WIe bewertet ihr mit etwas Abstand CR?

1 - miesester Film aller Zeiten
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
5 - durchschnittlicher Film
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
6
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
7
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (6%)
8
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (13%)
9
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31 (20%)
10 - perfekter Film
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74 (47%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 156

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

481
Maibaum hat geschrieben: Nein, nicht wirklich, ich weiß ja nicht ob du alles richtig verstanden hast. ;)
Ich habe CR und QoS je gefühlte 20mal gesehen. Das ist meine Sichtweise dazu.
Maibaum hat geschrieben: Wie gesagt ich muß das ganze noch mal schauen. Gerade diser Satz von Mathis in QoS (vergeben wir einander) macht das Ganze noch mal kompliziert.

Was Mathis Motive betrifft Bond zu helfen, so wird dies für mich auch über die Inszenierung erklärt. Mathis lebt im Paradies, aber das Paradies ist auf Dauer auch kein reines Vergnügen mehr. Die Einstellungen legen nahe daß seine Freundin der Grund ist warum er mit Bond geht. Er muß aus Überdruß einfach mal wieder raus, weg von ihr, eine Auszeit nehmen. Das wäre für mich das Hauptmotiv.
Dieser Satz macht das alles wirklich kompliziert, da muss ich dir recht geben.

Man kann das natürlich auch so deuten, dass Mathis einfach mal wieder in seine alte Rolle schlüpfen wollte und er die Schnauze voll hatte vom Ruhestand.
Zusätzlich glaube ich aber dennoch, dass Mathis Bond helfen wollte seinen inneren Frieden zu finden (in Bezug auf Vesper).

Camille macht am Ende auch noch ein Satz in diese Richtung: "Ich würde dich gerne befreien, doch dein Gefängnis ist da drin!"
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

483
Gestern Abend hatte ich dafür noch Zeit; Film Nummer 21 in der Reihe:


Casino Royale


Gleich vorweg ein 'Geständnis': nach der damaligen Sichtung im Kino hat mir CR überhaupt nicht gefallen. Kein Q, keine Moneypenny, fast keine Gadgets - das waren damals meine Kritikpunkte. Craig hat mir in der Rolle jedoch schon immer gut gefallen. Dann kam die DVD heraus, es folgte Sichtung auf Sichtung; bei Filmen wie LTK, FRWL oder DN ebenso - und dann war ich von CR begeistert. Woran es genau gelegen hat, was dann letzten Endes die Begeisterung ausgelöst hat, kann ich heute damit begründen, dass mir solche Materialschlachten wie YOLT oder DAD nicht zusagen und ich die härteren, dreckigeren 'down-to-earth' Filme einfach im Laufe der Jahre liebgewonnen habe.

CR ist so unglaublich erfrischend weit entfernt von seinem direkten Vorgänger und auch vielen anderen Filmen in der Reihe. Der Neustart nach DAD war aus meiner Sicht völlig richtig, irgendwo logisch und auch dringend nötig, denn wenn es so weitergegangen wäre, weiss ich nicht wie lange die Reihe noch gelaufen wäre.

Zum Film: die kurze PTS mit einem ersten harten, dreckigen Kampf lässt bereits erahnen wohin die Richtung in CR geht. Craig agiert mMn bereits hier völlig professionell und abgeklärt. Die Gunbarrel hat man in die PTS eingebaut und obwohl es gut gemacht ist, würde ich sie doch lieber ganz am Anfang sehen. Die TS und der Titelsong sind für mich perfekt und passen zu Bond wie kaum Andere!

Weiter gehts mit dem ersten Auftritt der Bösewichtabteilung um die beiden brilliant gespielten Mr. White und Le Chiffre. Obanno wirkt ebenfalls glaubwürdig brutal, erst recht in der Szene, als er Le Chiffre's Freundin bedroht. Womit ich schon zum Thema Cast komme. Judi Dench spielt besser als je zuvor. Sie war schon im Zusammenspiel mit Brosnan hervorragend, mit Craig steigert sie das noch. Das Fehlen von Q und Moneypenny stört mich mittlerweile nicht mehr. Eva Green als Vesper Lynd - brilliant. Schlicht brilliant, speziell der Dialog mit Bond im Zug und in der Autofahrt zum Hotel Splendide. Ich liebe diese Szene! Selbst kleinere Nebenrollen haben Charme, sei es Andreas Daniel als Croupier beim Pokerspiel, die Empfangsdame im Ocean Club auf den Bahamas oder Carlos Leal als Chef de Partie. Giancarlo Giannini als Rene Mathis und Jeffrey Wright als Felix Leiter gefallen mir unheimlich gut; speziell die Interpretation von Felix Leiter mag ich sehr. Ich finde beim besten Willen niemanden, den ich anders besetzen würde oder der mir überhaupt nicht gefällt.

