Columbo

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Übersicht: Columbo-Folge 16 - 20

16. „Schach dem Mörder“ / „Schachmatt“ - „The Most Dangerous Match“
USA-Erstaufführung: 4. März, 1973
Dt.-Erstaufführung: 29. Januar, 1976 (ARD) – 18. Januar, 1993 (RTL)
Länge: 79 Minuten (ARD-Fassung gekürzt)
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf (ARD) – Horst Sachtleben (RTL)

Cast:

Laurence Harvey - Emmet Clayton (Mörder)
Jack Kruschen - Tomlin Dudek (Opfer)
Paul Jenkins - Sergeant Douglas
Michael Fox - Dr. Benson
Lloyd Bochner - Mazoor Berozski
Stuart Nisbet - Dr. Sulivan
Mathias Reitz - Anton
John Finnegan - Arbeiter

BildBildBildBild

17. „Doppelter Schlag“ - „Double Shock“
USA-Erstaufführung: 25. März, 1973
Dt.-Erstaufführung: 20. November, 1975 (ARD) – 12. Oktober, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Martin Landau - Dexter und Norman Paris (Mörder)
Paul Stewart - Clifford Paris (1. Opfer)
Julie Newmar - Lisa Chambers (2. Opfer)
Jeanette Nolan - Mrs. Peck
Tim O´Connor - Michael Hathaway
Kate Hawley - Mrs. Johnson
Dabney Coleman - Detective Murray

BildBildBildBild

18. „Ein Hauch von Mord“ / „Schön um jeden Preis“ - „Lovely But Lethal“
USA-Erstaufführung: 23. September, 1973
Dt.-Erstaufführung: 10. Dezember, 1975 (ARD) – 5. Oktober, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Vera Miles - Viveca Scott (Mörder)
Martin Sheen - Karl Lessing (1. Opfer)
Vincent Price - David Lang
Sian Barbara Allen - Shirley Blaine (2. Opfer)
Fred Draper - Dr. Murcheson
Bruce Kirby - diensthabender Laborant
John Finnegan - Sergeant

BildBildBildBild

19. „Wein ist dicker als Blut“ - „Any Old Port In A Storm“
USA-Erstaufführung: 7. Oktober, 1973
Dt.-Erstaufführung: 19. April, 1975 (ARD) – 27. Februar, 1992 (RTL)
Länge: 90 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Donald Pleasence - Adrian Carsini (Mörder)
Gary Conway - Ric Carsini (Opfer)
Joyce Jillson - Joan Stacey
Julie Harris - Karen Fielding
Vito Scotti - Maitre D´
Walker Edminston - Auktionator
Pamela Campbell - Cassie Marlowe

BildBildBildBild

20. „Stirb für mich“ - „Candidate For Crime“
USA-Erstaufführung: 4. November, 1973
Dt.-Erstaufführung: 11. Februar, 1992 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Jackie Cooper - Nelson Hayward (Mörder)
Ken Swofford - Harry Stone (Opfer)
Joanne Linville - Victoria Hayward
Vito Scotti - Mr. Chadwick
Robert Karnes - Sergeant Verson
Jay Varela - Sergeant Rojas
Tisha Sterling - Linda Johnson

BildBildBildBild


Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 27. Oktober 2004 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Wiederholungstäter - Runde 5

Fred Draper

Bild
(Fred Draper als Swanny Swanson in Folge 37, "Der alte Mann und der Tod" - "Last Salute To The Commodore")
  • 1) Dr. Murcheson in Folge 18, "Ein Hauch von Mord" - "Lovely But Lethal"
    Bild (Fred Draper, r.)
    2) David Morris in Folge 31, "Der Schlaf, der nie endet" - "A Deadly State Of Mind"
    Bild (Fred Draper, linker Blinder)
    3) Swanny Swanson in Folge 37, "Der alte Mann und der Tod" - "Last Salute To The Commodore" (Bild siehe oben)
    4) Joseph in Folge 38, "Mord im Bistro" - "Fade In To Murder"
Fred Draper spielte den einzigen Mörder, der bis zum Schluss unbekannt blieb - Swanny Swanson in Folge 37.
Er hatte seinen letzten Columbo-Auftritt in der darauffolgenden Folge, in der er einen Butler mimte.
Fred Draper ist neben Peter Falk in dem Film "A Woman Under The Influence" von 1974 zu sehen.


Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 28. Oktober 2004 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Columbos Hund

EDIT: Columbos Hund gesichtet in Folge 49, "Tödliche Kriegsspiele"!

Bild
In Folge 10, "Etude in Schwarz", bekam Columbo sein letztes Markenzeichen - Hund.
"Hund", so heißt der kleine, drollige und oft lethargische Bassett, der den Inspektor seit der oben genannten Folge begleitet.
"Hund", den Namen erntete das Tierchen, da sich Columbo und seine Frau über keinen Namen einig wurden.
Es fielen Vorschläge wie "Fiedo" oder "Beethoven".
Hund ist ein bequemes Tier und kommt nur, wenn er wirklich Lust dazu hat, egal, wie man nach ihm ruft.
Er liebt Eis und sieht gerne aufs Meer hinaus.
Der echte Hund, sprich das Original, verstarb und wurde durch einen neuen Bassett ersetzt, der allerdings sehr viel jünger war
und mit dem Peter Falk weniger klarkam.
Man sorgte durch Make-Up dafür, dass der Hund älter wirkte, so dass der Wechsel nicht auffallen würde.

Bild
(Hund in Folge 32, "Tödliches Comeback" - "Forgotten Lady")

Anders als Zigarre und Auto kommt "Hund" nicht in jeder Folge vor. Hier sind die Folgen aufgelistet,
in denen ich ihn bisher entdeckt habe. Es könnten bereits alle sein, aber vielleicht findet sich
der Kleine in der einen oder anderen Folge doch noch mal wieder. :wink:
In dem Fall wird die Liste selbstverständlich erweitert!
  • - Folge 10, "Etude in Schwarz" - "Etude In Black"
    Bild
    - Folge 16, "Schach dem Mörder" - "The Most Dangerous Match"
    BildBildBild
    - Folge 23, "Teuflische Intelligenz" - "Mind Over Mayhem"
    BildBild
    - Folge 30, "Playback" - "Playback"
    Bild
    - Folge 32, "Tödliches Comeback" - "Forgotten Lady"
    BildBildBild
    BildBild (Columbo: "Geh da weg, Hund! Du riskierst, dass ich dir ins Kreuz springe!")
    - Folge 36, "Wenn der Schein trügt" - "Now You See Him ..."
    - Folge 41, "Alter schützt vor Morden nicht" - "Try And Catch Me"
    BildBild
    - Folge 43, "Mord in eigener Regie" - "Make Me A Perfect Murder"
    Bild
    - Folge 44, "Mord per Telefon" - "How To Dial A Murder"
    Bild
    - Folge 49, "Tödliche Kriegsspiele" - "Grand Decpetions"
    Bild
    - Folge 50, "Selbstbildnis eines Mörders" - "Murder, A Self-Portrait"
    BildBild
    - Folge 57, "Der erste und der letzte Mord" - "Caution: Murder Can Be Hazardous To Your Health"
    - Folge 62, "Der Tote in der Heizdecke" - "It´s All In The Game"
Einen seiner größten und besten Auftritte hat Hund zweifelsohne in Folge 32!
Doch auch in den anderen Folgen sind die Szenen mit Hund wundervoll anzusehen,
denn sie bereichern die Columbo-Folgen auf amüsante Art und Weise.
Hunds letzter Auftritt war in Folge 62, kurz und knapp, aber einen Grinser wert! :lol:
Bild

Als Extra:

1) Zwei Sounds zum Reinhören:
Columbo sucht einen Namen für seinen Hund: http://www.icolumbo.de/Sound/10_hund04.mp3
Columbo erzählt von seinem Hund: http://www.icolumbo.de/Sound/23_hund02.mp3

2) Zum Ansehen:
"Hund" beim Tierarzt: http://www.icolumbo.de/avi/10_hund04.avi
"Hund" auf der Hundeakademie: http://www.icolumbo.de/avi/23_hund01.avi
"Hund" und Columbo: http://www.icolumbo.de/avi/23_hund03.avi

Bild


Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 4. Januar 2005 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Benutzeravatar
Nr.4
Agent
Beiträge: 733
Registriert: 31. Januar 2004 21:45
Wohnort: Hamburg

Na, der ist aber süß!;-)
Ich danke dir für diese Infos!
Auch wieder sehr interessant die Fortsetzungen zur Folgen-Übersicht!
Danke für alles!

