles andere ist gleichgeblieben. Lazenby und Moore sind ebenfalls noch immer gleichauf. Wie immer gilt - momentan:
1.Daniel Craig
2.Sean Connery
3.Timothy Dalton
= Pierce Brosnan
5.Roger Moore
= George Lazenby
1.Daniel Craig
2.Sean Connery
3.Timothy Dalton
= Pierce Brosnan
5.Roger Moore
= George Lazenby
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Der beste James Bond-Darsteller
434Für mich ist es weiterhin schwer eine absolute N1 auszumachen. Mit Pierce bin ich zu Bond gekommen. Er ist beinahe unangefochten und weitere Gehversuche kamen dann mit Daniel hinzu. Die beiden sind praktisch "meine Bondzeit" und ganz oben. Aber Connery, Moore und Dalton sind ebenfall ganz fantastisch. Ich mag sie einfach richtig gern. Ich versuchs mal.
1. Pierce Brosnan /Daniel Craig
2. Sean Connery
3. Timothy Dalton
4. Roger Moore
.
.
5. George Lazenby
Nicht das ich OHMSS nicht mag oder finde das Lazenby ein schlechter Bond war aber vom Gesamtbild her, stinkt er einfach gegen die anderen ab und hatte aber auch nur einen Film um sich zu beweisen. Kann natürlich sein Nachteil sein.
1. Pierce Brosnan /Daniel Craig
2. Sean Connery
3. Timothy Dalton
4. Roger Moore
.
.
5. George Lazenby
Nicht das ich OHMSS nicht mag oder finde das Lazenby ein schlechter Bond war aber vom Gesamtbild her, stinkt er einfach gegen die anderen ab und hatte aber auch nur einen Film um sich zu beweisen. Kann natürlich sein Nachteil sein.
Re: Der beste James Bond-Darsteller
435Ich mag eigentlich alle. Sogar Lazenby kommt bei mir eigentlich ganz gut weg und punktet immerhin durch seine physische Präsenz. Brosnan war grossartig in GE, danach wurde seine Darstellung immer unspektakulärer.
1. Dalton
2. Connery
3. Moore
4. Craig
5. Brosnan
6. Lazenby
1. Dalton
2. Connery
3. Moore
4. Craig
5. Brosnan
6. Lazenby
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.