Der Agatha Christie Thread

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Was ist eurer liebster Agatha Christie Kinofilm?

Die Abenteuer G.m.b.H. (1928)
0
Keine Stimmen
Alibi (1931)
0
Keine Stimmen
Black Coffee (1931)
0
Keine Stimmen
Lord Edgware dies (1934)
0
Keine Stimmen
Liebe eines Fremden (1937)
0
Keine Stimmen
Das letzte Wochenende (1945)
1
8%
Love from a Stranger (1947)
0
Keine Stimmen
Zeugin der Anklage (1957)
2
15%
Das Spinngewebe (1960)
0
Keine Stimmen
16 Uhr 50 ab Paddington (1961)
1
8%
Der Wachsblumenstrauß (1963)
0
Keine Stimmen
Vier Frauen und ein Mord (1964)
0
Keine Stimmen
Mörder ahoi! (1964)
0
Keine Stimmen
Geheimnis im blauen Schloß (1965)
0
Keine Stimmen
Die Morde des Herrn ABC (1966)
0
Keine Stimmen
Mord nach Maß (1972)
0
Keine Stimmen
Mord im Orient-Expreß (1974)
3
23%
Ein Unbekannter rechnet ab (1974)
0
Keine Stimmen
Tod auf dem Nil (1978)
3
23%
Mord im Spiegel (1980)
0
Keine Stimmen
Das Böse unter der Sonne (1981)
2
15%
Tödlicher Irrtum (1984)
0
Keine Stimmen
Murder With Mirrors (1985)
0
Keine Stimmen
Das letzte Weekend (1987)
0
Keine Stimmen
Rendezvous mit einer Leiche (1988)
0
Keine Stimmen
Tödliche Safari (1989)
0
Keine Stimmen
Das krumme Haus (2017)
0
Keine Stimmen
Mord im Orient Express (2017)
1
8%
Tod auf dem Nil (2022)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Hier der neue TV-Spot:

#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Sieht ja gar nicht mal so gut aus.

Übrigens bringt Studiocanal nicht nur "Mord im Orient-Express" (1974) auf Blu-ray raus, sondern auch als 4er Schuber zusammen mit "Tod auf dem Nil", "Mord im Spiegel" und "Das Böse unter der Sonne" und das zu einem recht ansehnlichen Preis. Vorbestellen kann man, am 02. November ist Veröffentlichungstag.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben:Übrigens bringt Studiocanal nicht nur "Mord im Orient-Express" (1974) auf Blu-ray raus, sondern auch als 4er Schuber zusammen mit "Tod auf dem Nil", "Mord im Spiegel" und "Das Böse unter der Sonne" und das zu einem recht ansehnlichen Preis. Vorbestellen kann man, am 02. November ist Veröffentlichungstag.
Hier der Link:

https://www.amazon.de/Agatha-Christie-B ... tudiocanal
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7670
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Casino Hille hat geschrieben:Übrigens bringt Studiocanal nicht nur "Mord im Orient-Express" (1974) auf Blu-ray raus, sondern auch als 4er Schuber zusammen mit "Tod auf dem Nil", "Mord im Spiegel" und "Das Böse unter der Sonne" und das zu einem recht ansehnlichen Preis. Vorbestellen kann man, am 02. November ist Veröffentlichungstag.
Sollen was man so liest 4K-Neuabtastungen sein (hoffentlich, die bisherige Blu von Tod auf dem Nil sah aus wie ein Wachsfigurenkabinett und ist damit eine der schlechtesten blauen Scheiben meiner Sammlung). Bezüglich der Tonquali der deutschen Spuren darf man bei StudioCanal leider nur wenig Hoffnung haben, hier dürfte uns der kaputtgefilterte, blecherne Giesskannensound der letzten VÖs auch dieses mal beehren.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Anatol, kann man eigentlich vorab in Erfahrungen bringen, ob es sich bei dem Schuber um ein Digipack handeln wird, dass also quasi wie ein Buch die 4 Blurays beinhaltet oder ob es sich um einen Pappschuber handelt, der die 4 Einzelblurays (die ebenfalls alle am 02.11. erscheinen) enthält?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7670
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Casino Hille hat geschrieben:Anatol, kann man eigentlich vorab in Erfahrungen bringen, ob es sich bei dem Schuber um ein Digipack handeln wird, dass also quasi wie ein Buch die 4 Blurays beinhaltet oder ob es sich um einen Pappschuber handelt, der die 4 Einzelblurays (die ebenfalls alle am 02.11. erscheinen) enthält?
Am besten direkt bei StudioCanal Deutschland nachfragen, die sollten dir das sagen können. Angesichts des Produktbildes bei den amazonen sieht mir das aber eher nach nem Digi aus, da eigentlich zu dünn für 4 reguläre Cases:
https://images-na.ssl-images-amazon.com ... SX385_.jpg
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3687
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

iHaveCNit: Mord im Orient Express (2017)