Nr.4
Bild
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Bitte, alles gern geschehen! :wink:
Ja, ich finde diesen Hund klasse! :)
Dachte mir, ein neues kleines Special zwischendurch könnte nicht schaden. :wink:

Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3524
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Ja, wieder toll gemacht. Die Bilder sind ausgezeichnet!
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Danke sehr, Martin!

Übersicht: Columbo-Folge 21 - 25

21. „Ein gründlicher motivierter Tod“ / „Ein zu perfektes Alibi“ - „Double Exposure“
USA-Erstaufführung: 16. Dezember, 1973
Dt.-Erstaufführung: 26. Februar, 1976 (ARD) – 7. Dezember, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Robert Culp - Dr. Bart Kepple (Mörder)
Robert Middleton - Victor Norris (1. Opfer)
Louise Latham - Mrs. Norris
Arlene Martell - Tanya Baker
Chuck McCann - Roger White (2. Opfer)
Dennis Robberson - Detective Marley
Ann Driscoll - Mrs. Halstead
Francis Desales - Patterson

BildBildBildBild

22. „Schreib oder stirb“ - „Publish Or Perish“
USA-Erstaufführung: 13. Januar, 1974
Dt.-Erstaufführung: 26. Juni, 1975 (ARD) – 23. November, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Jack Cassidy - Riley Greenleaf (Mörder A)
Mickey Spillane - Allen Mallory (Opfer B)
Mariette Harley - Eileen McRae
John Chandler - Eddie Kane (Mörder B, Opfer A)
Jacques Aubuchon - Jeffrey Neal
Alan Fudge - David Crase
Paul Shenar - Sergeant Young

BildBildBildBild

23. „Teuflische Intelligenz“ - „Mind Over Mayhem“
USA-Erstaufführung: 10. Februar, 1974
Dt.-Erstaufführung: 17. März, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Jose Ferrer - Dr. Marshall Cahill (Mörder)
Lew Ayres - Prof. Howard Nichsolson (Opfer)
Robert Walker - Neil Cahill
Jessica Walter - Margaret Nichsolson
Lou Wagner - Ross
Lee H. Montgomery - Steve Spielberg
Charles Macaulay - Fanrsworth
Deidre Hall - Empfangsdame
John Zaremba - Coroner

BildBildBildBild

24. „Schwanengesang“ - „Swan Song“
USA-Erstaufführung: 3. März, 1974
Dt.-Erstaufführung: 1. Januar, 1977 (ARD) – 10. Juni, 1992 (RTL)
Länge: 93 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Johnny Cash - Tommy Brown (Mörder)
Ida Lupino - Edna Brown (1. Opfer)
Bonnie Van Dyke - Maryann Cobb (2. Opfer)
John Dehner - Roland Pangborn
Vitto Scotti - Mr. Grindell
Sorrell Book - J.J. Stringer
William McKinney - Luke Basket
Janit Baldwin - Tina
John Randolph - The Colonel
Lucille Meredith - Dame

BildBildBildBild

25. „Meine Tote – Deine Tote“ - „A Friend In Deed“
USA-Erstaufführung: 5. Mai, 1974
Dt.-Erstaufführung: 14. Januar, 1992 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Richard Kiley - Deputy Commissioner Mark Halperin (Mörder A)
Val Avery - Artie Jessup
Michael McGuire - Hugh Caldwell (Mörder B)
Rosemary Murphy - Margaret Halperin (Opfer A)
John Finnegan - Lt. Drayer
Joshua Bryant - Dr. MacMurray
Alam Beltran - Mrs. Fernandez
? - Janice Caldwell (Opfer B)

BildBildBildBild

Diese Neuerung mit den Bildern werde ich auch bei den bisherigen Übersichts-Listen hinzufügen.

Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Wiederholungstäter - Runde 6

Shera Danese

Bild
(Shera Danese als Trish Fairbanks in Folge 58, "Tödliche Liebe" - "Columbo And The Murder Of A Rock Star")
  • 1) Molly in Folge 38, "Mord im Bistro" - Fade In To Murder"
    Bild
    2) Eve Plummer in Folge 42, "Mord à la Carte" - "Murder Under Glass"
    Bild
    3) Vanessa Barsini in Folge 50, "Selbstbildnis eines Mörders" - "Murder, A Self-Portrait"
    Bild
    4) Trish Fairbanks in Folge 58, "Tödliche Liebe" - "Columbo And The Murder Of A Rock Star" (Bild siehe oben)
    5) Geraldine Ferguson in Folge 64, "Undercover" - "Undercover"
    Bild
    6) Kathleen Calvert in Folge 66, "Keine Spur ist sicher" - "A Trace Of Murder"
    Bild
Shera Danese, die echte "Mrs. Columbo", lernte Peter Falk bei den Dreharbeiten zu Folge 38 kennen.
Sie tritt neben ihrem Mann in ingesamt sechs Folgen auf.
Dabei spielte sie einmal als Opfer (Folge 64) und einmal als Komplizin (Folge 66).

Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Übersicht: Columbo-Folge 26 - 30

26. „Geld, Macht und Muskeln“ - „An Exercise In Fatality“
USA-Erstaufführung: 15. September, 1974
Dt.-Erstaufführung: 18. Februar, 1992 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Robert Conrad - Milo Janus (Mörder)
Philip Bruns - Gene Stafford (Opfer)
Pat Harrington - Buddy Castle
Gretchen Corbett - Jessica Conroy
Raymond O´Keefe - Sergeant Rickets
Victor Izay - Gerichtsmediziner

BildBildBildBild

27. „Momentaufnahme für die Ewigkeit“ - „Negative Reaction“
USA-Erstaufführung: 6. Oktober, 1974
Dt.-Erstaufführung: 23. Dezember, 1978 (ARD) – 17. August, 1992 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

Dick van Dyke - Paul Galesko (Mörder)
Antoinette Bower - Frances Galesko (1. Opfer)
Don Gordon - Alvin Deschler (2. Opfer)
Vito Scotti - Thomas Dolan
Joyce van Patten - Schwester
Michael Strong - Sergeant Hoffman
Tom Signorelli - Doktor

BildBildBildBild

28. „Des Teufels Corporal“ / „Des Teufels General“ - „By Dawn´s Early Light“
USA-Erstaufführung: 27. Oktober, 1974
Dt. Erstaufführung: 25. Februar, 1992 (RTL)
Länge: 93 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Patrick McGoohan - Col. Lyle C. Rumsfeld (Mörder)
Tom Simcox - William Haynes (Opfer)
Mark Wheeler - Kadett Roy Springer
Bruce Kirby - Sergeant Kramer
Burr DeBenning - Captain Loomis
Madelene Sherwood - Miss Brady
B. Kirby, Jr. - Kadett Morgan

BildBildBildBild

29. „Traumschiff des Todes“ - „Troubled Waters“
USA-Erstaufführung: 9. Februar, 1975
Dt.-Erstaufführung: 21. Januar, 1992 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Robert Vaughn - Hayden Danziger (Mörder)
Poupee Bocar - Rosanna Welles (Opfer)
Jane Greer - Sylvia Danziger
Patrick Macnee - Captain Gibbon
Dean Stockwell - Llyod Harrington
Bernard Fox - Dr. Preston Watkins
Robert Douglas - Dr. Frank Pierce

BildBildBildBild

30. „Playback“ - „Playback“
USA-Erstaufführung: 2. März, 1975
Dt.-Erstaufführung: 18. September, 1975 (ARD) – 15. Februar, 1993 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf (ARD) – Horst Sachtleben (RTL)

Cast:

Oskar Werner - Harold van Wyck (Mörder)
Gene Rowlands - Elizabeth van Wyck
Robert Brown - Arthur Midas
Martha Scott - Margaret Midas (Opfer)
Patricia Barry - Francine
Herb Jr. Jefferson - Baxter
Trisha Noble - Marcy

BildBildBildBild


Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Wiederholungstäter - Letzte Runde

Michael Lally (auch: Mike Lally)

