Seite 38 von 67

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 13. Februar 2016 23:53
von FreddyKruemel2
Gerade eben mal wieder OP gesehen und ich wurde in meiner Meinung bestärkt, dass es der deutlich beste Moore Bond ist! Ich käue jetzt nicht alles wieder, was bereits drei und vierfach diskutiert wurde, deshalb belasse ich es jetzt bei meinem kurzen Statement indem ich sage, dass OP bei mir zurzeit Platz 8 in der Bondrangliste belegt. Der Film macht Spaß, hat eine super Location, zwei tolle Bösewichte (Khan gefällt mir sogar sehr gut), zwei hübsche Bondgirls (Magda ist eines meiner Lieblingsbondgirls, solch ein interessantes Gesicht und ihre Rolle ist sehr sehr gut), einen überzeugend spielenden Roger Moore, eine sehr gute Story und einen unterhaltsamen Showdown. Mir gefällt sehr gut, dass man Octopussy nicht in einen riesigen Massenkampf hat ausarten lassen wie manch andere Vorgänger (YOLT, TSWLM) sondern den Höhepunkt auf vier verschiedene Schauplätze und Szenen aufteilt (Zug, Zirkus, Khans Palast, Flugzeug). Keines der Elemente wirkt übertrieben, alle sind sehr gut gemacht und passen perfekt ineinander. Man hat gute Kämpfe wie auf dem Zug und im und auf dem Flugzeug, dann aber auch sehr ernste, spannende Situationen (Bombenentschärfung die an GF erinnert) sowie Humor (Stürmen von Khans Palast). So will ich das haben, da brauch ich kein Geballer wie bei TND, ich habe noch nicht mal vermisst, dass in OP kaum geschossen wird (die Grenzszenen sind die einzigen meines Wissens nach).Von daher reiht sich OP auch in die Liste der besten Bond Showdowns ein, kann aber FRWL (der eine ähnliche Aufteilung des Showdowns besitzt), OHMSS (die allerbeste Vorbereitung eine Showdowns ever) und LTK nicht das Wasser reichen.
Die Backgammon Szene ist grandios, mal davon abgesehen, dass die beiden weißen Smokings von 007 und Khan beide umwerfend aussehen.
Schwächen hat der Film, logischerweise wie jeder andere Film auch, meiner Meinung nach beschränken sich diese jedoch nur auf Kleinigkeiten. Ich will jetzt nicht schon wieder mit dem Tarzanschrei ankommen (ja er ist schlecht aber mal ganz ehrlich, für wen sind drei Sekunden eines zweistündigen Filmes schon entscheidend??), daher sage ich nun, dass die Verfolgung über den Markt bei mir nicht so ganz zündet. Schade finde ich auch, dass man das Gespräch zwischen Magda und Old Rog nicht etwas ausgebaut hat, das hätte sehr interessant werden können, dann wäre der Übergang zur Szene, in der Roger die gute Magda mehrfach ausfüllt (im englischen gut gelöst: Fill me up) auch fließender gewesen.
Die besten Szenen des Filmes sind jedoch für mich:
- Die Auktionsszene
- Bond und Khan beim Backgammon
- Bond und Magda im Hotel, sowie ihr eleganter Abgang (als ich noch kleiner war, hat mich die Szene immer am meisten fasziniert, vor allem wie Magda dann nur in Unterwäsche ins Auto einsteigt; herrlich)
- Bond bricht aus seiner Gefangenschaft aus und beobachtet Khan und Orlov
- 007 wird von den Elefanten gejagt (die Stimmung finde ich sehr gut, besonders als Bond umzingelt ist und plötzlich Stille einkehrt)
- Octopussys Gespräch mit Khan, bei der ihr Gesicht verborgen bleibt; eine sehr schöne Einführung
- Bonds Szenen in Octopussys Palast
- die Kämpfe auf dem Zug
- Bond entschärft die Bombe
- der Angriff auf Khans Palast
- der Kampf auf dem Flugzeug

