Ich habe es schon oft gesagt und sage es gerne noch mal: EON muss gar nichts, und kann sich alle Zeit der Welt lassen. Das dürfte klar sein.
Darüber hinus verwundert es aber schon wenn ausgerechnet Bondkenner nicht erkennen, wie einzigartig die Bondserie ist, und dass dieser Erfolg doch ganz maßgeblich damit zu tun hat, dass die Produzenten die Figur über die Jahrzehnte immer angepasst haben. Es gibt praktisch keine andere Serie die so lange so erfolgreich ist, und dennoch wird hier kritisiert, wenn die Produzenten sich ihre Zeit nehmen wollen, um die Ausrichtung für die nächsten 10-15 Jahren finezutunen.
Ich halte auch eine Neuausrichtung für nicht zu unterschätzen.
- Wie haben die Menschen NTTD empfunden?
- In welcher Lage ist die Welt heute und wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
- Was sind neue Feindbilder in der Welt?
- Welche Kinomärkte werden wichtiger?
- Wie wirkt sich der Erfolg von Retro-Filmen wie Maverick auf die Kinozuschauererwartungen aus?
- Wie wirkt sich der Erfolg von fortlaufend erzählten Streamingserien auf die Sehgewohnheiten aus?
- Will man einen neuen Craig oder eher einen neuen Moore?
- Wollen die Menschen vielleicht einen noch jüngeren Agenten der erst in der Ausbildung ist?
Umso mehr verwundert diese Einstellung, als doch gerade von euch - Hille, Vodka und Gernot - das Ende von NTTD als so "nachhaltig die Figur und Serie schädigend" beschrieben wurde, dass ihr eigentlich im Sinne der Serie eine längere Pause begrüßen müsstet.
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4562Ich hab NTTD als nachhaltig die Serie schädigend empfunden? Da weißt du aber sehr viel mehr als ich.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4563Und mehr als ich.
Ich wiederhole mich gerne, für eine Neuausrichtung wie z.B. von DAD zu CR braucht es nun wirklich nicht Jahre. Und "krasser" wird sie diesmal garantiert nicht ausfallen. Der Mensch Bond wieder mehr ins Zentrum, ein wenig Psychologisierung, weniger Fantasy-Gadgets. Das krieg ich in 5 Minuten hin.
Ich wiederhole mich gerne, für eine Neuausrichtung wie z.B. von DAD zu CR braucht es nun wirklich nicht Jahre. Und "krasser" wird sie diesmal garantiert nicht ausfallen. Der Mensch Bond wieder mehr ins Zentrum, ein wenig Psychologisierung, weniger Fantasy-Gadgets. Das krieg ich in 5 Minuten hin.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4564Hä? Hab ich irgendwo geschrieben, dass es schnell gehen sollte? Ich glaub du verwechselst da etwas.danielcc hat geschrieben: 18. Februar 2023 15:56 Ich habe es schon oft gesagt und sage es gerne noch mal: EON muss gar nichts, und kann sich alle Zeit der Welt lassen. Das dürfte klar sein.
Darüber hinus verwundert es aber schon wenn ausgerechnet Bondkenner nicht erkennen, wie einzigartig die Bondserie ist, und dass dieser Erfolg doch ganz maßgeblich damit zu tun hat, dass die Produzenten die Figur über die Jahrzehnte immer angepasst haben. Es gibt praktisch keine andere Serie die so lange so erfolgreich ist, und dennoch wird hier kritisiert, wenn die Produzenten sich ihre Zeit nehmen wollen, um die Ausrichtung für die nächsten 10-15 Jahren finezutunen.
Ich halte auch eine Neuausrichtung für nicht zu unterschätzen.
- Wie haben die Menschen NTTD empfunden?
- In welcher Lage ist die Welt heute und wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
- Was sind neue Feindbilder in der Welt?
- Welche Kinomärkte werden wichtiger?
- Wie wirkt sich der Erfolg von Retro-Filmen wie Maverick auf die Kinozuschauererwartungen aus?
- Wie wirkt sich der Erfolg von fortlaufend erzählten Streamingserien auf die Sehgewohnheiten aus?
