Seite 4 von 4

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 28. Juli 2015 16:43
von Casino Hille
Tat GE auch und trotzdem hat Kitchens Tanner da den ein oder anderen schönen Moment bekommen, das fehlt Kinnear bislang.

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 29. Juli 2015 18:36
von Niklas
Das stimmt! In TWINE wird die Rolle des "M" stark ausgebaut, weil man eine gute Schauspielerin hatte (Judi Dench). Die Rolle des Tanner wird nie richtig ausgebaut. Die Rolle des "Q" wurde in LTK mehr ausgebaut, weil man gemerkt hat, dass Llewelyn ein klasse Schauspieler ist. Wann merkt man es bei Rory Kinnear???

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 29. Juli 2015 18:38
von Casino Hille
Aber andersrum hatte man in GE mit Michael Kitchen einen hervorragenden Darsteller für Tanner. Dann hätte man den auch ausbauen können und müssen, was man aber leider (bei TND allerdings auch wegen Terminproblemen seitens Kitchen) versäumt hat. Bei Kinnear weiß ich nicht, ob ich das Potenzial sehe, obwohl er mich in Penny Dreadful durchaus überzeugt hat.

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 29. Juli 2015 18:52
von GoldenProjectile
Casino Hille hat geschrieben:obwohl er mich in Penny Dreadful durchaus überzeugt hat.
Spoiler
Ich dachte übrigens zuerst, Kinnear spiele die erste (bzw. zweite, die harmlose halt) Schöpfung Frankensteins. Doch dann hat mich Rory mit seiner Maskerade und der eindrücklichen Symbiose aus bedrohlicher Brutalität und rührender Einsamkeit echt überrascht.

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 29. Juli 2015 20:49
von Nico
Niklas hat geschrieben:Die Rolle des "Q" wurde in LTK mehr ausgebaut, weil man gemerkt hat, dass Llewelyn ein klasse Schauspieler ist.
Bisschen spät, so nach 24 Jahren und 13 Filmen... Das hatte meiner Meinung nach nur etwas damit zu tun, dass es anders nicht in die Story passte. Und bei aller Liebe: Großartig Schauspielern musste Llewelyn nie... Auch wenn ich die meisten seiner Szenen liebe.

Ich hoffe übrigens auch, dass Tanner ein bisschen mehr Screentime bekommt. Irgendwie mag ich ihn und seine Darstellung durch Kinnear. Auch wenn ich nicht daran glaube.

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 29. Juli 2015 21:26
von Casino Hille
Llewelyn war bestimmt kein so guter Schauspieler, dass man ihm deshalb mehr Screentime geben wollte. Viel mehr wollte man einen Comedy-Charakter im Film haben. Und wer würde sich da besser anbieten, als Onkel Q? :)

Re: Der Mann an Ms Seite - Tanner, Villiers, Robinson und co

Verfasst: 29. Juli 2015 23:24
von danielcc
purer Fan Service