Re: Academy Awards 2016

451
Wirklich? Das freut mich. Hast du den auch rezensiert? Bin wirklich interessiert dran (ist thematisch auch genau mein Interessengebiet), aber der Name Adam McKay schreckt mich doch sehr ab.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

452
Hab leider noch kein Review geschafft, aber den Film schon vor etwa 3 Wochen gesehen. Möchte ich aber noch nachreichen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Academy Awards 2016

453
Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt. Kennst du andere Filme von McKay? Wie würdest du die bewerten? :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

454
Bales Auftritt in Big Short ist aber nie im Leben oscarwürdig. Carrell, Gosling und noch ein paar andere sind die Rollen, die am zentralsten im Filmgeschehen verankert sind und am meisten im Gedächtnis haften bleiben. Der Film selber ist für mich eine gute 7.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

455
Casino Hille hat geschrieben:Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt. Kennst du andere Filme von McKay? Wie würdest du die bewerten? :)
Hm, kenne nur den:

http://www.ofdb.de/review/196351,430822 ... deren-Cops

Hat mir seinerzeit im Kino offenbar recht gut gefallen :) (seitdem nicht mehr gesehen), hatte aber auch sehr niedrige Erwartungen, da ich Ferrell im Prinzip nicht mag. Kenne sonst nichts von ihm.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Academy Awards 2016

456
In meinem Augen steht der DiCaprios Oscar sowieso mehr für all die tollen Leistungen die er erbracht, als speziell nur für The Revenant. Ich fand ich auch nicht so besonders gut in Revenant, aber in älteren Filmen dafür umso mehr.
Er hat es verdient nach 2 Jahrzehnten herrvoragender Schauspielleistung. Und Punkt.
The name's Bond, James Bond.

Re: Academy Awards 2016

457
danielcc hat geschrieben:Vor Titanic war da nichts erfolgreiches zumindest nicht nach Blockbuster Maßstäben
The Quick and the Dead wurde recht verrissen, Rome & Julia (den ich sogar gesehen habe!) war ein so la la Erfolg
http://www.boxofficemojo.com/people/cha ... caprio.htm
Es geht hier auch nicht nach diesen Blockbustermaßstäben, das waren schließlich auch alles keine Filme die auf den richtig dicken Erfolg angelegt waren, aber dafür waren für mich erstaunlich viele von denen erstaunlich erfolgreich, so daß ich geneigt bin das tatsächlich zu einem großen Teil Leos Starpower zuzuschreiben.

Academy Awards 2016

459
.
Die Abstimmungen, die am Ende zur Vergabe der Oscars in den jeweiligen Einzel-Kategorien greifen, können selbstredend niemals vollständig den eigenen persönlichen Geschmack und Vorlieben gerecht werden, jedoch fand ich dieses Jahr, dass man in Hollywood es verpasst hat, in bestimmten Bereichen "Geschichte" zu schreiben:


Das fängt mich mit "Mad Max: Fury Road" an – eine filmische Vision, die allein auf den Regisseur George Miller zurückzuführen ist. Es erweist sich in meinen Augen als Hohn, wenn die Abstimmungsberechtigten dem Film in sechs Nebenkategorien Auszeichnungen zugestehen, aber bei der Regie einknicken, weil das Thema genrespezifisch nicht "schick" genug ist.
Auch wenn Martin Marcantonio Luciano Scorsese als Regisseur sicherlich eine andere Hausnummer ist, fand ich es bei seinen Filmen früher auch immer despektierlich, wenn an seinen Werken beteiligte Mitarbeiter sich bei Oscar-Verleihungen bei ihm bedanken konnten, während er über Jahre übergangen wurde.

Auch wenn ich Sylvester Gardenzio Stallone hinsichtlich seines schaupielerischen Œuvres persönlich jetzt nicht zu den Großen seiner Zunft zähle, so bleibt doch Rocky Balboa immer die Rolle seines Lebens, die gerade den klassischen Oscar-Anforderungen gerecht wird und da der Mime schon 1977 gegenüber der posthumen Ehrung an Peter Finch als besten Hauptdarsteller das Nachsehen hatte, wäre es eine tolle Geste gewesen, ihn diesmal auszuzeichnen.
Ich sehe es nun ähnlich verschenkt wie bei Alfredo James Pacino in seiner Rolle als Michael Corleone in Francis Ford Coppolas ersten beiden "Godfather"-Filmen, wobei man beim dritten Teil sich eine Nominierung dann gleich vollständig gespart hat, da der Verleiher Paramount von vorne zu sehr darauf gesetzt hatte einen automatischen Oscar-Renner in der Tasche zu haben.