- Will man einen neuen Craig oder eher einen neuen Moore?
- Wollen die Menschen vielleicht einen noch jüngeren Agenten der erst in der Ausbildung ist?
Umso mehr verwundert diese Einstellung, als doch gerade von euch - Hille, Vodka und Gernot - das Ende von NTTD als so "nachhaltig die Figur und Serie schädigend" beschrieben wurde, dass ihr eigentlich im Sinne der Serie eine längere Pause begrüßen müsstet.
Bond... JamesBond.de
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4565Im Falle von Dalton zur Zeit von FYEO und Gavin für DAF lässt sich das aber nicht 1:1 auf die jetzige Situation übertragen, da damals der seinerzeit noch amtierende Darsteller weiterhin im Gespräch war und schlussendlich verhinderte, dass andere zum Zug kamen. Craig wird aber wohl sicher nicht zurückkehren, womit ich die Chancen für Taylor-Johnson in diesem Fall als weit höher einschätze. Und bei Brosnan stand ja letztlich die Vertragsverlängerung für Remington Steel im Weg.photographer hat geschrieben: 18. Februar 2023 15:21 [@ Agent 1770
Ich persönlich gehe davon aus, dass man auch schon mit Schauspielern wie James Brolin oder Sam Neill nicht nur teure Probeaufnahmen gemacht hat, sondern mit diesen Auswahlkandidaten auch länger vorher schon in Kontakt hinsichtlich der Drehbücher stand. Man erinnere sich an Aussagen von Timothy Dalton, nach dem Roger Moore nach MOONRAKER das Zepter erstmalig niederlegen wollte.
Selbst Unterschriften von John Gavin für die BOND-Rolle in DIAMONDS ARE FOREVER oder von Pierce Brosnan zu THE LIVING DAYLIGHTS verendeten bekanntlich im Sande, so dass eine öffentliche Vorstellung und Bestätigung des Neuen erst im Beisein von EON Ltd. rechtskräftig Bestand erhält.
Ich denke jedem ist klar, dass die Meldungen um ATJ wie immer mit Vorsicht zu genießen sind und selbstverständlich er nur einer von vielen ist, die in Betracht gezogen werden. Nichts Genaues weiß man nicht. Aber all das bedutet ja trotzdem nicht, dass an den Meldungen über ATJ nicht doch etwas mehr dran sein könnte (Betonung liegt auf "könnte"!) und Babs & Co sich tatsächlich mal etwas Neues haben einfallen lassen. Kann natürlich auch genausogut alles eine Ente sein.
www.nachhilfe-graen.de
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4566Was in meinen Augen noch für eine etwas schnellere Vorgehensweise spricht ist, dass EON bewusst ist, dass sich in den Köpfen vieler Zuschauer "Bond ist tot" festgesetzt hat und sicher nicht wenige glauben, die Reihe sei damit entgültig zu Ende und man baldmöglichst auch diesen Leuten klarmachen und verkünden will: Seht her, es geht weiter.
www.nachhilfe-graen.de
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4567Ich glaube der Normalotto weiß nicht mehr in welchem Film „Bond mal gestorben ist“. Irgendwann kommt halt wieder einer ins Kino und dann geht man halt rein.Agent 1770 hat geschrieben: 18. Februar 2023 18:53 Was in meinen Augen noch für eine etwas schnellere Vorgehensweise spricht ist, dass EON bewusst ist, dass sich in den Köpfen vieler Zuschauer "Bond ist tot" festgesetzt hat und sicher nicht wenige glauben, die Reihe sei damit entgültig zu Ende und man baldmöglichst auch diesen Leuten klarmachen und verkünden will: Seht her, es geht weiter.
Wir Fans sind in der Minderheit und die einzigen die sich solche Gedanken machen.
