In welchem Bond Film findet ihr die Drehorte am besten?

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

In welchem Bond Film findet ihr die Drehorte am besten?

James Bond jagt Dr. No
1
1%
Liebesgrüße aus Moskau
3
4%
Goldfinger
5
6%
Feuerball
5
6%
Man lebt nur zweimal
3
4%
Im Geheimdienst Ihrer Majestät
10
13%
Diamantenfieber
0
Keine Stimmen
Leben und sterben lassen
0
Keine Stimmen
Der Mann mit dem goldenen Colt
1
1%
Der Spion, der mich liebte
9
11%
Moonraker
11
14%
In tödlicher Mission
2
3%
Octopussy
3
4%
Im Angesicht des Todes
3
4%
Der Hauch des Todes
6
8%
Lizenz zum Töten
0
Keine Stimmen
GoldenEye
3
4%
Der Morgen stirbt nie
2
3%
Die Welt ist nicht genug
0
Keine Stimmen
Stirb an einem anderen Tag
2
3%
Casino Royale
5
6%
Ein Quantum Trost
5
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9930
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Ich finde immer noch dass GF in Sachen Schauplätze nur wenig zu bieten hat. Die Ecke Berner Oberland/Uri reisst mich als beinahe Ortsansässiger einfach nicht aus den Socken, aber selbst da hat Hunt in OHMSS mit seiner elysisch-märchenhaften, winterlichen Bildgewalt grosses gezaubert, das eine wunderschöne, fantastische Welt bei gleichzeitiger Vertrautheit bietet. Aber die eine Strassenkurve auf dem Furkapass und das Wäldchen neben Auric Enterprises bei GF? Langweilig. Und Ami-Feeling kommt bei mir nicht auf, dafür sind die paar Strassen und Wiesen die man von Kentucky (?) sieht einfach zu austauschbar.

Das mag wieder mal sehr vernichtend klingen, aber GF ist für mich einfach ein Film, der in vielen Dingen oft aussieht als wäre er komplett auf einem Studiogelände gedreht worden bzw. hätte zumindest genauso gut nur auf einem Studiogelände gedreht worden sein können.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7074
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Ich haarspalte mal: Wien war Drehort für die Handlungsorte Wien und Bratislava („Ostblock“).

Bei TSWLM stimme ich zu.

Amifeeling habe ich nur bei DAF und mit Abstrichen LALD.

In Summe bei einem Film gefallen mir die Dreh und Hadlungsorte bei FYEO am Besten.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27834
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

GoldenProjectile hat geschrieben: 13. Januar 2019 17:09Das mag wieder mal sehr vernichtend klingen, aber GF ist für mich einfach ein Film, der in vielen Dingen oft aussieht als wäre er komplett auf einem Studiogelände gedreht worden
Und ist das was negatives?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9930
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Casino Hille hat geschrieben: 13. Januar 2019 23:41 Und ist das was negatives?
Kommt drauf an, wie man es auslegt. Wenn wir von den besten oder schönsten Schauplätzen reden meiner Meinung nach schon. GF wird immer gerne dafür gerühmt, bondtypisch exotisches Flair und Abenteuergeist erfunden oder zumindest stark gefestigt zu haben, aber ich halte ihn auf diesem Gebiet einfach für den drei Young-Filmen unterlegen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6390
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

