Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Was ist der beste Film von Ridley Scott?

Die Duellisten (The Duellists)
1
3%
Alien
8
22%
Blade Runner
3
8%
Legende (Legend)
0
Keine Stimmen
Der Mann im Hintergrund (Someone to Watch Over Me)
0
Keine Stimmen
Black Rain
2
6%
Thelma & Louise
0
Keine Stimmen
1492 – Die Eroberung des Paradieses
0
Keine Stimmen
White Squall
0
Keine Stimmen
Die Akte Jane (G.I. Jane)
1
3%
Gladiator
6
17%
Black Hawk Down
0
Keine Stimmen
Hannibal
3
8%
Tricks (Matchstick Men)
0
Keine Stimmen
Königreich der Himmel
2
6%
Ein gutes Jahr (A Good Year)
0
Keine Stimmen
American Gangster
0
Keine Stimmen
Der Mann, der niemals lebte (Body of Lies)
1
3%
Robin Hood
1
3%
Prometheus
2
6%
The Counselor
1
3%
Exodus: Götter und Könige
0
Keine Stimmen
Der Marsianer - Rettet Mark Watney (The Martian)
2
6%
Alien: Covenant
0
Keine Stimmen
All the Money in the World
0
Keine Stimmen
The Last Duel
3
8%
House of Gucci
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ja, ich weiß schon, dass die Frisuren damals übel waren ;), aber Damon sieht halt damit irgendwie dämlich aus.

Film interessiert mich aber und deine Bewertung klingt ja auch recht vielversprechend.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9977
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

vodkamartini hat geschrieben: 15. Oktober 2021 14:20 Film interessiert mich aber und deine Bewertung klingt ja auch recht vielversprechend.
Kann man machen, Urgrossvater Ridley und die Boston Boys liefern ziemlich gut ab. Der Film ist genauso sehr eine Variation des Rashomon-Konzepts wie ein sehr authentisches (bzw. authentisch wirkendes, denn beurteilen kann ich es eigentlich nicht) Zeit- und Sittengemälde des vierzehnten Jahrhunderts. Die entscheidenden Szenen tun weh - im positiven Sinne, und trotz der üppigen Laufzeit und viel paralleler Erzählung derselben Szenen wurde es nie langweilig. Ausserdem habe ich Ben Affleck glaube ich noch nie so gut schauspielern sehen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Ridley Scott betreibt mal wieder Publikums-Bashing:

#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27954
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

In dem Fall irrt er sich, da waren andere Faktoren entscheidend (schwaches Marketing, Corona, Vergewaltigung ist als zentrales Thema nicht gerade sexy), grundsätzlich mag ich aber Scotts unverblümte Art, die Dinge immer beim Namen zu nennen. Und wer dieses Jahr "The Last Duel" verpasst hat oder noch "House of Gucci" verpassen wird, hat selbst Schuld, denn besser als die zwei Filme war und wird das Kinojahr 2021 nicht mehr.

Immerhin: "The Last Duel" ist schon ab 1. Dezember bei Disney+ verfügbar, ehe er am 12. Januar auf Blu-ray erscheint.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9977
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Laut Wikipedia sind ich und meine vier Freunde offenbar Millennials, wir waren zu fünft bei Last Duel im Kino und fanden den Film gut. An mir kann es also nicht liegen und der Oppa sollte sich lieber auf seinen Wunsch konzentrieren, noch ein Dutzend weiterer Filme zu planen bevor er vom Schaukelstuhl kippt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Bei der aktuellen Kinosituation in Bayern bin ich mir nicht sicher, ob ich Gucci da noch erwische. Der interessiert mich sehr.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9977
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

vodkamartini hat geschrieben: 24. November 2021 15:08 Bei der aktuellen Kinosituation in Bayern bin ich mir nicht sicher, ob ich Gucci da noch erwische. Der interessiert mich sehr.
Wie sieht es mit dem letzten Duell aus, hast du den noch erwischt?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Leider auch nicht, aber hab Disney+, muss also nicht mehr lange warten.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3745
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

Ich bin per Definition auch Millenial und habe "The Last Duel" auch im Kino gesehen - genau wie ich mir auch "House Of Gucci" im Kino ansehen werde.

Irgendwie bleibt mir noch irgendwie hängen, dass man "The Last Duel" eher mit zahlenmäßig wenigen Kopien in den deutschen Kinos vertrieben hat, womit auch die verfügbaren Kinos/Zeiten sehr knapp und begrenzt waren. Gepaart mit schnellerer Verfügbarkeit im Heimkino ist es dann für den geneigten potentiellen Kinozuschauer eine leichtere Entscheidung zu warten und sich in Geduld zu üben statt sich auf Teufel komm raus ein weit entferntes Kino zu suchen für eine einzige Vorstellung. (würde ich vielleicht als Kinofreak tun hätte ich in meinem Raum keine so privilegierten Optionen wie ich sie gerade habe - nur sind nicht alle solche Kinofreaks).

In meiner Top5 befindet sich aktuell jedoch kein "The Last Duel" - eher Filme wie "Dune" , "Der Rausch" , "The Father" , "Last Night In Soho" und "Nowhere Special".
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9977
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

HCN007 hat geschrieben: 24. November 2021 15:43 Irgendwie bleibt mir noch irgendwie hängen, dass man "The Last Duel" eher mit zahlenmäßig wenigen Kopien in den deutschen Kinos vertrieben hat, womit auch die verfügbaren Kinos/Zeiten sehr knapp und begrenzt waren. Gepaart mit schnellerer Verfügbarkeit im Heimkino ist es dann für den geneigten potentiellen Kinozuschauer eine leichtere Entscheidung zu warten und sich in Geduld zu üben statt sich auf Teufel komm raus ein weit entferntes Kino zu suchen für eine einzige Vorstellung.
Soweit ich weiss gilt TLD mit Damon statt Dalton als "Limited Release", damit hatte ich aber keine Probleme. Ich glaube Irishman hatte ein relativ kleines Zeitfenster von einer Woche, bei Ridleys Mittelalter-Klopperei gab es in der Planung und Logistik des Kinobesuchs aber Null Probleme. Anders als bei Last Night in Soho, danke nochmal dafür an Quinnie/Cinevital. :evil:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
photographer
Agent
Beiträge: 933
Registriert: 9. Mai 2008 20:27

.
Sicherlich ist der verwendete Ausdruck "Millenial" im Zusammenhang mit der weltweiten Zuschauerschaft völlig deplaziert, betrachtet man die Aussage aber ausschliesslich bezogen auf das reine US-Publikum, fällt schon seit Jahren auf, dass Comicverfilmungen und Familienfilme sich immer mehr zum reinen Selbstläufer entwickeln, während anderweitige Themen es oftmals schwieriger haben zu wirklichen Boxoffice-Erfolgen zu avancieren.

https://www.boxofficemojo.com/year/2021 ... yl_table_1
https://www.boxofficemojo.com/year/2019 ... yl_table_1
https://www.boxofficemojo.com/year/2018 ... darGrosses


.
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3745
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

iHaveCNit: House Of Gucci (2021) – Ridley Scott - Universal
Deutscher Kinostart: 02.12.2021
gesehen am 02.12.2021 in Dolby Atmos
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kinosaal 1 – Reihe 8, Platz 17 – 20:00 Uhr


Ridley Scott hat dieses Jahr zwei großartige Filme am Start gehabt. Nach der mittelalterlichen Geschichte über einen #metoo-Fall in „The Last Duel“ geht es in seinem zweiten Film um die reellen Ereignisse, die zum Mord an Maurizio Gucci geführt haben. Und „House Of Gucci“ hat mir wie auch bereits „The Last Duel“ richtig gut gefallen. Interessant, dass Scott in beiden Filmen Adam Driver als Hauptdarsteller besetzen konnte, der in beiden Filmen großartig ist. Aber auch der Rest wusste für mich zu überzeugen.

Ende der 70er trifft die junge Patrizia Reggiani auf den Jurastudenten Maurizio Gucci, der Teil der berühmten Gucci-Familie ist, deren Marke Gucci weltweit im Modesektor Prestige und Ansehen genießt. Die Beziehung und auch die daraus folgende Ehe der Beiden wird einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft des Modeimperiums der Familie Gucci haben.