TOFANA IOAM
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4568In einigen Jahren sicher nicht mehr, dann wird es weitere 007-Abenteuer geben und sicher auch viele dann nicht mehr mit Bestimmtheit sagen können, in welchen Film 007 den Heldentod gestorben ist. Und es wird auch keine so große Rolle mehr spielen, da es dann ja weitere Bondfilme geben wird. Aktuell ist aber noch in den Köpfen auch vieler Nicht-Bondfans durchaus präsent, dass Bond im letzten Film gestorben ist und nicht wenige glauben, dass die Reihe nun damit ebenfalls beendet ist. Habe ich jedenfalls des öfteren so erlebt.
www.nachhilfe-graen.de
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4569Was die Länge der Pause selbst betrifft, finde ich, wie schon gesagt, dass sie sich lieber länger Zeit nehmen und ein ordentliches Konzept, Drehbuch usw. entwerfen sollen, bevor wir wieder so ein Fiasko haben...danielcc hat geschrieben: 18. Februar 2023 15:56 Umso mehr verwundert diese Einstellung, als doch gerade von euch - Hille, Vodka und Gernot - das Ende von NTTD als so "nachhaltig die Figur und Serie schädigend" beschrieben wurde, dass ihr eigentlich im Sinne der Serie eine längere Pause begrüßen müsstet.

Ansonsten hat sich aber auch hier meine Meinung und Einschätzung zu NTTD überhaupt nicht geändert, im Gegenteil. Denn wie ich damals schon in meinem Review geschrieben habe - wenn es etwas Positives nach der NTTD-Handlung und diesem Ende gibt, dann ist es der Umstand, dass ihnen nun tatsächlich wieder ALLE Türen offen stehen (und es auch kein Zurück des Vorgängers gibt), sie können quasi machen was sie wollen und es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten dafür.
Und bitte, man sieht ja anhand zahlreicher hochkarätiger Produktionen, dass man durchaus interessante Geschichten erzählen kann. Es gibt so viele Bereiche, Technologien und Themengebiete - gerade im aktuellen Weltgeschehen - für einen Bondfilm, dass wohl jeder halbwegs talentierte Drehbuchautor in sehr kurzer Zeit zmd. ein Grundgerüst für eine Bond-Handlung verfassen könnte. Idealerweise überlegt man sich auch schon im Vorhinein (was sie ja auch tun, denke ich), in welche Richtung man gehen will.
Aber natürlich, wenn man wieder, wie mittlerweile seit Jahrzehnten, auf Biegen und Brechen persönliche Verstrickungen und mehr oder weniger überraschende Twists einbauen möchte, und so mehr Fokus auf andere Aspekte gelegt wird, dann kann's halt schon auch mühsam werden. Dass manchmal weniger (vor allem, wenn es gut inszeniert und durchdacht ist) besser als mehr ist, zeigen auch viele erfolgreiche Beispiele.
Bond... JamesBond.de
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4570es geht aber nicht um eine einzelne Geschichte, es geht um die Auslegung der Filme der nächsten 10-15 Jahre.
Man muss sich einfach mal die Bandbreite der Filme von CR bis MR anschauen um zu wissen, dass da etwas mehr hintersteckt. Es ist eben gar nicht klar, dass der nächste Bond einfach so wird, wie SF oder SP oder NTTD. Er könnte auch so werden wie GF oder TSWLM. Alles ist möglich.
Die (buchstäblich) eine Millarde Dollar Frage ist: Was wollen die Zuschauer in den nächsten 10 Jahren
Man muss sich einfach mal die Bandbreite der Filme von CR bis MR anschauen um zu wissen, dass da etwas mehr hintersteckt. Es ist eben gar nicht klar, dass der nächste Bond einfach so wird, wie SF oder SP oder NTTD. Er könnte auch so werden wie GF oder TSWLM. Alles ist möglich.
Die (buchstäblich) eine Millarde Dollar Frage ist: Was wollen die Zuschauer in den nächsten 10 Jahren
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4571.
Speaking to LADbible on the red carpet at the BAFTA Film Awards this afternoon (Sunday 19 February 2023), Broccoli said that, despite all of the rumours about the next 007, casting hasn’t even begun yet.
Broccoli has previously noted how Craig had 'cracked Bond open emotionally', saying that same emotional heft would be required of future 007s. Acknowledging there has been a lot of speculation about the new Bond, she said: “No, we haven’t even started casting yet.
Quelle:
https://www.ladbible.com/entertainment/ ... 9-20230219
.
