Hier meine aktualisierte Rangliste:
1. John Barry
2. George Martin
3. Hans Zimmer
4. Marvin Hamlisch
5. Thomas Newman
6. David Arnold
7. Monty Norman
8. Eric Serra
9. Michael Kamen
10. Bill Conti
Bester Komponist der James Bond Filme?
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27846
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Umfrage Stand 19.10.2021, 19:55 Uhr
John Barry – 34 Stimmen – 55%
George Martin – 4 Stimmen – 6%
Marvin Hamlisch – 2 Stimmen – 3%
Bill Conti – 2 Stimmen – 3%
Michael Kamen – 2 Stimmen – 3%
Eric Serra – 1 Stimme – 2%
David Arnold – 11 Stimmen – 18%
Thomas Newman – 6 Stimmen – 10%
Update beinhaltet Burt Bacharach (CR67), Michel Legrand (NSNA) und Hans Zimmer (NTTD). Viel Spaß!
John Barry – 34 Stimmen – 55%
George Martin – 4 Stimmen – 6%
Marvin Hamlisch – 2 Stimmen – 3%
Bill Conti – 2 Stimmen – 3%
Michael Kamen – 2 Stimmen – 3%
Eric Serra – 1 Stimme – 2%
David Arnold – 11 Stimmen – 18%
Thomas Newman – 6 Stimmen – 10%
Update beinhaltet Burt Bacharach (CR67), Michel Legrand (NSNA) und Hans Zimmer (NTTD). Viel Spaß!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9933
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Abgestimmt für Barry wegen der Vielfalt und der schönen Mischung aus Qualität & Quantität.
Und für Kamen, alleine schon wegen "Licence Revoked".
Und für Kamen, alleine schon wegen "Licence Revoked".
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27846
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Entschuldigt, ich hatte Monty Norman vergessen. Wer die letzte halbe Stunde abgestimmt hat, müsste deshalb seine Stimme(n) nochmal abgeben.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4478
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Barry und Hamlisch.
Danach Martin, Arnold und Zimmer.
Danach Martin, Arnold und Zimmer.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5482
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Das ist auch mein absolutes Lieblingsstück aus sämtlichen Bond Soundtracks. Damit steht Kamen auf Platz 1. Auch seine Musik aus der PTS, sowie "Ninja" können mich überzeugen.GoldenProjectile hat geschrieben: ↑19. Oktober 2021 20:05 Und für Kamen, alleine schon wegen "Licence Revoked".
Wenn ich nur an die Gunbarrel denke...man steckt sofort mitten im Film, in einer absolut überzeugenden Actionszene.
Ich muss sogar sagen, dass ich einiges aus dem Mittelteil des Filmes gerade gar nicht so im Kopf habe. Aber egal, die genannten Stücke rechtfertigen es schon, den LTK-Soundtrack und Kamen auf den ersten Platz zu setzen.
Meine Zweite Stimme geht dann an Bill Conti...
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Barry, Martin und Zimmer.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7074
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
PASST BLOSS AUF!vodkamartini hat geschrieben: ↑9. Mai 2021 11:33 Nein, das beste ist "Wie Sie schon sagten, so ein hübscher Sport."
GLEiCH SPRiNGT MOONRAKER AUS DEM GEBÜSCH!
Das beste ist natürlich Holly Goodhead. Aber ganze Film ist fantastisch.
TOFANA IOAM
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Gemessen daran, wie ich mich an den Soundtrack erinnere, finde ich Michel Legrand am schwächsten.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5482
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Sehe ich ähnlich, den habe ich auch nicht im Kopf. Ich weiss allerdings, dass ich jedes mal am wenigsten das Gefühl habe einen Bond-Film zu schauen, der Soundtrack lässt bei mir einfach kein Bond-Feeling aufkommen und auch die sonst üblichen Trademarks fehlen. Immerhin hat der Film mit Connery einen etablierten Bonddarsteller. Ansonsten würde sich der Film für mich wohl noch weniger als Bond-Film anfühlen.
Auch wenn ich Connery weitaus weniger als Ikone ansehe als es wohl die gängige Meinung ist, aber das muss man dem Film wirklich zugutehalten. Ohne einen etablierten Bonddarsteller (und Moore stand wohl kaum ernsthaft zur Debatte) wäre der Film nichts geworden.
Den CR-67-Score hab e ich auch nicht im Kopf, meine aber, dass er auch am mit am wenigsten des typischen Bond-Feelings bei mir aufkommen lässt. Das macht aber auch nichts, da der Film mit dem bekannten Bond ohnehin nichts zu tun hat und in eine ganz andere Kategorie fällt. Da stört es mich nicht, dass er sich nur wenig nach Bond anfühlt. Klar, er hat M, Q und natürlich auch Bond, und beruht auf einem Fleming-Roman, hat aber sonst mit Bond wenig zu tun. Da hätte ein Score, der sich mehr nach Bond anfühlt wohl eher komisch gewirkt.