Bild
(Michael Lally in Folge 36, "Wenn der Schein trügt" - "Now You See Him ...")
  • 1) Polizist in Folge 3, "Tödliche Trennung" - "Murder By The Book"
    Bild (Mike Lally, r.)
    2) Mann bei der Gondel in Folge 8, "Zigarren für den Chef" - "Short Fuse"
    Bild (Mike Lally, r.)
    3) Mann in Folge 9, "Ein Denkmal für die Ewigkeit" - "Blueprint For Murder"
    Bild (Mike Lally, dritter von links)
    4) Mechaniker in Folge 10, "Etude in Schwarz" - "Etude In Black"
    Bild (Mike Lally, r.)
    5) Sicherheitsbeamter in Folge 14, "Klatsch kann tödlich sein" - "Requiem For A Falling Star"
    Bild (Mike Lally, r.)
    6) Polizeibeamter in Folge 15, "Zwei Leben an einem Faden" - "A Stitch In Crime"
    Bild (Mike Lally, r.)
    7) Bankangestellter in Folge 17, "Doppelter Schlag" - "Double Shock"
    Bild (Mike Lally, r.)
    8) Barkeeper in Folge 19, "Wein ist dicker als Blut" - "Any Old Port In A Storm"
    Bild (Mike Lally, r.)
    9) Wahlmanager in Folge 20, "Stirb für mich" - "Candidate For Crime"
    Bild (Mike Lally, m.)
    10) Barkeeper-Gehilfe in Folge 22, "Schreib oder stirb" - "Publish Or Perish"
    Bild (Mike Lally, hinter dem Barkeeper)
    11) Mann in Folge 22, "Schreib oder stirb" - "Publish Or Perish"
    Bild (Mike Lally, r.)
    12) Computertechniker in Folge 23, "Teuflische Intelligenz" - "Mind Over Mayhem"
    Bild
    13) Mann in Folge 24, "Schwanengesang" - "Swan Song"
    Bild
    14) Barkeeper in Folge 25, "Meine Tote - Deine Tote" - "A Friend In Deed"
    Bild (Mike Lally, r.)
    15) Charlie in Folge 26, "Geld, Macht und Muskeln" - "An Exercise In Fatality"
    Bild
    16) Pop in Folge 27, "Momentaufnahme für die Ewigkeit" - "Negative Reaction"
    Bild (Mike Lally, r.)
    17) Polizeibeamter in Folge 28, "Des Teufels Corporal" - "By Dawn´s Early Light"
    Bild (Mike Lally, r.)
    18) Kellner in Folge 29, "Traumschiff des Todes" - "Troubled Waters"
    Bild (Mike Lally, r.)
    19) Mann in Folge 30, "Playback" - "Playback"
    Bild (Mike Lally, l.)
    20) Gast in Folge 32, "Tödliches Comeback" - "Forgotten Lady"
    Bild
    21) Polizeibeamter in Folge 33, "Mord in der Botschaft" - "A Case Of Immunity"
    Bild (Mike Lally, r.)
    22) Taxifahrer in Folge 34, "Tod am Strand" - "Identity Crisis"
    Bild (Mike Lally, r.)
    23) Mann in Folge 36, "Wenn der Schein trügt" - "Now You See Him ..." (Bild siehe oben)
    24) Polizeibeamter in Folge 37, "Der alte Mann und der Tod" - "Last Salute To The Commodore"
    Bild (Mike Lally, r.)
    25) Polizeibeamter in Folge 39, "Bei Einbruch Mord" - "Old-Fashioned Murder"
    Bild
    26) Mann in Folge 40, "Todessymphonie" - "The Bye-Bye Sky High I.Q. Murder Case"
    Bild
    27) Obstverkäufer in Folge 42, "Mord à la Carte" - "Murder Under Glass"
    Bild (Mike Lally, m.)
    28) Sicherheitsbeamter in Folge 43, "Mord in eigener Regie" - "Make Me A Perfect Murder"
    Bild
Mike Lallys Auftritte übertrumpfen sogar noch die von John Finnegan.
Doch die meisten seiner Erscheinungen werden nicht einmal im Abspann erwähnt.
Mike Lally spielt kleine Rollen, die nicht wirklich bedeutend sind, aufgrund ihrer
Häufigkeit aber bereits einen besonderen Wert in den Columbo-Erfolgen erreicht haben.
Ich habe nicht alle Auftritte von Lally aufgelistet, zudem dazu einige gehören, bei denen
nur seine Stimme zu hören ist und keine Bilder zur Verfügung stehen.
Sein bekanntester Auftritt war in Folge 36, "Wenn der Schein trügt".


Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Benutzeravatar
Nr.4
Agent
Beiträge: 733
Registriert: 31. Januar 2004 21:45
Wohnort: Hamburg

Erst einmal eine dickes :respekt: für diese tollen Ergänzungen! So häufen sich die Infos!

--------------------------------------
Nach unserem Interview, an das ich immer noch positiv zurückdenke, setzte sich meine Fragerei nach Scaramangas Meinung zu verschiedenen Aspekten Columbos (speziell einzelne Folgen) fort. Und schließlich haben wir im Chat sogar unser Interview erweitert.
Scaramanga muste zwar weg, aber ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal bei ihm für seine Zeit dafür.
Und hier das Resultat:

~

Nr.4: Eine Frage hätte ich da noch....;-).....Und zwar zu den Leuten, die mehrmals den Mörder spielten. Das waren Jack Cassidy, Robert Culp, Patrick McGoohan, William Shatner und George Hamilton. Warst du mit diesen Leuten als Wiederholungsmörder eigentlich zufrieden?

Scaramanga: Nun, Cassidy ist relativ gut, aber er hätte nicht öfter auftauchen müssen. Culp hätten sie gleich dalassen können. McGoohan ist sehr gut, er hätte es öfters tun können! Mit ihm bin ich zufrieden! Und Shatner ebenfalls. Hamilton ... nun ja, sein zweiter Auftritt als Mörder gefiel mir wesentlich besser als der erste. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Man sieht gute Schauspieler ja immer wieder gerne.

Nr.4: Was hälst du generell von der Idee, Leute mehrmals als Mörder einzusetzen? Könnte die Qualität der Folge möglicherweise darunter leiden?

Scaramanga: Denke ich nicht. Das Aussehen der Wiederholungstäter hat sich im Laufe der Zeit so verändert, dass es im ersten Moment gar nicht auffällt. Es kommt in erster Linie aber auf das Können des entsprechenden Schauspielers an.

Nr.4: Ja, wohl wahr (Culp....)

Scaramanga: Wenn es ein guter und fähiger Schauspieler ist, sieht man ihn gerne öfters.
Auch wenn es dieselbe Rolle ist, die er spielt.

Nr.4: Ja, da bin ich ganz deiner Meinung.
Nun habe ich da noch eine ganz andere Frage:
Wenn wir uns die Titel der Columbo-Folgen mal angucken....Egal, ob englisch oder Deutsch...Für mich haben die Titel der Columbo-Folgen stets etwas ganz besonderes.

Scaramanga: Nun, das trifft in vielen Fällen auch zu.

Nr.4: Sie sind nicht nur geprägt von tollen Einfällen (The Bye Bye Sky High IQ Murder Case), sondern auch von feinem Sarkasmus (Niemand stirbt zweimal, Alter schützt vor Morden nicht, etc.) Was macht ein Titel denn in Bezug auf die Folge aus?

Scaramanga: Der Titel erfüllt keine besondere Aufgabe, er gibt dem Ganzen nur einen Namen. Man wählt vielleicht etwas aus dem Inhalt der Folge, oder etwas, was mit einer bestimmten Person in dieser Folge zusammenhängt, oder nimmt einen ganz simplen, einfachen Titel, der vielleicht so nichts mit dem Ganzen zu tun hat. Der Titel ist die Überschrift der Folge, nicht mehr, nicht weniger. Nur kann man bei diesen Titeln der Kreativität freien Lauf lassen. Oder allgemeiner ausgedrückt: bei Titeln generell. Ich denke, dass dies vorausgesetzt werden sollte.

Nr.4: Ja, das ist--sage ich mal----überlebenswichtig.

Scaramanga: Das wäre jetzt etwas drastisch.

Nr.4: Wieso?

Scaramanga: Da bei den Titeln kreative Freiheit herrscht, kommt es auf den Geschmack eines jeden selbst an. Der Titel muss nicht gefallen, er soll nur passen. Damit steht und fällt keine Folge ...

Nr.4: Entschuldige, wenn ich da wiederspreche, aber meiner Meinung nach kommt es nicht nur auf den Geschmack von einem selbst an...Der Titel muss denke ich auch das Publikum ansprechen.

Scaramanga: Das wäre damit gemeint. Nur kannst du nicht erwarten, dass gleich jedem aus dem Publikum der Titel gefällt.

Nr.4: Richtig, das wollte ich ja auch nicht sagen.

