Seite 35 von 61
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 15:57
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Akzeptieren wir einfach, dass wir uneinig sind.
Etwas anderes bleibt uns sowieso nicht übrig.
Meine Meinung über das Ableben von Elektra und Renard bleibt aber auch ohne eine Einteilung in Schubladen bestehen.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 17:16
von MrWhiTe
Es ist doch völlig irrelevant wer zuletzt stirbt.
Es muss einfach nur zur Handlung bzw. zur Dramaturgie des Films passen.
Das tut es bei TWINE zu 100%.
Denn in TWINE geht die Bedrohung am Ende von Renard aus (Atombombe) und nicht von Elektra.
Dadurch, dass Bond nach Elektras Tod noch das eigentliche Ziel, die Zerstörung Istanbuls, verhindern muss wird der Film nochmal spannend und dramatisch.
Was wäre das für ein unspannedes Finale wenn Bond erst die Welt rettet und sich um die eher wehrlose Elektra kümmert?
Nein. TWINE macht alles richtig.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 17:28
von Samedi
MrWhiTe hat geschrieben:
Was wäre das für ein unspannedes Finale wenn Bond erst die Welt rettet und sich um die eher wehrlose Elektra kümmert?
Kommt ganz drauf an, wie es inszeniert wird. In GF wird auch erst die Welt gerettet und die Abrechnung mit dem Bösewicht kommt hinterher.
Wie Goldfinger dann stirbt, gefällt mir zwar ebenfalls nicht, aber das ist wieder ein anderes Thema. Von der Dramaturgie find ich das GF-Finale auf jeden Fall besser.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 17:29
von Casino Hille
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 17:33
von Samedi
MrWhiTe hat geschrieben:Es ist doch völlig irrelevant wer zuletzt stirbt.
Wenn es irrelevant ist, dann hätte man es ja auch anders machen können.

Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:10
von MrWhiTe
Samedi hat geschrieben:MrWhiTe hat geschrieben:Es ist doch völlig irrelevant wer zuletzt stirbt.
Wenn es irrelevant ist, dann hätte man es ja auch anders machen können.

Aber wieso?
Das war auf das ganze Franchise bezogen.
Ich weiß nicht wie du auf die Idee, dass bei Bond immer der Bösewicht als letztes sterben muss...
Zumal es da überhaupt keine Linie gibt!
OHMMS -> Tracy stirbt als letztes
DAF -> Henchmen sterben als letztes
LALD -> Tee Hee stirbt als letztes
TMWTGG -> Schnick-Schnack wird als letztes "beseitigt"
AVTAK -> Der komische Doktor stirbt als letztes
TLD -> Whitaker stirbt zuletzt
GE -> Boris
TND -> Stamper
CR -> Gettler
SP -> Denbigh
Wie also kommst du darauf????
Ist doch völlig irrelevant.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:21
von Samedi
MrWhiTe hat geschrieben:
OHMMS -> Tracy stirbt als letztes
DAF -> Henchmen sterben als letztes
LALD -> Tee Hee stirbt als letztes
TMWTGG -> Schnick-Schnack wird als letztes "beseitigt"
AVTAK -> Der komische Doktor stirbt als letztes
TLD -> Whitaker stirbt zuletzt
GE -> Boris
TND -> Stamper
CR -> Gettler
SP -> Denbigh
Zu LALD, TLD, TND und CR hab ich schon Stellung genommen.
OHMSS ist sowieso ein Sonderfall und Tracy kann man wohl kaum als getöteten Bösewicht bezeichnen.
Bei DAF und TMWTGG ist es wie bei LALD mehr ein Epilog nach dem Finale.
Bei AVTAK sterben beide fast gleichzeitig.
In TLD sind Whitaker und Koskov eigentlich gleichrangig.
Das mit Boris in GE ist eigentlich nur noch ein Kollateralschaden.
In SP stirbt auch Denbigh, bevor es zum Finale mit Oberhauser kommt.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:25
von Casino Hille
TWINE ist eben einfach auch ein Sonderfall.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:25
von MrWhiTe
Oberhauser stirbt aber nicht.
Ich muss mich Hille abschließen.
Ich glaube es ergibt keinen Sinn diese Diskussion fortzuführen.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:27
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:TWINE ist eben einfach auch ein Sonderfall.
Aber es sterben doch beide Schurken. Wo ist da der Sonderfall in der Hinsicht?
MrWhiTe hat geschrieben:
Ich glaube es ergibt keinen Sinn diese Diskussion fortzuführen.
Darauf hatten wir uns doch schon lange geeinigt.

Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:34
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben:Aber es sterben doch beide Schurken. Wo ist da der Sonderfall in der Hinsicht?
Der Hauptantagonist stirbt halt mal nicht zum Schluss.
Gut, ist kein Sonderfall. Macht OP ja auch. Und die ganzen anderen Filme, die wir bislang aufgezählt haben.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 18:46
von Samedi
Ich sehe immer noch nicht, warum man hier in dieser Diskussion Tracy aufführen muss. Hat doch überhaupt nichts damit zu tun.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 20:51
von Maibaum
Wer Bond heiratet muß schon sehr böse sein (und auch ein bisschen dämlich), also passt Tracy ganz hervorragend.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 27. November 2015 20:54
von Hannes007
MrWhiTe hat geschrieben:Es ist doch völlig irrelevant wer zuletzt stirbt.
Es muss einfach nur zur Handlung bzw. zur Dramaturgie des Films passen.
Das tut es bei TWINE zu 100%.
Denn in TWINE geht die Bedrohung am Ende von Renard aus (Atombombe) und nicht von Elektra.
Dadurch, dass Bond nach Elektras Tod noch das eigentliche Ziel, die Zerstörung Istanbuls, verhindern muss wird der Film nochmal spannend und dramatisch.
Was wäre das für ein unspannedes Finale wenn Bond erst die Welt rettet und sich um die eher wehrlose Elektra kümmert?
Nein. TWINE macht alles richtig.
Wenig überraschend, dass ich das alles genau gleich sehe.
Re: Filmbesprechung: "The World Is Not Enough (TWINE)"
Verfasst: 28. November 2015 00:34
von Samedi
Maibaum hat geschrieben:Wer Bond heiratet muß schon sehr böse sein (und auch ein bisschen dämlich), also passt Tracy ganz hervorragend.
