Marseille77 hat geschrieben:
Ähm techno ist was ganz anderes, "Backfire" hat vielleicht ein bissl technotönchen aus einem entfernten Lautsprecher.
Ich bin auch ganz froh darüber, dass die Stücke nicht mehr so techno-lastig sind wie bei Arnold.
Zur Info: Elektro-Sounds gehörten bei Bond schon immer dazu, ein paar Beispiele:
- Die Piep-Töne ganz zu Beginn von DN sind die ersten Töne die wir überhaupt in einem Bondfilm hören.
- Das heute hochgelobte OHMSS-Thema ist zu einem bedeutenden Teil elektronisch mit einem sehr frühen Synthesizer erstellt worden. Wird oft vergessen, da Live-Versionen davon meist komplett mit üblichen Instrumenten gespielt werden.
- John Barry hat vor allem in den 80ern eigentlich in allen seinen Soundtracks für Bond Stücke mit elektronischen Parts mit drin gehabt.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 19:50
von Samedi
Natürlich gehört elektronische Musik bei Bond irgendwo dazu, aber Arnold hat es zum Teil schon sehr übertrieben, bzw. waren seine Soundtracks sehr dem 90er Jahre Zeitgeist geschuldet.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 19:56
von vodkamartini
Er hat ja auch u.a. die 90er Filme vertont.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:02
von Samedi
vodkamartini hat geschrieben:Er hat ja auch u.a. die 90er Filme vertont.
Das soll ja auch keine Kritik sein. Nur scheinen sich manche hier wieder einen solchen 90er-Sound zu wünschen.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:26
von craigistheman
Marseille77 hat geschrieben:Ich finde an "Backfire" überhaupt nichts. Wirkt als wolle Newman sich an etwas versuchen und traut sich doch nicht ganz. Also mit Arnolds Action Themes überhaupt nicht zu vergleichen. Arnold hat viel mehr Power in seinen Stücken.
Ähm techno ist was ganz anderes, "Backfire" hat vielleicht ein bissl technotönchen aus einem entfernten Lautsprecher.
Wer zum Henker sagt denn hier, dass Backfire Techno sei? Es hieß lediglich, dass Stellen aus dem Track mit einer technoiden Bassdrum unterlegt sind, so ca. 128-132 bpm.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:29
von craigistheman
Samedi hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Er hat ja auch u.a. die 90er Filme vertont.
Das soll ja auch keine Kritik sein. Nur scheinen sich manche hier wieder einen solchen 90er-Sound zu wünschen.
Tja, die 90er scheinen ja wieder im Kommen zu sein wo man nur hinschaut...
Finde nicht dass Newman weniger Elektronik einsetzt als Arnold. in fast jedem Track sind synthetisch generierte Sounds rauszuhören. Und keine besonders einfallsreichen noch dazu leider...
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:34
von Martin007
Samedi hat geschrieben:Natürlich gehört elektronische Musik bei Bond irgendwo dazu, aber Arnold hat es zum Teil schon sehr übertrieben, bzw. waren seine Soundtracks sehr dem 90er Jahre Zeitgeist geschuldet.
Das mag sein, aber schlecht ist es dadurch ja nicht. Der "Miami Vice" Soundtrack ist ja auch nicht schlecht, nur weil er typisch 80er ist.
Auch wenn ich vielleicht der einzige bin, aber ich mag hiervon zumindest im Film die Stelle ab 1:33:
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:40
von Casino Hille
Ne, bist nicht der einzige. TND ist der zweitbeste Score der ganzen Reihe, allein deshalb kann ich dir natürlich nur zustimmen.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:43
von ProfessorDent
Welcher ist der Beste?
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 20:58
von Martin007
Wenn ich einen einzelnen nennen müsste, wäre es vielleicht MR.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 21:01
von Casino Hille
Den liebe ich auch Martin, ich hatte jetzt spontan TLD im Sinn, den ich für ganz fantastisch halte.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 21:22
von Bleeker
TLD ist ganz, ganz groß. Das TLD-Theme ist omnipräsent und ist toll eingearbeitet in die Stücke. Großes Kino! TND ist dann drei Filme später leider der letzte Bond, bei dem das so gehandhabt wurde (aus meiner Sicht ist Surrender der Titelsong, nicht dieses andere Modestück von dem Modepüppchen;)).
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 21:54
von Martin007
Ja, TLD ist auch fantastisch.
Zum Thema elektronischer Score: Wenn er eigenständig und interessant ist, habe ich gar nichts dagegen.
Craig Armstrong beispielsweise schafft es oft, elektronische und klassische Klänge auf interessante Weise zu verbinden.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 22:21
von MX87
Ich verstehe auch nicht wieso Arnold für seine 90er Jahre Soundtracks gemaßregelt wird... in CR und QOS hat er Kompositionen geliefert, die Nahe an der Perfektion und den jeweiligen Stil der Filme perfekt trafen. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass er in einem weiteren Bondfilm nicht die Linie aus CR und QOS weiterführen würde und auf das 90er Jahre Niveau "fallen" würde.
Finde jedenfalls man sieht bei Arnold eine sehr deutliche Entwicklung in den Soundtracks. TND relativ simpel aber passend (gefällt mir sehr), TWINE schon raffinierter, wobei auch DAD sich da wieder zum Vorgänger steigert. Es wird oft übersehen wie ungleich besser der Soundtrack zu DAD im Vergleich zum Film ist. Dann nach Jahren Pause sind CR und QOS zwei Scores, die einfach Welten weiter sind und auch den neuen Anspruch der Craig Filme widerspiegeln.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 25. Oktober 2015 22:31
von JayB
Die 90er sind doch Arnolds besten Jahre... CR war aber auch noch super.