GF hat gewiss vieles bei Bond etabliert, aber exotisches Flair sicher nicht.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27834
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Mag sein, aber ich finde trotzdem, dass Goldfinger dabei negativer wegkommt als er verdient hat. Der Film hat ein enormes Flair und eine wunderbare Atmosphäre, vieles davon spiegelt sich aber sicherlich mehr in Ken Adams grandiosen Sets wieder als in den ausgesuchten Locations (allerdings muss imo auch nicht jeder Bondfilm wie ein Werbevideo für Touristen ausschauen).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich finde Miami wird in GF schon sehr, sehr mondän in Szene gesetzt. So ein Luxushotel mag auch für Pauschaltouristen heutzutage nicht mehr allzu aufregdend wirken, Mitte der 60er war das aber noch ein Urlaubs-Traum, den sich nur wenige verwirklichen konnten. Hinzu kommt, dass für uns Zentraleuropäer die Schweiz als Nachbarland weit weniger exotisch und aufregend ist (schon allein aufgrund der räumlichen Nähe) als z.B. für Zuschauer aus den Staaten. Unter diesen beiden Gesichtspunkten würde ich daher GF schon einen ordentlichen Exotik- und Mondänitätsgrad zugestehen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6390
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Mag sein, dass die Schweiz für uns nicht gerade spannend ist, der Großteil des Films spielt doch aber auf Goldfingers Ranch. Ich sage ja auch nicht, dass jeder Bondfilm wie ein Werbevideo für Djoser aussehen muss, mir würde auch mal ein Kammerspiel-Bond gefallen. Was GF vor allem ausmacht, sind die grandiosen Sets Adams‘. Ändert jedoch nichts daran, dass GF mMn eben vieles etabliert hat, aber nicht die Blaupause ist, die man für exotische Schauplätze heranziehen kann.

(Jetzt hätte ich gerade fast „erotische“ statt „exotische“ geschrieben, man man, das wär ja peinlich geworden. ;) )
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27834
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Nico hat geschrieben: 17. Januar 2019 22:52Ändert jedoch nichts daran, dass GF mMn eben vieles etabliert hat, aber nicht die Blaupause ist, die man für exotische Schauplätze heranziehen kann.
Das stimmt. Allerdings ist das auch nicht die Fragestellung des Threads. :D
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6390
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Dass wir uns des Öfteren so weit von den Fragestellungen des Threads entfernen wie die SPD von der Sozialdemokratie, ist doch hinreichend bekannt. ;)
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5476
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Aktuell sehe ich FYEO an erster Stelle. Der Film präsentiert uns verschiedene, exotische Locations. Zum einen haben wir die Cortina-Szenen im Winter, zum anderen aber auch Griechenland, das schon von der Jahreszeit den kompletten Kontrast bildet. Der Film hat wohl die exotischsten Drehorte, die am meisten 'Urlaubs-Feeling' erzeugen.

Die neueren Filme können mich verglichen damit doch deutlich weniger überzeugen. Exemplarisch sei hier mal SF genannt. Schottland wirkt extrem düster, die Szenen in den Städten (Shanghai und London) merkwürdig steril. Am besten gefällt mir noch Instanbul (davon abgesehen mag ich SF als Film aber trotzdem ganz gerne, aber in puncto Locations hat der Film ganz sicher keine neuen Maßstäbe definiert).

Allerdings kann ich die Stimme nicht ändern, die steht aktuell bei TLD.


Was käme danach? DN steht auch weit oben bei mir im Kurs. GF ebenfalls, mit den Szenen in Kentucky auf Goldfingers Ranch.

Ganz unten: Da würde ich wohl mein Schlusslicht DAF hinsetzen.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5476
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Mal wieder etwas neues von mir: MR und TSWLM sehe ich aktuell ebenfalls weit oben in puncto exotische Locations, FYEO finde ich aber noch beeindruckender. Wobei hier auch schon etwas beginnt, was mich eigentlich stört, und zwar das Location-Hopping rund um die Welt (anders als insbesondere DN und TB). Ägypten oder Brasilien könnten eigentlich schon die Location für einen Film bilden. Aber hier stört mich das nicht, da die Locations nicht lieblos abgeklappert werden die dann weder wirklich exotisch wirken, noch dass man sich nicht hineinversetzt fühlt.

Zu allen drei Filmen muss ich sagen, dass sie den Spagat gut hinbekommen. Sie schaffen es, trotz vieler verschiedener Locations, dass sie wirklich auf mich wirken und einen Eindruck hinterlassen können.

Der im vorherigen Beitrag angesprochene TLD ist noch mal ein ganz anderer Fall. Wirklich exotisch wirkt das alles nicht (Afghanistan, Ostblock). Es passt aber zu diesem Film, der ja eher düster und weniger exotisch wirken soll. Zu Roger Moore, der die Rolle sowieso etwas humooristischer und weniger ernst angelegt hat, passen diese exotischen Locations wie etwa der Karneval in Rio besser als zu Dalton.
Antworten