Als nächster Film in diesem Jahr stand im Kino die neuste Verfilmung des Stoffes von Agatha Christie aus den 30ern an. Hinter der Verfilmung für unsere Generation steckt der Shakespeare-erprobte Kenneth Branagh, der zeitgleich auch die Hauptrolle des Hercules Poirot übernimmt und ein großes Schauspielensemble um sich geschart hat, das mit ihm nun Fahrgast im Orient Express auf dem Weg von Istanbul nach Calais ist. Ich habe mir ebenfalls ein Ticket geholt und bin ebenfalls in diesen Zug gestiegen. Ob sich die Fahrt gelohnt, dazu komme ich später.

Hercules Poirot hat gerade erst einen Kriminalfall in Jerusalem gelöst, da ist er wieder auf dem Weg nach London und der Weg führt in über eine Fahrt im Orient Express. Während dieser Fahrt lernt er unzählige, zufällige Personen ohne jegliche Verbindung untereinander kennen. Eines Nachts, nachdem der Zug nach einer Lawine liegen geblieben ist, geschieht ein Mord an einem Geschäftsmann. Die Ermittlung obliegt nun natürlich dem Privatdetektiv Hercules Poirot, um das Geheimnis dahinter zu lösen.

Ein klassischer Kriminalfall mit den 2 wichtigen Fragen: „Wer war es ?“ „Warum war er es ?“, entspricht natürlich Standardkrimikost. Diese besticht vor allem durch seine Darsteller und einem sehr guten Production Value. Das Set des Zugs und die Kostüme sind extrem hochwertig, doch Außenaufnahmen wirken durchaus ein bisschen steril und ein Teil davon scheint auch durchaus mit Hilfe von CGI zusammengestellt worden zu sein. Das hinterlässt beim sonst handgemachten Look des Films dann doch einen etwas faden Beigeschmack. Bei der Vielzahl an Charakteren kann es dann auch zur entsprechenden Unübersichtlichkeit kommen. Teile des Casts sind somit mal mehr oder weniger gut gefordert und deren Charaktere sind mal mehr oder weniger gut herausgearbeitet worden. Vor allem der Kriminalfall und das große Geheimnis dahinter bedarf einer höchst komplexen und starken Konstruierung des Falls. Vor allem in Betracht des Charakters von Hercules Poirot, der in Form von Branagh bereits in den ersten Filmminuten in Jerusalem als überaus überlegener, intelligenter, genauer und exzentrischer Querkopf dargestellt wird, ist die letztendliche Auflösung und Konklusion natürlich trotz des Ensemblestücks ein Stück, indem sich Branagh klar als Star des Films positioniert. Der Ton des Films wandelt sich vom Heiteren zu Beginn bishin zum doch sehr Ernsten am Ende – ob man das nun inkonsistent nennen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Handwerklich ist vor allem auch noch von mir ein Teil der Kamerafahrten positiv zu nennen, die fast wie Plansequenzen durch den Zug und auch am Zug vorbei wirken. Ich habe meine Fahrt im Orient Express trotz einiger Schwächen nicht bereut, auch wenn ich dieses Jahr einige andere Zugtickets im Kino gelöst habe, die entweder besser oder schlechter waren !