Die Locations sind perfekt gewählt und erzeugen bei mir richtiges Bondsfeeling. Bahamas, das Grandhotel Pupp als Hotel Splendide, das alte Kaiserbad als Casino Royale, Venedig, die Villen Balbianello und Gaeta in der Schlussszene - all das ist richtig stimmungsvoll ins Bild gesetzt, um nur ein paar zu nennen.

Zur Story kann ich sagen, dass sie einfach sehr gut funktioniert. Und zwar drei Stränge nebeneinander: die Entwicklung von Bond selbst, die Geschichte um Le Chiffre und das Geld, die Geschichte um Vesper. Bond darf Gefühle zeigen, er darf zeigen, dass er verletzt und enttäuscht ist. Speziell die Szene mit Vesper unter der Dusche - Grosse Klasse! Sehr stark finde ich, dass Bond praktisch vom Kündigungsmodus heraus sofort wieder als Profi auftritt, nachdem er erfahren hat, dass Vesper ihn betrogen hat und mit dem Geld 'verschwinden' will.

Für mich ist und bleibt CR der perfekteste Bondfilm.

Fazit: Craigs Erstling ist für mich sein bester. CR ist im Vergleich zu vielen anderen Beiträgen in der Reihe eine echte Innovation - wenn ich jeweils den Vorgänger zum Vergleich heranziehe. Martin Campbell bestätigt mit CR sein sehr gutes Bonddebüt GE nicht nur, er übertrifft es bei weitem. Le Chiffre spielt einen durch und durch glaubwürdigen Bösewicht; ebenso wie der undurchsichtige Mr. White und seine geheimnisvolle Organisation. Jede Rolle im Cast ist perfekt besetzt. Der Score passt ebenso, genau wie die Locations! Es gibt nichts an CR auszusetzen, daher


10 / 10 Punkte
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

484
Was ich noch vergessen habe: kurzweilig, unterhaltsam und perfekt inszeniert - auch von der Location her - ist natürlich die Parcours-Verfolgungsjagd inklusive 'Doppelnull-Status feiern indem man eine Botschaft zusammenschiesst' am Beginn sowie die Dialoge Bond/M - zuerst in M's Wohnung und dann auf den Bahamas.

Der Film hat trotz seiner Länge keine Längen. Jede Actionszene sitzt, passt und ist perfekt eingearbeitet.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

485
Hannes007 hat geschrieben: Der Film hat trotz seiner Länge keine Längen. Jede Actionszene sitzt, passt und ist perfekt eingearbeitet.
Ja. In diesem Film wurde eben von vorne bis hinten alles komplett durchdacht. Und damit meine ich wirklich alles. Hier gibt es keine Logik Lücken oder nicht nachvollziehbare Handlungen der einzelnen Charaktere. Finde ich absolut großartig.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

487
Hannes007 hat geschrieben:Schön wieder von dir zu lesen, MrWhiTe!
Danke.
Ich habe in letzter Zeit leider weniger Zeit (WM, Arbeit usw.) gehabt um hier mitzulesen bzw. zu schreiben.
Werde jetzt aber versuche wieder öfters meine Meinung in den Raum zu werfen^^
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

489
@MrWhiTe: das mit der fehlenden Zeit kenne auch gut. Wie gesagt, schön dass du wieder öfter da bist!


@Agent 009:
So weit gehe ich mittlerweile auch. CR ist für mich der perfekteste Bondfilm.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

490
Nach wie vor führt CR mein persönliches Ranking an. Der Film ist absolut rund, enthält für die Liebhaber von Actionszenen mehr als genug, hat herausragende und tiefsinnige Dialoge, sarkastisch-ironischen Humor und einen Daniel Craig, der durchwegs überzeugt. Besonders brillant sind die ausgibigen Casino-Szenen mit Bond im Smoking. Die Zeit wird überhaupt nicht langatmig, sondern ist einfach nur brillant. Le Chiffre wird herausragend dargestellt und Eva Green ist ein besonderes Bondgirl.

Der Film ist rund, weil man sich dabei zurücklehnen und ihn genießen kann. Jede Szene führt entspannt in die andere, es ist zweifelsohne das Highlight der Bondgeschichte. Ein eigentlich langatmiger Roman Flemings (obwohl ich von anderen Romanen sehr begeistert bin) wird zum besten Bondfilm aller Zeiten. Es dürfte (auch für Daniel Craig) schwer werden, diesen Film zu übertreffen. Nichtmal der herausragenden Skyfall hat das geschafft.
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

491
Sehr schöne und treffende Kritik, ESB!

Ich stimme dir in allen Belangen zu. Besonders bei deinem vorletzten Satz; wobei rückwirkend betrachtet - für mich, ich weiss was du von Dalton hältst - Filme wie TLD oder LTK um nix nachstehen.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Casino Royale

493
Selbst wenn ich diesen kurzen Trailer sehe: CR bleibt für mich der beste Bondfilm. Da wirds lange nix dran zu rütteln geben. Vielleicht schliesst LTK so wie TLD nach Punkten zu CR auf (10/10), was ich durchaus möglich halte - auch bei DN. ;-)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)