EDIT: Ich habe mich mal ein bisschen in den Score reingehört. Wenig Bond, aber eigentlich ganz nett. Für einen gewöhnlichen Bond-Film a la TSWLM, GF usw. wohl unpassend, aber so übel finde ich den gar nicht. Ich muss den Film echt mal wieder schauen.
Aber auch hier fällt es mit wieder schwer, ein endgültiges Statement abzugeben (wie schon beim Film) und zu sagen 'ich finde den besser als den GF-Soundtrack' usw., wie auch schon beim Film als solches. Zu andersartig, zu wenig vergleichbar.
Auch wenn ich Connery weitaus weniger als Ikone ansehe als es wohl die gängige Meinung ist, aber das muss man dem Film wirklich zugutehalten. Ohne einen etablierten Bonddarsteller (und Moore stand wohl kaum ernsthaft zur Debatte) wäre der Film nichts geworden.
Den CR-67-Score hab e ich auch nicht im Kopf, meine aber, dass er auch am mit am wenigsten des typischen Bond-Feelings bei mir aufkommen lässt. Das macht aber auch nichts, da der Film mit dem bekannten Bond ohnehin nichts zu tun hat und in eine ganz andere Kategorie fällt. Da stört es mich nicht, dass er sich nur wenig nach Bond anfühlt. Klar, er hat M, Q und natürlich auch Bond, und beruht auf einem Fleming-Roman, hat aber sonst mit Bond wenig zu tun. Da hätte ein Score, der sich mehr nach Bond anfühlt wohl eher komisch gewirkt.
EDIT: Ich habe mich mal ein bisschen in den Score reingehört. Wenig Bond, aber eigentlich ganz nett. Für einen gewöhnlichen Bond-Film a la TSWLM, GF usw. wohl unpassend, aber so übel finde ich den gar nicht. Ich muss den Film echt mal wieder schauen.
Aber auch hier fällt es mit wieder schwer, ein endgültiges Statement abzugeben (wie schon beim Film) und zu sagen 'ich finde den besser als den GF-Soundtrack' usw., wie auch schon beim Film als solches. Zu andersartig, zu wenig vergleichbar.
Zuletzt geändert von Henrik am 24. November 2022 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Agent
- Beiträge: 2054
- Registriert: 14. November 2008 21:54
- Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Austria
La La Land Records verkündet heute 5 Score-Veröffentlichungen, viele vermuten dass vielleicht sogar ein Bond-Score darunter ist. Vielleicht 25 Jahre TND. Auch Moonraker wird immer wieder genannt. Mal schauen ob wir weitere Complete Soundtracks der Filme erhalten.
https://filmscoremonthly.com/board/post ... &archive=0
Mein Wunsch wäre ja AVTAK oder TSWLM
https://filmscoremonthly.com/board/post ... &archive=0
Mein Wunsch wäre ja AVTAK oder TSWLM
- photographer
- Agent
- Beiträge: 933
- Registriert: 9. Mai 2008 20:27
.
Nun ist es offiziell:
Als Doppel-CD
in einer limitierten Auflage von 5.000 Stück
veröffentlicht La-La Land Records
am 29. November 2022 erstmalig
TOMORROW NEVER DIES
Quelle:
https://www.jwfan.com/forums/index.php? ... ords-2022/
.
Nun ist es offiziell:
Als Doppel-CD
in einer limitierten Auflage von 5.000 Stück
veröffentlicht La-La Land Records
am 29. November 2022 erstmalig
TOMORROW NEVER DIES
Quelle:
https://www.jwfan.com/forums/index.php? ... ords-2022/
.
- Bondfan007
- Agent
- Beiträge: 85
- Registriert: 28. Dezember 2022 14:40
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Ich hab für Arnold und Barry gestimmt, die haben es einfach geschafft, dem Franchise langfristig ihren Stempel aufzudrücken. Ist ja auch nicht schwierig mit den vielen Filmen. Die übrigen haben ihren Job aber überwiegend auch gut gemacht, finde ich.
Überhaupt nicht anfangen kann ich allerdings mit Newman. Sein Score finde ich zu beliebig und wenig Bond-like. Warum man ausgerechnet ihn zurückholen musste, erschließt sich mir absolut nicht, zumal der Score sich dem ersten Score sehr ähnelt und wenig eigenständig ist. Das haben Barry und Arnold besser hinbekommen.
Überhaupt nicht anfangen kann ich allerdings mit Newman. Sein Score finde ich zu beliebig und wenig Bond-like. Warum man ausgerechnet ihn zurückholen musste, erschließt sich mir absolut nicht, zumal der Score sich dem ersten Score sehr ähnelt und wenig eigenständig ist. Das haben Barry und Arnold besser hinbekommen.