Freude: Ultimate Edition ist erhältlich!!

Wann kommt der nächste Bondfilm ins TV? Über Reportagen, Berichte in Zeitschriften, im Internet und in anderen Medien sowie über anstehende Festivals & Fantreffen wird hier diskutiert!
Benutzeravatar
Dingens
Agent
Beiträge: 289
Registriert: 1. Dezember 2006 11:22
Contact:

Moin
so, bestellt :D

Ich freue mich drauf.
Kann von den Besitzern mal einer nachschauen, wie groß die zweite DVD immer so ist? Also die Bonusmaterial DVD?
Danke
der Dingens
Benutzeravatar
Mr. Bond
Agent
Beiträge: 141
Registriert: 4. November 2006 15:33

Also die zweite DVD hat den gleichen Umfang wie die erste :P

Sorry, aber die Frage ist doch.... :roll:

Ich nehm an, dass jede Bonus-DVD unterscheidlich viel Features hat. Sollen wir dir nun alles aufzählen? Wirst ja sehen, wenn du deinen Koffer hast :wink:
Benutzeravatar
Dingens
Agent
Beiträge: 289
Registriert: 1. Dezember 2006 11:22
Contact:

Moin
ja, schon gut....
Danke
Der Dingens
Benutzeravatar
Magnatos
Agent
Beiträge: 44
Registriert: 7. April 2005 15:22
Lieblings-Bondfilm?: Im Angesicht des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Also mit normalen Kleber ist da gar nichts zu schaffen. Mit 2 Komponenten Kleber wollte ich dann doch nicht drangehen :wink: . Ich habe mir Tesa gekauft (das unsichbare) und einen kleinen Streifen an den betreffenden Rand geklebt. Da die Hüllen eh fast Schwarz sind fällt das gar nicht auf. Trotzdem noch mal ein Buh(!) an die Macher der Papphüllen. :evil:
Benutzeravatar
Dingens
Agent
Beiträge: 289
Registriert: 1. Dezember 2006 11:22
Contact:

Moin
welchen Sound bevorzugt ihr? Die DTS Spur oder die Dolby Variante? Ich konnte bislang keinen großen Unterschied feststellen...
Grüße
Der Dingens
Daniel_Craig

@Dingens
Ich bezuge die DTS-Spur, denn man hört den Unterschied.
Sie kommt dynamikreicher rüber,weil in dieser Spur mehr Informationen stecken.
Im Kino ist das nicht anders.
Die Kinotechnik sollte als Erklärung dienen.

Die Dolby Digital Spur befindet sich in der Perforation des 35 mm Trägermaterials und wird über den Lichtton, mit einer speziellen Einheit, abgetastet und an den DA 20 weitergeleitet.. Die neue "Lichttontechnik" arbeitet mit LED´s, die eine konstante Leuchtleistung bringen. Die alten Tonlampen hatten immer deutliche Schmauchspuren auf dem Glaskolben. Dewegen wurde der Ton immer schlechter und die Lampe musste getauscht werden.

Beim DTS-Verfahren werden dem Film 2 CD´s beigelegt, die dann in die Laufwerke des DTS-Decoders gelegt werden. Dieser wird über einen Timecode auf dem Film gesteuert. Der Timecode befindet sich zwischen dem Lichtton und der Perforation (Dolby-Digital). Es ist nur ein ganz schmaler Streifen, der mit einem roten Licht abgetastet wird.
Benutzeravatar
Dingens
Agent
Beiträge: 289
Registriert: 1. Dezember 2006 11:22
Contact:

Moin
wobei ja die Kino DTS Version ungleich der Heimkino DTS Version ist, siehe auch hier.
Grüße
Der Dingens, der da jetzt mal vermehrt drauf achten wird...
Antworten