Speaking to LADbible on the red carpet at the BAFTA Film Awards this afternoon (Sunday 19 February 2023), Broccoli said that, despite all of the rumours about the next 007, casting hasn’t even begun yet.
Broccoli has previously noted how Craig had 'cracked Bond open emotionally', saying that same emotional heft would be required of future 007s. Acknowledging there has been a lot of speculation about the new Bond, she said: “No, we haven’t even started casting yet.
Quelle:
https://www.ladbible.com/entertainment/ ... 9-20230219
.
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4572Alles andere wäre unter Beteiligung von Babs auch extrem ungewöhnlich. Wenn die Brosnan-Ära einen Kompromiss darstellt aus Treue zu dem Vorwerk des Vaters (nicht mit der Formel rumspielen!) und eigenen, vorsichtigen Neuinterpretionen, dann sehe ich die Craig-Phase als endgültigen "Befreiungsschlag" von Barbara (und MGW), mit welchem sie ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen konnten. Daher erscheint es mehr als unwahrscheinlich, dass dieselben Produzenten künftig von dieser neuen "Formel" grundlegen abgehen werden - ungeachtet des Darstellers. Von daher gehe ich fest davon aus, dass es künftig eine Art "Craig 2.0" geben wird. Vielleicht wieder mit dem einen oder anderen Verweis in die Vergangenheit (wie man es ja bereits ab SF gemacht hat), im Kern dürfte aber auch künftig ein emotionaler Bond stehen und nicht wie in der Vor-Craig-Zeit das überhöht-überlegene Agentenidealbild.photographer hat geschrieben: 20. Februar 2023 01:33 .
Broccoli has previously noted how Craig had 'cracked Bond open emotionally', saying that same emotional heft would be required of future 007s.
.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4573Ich hoffe einfach mal, dass BABS hier nur schwindelt und sich sehr wohl im Hintergrund was getan hat.
Irgendwie kann ich mir auch nicht ganz vorstellen, dass die Sache um Johnson kompletter Nonsens ist.
Wie steht ihr denn zur Aussage von Babs?
Könnt ihr euch evtl auch vorstellen, dass sie nur nix verraten will?
Irgendwie kann ich mir auch nicht ganz vorstellen, dass die Sache um Johnson kompletter Nonsens ist.
Wie steht ihr denn zur Aussage von Babs?
Könnt ihr euch evtl auch vorstellen, dass sie nur nix verraten will?
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4574Genau das glaube ich auch, also wozu wieder so lange rumeiern? Das ist wie gesagt nichts sonderlich Komplexes.AnatolGogol hat geschrieben: 20. Februar 2023 08:05Alles andere wäre unter Beteiligung von Babs auch extrem ungewöhnlich. Wenn die Brosnan-Ära einen Kompromiss darstellt aus Treue zu dem Vorwerk des Vaters (nicht mit der Formel rumspielen!) und eigenen, vorsichtigen Neuinterpretionen, dann sehe ich die Craig-Phase als endgültigen "Befreiungsschlag" von Barbara (und MGW), mit welchem sie ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen konnten. Daher erscheint es mehr als unwahrscheinlich, dass dieselben Produzenten künftig von dieser neuen "Formel" grundlegen abgehen werden - ungeachtet des Darstellers. Von daher gehe ich fest davon aus, dass es künftig eine Art "Craig 2.0" geben wird. Vielleicht wieder mit dem einen oder anderen Verweis in die Vergangenheit (wie man es ja bereits ab SF gemacht hat), im Kern dürfte aber auch künftig ein emotionaler Bond stehen und nicht wie in der Vor-Craig-Zeit das überhöht-überlegene Agentenidealbild.photographer hat geschrieben: 20. Februar 2023 01:33 .
Broccoli has previously noted how Craig had 'cracked Bond open emotionally', saying that same emotional heft would be required of future 007s.
.

http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4575Also mit anderen Worten: In den 3 Jahren hat sich genau eines getan: nichts. So langsam bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass die Fortführung der Bondreihe für Babs & Co eher leidige Pflichterfüllung Cubby zuliebe darstellt denn echtes Engagement.
www.nachhilfe-graen.de