So, das sind ganz schön viele gute Szenen geworden, ich hoffe mal ich hab keine vergessen ... Ist aber auch ein sehr guter Bondfilm :D

Und wie gesagt, ihr müsst ja nicht mit mir übereinstimmen ;)

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 12:01
von Starlight
Stimme dir fast 100% zu.
OP ist auch mein Lieblingsbondfilm mit Moore. Ein Ticken vor TSWLM, eben wegen den von dir toll aufgeführten Punkten.
Da muss ich gar nichts mehr zu schreiben, sehe sehr viel genauso wie du.
Bond als Clown finde ich absolut einmalig, denn mehr Selbstironie geht wohl kaum. Und mit diesem Blickwinkel stört mich auch der Tarzanschrei nicht.
OP ist ein Film, den ich immer wieder sehen kann, der ohne viel Geballer und Massenkämpfen auskommt, einen tollen Humor hat, spannend ist und viele geniale Ideen und Szenen hat, mit einem erstklassigen Moore als Bond. :D

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 12:21
von FreddyKruemel2
Das freut mich, dass es dir ebenso geht ;)
OP funktioniert einfach als Film unglaublich gut, er ist meiner Meinung nach sehr harmonisch. Schade, dass viele andere Bondfilme (auch ein paar Moores dabei) mehr auf over-the-top setzen anstatt wie LALD oder OP einen Gang runter zu schalten.

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 13:44
von Casino Hille
OP ist neben TSWLM und TB eben auch der Film, der Ernst und Selbstironie am allerbesten zu verpacken weiß. Ich liebe übrigens auch den Tarzanschrei - was eine grandiose Idee!

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 14:30
von craigistheman
OP hat n meinem Ranking einen ganz besonderen Platz, schließlich war es einer der ersten Bonds die ich mit 9 oder 10 jahren im TV auf VHS aufgenommen habe. Hab den Film wahrscheinlich auch gute 50 Mal gesehen. Immer wenn mich ein kleiner Anflug von Nostalgie packt, schaue ich OP ;).

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 14:34
von Casino Hille
Ihr berührt mein Herz auf ganz besondere Art. Ich schließe dich, Freddy und Starlight in mein Nachtgebet ein (also, wenn ich jemals ein Nachtgebet abhalten sollte). :)

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 16:53
von FreddyKruemel2
craigistheman hat geschrieben:OP hat n meinem Ranking einen ganz besonderen Platz, schließlich war es einer der ersten Bonds die ich mit 9 oder 10 jahren im TV auf VHS aufgenommen habe. Hab den Film wahrscheinlich auch gute 50 Mal gesehen. Immer wenn mich ein kleiner Anflug von Nostalgie packt, schaue ich OP .
50 Mal ist beeindruckend ;) ist bei OP aber auch verständlich :D
Nostalgie kommt bei mir immer bei der Szene auf, in der Magda sich aus Bonds Hotelzimmer abseilt. Als "kleiner" Junge war das eine meiner Lieblingsszenen der Bonds und ist es bis heute geblieben. Anya Amasova und Magda haben mich von allen Bondgirls immer am meistens beeindruckt und tun es bis heute :D

Mir ist gestern beim Schauen aufgefallen, dass OP viele kleine Anspielungen auf GF hat:
Da wären einmal zum Beispiel Gobinda, der die Würfel zerdrückt ähnlich wie es Oddjob mit dem Golfball getan hat. Dann erinnert die Szene in der Old Rog das Fabergé Ei als Sicherheit auf den Backgammon Tisch legt an den Goldbarren, den Connery beim Golfspiel einsetzt. Der Wächter, der 007 in Khans Palast bewacht erinnert an die Szene, in der Bond in Goldfingers Zelle bewacht wird. Und schließlich, als letzte Parallele fällt mir die Entschärfung der Bombe ein. Und besitzt Khan nicht ebenfalls den Rolls Royce, den Goldfinger auch fährt?