Ärgerlich fand ich auch, dass der Song „Til It Happens to You“ nicht fruchten konnte mit seiner wichtigen Botschaft, wobei es mir jetzt weniger um die Auszeichnung für Sam Smiths „Writing’s on the Wall“ als Gewinner in Kategorie "Bester Filmsong" geht, sondern um die Ehrung von "Spotlight" als Besten Film des Jahres, da ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass Hollywood den katholischen Würdenträger und ihren Verfehlungen die rote Karte mit aller Macht zeigen wollte, während es bei Verfehlungen der eigenen Leute und wo es weniger um eine Minderheitengruppe geht, man sich doch als weniger konsequent präsentiert, da man ja nicht absehen kann, wer hier unter Umständen einmal alles auf der Anklagebank landet.

***

.

Re: Academy Awards 2016

460
BlofeldsKatze hat geschrieben:In meinem Augen steht der DiCaprios Oscar sowieso mehr für all die tollen Leistungen die er erbracht, als speziell nur für The Revenant. Ich fand ich auch nicht so besonders gut in Revenant, aber in älteren Filmen dafür umso mehr.
Er hat es verdient nach 2 Jahrzehnten herrvoragender Schauspielleistung. Und Punkt.
Er war in "The Revenant" auf alle Fälle richtig gut. Und denoch Welten von der Performence von Tom Hardy entfernt (Was aber auch in Teilen an der Rolle lag). Für mich die beiden einzigen Enttäuschungen der Oscars: Tom Hardy nicht als bester Nebendarsteller und Spotlight als bester Film.
Und ich hätte Mad Max einen der beiden großen Oscars gegönnt. Regie für Miller, oder einfach als besten Film.
Gerade bei Spotlight wundert es mich Bester Film, und bestes Drehbuch, wenn ich mich nicht irre. Und sonst nix. Und andere Filme bekommen noch mehrere andere Oscars in kleineren und größeren Berreichen und gehen dann beim besten Film leer aus. Was zeichnet Spotlight denn dann aus? Ein gutes Drehbuch alleine macht keinen guten Film.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Academy Awards 2016

461
In den Augen der Academy wohl schon :)

Für mich ist sowieso Revenant "Best Picture"-Gewinner. Die Kategorien Regie und bester Film müssen einfach zusammenhängen und wenn der prämierte Film aus unerklärlichen Gründen nicht derselbe ist, dann gilt die Regie.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

462
Nö, ich würde es auch akzeptieren können, wenn Regie und Bester Film nicht zusammenfallen. Wenn man stattdessen zum Beispiel "Bester Hauptdarsteller/in", "Bestes Drehbuch" und "Bester Soundtrack" hat. Dann kann die Regia auch nicht perfekt sein, der Rest könnte das dennoch auf ein ganz hohes Level heben. Bei Spotlight ist da aber eben nur das Drehbuch noch ausgezeichnet worden. Und dann kann ich die Auszeichnung einfach nicht nachvollziehen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Academy Awards 2016

463
Verstehe euer Problem nicht, dass ist doch total nachvollziehbar und logisch!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Academy Awards 2016

465
Nein, jetzt ganz im Ernst.

Warum soll ein Film nicht eine ganz ausgezeichnete Regie haben, aber inhaltlich langweilig sein?
Warum soll ein Film nicht einer wunderbaren Handlung zu Grunde liegen, aber schwach inszeniert sein?
Warum soll ein Film nicht einen hammermäßigen innovativen Schnitt präsentieren, aber sonst anöden?

Und warum soll ein Film nicht in allem einfach nur sehr gut (jedoch immer je einem unterschiedlichen Konkurrenten unterlegen), als Summe aller Teile aber der beste Film für sich genommen sein?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.