Seite 34 von 60
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 12:38
von Bleeker
Gestern YOLT gesehen. Ich kenne den Score gar nicht wirklich, aber diese ständige Verwendung des Titelsongs fällt einfach auf und macht unheimlich viel Spaß. Nicht zu begreifen, dass man davon so ab ist in den letzten Jahren...
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 12:44
von Martin007
Bleeker hat geschrieben:Gestern YOLT gesehen. Ich kenne den Score gar nicht wirklich, aber diese ständige Verwendung des Titelsongs fällt einfach auf und macht unheimlich viel Spaß. Nicht zu begreifen, dass man davon so ab ist in den letzten Jahren...
Ja, der YOLT Soundtrack ist brillant. Sowas fehlt in den heutigen Filmen einfach.

Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 12:46
von vodkamartini
Da war aber auch eine markante Melodie-Linie erkennbar, die ich bisher in TWOTW nicht herausgehört habe.

Außerdem war das ein Markenzeichen Barrys, der ja fast immer auch am Titelsong mitgeschrieben hat.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:18
von craigistheman
Henrik hat geschrieben:craigistheman hat geschrieben:Nein, ich kann da Entwarnung geben. Im Abspann wird das sehr angenehme Madeleine-Theme neu verarbeitet.
http://www.youtube.com/watch?v=lPM2NLRd ... 4A&index=6
Dieser Track aus dem TWINE-Score ist für mich das perfekte Beispiel, wie man Leitmotive aus dem TS, Präsentation der Location und Bond-Theme unter einem Hut bringt. Leider ist die Soundqualität nicht gut, im Film wurde dann die Frauenstimme beiseite gelassen (vllt. doch ein bisschen too much).
Solche Momente fehlen mir in Newmans Arbeit.
Trotzdem kommt mir das ganze Stück recht bekannt vor. Wurde die Frauenstimme tatsächlich gar nicht mehr verwendet?
Ja, im fertigen Film wird das Stück als Überleitung zwischen Schottland und Azerbaijan benutzt.
Zurück zu Newman: Ich bestreite ja nicht, dass der Soundtrack im Film nicht atmosphärisch wirken wird, es fehlen mir nur grundlegende Merkmale, die einen James Bond-Soundtrack ausmachen. Den Verzicht auf die Einbindung des WOTW-Theme, verstehe ich in Anbetracht der Tatsache, dass Mendes den kreativen Prozess Smiths aus der Nähe betrachtet hat, überhaupt nicht. Und es bestätigt unter Umständen, was ich bei Newman und Mendes befürchte: Zuviel blindes Vertrauen kann sich negativ auf den Prozess des Filmemachens auswirken. Mich erstaunt es, wie positiv der Score in den Medien ankommt. Mir kommt es so vor, als hätten viele Journalisten noch nie Barry oder Arnold gehört. Wahrscheinlich macht da ein so großer Name wie Newman den Rest, und die Menschen denken sich: Das MUSS ja gut sein!
Also versteht mich nicht falsch, der Soundtrack ist handwerklich top. Nur fühlt er sich für mich absolut austauschbar an. Zudem finde ich, dass viele Stellen aufgezwungen wirken, es wird krampfhaft versucht Epik oder Spannung zu generieren. Newman verwendet oft viel zu offensichtliche "mysteriöse Noten" oder Effekte, die eher bei Mission Impossible ihren Platz haben, und das Geschehen schnell überzeichnen. Bis auf 2 Ausnahmen ("Madeleine" und "Spectre" -> basierend auf dem gleichen Thema), ist mir der Score zu unsensibel und vorhersehbar. Die SF-Zitate sind gar keine Zitate sondern Wiederholungen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich verstehe nicht wieso versucht wird derartig offensichtlich auf SF zu verweisen. Da wären andere Filme bezüglich der Handlung SPECTREs sicher pfiffiger gewesen.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:32
von Casino Hille
Der Score hätte sicher viel Potenzial bei einem Film wie SP gehabt und gerade ein YOLT oder ein OHMSS Zitat wäre toll gewesen. Viele Verweise bis Wiederholungen der Skyfall Musik erscheinen mir auch etwas willkürlich. Ich meine, natürlich war der SF-Soundtrack ein Riesenerfolg, aber nur deshalb jetzt so offensichtlich an ihm dran kleben... na ja, wenn es denn am Ende passt. Nach dem ich den SP Soundtrack jetzt komplett gehört habe, ist er zwar schon etwas besser als der von SF damals (der war einfach der zentrale Schlag in die Fresse), aber hat mich noch nicht so richtig umgehauen. Ein paar sehr schöne Stücke gibt es aber. Schade nur, dass WOTW komplett ignoriert wurde. Was auch immer das soll, gerade weil der Song doch schon angeblich lange fertig war.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:44
von danielcc
Wer sagt denn, das WOTW im Film Score nicht vorkommt?
