Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (39%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 75

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

481
Maibaum hat geschrieben:Das Bond sich über die Bewegung der Actionszenen jemanden annähert wird dann auch die Ausnahme bleiben, und eigentlich nur in LTK und QoS wieder als Motiv auftauchen. In allen 3 Filmen ist etwas spürbar das keine Dialoge braucht um sich zu erklären.
Überraschend, was man doch alles sehen kann. Vieles von dem, was du da behauptest, würde ich aber ganz anders sehen. Die erste Aufnahme von Tracy beim Skifahren ist sogar eine enorm kitschige und mir zu billig an der Stelle, obwohl ich es locker verschmerzen kann. Und die Montage ist völlig in Ordnung so in der Form, weil sie eben auch durch die Musik lebt und auch das ist eine Form von filmischer Kunst, der Armstrong-Song macht das ganze keinesfalls erträglicher, sondern ist eben ein wichtiger Teil davon. Und die Liebe bereits in Portugal entstehen zu lassen, ist dramaturgisch nicht verkehrt, da der Film sich hier Zeit nimmt, etwas glaubhaft zu machen, was am Ende glaubhaft sein muss und später eher gehetzt wirken kann. Die Affären auf dem Piz Gloria stellen sowieso keinen Bruch dar, ich weiß bis heute nicht, wo da ein Problem liegt. Bond ist Geheimagent und alles was er da tut, ist eben für England, wie es die vorherigen Filme etabliert haben. Übrigens müsstest du bei den Aufnahmen beim Skifahren, die den Sex im Astaire-Sinne spürbar machen sollen konkreter wären, da erkenne ich schöne Aufnahmen, aber nicht diese Absicht oder gar diese Form der Ästhetik.

Und natürlich gilt der Angriff am Ende des Filmes Tracy, aber das ist nichts besonderes und auch nichts, was OHMSS zu einem wesentlich besseren Film macht als die anderen Bonds, da diese die Tracy-Figur ja nicht haben. Der Vergleich wäre hier unfair und wird den restlichen Beiträgen der Serie nicht gerecht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

486
Es ist aber grade ein wichtiges Element der Bond-Filme, immer (wie in einer Sitcom) mit dem Status Quo zu starten. Natürlich kann mal auf vorheriges Bezug genommen werden, das ist aber immer noch was anderes als bei einer richtigen Chronologie oder filmischen Kontinuität, wie es aktuell sehr umfangreich und detailliert die Marvel-Filme präsentieren.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

488
Franky007 hat geschrieben:Ich sehe das halt etwas anders. Bond erledigt zwar in jedem Film wieder einen komplett neuen Auftrag, das bedeutet aber nicht gleichzeitig auch dass die vergangenen Aufträge nie passiert sind. Sie sind dann eben einfach nur abgehackt. Also erledigt, ...nächster Auftrag.
Und wie erklärst du dann, dass Blofeld Bond nicht erkennt?

Das ist ja auch nur zwischen YOLT und OHMSS 'problematisch', ansonsten gibt es keine Probleme.
Und natürlich ab CR, da ist die potentielle Chronologie am Ars...ähh...nicht mehr vorhanden.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

490
Casino Hille hat geschrieben:Es ist aber grade ein wichtiges Element der Bond-Filme, immer (wie in einer Sitcom) mit dem Status Quo zu starten. Natürlich kann mal auf vorheriges Bezug genommen werden, das ist aber immer noch was anderes als bei einer richtigen Chronologie oder filmischen Kontinuität, wie es aktuell sehr umfangreich und detailliert die Marvel-Filme präsentieren.
Wieso siehst du das als wichtiges Element, bzw. an welchen Filmen machst du das fest?
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

491
SirHillary hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Es ist aber grade ein wichtiges Element der Bond-Filme, immer (wie in einer Sitcom) mit dem Status Quo zu starten. Natürlich kann mal auf vorheriges Bezug genommen werden, das ist aber immer noch was anderes als bei einer richtigen Chronologie oder filmischen Kontinuität, wie es aktuell sehr umfangreich und detailliert die Marvel-Filme präsentieren.
Wieso siehst du das als wichtiges Element, bzw. an welchen Filmen machst du das fest?
Ich sehe das genauso wie Casino Hille.

Bondfilme starten IMMER grundsetzlich bei 0.
Sie müssen nicht auf andere Filme Bezug nehmen, tun es aber von Zeit zu Zeit.
Eine Chronologie entsteht dann nur für dieses eine Element, gilt dann aber nicht für alles, was in vorigen Filmen passiert ist.

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

492
SirHillary hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Es ist aber grade ein wichtiges Element der Bond-Filme, immer (wie in einer Sitcom) mit dem Status Quo zu starten. Natürlich kann mal auf vorheriges Bezug genommen werden, das ist aber immer noch was anderes als bei einer richtigen Chronologie oder filmischen Kontinuität, wie es aktuell sehr umfangreich und detailliert die Marvel-Filme präsentieren.
Wieso siehst du das als wichtiges Element, bzw. an welchen Filmen machst du das fest?
Daran, wie die Bond-Filme funktionieren und angelegt sind. Sie funktionieren immer so, dass man keinerlei Vorwissen braucht, da alles immer bei 0 anfängt und daher können alle Bezüge auch nur kleine Anspielungen sein (Sheriff Pepper in TMWTGG, Bonds Frau in LTK), die aber auch alle dann noch wirken, wenn man nicht um die Vorgänger weiß. Man denke nur an Felix Leiter in LTK. Das Motiv der Rache würde genauso auch beim Zuschauer ankommen, wenn er gar nicht wüsste, wer Leiter ist, da er in LTK ja noch einmal extra eingeführt wird. Und darin liegt sicher auch ein Teil des Erfolgs der Reihe. Erst QOS ist der erste Film, der wirklich Handlungselemente des Vorgängers wieder aufgreift, aber dabei dennoch genug eigenständig angelegt ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

493
SirHillary hat geschrieben:
Franky007 hat geschrieben:Ich sehe das halt etwas anders. Bond erledigt zwar in jedem Film wieder einen komplett neuen Auftrag, das bedeutet aber nicht gleichzeitig auch dass die vergangenen Aufträge nie passiert sind. Sie sind dann eben einfach nur abgehackt. Also erledigt, ...nächster Auftrag.
Und wie erklärst du dann, dass Blofeld Bond nicht erkennt?
Das erkläre ich mir jetzt einfach mal dadurch das Blofeld mal ganz dringend zu Augenarzt gehen sollte. ;)

Und ja es stimmt schon, manchmal ist es schon schwierig sich das alles irgendwie zusammen zureimen, aber ich sehe das mehr als interessante Herausforderung an, als als ein Problem. :)
Bild
-Meine Filmsammlung
Bild

Re: Filmbesprechung On her Majesty´s Secret Service

495
Franky007 hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
Franky007 hat geschrieben:Ich sehe das halt etwas anders. Bond erledigt zwar in jedem Film wieder einen komplett neuen Auftrag, das bedeutet aber nicht gleichzeitig auch dass die vergangenen Aufträge nie passiert sind. Sie sind dann eben einfach nur abgehackt. Also erledigt, ...nächster Auftrag.
Und wie erklärst du dann, dass Blofeld Bond nicht erkennt?
Das erkläre ich mir jetzt einfach mal dadurch das Blofeld mal ganz dringend zu Augenarzt gehen sollte. ;)
Auch ne Option. :lol:
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."