Casino Hille hat geschrieben:vodkamartini hat geschrieben:danielcc hat geschrieben:Der Status von OHMSS ist für mich vollkommen überbewertet. Dieser lässt sich für mich nur aus einer Fan-internen Sichtweise ableiten. Jenseits der Fans existiert der Film für die meisten Menschen nicht mal
Das stimmt. Ist inzwischen ein Kritiker- und Fanliebling.
Och, sag das nicht. Ich kenne viele, die mit Bond recht wenig anfangen können, aber besonders OHMSS eben schätzen. Genauso, wie ich jemanden kenne, für den OHMSS sogar der einzig gute Bond vor Craig ist. Solls alles geben.
Und so wird es immer sein.
Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Was Filme wie "Goldfinger" oder "Der Spion, der mich liebte" zu Klassikern macht, ist neben dem urprünglichen Mega-Erfolg an den Kinokassen, vor allem die daraus folgende Huldigung dieser Filme durch die Massenmedien.
Immer wenn es um Bond geht, wird auf einige dieser Filme Bezug genommen. Immer wenn es irgendwelche Rückblicke gibt, werden Szenen aus diesen Filmen gezeigt.
Und das ist nun schon seit 30 Jahren so. Da gibt es Momente, die haben sich in das Gedächtnis vieler Menschen eingebrannt - eben auch, weil sie ständig irgendwo gezeigt werden.
Selbst viele Leute, die "Goldfinger" noch nie gesehen haben, kennen den Aston Martin DB5, und sie kennen auch die "Verhör-Szene auf dem Lasertisch", weil diese immer wieder in Ausschnitten gezeigt wird.
Es gibt einfach Szenen (auch Honey Rider aus dem Meer in DN), die kennt fast jeder, auch wenn man den Film dazu nicht kennt.
Und durch so eine Romantisierung der frühen Filme werden diese eben in den Klassiker-Status erhoben.
Wenn man sich die Filme dann aber ganz neutral ansieht, merkt man, dass sie auch nicht unbedingt besser oder interessanter sind als andere Filme der Bondreihe. Es umweht sie nur eine Aura, die über Jahrzehnte aufgebaut wurde.
Es gibt sozusagen den "Mythos Goldfinger".