Kann natürlich gut sein. Es ist auch seit TFA deutlich weniger geworden, aber mich stört jeder einzelne immer wieder aufs neue.GoldenProjectile hat geschrieben:Ich habe die eher als selbstironische Hommage verstanden.

Kann natürlich gut sein. Es ist auch seit TFA deutlich weniger geworden, aber mich stört jeder einzelne immer wieder aufs neue.GoldenProjectile hat geschrieben:Ich habe die eher als selbstironische Hommage verstanden.
Das ist nicht Mustafar Reloaded. Das ist Mustafar.Casino Hille hat geschrieben:In Rogue One gibt es (...) Mustafar Reloaded
Was meinst du damit?Casino Hille hat geschrieben: In TLJ gibt es mit dem Salzplaneten zumindest einen cleveren Twist, bezogen auf Lukes Auftritt.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Für "Rogue One" wurden Lah'mu, Kafrene, Eadu und auch Jedha sehr gut entworfen. Das hatte richtiges "Star Wars"-Feeling!Casino Hille hat geschrieben: Die Prequels hatten da einen anderen Standard und konnten durch ausgefallenes CGI neue Welten erschaffen. Das wollen die Fans heute ja aber nicht, die wollen lieber Practical Effects.
Ich mochte den ja auch und sehe das bezüglich der Prequels wie du. In TFA tauchte doch meine ich auch der Jedi-Tempel/Senat/Blade Runner Planet aus den Prequels kurz auf und wird von der Starkiller-Basis vernichtet oder? Finde es gut, wenn man die nicht völlig ignoriert. Auch, dass Luke in TLJ "Darth Sidious" namentlich erwähnt und nicht nur vom Imperator spricht und seine Motivation aus Prequel-Ereignissen rührt, finde ich gelungen. Was ich bloß sagen wollte: So wahnsinnig kreativ sind die Planeten in der Originaltrilogie oder Rogue One oder TFA und jetzt TLJ nie gewesen. Finde die Kritik nicht schlüssig. Es waren meist eher die Viecher und Wesen, die für Space Feeling sorgten (Bespin war da die große Ausnahme). Bei Rogue One kann ich mich da an quasi nichts erinnern. Es gab wieder einen Wüstenplaneten, wieder einen Waldplaneten, diese Palmen Nummer (sieht halt aus wie jeder Karibik Strand) und Mustafar, der ja nicht neu war. Welche gab es noch? Es gab noch den, auf dem Mikkelsen krepiert, aber das waren ja auch nur x-beliebige Felsen. Kein Vergleich zu einigen "Charlie und die Schokoladenfabrik" trifft "Alice im Wunderland" Fieberträumen aus den Prequels.Nico hat geschrieben: Und den Casinoplaneten fand ich gerade wegen des Prequel-Looks toll.
Ich habe auch keine bemerkt und eigentlich mag ich das und habe versucht drauf zu achtendanielcc hat geschrieben:Ganz ehrlich: Ich war mir sicher, dass diese Bild-Wisch übergänge dieses mal gar nicht vorkommen
Wohl wahr, weil das offensichtliche ausgesprochen wird.Casino Hille hat geschrieben: @Revoked: Ich argumentiere nur auf der Basis der Filme und da geht VIII deutlich weiter als die Filme.
Ich verstehe nicht so ganz, warum das offensichtlich sein soll.Revoked hat geschrieben:Wohl wahr, weil das offensichtliche ausgesprochen wird.
Echt nicht, du hattest noch nie längeren Applaus im Kino?vodkamartini hat geschrieben:Ansonsten mal ein Fazit der Schulsondervorstellung vom Dienstag. 140 Schüler, 5 Lehrer und am Ende gab es lautes und langes Klatschen. Hab ich im regulären Kino noch nie erlebt, auch bei anderen Schulvorführungen nicht.
Ich bin in Bayern, da geht keiner so richtig aus sich raus.Casino Hille hat geschrieben:Echt nicht, du hattest noch nie längeren Applaus im Kino?vodkamartini hat geschrieben:Ansonsten mal ein Fazit der Schulsondervorstellung vom Dienstag. 140 Schüler, 5 Lehrer und am Ende gab es lautes und langes Klatschen. Hab ich im regulären Kino noch nie erlebt, auch bei anderen Schulvorführungen nicht.Na, es gibt für alles ein erstes Mal, gell?
Toll, dass es so viel Spaß gemacht hat. Stimme auch zu, dass eine Sichtung im Originalton den Film noch intensiver macht (gerade Driver, Gleeson und Hamill gewinnen so noch mehr an Format).
Da bin ich ganz deiner Meinung. Das ist Star Wars. Und im übrigen war das auch schon 1977 eine Hommage an die alten Filme der 30er und 40er Jahre.Nico hat geschrieben:Och, die Movie Maker-Schnitte finde ich super. DAS ist Star Wars![]()
Hat ja auch niemand behauptet.Casino Hille hat geschrieben:Nur weil es eine Hommage ist muss ich es nicht mögen.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“