Die schlechtesten bzw. peinlichsten Szenen in Bond Filmen
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8867
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Da finde ich die Amazonas-Bootsverfolgung in MR und die DN-Autoverfolgung aber schlimmer, da sieht man die Studioaufnahmen sehr viel deutlicher. Insbesondere in MR. Da passt die Szene dann eigentlich auch in diesen Thread.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5497
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
In der MR-Szene sieht man die Studioaufnahmen teilweise wirklich deutlich. Trotzdem passt die nicht in diesen Thread. MR hat so vieles, was man hier einbringen könnte, aber die Amazonasszenen sind noch ein Lichtblick.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Vollkommen richtig. Da sind viele der Weltall-Szenen deutlich peinlicher. Die Rakete-frisst-Rakete Szenen in YOLT sind auch nicht schlecht. Vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass die "Raumschiffe" genietet und nicht geschweißt sind. Eigentlich müsste Blofelds Kapsel beim Start in tausend Stücke fliegen, ein amüsanter Gedanke.
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7096
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Na für Ende der 60er denke ich ok. Zu dem Zeitpunkt wird ja ziemlich viel heimlichtuerei um die Beschaffenheit der Raumkapseln gemacht worden sein. Da werden wenig leute gewusst habben, wie die aus der Nähe aussehen. Außerdem entschädigt die geniale Musik!craigistheman hat geschrieben:Die Rakete-frisst-Rakete Szenen in YOLT sind auch nicht schlecht. Vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass die "Raumschiffe" genietet und nicht geschweißt sind. Eigentlich müsste Blofelds Kapsel beim Start in tausend Stücke fliegen, ein amüsanter Gedanke.
TOFANA IOAM
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27928
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Die Szene ist schon toll gemacht, finde die angenehm und überhaupt nicht peinlich.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Naja, gemessen an 2001, der ein Jahr später das Science Fiction Genre revolutionierte, sind die Modellaufnahmen in YOLT Kinderfunk. Der Soundtrack holt aus der Szene sehr viel raus, das stimmt. Ich persönlich hätte die Szenen anders gemacht, oder ganz weggelassen.Casino Hille hat geschrieben:Die Szene ist schon toll gemacht, finde die angenehm und überhaupt nicht peinlich.
Finde ein paar Roger Moore-Oneliner sehr peinlich, liegt aber vielleicht auch an der Synchro. Habe alle James Bond-Filme als Kind zuerst auf deutsch gesehen.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27928
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Das ist aber der falsche Vergleich, um die Szene einzuordnen.craigistheman hat geschrieben:gemessen an 2001
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wieso? Kam 1968 raus, wurde bereits 1966 in Pinewood gedreht... Eigentlich ist es ein sehr passender Vergleich, nur dass Kubrick eben ein Wunderkind ist, zumindest was Filmtechnik angeht, der Rest ist Geschmacksache...
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7096
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Ja aber von 2001 gab es nur ein (?) Sequel. Da konnte man mehr reinwerfen. Ausserdem dient die Szene in YOLT in erster Linie der Story und muss nicht 'geil aussehen'. Wohingegen Sci Fi Filme mit schlechten Modellaufnahmen schrott sind, da hier die Optik deutlich wichtiger ist.
TOFANA IOAM
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Von Stanley Kubricks 2001 gibt es soweit ich weiß kein offizielles Sequel. Es gibt einen Film, der 2010 heißt (glaube ich zumindest) und an die Geschichte von 2001 irgendwie anknüpfen soll. Ist aber nie abgesegnet worden und ist gefloppt.
Egal, ich verstehe deine Argumentation so oder so nicht ganz. YOLT ist genau einer dieser Bondfilme mit hoher Sci-Fi-Komponente (neben DAF, MR und DAD). Natürlich ist es in diesem Film erheblich für die Immersion des Zuschauers, dass die Modelle nach etwas aussehen. Bondfilme waren tricktechnisch schon immer wegweisend, deshalb frage ich mich weshalb die Kapselmodelle meiner Meinung nach so lausig aussehen.
Und nur so am Rande, 2001 geht von der Komplexität weit über die visuellen Schauwerte hinaus. Der Film hätte mit schlechterer Technik auch funktioniert, weil sehr relevante allgemein gültige Fragen angesprochen werden.
Egal, ich verstehe deine Argumentation so oder so nicht ganz. YOLT ist genau einer dieser Bondfilme mit hoher Sci-Fi-Komponente (neben DAF, MR und DAD). Natürlich ist es in diesem Film erheblich für die Immersion des Zuschauers, dass die Modelle nach etwas aussehen. Bondfilme waren tricktechnisch schon immer wegweisend, deshalb frage ich mich weshalb die Kapselmodelle meiner Meinung nach so lausig aussehen.
Und nur so am Rande, 2001 geht von der Komplexität weit über die visuellen Schauwerte hinaus. Der Film hätte mit schlechterer Technik auch funktioniert, weil sehr relevante allgemein gültige Fragen angesprochen werden.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27928
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Natürlich ist 2010 ein richtiges Sequel, es basiert ja schließlich auf dem zweiten Roman Clarkes. 
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27928
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Da stimme ich zu. Hatte wie gesagt mit den Szenen nie ein Problem, gerade auch wenn ich sie mit dem sonstigen Standard dieser Zeit vergleiche.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Das wusste ich nicht... Lohnt der sich?Casino Hille hat geschrieben:Natürlich ist 2010 ein richtiges Sequel, es basiert ja schließlich auf dem zweiten Roman Clarkes.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7674
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
2010 ist ein guter Science-Fiction Film, allerdings keine gute "Fortsetzung" von Kubricks Film, da er ganz andere Prioritäten setzt. 2010 will in erster Linie unterhalten und bietet darüberhinaus ein paar kleine philosophische und weltpolitische Denkansätze - mehr aber auch nicht. Dafür sind die Effekte erstklassig und die Besetzung (u.a. Roy Scheider, Helen Mirren und John Lithgow) gut. Wer sich gedanklich vom Kubrick-Film freimachen kann und keine stilistische Fortführung erwartet wird gut unterhalten. Für mich 7,5 Punkte.craigistheman hat geschrieben:Das wusste ich nicht... Lohnt der sich?
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"