Seite 4 von 8

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 11. Oktober 2015 14:01
von Marseille77
Synchronsprecher wie Heinz Petruo (Darth Vader, Hugo Drax), Christian Rode, Thomas Danneberg (Schwarzenegger, Stallone, Travolta, Terence Hill), Wolfgang Hess (Bud Spencer, Colombo), Niels Clausnitzer (Roger Moore), Horst Naumann (Kristatos, Whitaker), Klaus Kindler (Eastwood) sind so meien Lieblinge. Sie werden bloß immer weniger. Gestern ist Andreas Mannkopff (Benny Hill, u.a.) gestorben :(. Ich finde die markanten Stimmen werden immer weniger, manche Darsteller wirken in Filmen heutzutage immer mehr wie Brüder. Man muss immer mehr genau hinhören. Das begann aber schon ind en 1980ern mit Oliver Rohrbeck und Stefan Krause.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 11. Oktober 2015 14:22
von Mr.Chrismas Jones
Ja, stimmt. Vor allem diese ganzen jungen "Bubbi-Stimmen" klingen fast alle gleich.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 11. Oktober 2015 15:19
von Casino Hille
Wir haben auch heute noch markante Synchronsprecher und dürfen da auch stolz drauf sein. Thomas Nero Wolff, Erich Räuker, Udo Schenk, Tom Vogt, David Nathan...

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 11. Oktober 2015 23:32
von Samedi
Marseille77 hat geschrieben:Ich finde die markanten Stimmen werden immer weniger, manche Darsteller wirken in Filmen heutzutage immer mehr wie Brüder. Man muss immer mehr genau hinhören. Das begann aber schon ind en 1980ern mit Oliver Rohrbeck und Stefan Krause.
Also Oliver Rohrbeck ist da noch einer der markanteren Sprecher. Wenn es aber darum geht, dass bestimmte Sprecher sehr viele Schauspieler synchronisieren, das gabs auch schon in den 60er z. B. mit GGH oder Arnold Marquis. Letzterer hatte z. B. insgesamt 1223 Sprechrollen. ;-)

Probleme sehe ich momentan hauptsächlich bei der Dauerbesetzung von Tobias Kluckert (schon jetzt bei 1107 Sprechrollen; u. a. Seth Rogen, Bradley Cooper, Jason Bateman, Gerard Butler, Karl Urban, Ryan Gosling, Jason Clarke und Nathan Fillion) , wobei dieser den Zenit aber auch schon überschritten hat und uns zum Glück als Sprecher von Daniel Craig erspart geblieben ist. Im ersten CR-Teaser war er ja noch auf ihm zu hören...

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 12. Oktober 2015 16:33
von Mr.Chrismas Jones
Nervig finde ich auch, dass die Stimme von Peter Flechtner in fast jedem zweiten Film zu hören ist. Ich finde die Stimme total langweilig und austauschbar.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 12. Oktober 2015 18:08
von Samedi
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Nervig finde ich auch, dass die Stimme von Peter Flechtner in fast jedem zweiten Film zu hören ist. Ich finde die Stimme total langweilig und austauschbar.
Flechtner hat als richtig großen Star aber nur Ben Affleck. :wink:

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 12. Oktober 2015 20:54
von Martin007
Ich hatte manchmal den Eindruck, dass man Bodo Wolf sehr oft hört. Stört mich aber gar nicht, ich finde er ist ein sehr guter Synchronsprecher.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 12. Oktober 2015 21:17
von Mr.Chrismas Jones
Samedi hat geschrieben:
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Nervig finde ich auch, dass die Stimme von Peter Flechtner in fast jedem zweiten Film zu hören ist. Ich finde die Stimme total langweilig und austauschbar.
Flechtner hat als richtig großen Star aber nur Ben Affleck. :wink:
Ja, aber ich höre ihn trotzdem in fast jeden zweiten Film. In der Synchronkartei steht auch, dass er schon über 2000 Synchronrollen hat.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 12. Oktober 2015 23:52
von Samedi
Ich höre Flechtner gern, aber wenn dich Flechtner stört, dann kommt bei ihm noch hinzu, dass es mit Philipp Moog und Manou Lubowski gleich noch zwei Sprecher gibt, die sich fast genauso anhören.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 13. Oktober 2015 09:40
von Nico
Martin007 hat geschrieben:Ich hatte manchmal den Eindruck, dass man Bodo Wolf sehr oft hört. Stört mich aber gar nicht, ich finde er ist ein sehr guter Synchronsprecher.
Stimmt, Wolf ist sehr oft zu hören.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 13. Oktober 2015 11:25
von Mr.Chrismas Jones
Samedi hat geschrieben:Ich höre Flechtner gern, aber wenn dich Flechtner stört, dann kommt bei ihm noch hinzu, dass es mit Philipp Moog und Manou Lubowski gleich noch zwei Sprecher gibt, die sich fast genauso anhören.
Phillipp Moog kann ich noch weniger leiden. Er ist auch einer der Gründe warum ich Ewan McGregor nicht mag, ich finde der hat so eine nervige, schleimige Stimme. Bei Manou Lubowski höre ich allerdings keine Ähnlichkeit. Ich finde eher Flechtner klingt wie eine Mischung aus Phillipp Moog und Patrick Winczewski, wobei ich jedoch Winczewskis Stimme ganz cool finde.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 28. November 2015 15:23
von Samedi
Am Donnerstag ist Norbert Gastell, die deutsche Stimme von Homer Simpson gestorben:

https://www.muenchen.tv/simpsons-synchr ... ot-140624/

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 28. November 2015 15:27
von S.P.E.C.T.R.E.
Es gibt tatsächlich zwei Synchronsprecher, die besser sind als das "Original":


1) Clint Eastwoods Sprecher bei Dirty Harry (deutlich besser)
2) Peter Falks Sprecher bei Columbo (beide gut, aber die Synchrostimme ist ein Stück angenehmer zu hören)


Prinzipiell nur OT, es geht ansonsten nämlich einfach zu viel verloren 8)

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 28. November 2015 15:28
von Samedi
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Es gibt tatsächlich zwei Synchronsprecher, die besser sind als das "Original":


1) Clint Eastwoods Sprecher bei Dirty Harry (deutlich besser)
2) Peter Falks Sprecher bei Columbo (beide gut, aber die Synchrostimme ist ein Stück angenehmer zu hören)


Prinzipiell nur OT, es geht ansonsten nämlich einfach zu viel verloren 8)
Findest du das wirklich angebracht, sowas genau nach dem Tod eines großen Synchronsprechers zu posten??? :roll:

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 28. November 2015 15:29
von Mr.Chrismas Jones
Samedi hat geschrieben:Am Donnerstag ist Norbert Gastell, die deutsche Stimme von Homer Simpson gestorben:

https://www.muenchen.tv/simpsons-synchr ... ot-140624/
Nein!!! Was für ein Schock. Das wusste ich noch gar nicht. Ich fand ihn als Homer, aber auch als Mr. Ochmonik in "Alf" echt klasse. Möge er in Frieden ruhen. :cry: