Seite 35 von 64

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 21. April 2016 13:09
von Thunderball1965
Mich erinnert die Szene an Buster Keatons Auto in One Week.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 21. April 2016 17:21
von Henrik
Nico hat geschrieben: Mich stört die Szene aber auch immer. Schließlich sind nicht nur die Reifen geplatzt, sondern die komplette Seite des Autos ist aufgerissen...
Richtig erkannt, Nico. Das Platzen der Reifen hat nicht zwangsläufig mit Seitenabstand zu tun, aber der Wagen wurde wohl nicht von den platzenden Reifen aufgeschlitzt.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juni 2016 01:08
von Samedi
Ich hab mal überlegt, wie es aussehen würde, wenn Brosnan (wie eigentlich geplant) schon in TLD dabei gewesen wäre:


Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juni 2016 10:42
von Henrik
Zum Glück ist das nicht eingetreten! Der Trailer hat mir noch mal verdeutlicht, dass das wirklich sehr bedauernswert wäre. Aber trotzdem gute Arbeit, Samedi.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juni 2016 10:47
von Samedi
Henrik hat geschrieben:Zum Glück ist das nicht eingetreten!
Sehe ich auch so.
Henrik hat geschrieben:Aber trotzdem gute Arbeit, Samedi.
Danke! :D

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juli 2016 09:50
von Spectre23
Vergangene Nacht mal wieder beide Daltonbonds gesichtet und mir ist wieder ganz klar geworden, dass ich es echt besch.......eiden fand, dass er nur in 2 Bonds dabei war. Zwischen 89 und 95 hätte da gut noch was kommen können aber naja. Für mich zählt TLD zu den besten Streifen der gesamten Reihe, genau wie sein Nachfolger. Werde demnächst mal ein ausführliches Review zum besten geben.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juli 2016 13:13
von Casino Hille
Die ganz hohe Anerkennung für TLD kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Imo ein sehr guter Film, aber im Kontext der Reihe dann schon fast eher unauffällig. Besonders stark ist die ungewöhnlich glaubhaft komplizierte Story sowie der fabelhafte Barry-Score, aber es ist nicht mal in Glens Filmografie der Höhepunkt seines Schaffens.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juli 2016 15:14
von 00T
Casino Hille hat geschrieben:es ist nicht mal in Glens Filmografie der Höhepunkt seines Schaffens.
Doch, der schlägt sogar OP und zählt für mich auf jeden Fall zu den Top 3 der Bondfilme.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juli 2016 15:39
von S.P.E.C.T.R.E.
Der schlägt OP mit links, allein schon aufgrund der deutlich besseren Actionperformance! TLD ist einer der Filme, der eher noch unterschätzt wird und der von unauffällig meilenweit entfernt ist: Ganz starkes Debüt von Dalton, kaum Längen und eine tolle Story. Da gibt es allein im Bondiversum zig Filme, die eine klar belanglosere Geschichte erzählen mit schwächeren Figuren.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 9. Juli 2016 19:45
von Spectre23
Also für mich kommt TLD auf jeden Fall vor folgenden Bonds: YOLT, DAF, LALD, TMWTGG, MR, FYEO, OP, AVTAK, DAD. Und ich muss zugeben, dass er mir in der Zwischenzeit besser gefällt als GF. Einzig und allein die etwas blassen Schurken , find ich etwas müde aber keineswegs schlecht. Gut, dass mit Goldfinger werden hier vllt nicht allzuviele nachvollziehen können. Aber GF zählt für mich tatsächlich zu den am meisten überbewertesten Filmen.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 10. Juli 2016 10:14
von Henrik
Für mich kommt TLD auf jeden Fall vor 23 anderen Bonds :D
Goldfinger finde ich auch deutlich überbewertet. Dass der Schurke blass sein soll kann ich nur bedingt nachvollziehen. Zwar steht Whitaker ganz oben und der gehört wirklich nicht zu den stärksten, mit Georgi Koskov gibt es aber noch einen zweiten Schurken, den ich nun wirklich nicht schwach finde.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 10. Juli 2016 11:02
von S.P.E.C.T.R.E.
Dafür ist Necro saustark, man erinnere sich an die Schlägerei im Flugzeug. Klar unter den Top3 in den 80ern! Vor allem ist das wieder mal ein klassischer Gegner (nicht mutiert, genetisch defekt, Übermensch etc.).

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 10. Juli 2016 21:37
von Spectre23
Also ich hätte mich da vllt echt ein wenig anders ausdrücken müssen, ich finde die Schurken nämlich wirklich nicht übel. Sie sind leider nur zwischen manchen besseren Schurken ein wenig untergegangen. Necros ist tatsächlich ein sauguter Handlanger, der auch mehr als einmal wirklich aktiv im Geschehen mitmischt. So etwas wie seine Milchflaschen-Aktion würde ich mir auch mal wieder von einem Handlanger wünschen. Also ich meine einfach mal wieder ein paar Szenen miteinbauen, in denen zu sehen ist wie ein Handlnager wirklich einen Auftrag erledigt etc.... Wäre mal wieder echt der Hammer. Am besten so wie hier bei Necros. Ihn hat man nämlich auch wirklich mal in Szenen ohne Bond gezeigt. Ich finde das hätte wirklich mal wieder was.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 10. Juli 2016 21:48
von Revoked
Und ziemlich abgebrueht ist er auch: morgens im Pool in Tangier, abends Saunders in Wien umlegen und techisch versiert noch dazu. Mal eben im Touristengerummel ne Schiebetuer umprogrammiert.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 12. Juli 2016 18:18
von Casino Hille
Ist es eigentlich wahr, dass Lee Van Cleef ursprünglich Brad Whitaker spielen sollte?