Scaramanga: Wem der Titel nicht gefällt, ok, aber darunter leidet keine Folge.
Bild
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Nun, ich denke, wir können dies bei Gelegenheit fortsetzen. :wink:

Und jetzt wieder ein kleines Special für zwischendurch! :wink:

Columbos Beerdigungen

1) Folge 13, "Alter schützt vor Torheit nicht" - "Dagger Of The Mind"
Bild
2) Folge 25, "Meine Tote - Deine Tote" - "A Friend In Deed"
Bild
3) Folge 42, "Mord à la Carte" - "Murder Under Glass"
Bild
4) Folge 46, "Tödliche Tricks" - "Columbo Goes To The Guillotine"
Bild
5) Folge 49, "Tödliche Kriegsspiele" - "Grand Deceptions"
Bild
6) Folge 53, "Ruhe sanft, Mrs. Columbo" - "Rest In Peace, Mrs Columbo"
Bild
7) Folge 59, "Tödlicher Jackpot" - "Death Hits The Jackpot"
Bild
8) Folge 67, "Das Aschenpuzzle" - "Ashes To Ashes"


Gez.
Scaramanga
Zuletzt geändert von Scaramanga am 4. Januar 2005 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Benutzeravatar
Nr.4
Agent
Beiträge: 733
Registriert: 31. Januar 2004 21:45
Wohnort: Hamburg

Ja, auch sehr interessant!
Soeben habe ich herausgefunden, dass Mike Lally auch in einem Hitchcock mitgewirkt hat! Auf der Hitchcock-Seite war sogar ein Columbo-Bild!
Bild
Ich habe ihn in meiner Columbo-Liste nachgetragen!

Auch herausgefunden: Norman Loyd war in Hitchcock, Columbo und Mord ist ihr Hobby dabei! Ich wrrde ihn in beide Listen nachtragen (dort auch seine Rollen, etc.)

Gruß, Nr.4
Bild
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Vor allem etwas ungewöhnlich, nicht wahr? :lol:
Ich dachte mir, so eine kleine Auffrischung nebenbei könnte nicht schaden. :wink:

Das ist ja interessant! Werde ich auch mal bei Zeiten in meiner Liste nachtragen!

Übersicht: Columbo-Folge 31 - 35

31. „Der Schlaf, der nie endet“ - „A Deadly State Of Mind“
USA-Erstaufführung: 27. April, 1975
Dt.-Erstaufführung: 15. Januar, 1976 (ARD) – 30. November, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf

Cast:

George Hamilton - Dr. Marcus Collier (Mörder)
Lesley Ann Warren - Nadia Donner (1. Opfer)
Stephen Elliott - Karl Donner (2. Opfer)
Karen Machon - Dr. Anita Borden
Bruce Kirby - Sergeant Kramer
Fred Draper - David Morris
Jack Manning - Daniel Morris
William Wintersole - Dr. Hunt

BildBildBildBild

32. „Tödliches Comeback“ - „Forgotten Lady“
USA-Erstaufführung: 14. September, 1975
Dt.-Erstaufführung: 10. März, 1992 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Janet Leigh - Grace Wheeler Willis (Mörder)
Ross Elliott - Dr. Landberg (Opfer)
John Payne - Ned Diamond
Robert F. Simon - Dr. Westrum
Francine York - Sergeant Leftkowitz
Maurice Evans - Raymond
Army Archerd als er selbst

BildBildBildBild

33. „Mord in der Botschaft“ - „A Case Of Immunity“
USA-Erstaufführung: 10. Dezember, 1975
Dt.-Erstaufführung: 31. März, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Hector Elizondo - Hassan Salah (Mörder)
Sal Mineo - Rahmin Habib
Andre Lawrence - Youseff Alafa (Opfer)
Barry Robinson - Der König
Dick Dinman - Kermit Morgan
Bill Zuckert - Captain August
Harvey Gold - Coroner

34. „Tod am Strand“ - „Identity Crisis“
USA-Erstaufführung: 2. November, 1975
Dt.-Erstaufführung: 4. Februar, 1992 (RTL)
Länge: 93 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Patrick McGoohan - Nelson Brenner (Mörder)
Leslie Nielsen - Geronimo / A. J. Henderson (Opfer)
Val Avery - Louie
Bruce Kirby - Sergeant Kramer
Vito Scotti - Salvatore Defonte
Otis Young - Lawrence Melville
David White - Phil Corrigan (Der Direktor)
Carmen Argenziano - Coroner Cliff Anderson
Angela May - Ruth
Betty McGuire - Della

