TND hat mir als heranwachsender Teenager ebenfalls sehr gut gefallen. Heute empfinde ich den Film als etwas zu flach, das hat aber nichts mit der Action zu tun, die im direkten Vergleich mit TWINE dann doch in einer ganz anderen Liga spielt. Mein persönliches Highlight ist der Ausbruch aus dem Carver-Wolkenkratzer mit anschließender Motorradjagd in Saigon. So will ich eine Motorradjagd in einem James Bond-Film sehen. SF kann dem nicht ansatzweise das Wasser reichen, mir kommt es immer so vor als würden Bond und Patrice wie auf Schienen durch Istanbul rasen, und dabei alle bekannten Sights abklappern

.
Man hätte aus dem Plot um diesen größenwahnsinnigen Medienmogulen weitaus mehr machen können (übrigens empfehle ich hier die OV, denn im Deutschen ist Carver schlicht unerträglich), so bleibt uns aber doch ein sehr klassischer "aufgeblasener" Bond, der vor allen Dingen das jüngere und somit wahrscheinlich Action-interessiertere Publikum begeistern wird.
David Arnolds Score passt gut in den Zeitgeist der Nineties, er schafft es aber trotzdem jenseits der elektronischen (und aus heutiger Sicht etwas überspitzten) Elemente eine Prise Barry einzubringen. In TWINE steigert er sich noch erheblich.
Leider sind dem Schnitt ein paar wirklich tolle Szenen zum Opfer gefallen, die verschiedene Charaktere wie Henry Gupta mit seinen abgefahrenen Kartentricks etwas aufpoliert hätten.
TND ziehe ich mir eigentlich immer wieder gerne rein, habe ihn aber mittlerweile fast totgesehen. In ein paar Jahren klappt es dann vielleicht nochmal

.
7/10