Marseille77 hat geschrieben:
Das hieße ja, dass alle Schauspieler vor Casino Royale schlecht waren. Es kommt auch auf den Zeitgeist an und was erwartet wird. Man darf nicht vergessen, dass die Zuschauer bei Dr. No noch vom Zweiten Weltkrieg und deren Gräuel geprägt waren und man damals sehr darauf wert legte, das es Unterhaltung sein sollte.
DN ist ja auch ein Beispiel guter Besetzung. Leider wurde das aber nicht immer so durchgezogen.
Marseille77 hat geschrieben:
Manche Filme wurden in der Brosnan-Ära auch regelrecht wie Blockbuster produziert. Mit Merchandising das man bei CR garnicht mehr fand. Und dazu brauchte man auch Schauspieler eher als Blickfang für das Werbematerial. Ich erinnere mich noch ganz gut wie die Filme zwischen 1995 und 2002 probagiert wurden. Mit Popart, bunt, Videospielen, T-Shirts, Modellen, drei Postern. Bei Daniel Craig fällt mir bei Werbung immer nur grau, blau und braun ein. Was es alles z.B. zu TND 1997 gab und dann das Posterdesign, das künstlerisch an die damaligen Batman-Filme orientiert war.
Also ich sehe da den Zusammenhang nicht zwischen einer guten Marketing-Kampa und dem Zwang nur populäre Darsteller zu verpflichten.
Vor allem bei Bond kann man auch mit relativ unbekannten Darstellern eine gute Kampa organisieren.
Ich stimme dir zwar natürlich zu, dass diese Kampa (vor allem, was die Poster betrifft) in der Craig-Ära nicht optimal läuft. Das liegt aber nicht an den Darstellern.