BildBildBildBild

35. „Blutroter Staub“ - „A Matter Of Honor“
USA-Erstaufführung: 2. Februar, 1976
Dt.-Erstaufführung: 24. März, 1992 (RTL)
Länge: 70 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Robert Carricant - Hector Rangel (Opfer)
Maris Grimm - Nina Montoya
Ricardo Montalban - Luis Montoya (Mörder)
Pedro Armendariz, Jr. - Lt. Sanchez
A. Martinez - Curro Rangel


Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Scaramanga
Agent
Beiträge: 3109
Registriert: 4. Januar 2003 21:23
Wohnort: Düren, NRW
Contact:

Übersicht: Columbo-Folge 36 - 40

36. „Wenn der Schein trügt“ - „Now You See Him ...“
USA-Erstaufführung: 29. Februar, 1976
Dt.-Erstaufführung: 24. Mai, 1980 (ARD) – 4. Januar, 1993 (RTL)
Länge: 98 Minuten (ARD-Fassung gekürzt)
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf (ARD) – Horst Sachtleben (RTL)

Cast:

Jack Cassidy - The Great Santini (Mörder)
Nehemiah Persoff - Jesse T. Jerome (Opfer)
Bob Dishy - Sergeant John J. Wilson
Cynthia Sikes - Della Santini
Geroge Sperdakos - Thackery
Redmond Cleeson - Danny Green
Robert Gibbons - Roger

BildBildBildBild

37. „Der alte Mann und der Tod“ - „Last Salute To The Commodore“
USA-Erstaufführung: 2. Mai, 1976
Dt.-Erstaufführung: 28. Januar, 1992 (RTL)
Länge: 90 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Robert Vaughn - Charles Clay (2. Opfer)
Diane Baker - Joanna Clay
John Dehner - Commodore Otis Swanson (1. Opfer)
Wilfrid Hyde-White - Kittering
Fred Draper - Swanny Swanson (Mörder)
Bruce Kirby - Sergeant George Kramer
John Finnegan - Wächter
Susan Foster - Lisa

BildBildBildBild

38. „Mord im Bistro“- „Fade In To Murder“
USA-Erstaufführung: 10. Oktober, 1976
Dt.-Erstaufführung: 7. April, 1992 (RTL)
Länge: 71 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

William Shatner - Ward Fowler (Mörder)
Lola Albright - Claire Daley (Opfer)
Alan Manson - Sid Daley
Bert Remsen - Mark Davis
Shera Danese - Molly
Fred Draper - Joseph
J. P. Finnegan - Regieassistent

BildBildBildBild

39. „Bei Einbruch Mord“ - „Old Fashioned Murder“
USA-Erstaufführung: 28. November, 1976
Dt.-Erstaufführung: 14. April, 1992 (RTL)
Länge: 72 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Joyce van Patten - Ruth Lytton (Mörder)
Tim O´Connor - Edward Lytton (2. Opfer)
Celeste Holm - Phyllis Brandt
Jeannie Berlin - Janie Brandt
Peter S. Feibleman - Martin Schaffer (1. Opfer)
Jess Osuna - Dr. Tim Schaffer
Jon Miller - Sergeant Miller
Anthony Holland - Darryl
Luca Saroyan - Elise

BildBildBildBild

40. „Todessymphonie“ - „The Bye-Bye Sky High IQ Murder Case“
USA-Erstaufführung: 22. Mai, 1977
Dt.-Erstaufführung: 21. April, 1992 (RTL)
Länge: 68 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt

Cast:

Theodore Bikel - Oliver Brandt (Mörder)
Sorrell Booke - Bertie Hastings (Opfer)
Samantha Eggar - Vivian Brandt
Basil Hoffman - Mr. Danziger
George Sperdakos - Mr. Wagner
Todd Martin - Sergeant Burke
Kenneth Mars - Mike Mars
Howard McGillin - George Camponella

BildBildBildBild


Gez.
Scaramanga
Bild
Bond: "Dann zurück ins Waffenlager!"
Carter: "Was wollen Sie denn dort finden?"
Bond: "Eine Nuklearrakete!"
Antworten