„Mord im Orient Express“ - My First Look – 8/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ein Remake, dass mir komplett gestohlen bleiben kann.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12056
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Das sehe ich anders. Weder gehört Christies Roman zu ihren besten, noch der Film zu den besten Poirot-Leinwandadaptionen. Da kann man durchaus eine Neuauflage hinlegen. Ob die nun besser ist, ist natürlich eine andere Frage.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7670
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich bin da ganz bei Hille, das ist ein Film, den ich mir sicher nicht ansehen werde. Ich mag die Lumet-Verfilmung, auch wenn sie kein großer Meilenstein der Filmgeschichte ist. Was mich an der Neuverfilmung vor allem stört (soweit ich es aus Trailer/Ausschnitten beurteilen kann) ist das Fehlen von echtem Retro-Charme. Das ist hier aber unentbehrlich. Gut, es mag etwas ungerecht sein angesichts der Tatsache, dass die 70er Jahre Verfilmungen der Christie-Romane den Vorteil haben, dass sie für mich bei Erstsichtung (irgendwann Ende der 80er) bereits "alt" waren und daher automatische eine Art "Retro-Patina" hatten. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn eigentlich ist es die kühl-digitale moderne Art des Mainstream-Films, die mir bei historischen Stoffen einfach zu weit an dem vorbei geht, was ich hier erwarte. Abgesehen davon, finde ich kann die Besetzung der aktuellen Variante der von 1974 nicht mal ansatzweise das Wasser reichen. Und von einem Vergleich der Fähigkeiten von Branagh und Lumet sehe ich mal grosszügigerweise gleich ganz ab. :mrgreen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich liebe liebe liebe liebe den Lumet Film von 1974, und Albert Finney ist für mich der wahre Hercule Poirot, der dem Christie Charakter am nächsten kommt. Das ist ein einmaliger Krimi-Genuss, im höchsten Maße in jeder noch so kleinen Nebenrolle perfekt gespielt, herrlich britisch und classy inszeniert, mit vorzüglichen Dialogen ("Sex?" - "Nein, es ist 10:30 Uhr"), und einer ganz einmaligen Atmosphäre. Ein richtiges Schmuckstück. Davon brauche ich nun wirklich keinen Neuaufguss mit Moralverkünder Branagh und Chargier-Weltmeister Depp.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7670
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich finde Branagh hier auch kolossal fehlbesetzt (da wäre Depp als Poirot deutlich passender gewesen, obwohl ich befürchte, dass er die Rolle wohl als eine Art belgischen Jack Sparrow in erster Linie auf Lacher gespielt hätte – obwohl er früher und selbst heute noch dann und wann ja auch ganz anders kann und zeigt, welch begabter Mime er eigentlich ist), da hilft auch kein Walross-Schnauzer. Finney ist auch für mich wenn es um Vorlagentreue geht die Idealverkörperung, obwohl ich Ustinovs Interpretation eigentlich noch mehr schätze. Vorlagentreu mag Ustinovs Darstellung nicht immer sein, aber ich denke das war auch nie sein Ansatz, sondern eher eine Ustinovsche Auslegung der Rolle mit einem deutlich höheren Anteil der eigenen Person als beim darstellerischen Chamäleon Finney. Aber egal, ob man Finney oder Ustinov den Vorzug gibt, die 70er Jahre-Filme (und da würde ich Hamiltons früh-80er Evil under the Sun einfach grosszügigerweise auch noch mit dazurechnen) hatten einfach Stil und rekonstruieren die portraitierte Ära nicht nur über die makellose Ausstattung perfekt, sondern vor allem auch in der vermittelten Stimmung. Und dann diese Besetzungen…zum mit der Zunge schnalzen!
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Absolut, Anatol. Ustinov mag ich in der Rolle auch sehr gerne, aber Finney ist einfach unfassbar, die Oscar-Nominierung damals völlig zurecht gewesen. Das ist schon großes Schauspiel-Kino, was er da abzieht (wenn ich darüber nachdenke, wie so ein Schwergewicht wie der gute Albert dann in Skyfall verheizt wurde... hach). Habe den 74er Film erst am Samstag wieder gesehen, der neuen BD sei Dank, und das ist ein in vielerlei Hinsicht großartiger Krimispaß mit tollen Figuren und einer unglaublichen Besetzung, bei der (was soll man bei den Namen auch erwarten) jeder einzelne perfekt pointiert und akzentuiert seinen Charakter trifft, sowohl im Sinne der Verwirrungen für den Zuschauer bei Erstsichtung als auch Doppelbödigkeit für die Zuschauer bei wiederholten Sichtungen, die bereits um die Auflösung wissen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9892
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Bin ebenfalls auf eurer Seite, auch ohne den Lumet-Film zu kennen. Den neuen werde ich mir im Kino aber sparen, da der vom Trailer vermittelte mega-moderne stilistische Ansatz einfach so gar nicht passen will. Da klingt Lumet im Prinzip schon viel interessanter, einfach weil die 70er die filmemacherische Königsklasse darstellen und deren Stil dem Stoff sicher um einiges gerechter wird. Ich verteufle die neue Besetzung zwar nicht von Grund auf (ich mag Branagh - als Schauspieler. Von seinen Regiearbeiten kenne ich nur den mittelmässigen Thor. Übrigens möchte Shakespeare-Kenny wohl mit Aaron Eckhardt in Sully um den grössten Schnauzer der Filmgeschichte konkurrieren), aber auch auf diesem Gebiet klingt der 74er mit Namen wie Finney, Bacall, Balsam, Bergman, Perkins, Redgrave und Connery noch viel interessanter.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Von Branaghs Shakespeare-Verfilmungen ist vor allem "Much Ado About Nothing" eine dicke Empfehlung.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Antworten