Scott inszeniert den Film als ausgedehntes Epos, das an klassische Mafia-Filme erinnert, auch wenn wir es hier nicht mit einer Familie aus Mafiosi, sondern einem Familienimperium des Modesektors zu tun haben. Dabei wird die Geschichte über mehrere Jahre und Jahrzehnte und viele wichtige Stationen erzählt und verdichtet. Dabei waren für mich sowohl die Handlungsentwicklung, die Charakterentwicklungen als auch die Entwicklung der Beziehung zwischen der von Lady Gaga gespielten Patrizia Reggiani und dem von Adam Driver gespielten Maurizio Gucci immer stimmig und plausibel. Das Ensemble ist grundsätzlich großartig und liefert großartige Darstellungen ab. Neben Lady Gaga und Adam Driver ist das auch vor allem bei Jared Leto und Al Pacino der Fall. Ergänzt wird das Ensemble noch um Jeremy Irons, Salma Hayek, Jack Huston, Reeve Carney und auch Camille Cottin. Natürlich ist es klar, dass bei Filmen über reelle Ereignisse auch Kontroversen entstehen und die Darstellung der damals Beteiligten von heute noch lebenden Familienmitgliedern kritisiert wird – und es sogar soweit geht, dass eventuell rechtliche Schritte eingeleitet werden – aber das kann durchaus passieren und tut auch der letztendlichen Qualität des Films keinen Abbruch, diese aktuellen Kontroversen dahingehend sind auch sicherlich gute prozyklische Werbung für den Film. Der Film ist auch in seiner gesamten Optik durch seine Bilder, seinen Stil und vor allem wie es sich für einen Film einer Modedynastie gehört den ganzen Kostümen wie gemacht fürs Kino und die große Leinwand. Ergänzt wird das Ganze noch mit einem coolen Soundtrack, der die audiovisuelle Stimmung der späten 70er bis in die 90er hinein zum Leben erweckt.

„House Of Gucci“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

The Last Duel (2021)

Wahrheitsfindung auf dem Turnierplatz

Die Lanzen brechen, die Schwerter klirren, das Blut spritzt. Genau, wir befinden uns inmitten eines Mittelalterepos von Sir Ridley Scott. Der von der Queen geadelte Regisseur scheint trotz seiner Science Fiction Meilensteine (Alien, Blade Runner) ein besonderes Faible für die raue Vergangenheit zu haben. Ob Pharaonen (Exodus), Gladiatoren (Gladiator), Kreuzritter (Königreich der Himmel, Robin Hood) oder Entdecker (1492), stets haftet seinen kraftvollen Historienfilmen etwas Urwüchsiges, etwas Archaisches an. Hie wird nicht einfach nur gekämpft, hier wird mit Göttern, Elementen, Heerscharen von Feinden, vor allem aber dem Schicksal gerungen, als gäbe es kein Morgen. Getaucht in eine barocke Gemäldeoptik und untermalt von hymnischen Scores kommen Scotts Werke damit oft wie das filmische Äquivalent zu antiker oder frühneuzeitlicher Baukunst daher. Sein neuester Film The Last Duel setzt diesen Kanon nun nahtlos fort, oder etwa nicht?

Die erste Szene scheint lauthals „Ja“ zu brüllen. Scotts biete seine ganze, pralle Mittelalterpalette auf. Ein farbgefilterter Blauschleier und leichter CGI-Schneefall. Zwei Ritter bereit zum Lanzenduell. Doch wir sehen nur den Auftakt. Dann schneller Schnitt zu einem Kampfplatz, "The Battle of Limoges, 19 September 1370". Sofort werden Erinnerungen an Gladiator wach. Der barbarische Feind will sich nicht ergeben, köpft die Gefangenen vor den Augen der französischen Schlachtreihe. Dann setzt das Gemetzel ein - und ist nach einer Minute auch schon wieder vorbei. Scott spielt hier geradezu mit den Erwartungen an sein Publikum, Erwartungen die er selbst geschaffen hat - und hier fast schon schmunzelnd unterläuft.

The Last Duel ist kein Schlachtenepos, die typischen Scottschen Kampfszenen sind da, aber nur fragmentarisch, beinahe verschämt, als wollten sie sagen, seht her, wir sind immer noch im blutigen Mittelalter, auch wenn es eigentlich um etwas Anderes geht. Etwas Intimeres, aber nicht minder Brutales. Schon die Einteilung des Films in verschiedene Kapitel, alle überschrieben mit „Die Wahrheit nach …“ gibt einen ersten Fingerzeig. Hier soll ein Sachverhalt aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden, Waffengewalt spielt dabei nur eine sehr untergeordnete, aber am Ende zumindest karthatische Rolle. Dennoch geht es um Gewalt, um Gewalt gegen Frauen ...

https://ssl.ofdb.de/review/354868,865868,The-Last-Duel
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Agent 1770
Agent
Beiträge: 927
Registriert: 10. März 2006 12:28
Lieblings-Bondfilm?: DN, GF, TB, OHMSS, FYEO, TLD, CR
Wohnort: Ostallgäu
Contact:

"Legende" gibt es mittlerweile kostenlos - und legal - bei Netzkino



https://www.netzkino.de/filme/legende

Hab eigentlich nie verstanden, weshalb der Film oft so schlecht wegkommt. Für mich ein typisches Stück 80er und immer wieder ansehbar.
www.nachhilfe-graen.de
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9977
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Gibt's den auch im Original?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Antworten