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 17:05
von Thunderball1965
An die Szene am Grenzflughafen habe ich auch noch Kindheitserinnerungen. Irgendwie lässt bei mir OP mit der Zeit immer nach, während er nach der Sichtung auf 7 kommt, habe ich mittlerweile mehr Lust, ihn auf 6 herabzustufen. Wird eigentlich mal wieder Zeit...

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 17:59
von Henrik
FreddyKruemel2 hat geschrieben: Mir ist gestern beim Schauen aufgefallen, dass OP viele kleine Anspielungen auf GF hat:
Da wären einmal zum Beispiel Gobinda, der die Würfel zerdrückt ähnlich wie es Oddjob mit dem Golfball getan hat. Dann erinnert die Szene in der Old Rog das Fabergé Ei als Sicherheit auf den Backgammon Tisch legt an den Goldbarren, den Connery beim Golfspiel einsetzt. Der Wächter, der 007 in Khans Palast bewacht erinnert an die Szene, in der Bond in Goldfingers Zelle bewacht wird. Und schließlich, als letzte Parallele fällt mir die Entschärfung der Bombe ein. Und besitzt Khan nicht ebenfalls den Rolls Royce, den Goldfinger auch fährt?
Irgendwie kann ich damit nicht wirklich was anfangen, bzw. ich halte es eher alles für Zufälle. Da finde ich die GF-Anspielungen in AVTAK schon deutlich offensichtlicher. (Was GF-Anspielungen in OP aber nicht grundsätzlich ausschließt)

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 18:45
von FreddyKruemel2
Nun gut, vielleicht sind es keine gewollten Anspielungen, aber sie erinnern einfach an GF. Und das finde ich bei der Bond Reihe auch immer so schön. Man findet in fast jedem Film Dinge, die einen an frühere oder auch spätere Filme erinnern, ob gewollt oder nicht.

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 14. Februar 2016 20:22
von Revoked
craigistheman hat geschrieben:OP hat n meinem Ranking einen ganz besonderen Platz, schließlich war es einer der ersten Bonds die ich mit 9 oder 10 jahren im TV auf VHS aufgenommen habe. Hab den Film wahrscheinlich auch gute 50 Mal gesehen. Immer wenn mich ein kleiner Anflug von Nostalgie packt, schaue ich OP ;).
Fuehle mit, war auch mein erster ca. 88 / 89 mit 8 oder 9.

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 17. Februar 2016 13:48
von dernamenlose
FreddyKruemel2 hat geschrieben:50 Mal ist beeindruckend ;) ist bei OP aber auch verständlich :D
NAja, bei Hille vielleicht, der hatte ja schon mindestens das doppelte an Jahren dafür Zeit :P
FreddyKruemel2 hat geschrieben:Da wären einmal zum Beispiel Gobinda, der die Würfel zerdrückt ähnlich wie es Oddjob mit dem Golfball getan hat.
Das ist auf jeden Fall so deutlich, dass ich da nicht an Zufall glauben kann.

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 17. Februar 2016 16:54
von Casino Hille
Nun ja, Zufall ist es vielleicht nicht und sicher wusste Glen auch von der GF-Szene, aber eine bewusste Anspielung ist es eher weniger, sondern eben eine ähnliche Szene mit gleicher Funktion. Anders als die Öl-Dame Fields in QOS oder der explodierende Stift in GE, wo wir wirklich ganz direkte Querverweise haben (wenngleich letzterer auf GE nicht als Film, sondern als Teil der alten Reihe anspielt).

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 20. Februar 2016 18:43
von danielcc
Jetzt habe ich doch mal interessante Trivia gefunden die ich noch nicht wusste:
Octopussy's real name is Octavia Charlotte Smythe

Re: Filmbesprechung: "Octopussy (OP)"

Verfasst: 20. Februar 2016 19:04
von Revoked
danielcc hat geschrieben:Jetzt habe ich doch mal interessante Trivia gefunden die ich noch nicht wusste:
Octopussy's real name is Octavia Charlotte Smythe
Glueckwunsch zu dem Namen. Wenn ich der Vater waer wuerd ich mich erschiessen :?