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:45
von craigistheman
Genau das meine ich. Was haben sich Mendes und Newman nur dabei gedacht? Oder ist es in Wirklichkeit so, dass sie vielleicht doch völlig unabhängig von einander arbeiten? Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade Mendes, der ja offensichtlich ein Faible für die 60er 70er Bonds hat, hätte es dieses mal besser wissen müssen, und darauf bestehen sollen, dass der TS in den Score eingearbeitet wird. Wie Hille gerade schon erwähnt hat, stand der TS schon lange vor der Fertigstellung des Scores. Dass Mendes darauf hinweist, ist nicht wirklich schlau. Denn jetzt gibt es Newmans Versäumnis erst recht keine Entschuldigung mehr. Vielleicht ist den beiden auch einfach der Erfolg des Vorgängers zu Kopf gestiegen. Sie wollten die gleiche "Erfolgsformel" ein zweites Mal anwenden. Ich kann mir gut vorstellen das der SPECTRE-Soundtrack gut ankommen wird. Er ist absolut harmlos, bis auf die Techno-Einlage in "Backfire", gibt es nichts woran sich der Otto-Normalverbraucher stoßen könnte. Außer vielleicht an einem Gefühl von Leere.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:45
von craigistheman
danielcc hat geschrieben:Wer sagt denn, das WOTW im Film Score nicht vorkommt?
Der Soundtrack?
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:51
von vodkamartini
Casino Hille hat geschrieben:natürlich war der SF-Soundtrack ein Riesenerfolg,
War er das? Woran machst du das fest?
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:55
von danielcc
Es interessiert doch wirklich niemanden ob sich so eine alberne Soundtrack CD 20.000 mal oder 35000 mal verkauft. Dass sowas überhaupt noch veröffentlicht wird ist ein Wunder.
Aber immerhin hat Newman eine Oscar Nominierung erhalten und den Grammy bekommen. Hmmm, das ist ja schon mal was...
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 13:57
von vodkamartini
Das ist mehr als despiktierlich gegenüber den Soundtrack-Liebhabern, die es durchaus gibt und die sich diese Musik auch kaufen. Die Oscarnominierung ist bei Newman praktisch Standard, die würde ich nicht überbewerten.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 14:01
von danielcc
Der Grammy nicht
Es gibt auch Leute die lieben es an getragenen Unterhosen zu riechen, so what. Das ist nichts womit Sony (oder wer auch immer sowas veröffentlicht) viel Geld mit macht. Das macht man für die Chronologie und für die Liebhaber, ja aber das wars. Daher wird ja auch der Song jetzt immer separat veröffentlicht.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 14:02
von Casino Hille
Die Oscarnominierung ist bei Newman natürlich Standard, macht sie ja aber dennoch im Vergleich zu anderen Bond-Soundtracks erfolgreicher.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 14:02
von vodkamartini
Die Songs wurden immer schon als Single veröffentlicht.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 24. Oktober 2015 16:04
von Marseille77
Ja, immer schon. Die selteste Single ist Moonraker von Shirley Bassey. Habe alle ab 1977 (ausser Moonraker) auf Vinyl und ab 1995 auf Maxi-CD. Heute habe ich mir auch den Soundtrack und die Sam Smith Single für die Sammlung geholt.