A Pint and a Cornetto - Der Edgar Wright Thread

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Welches ist euer Lieblingsfilm von Edgar Wright?

Shaun of the Dead
0
Keine Stimmen
Hot Fuzz
1
14%
Scott Pilgrim vs. The World
2
29%
The World's End
1
14%
Baby Driver
2
29%
The Sparks Brothers
0
Keine Stimmen
Last Night in Soho
1
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum hat geschrieben: 29. November 2021 23:49 Heiraten möchte ich nicht
Ah, bist du eher der Anya Taylor-Joy Typ? :wink:

Für alle Interessierten, hier spricht Wright ausführlich über einige tolle Szenen, darunter auch den angesprochenen Soho-Tanz.

We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11809
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

GoldenProjectile hat geschrieben: 30. November 2021 12:12
Maibaum hat geschrieben: 29. November 2021 23:49 Heiraten möchte ich nicht
Ah, bist du eher der Anya Taylor-Joy Typ? :wink:

Ein wenig ...
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12189
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Die Kritiken in den beiden Musikzeitschriften Rolling Stone und Musikexpress sind ja vernichtend ausgefallen. Kann das natürlich nicht bewerten, interessant war nur, dass sie Wright ansonsten positive gegenüber stehen und auch die Sparks-Doku sehr mochten.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Musikzeitschriften schreiben Filmkritiken? Oder bewerten die nur den Soundtrack? :) Der ist ihnen vielleicht zu sehr Prä-Rock, aber ich finde ihn toll. Anya Taylor-Joys Coverversionen von You're My World und Downtown sind besonders gut, aber als Harrison-Jünger fällt es mir schwer, mich an die nahezu vergessene Originalversion von Got My Mind Set On You zu gewöhnen.

Die Sparks-Doku läuft nun gnädigerweise nächste Woche sogar einmal auf Leinwand, wird dann selbstverständlich auch gleich geschaut.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12189
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Auf die freue ich mich auch, da ich die Sparks über die Jahre nie aus den Gehörgängen verloren habe.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11133
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Maibaum hat geschrieben: 30. November 2021 13:28
GoldenProjectile hat geschrieben: 30. November 2021 12:12
Maibaum hat geschrieben: 29. November 2021 23:49 Heiraten möchte ich nicht
Ah, bist du eher der Anya Taylor-Joy Typ? :wink:

Ein wenig ...
Finger weg, sie gehört mir!! ;)

Habe den Film im Kino verpasst, wird aber schnell nachgeholt!!
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

vodkamartini hat geschrieben: 1. Dezember 2021 19:48 Auf die freue ich mich auch, da ich die Sparks über die Jahre nie aus den Gehörgängen verloren habe.
Nichts wie rein, ich komme gerade aus dem Kino und wollte trotz über zwei Stunden nicht, dass der Film aufhört. Das Teil ist eine Reizüberflütung im besten Sinne, ich könnte ihn gleich ein zweites Mal schauen um noch mehr Details aufzuschnappen. Wright beherrscht auch Non-Fiction mühelos, spielt gerne und gekonnt mit dem Doku-Format rum und raus kommt ein Film voll mit Herzblut, den witzigsten Gags des Kinojahres und natürlich viel, viel toller Musik.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21718
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Fand den Trailer von Last Night in Soho interessant und habe dann gestern auf Prime mal zugeschlagen.

Ich kann fast alles bestätigen was Hille hier an Kritik vorgebracht hat. Ich schrieb nach dem Film an einen Freund "ein kunstvolles Nichts".

Wie all zu viele Filme (und Streaming Serien) heute beginnt das Ganze recht spannend. Die virtuose Inszenierung zwischen Londoner Swinging Sixties, Musik und in Kombination mit den Schizophrenie/Psycho Elementen erzeugt zunächst einen gewissen Sog. Doch dann kommt nicht viel an Substanz, stattdessen verliert sich der Film zunächst in Achterbahn Horror, wird dann grotesk brutal, und mündet in einer lahmen Auflösung ("Überraschung" will ich das gar nicht nennen).
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Also mir hat der Film schon sehr gut gefallen. Nur die männlichen "Geister" fand ich in ihrer Dartellung nicht so gelungen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Bryan Lee O'Malley (mit Edgar Wright als Produzent) hat letzte Woche eine achtteilige Zeichentrickserie bzw. einen Anime auf Netflix veröffentlicht: Scott Pilgrim Takes Off, mit der kompletten Originalbesetzung aus dem Film als Sprecher. Der Clou: Die Geschichte zweigt ab einem bestimmten Punkt komplett vom Comic ab und entpuppt sich als alternatives "What-if"-Szenario, folglich mit einer komplett neuen Geschichte rund um die bekannten Charaktere und die verrückte Welt von Toronto, gespickt mit haufenweise Überraschungen und Meta-Momenten. Ein weiterer höchst vergnüglicher Bonus aus der Welt von Scott Pilgrim.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27867
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Mir gefällt auch sehr gut, dass man sich eine neue Geschichte überlegt hat. Man kann "Scott Pilgrim Takes Off" als eine "Neuinterpretation" oder ein "What If"-Format bezeichnen, aber am passendsten ist wohl – einfach, da Scott Pilgrim aus genau dieser nerdigsten aller Nerd-Ecken kommt – die Titulierung als eine Art New Game+ in Serienform. Da man diesen "Twist" geheimhalten wollte und im Marketing eine originalgetreue Adaption angekündigt hat, ist irgendwie logisch, dass ein Teil der Fangemeinde jetzt erbost ist. Ich hatte aber insgesamt Spaß damit. Der Animationsstil ist sehr hübsch, es gibt einige ausgefallene Ideen und der Auftritt von zwei ganz bestimmten Gaststars hat mich breit grinsen lassen. Späte Gerechtigkeit.

Anders als mein Mod-Kollege bin ich aber nicht restlos begeistert, weil ich nüchtern betrachtet feststellen muss: Im Vergleich ist der neu erdachte Plot, der sich nun ganz auf Ramona statt auf Scott fokussiert, nicht ganz so gut geschrieben wie er hätte sein können. Blöde ist vor allem, dass Ramona ab Episode 3 ihre Charakterentwicklung eigentlich schon abgeschlossen hat und sich als Figur daher konsequent "underwritten" anfühlt. Und die Struktur der Geschichte, die ich hier nicht spoilern will, führt leider dazu, dass einige der späteren Überraschungen und Wendungen dann doch ordentlich vorhersehbar sind und bei mir nicht unbedingt zünden konnten. Trotzdem: Ein sehr netter Spaß, der aber für Eingeweihte gedacht ist. Wer Comic und Film nicht kennt, sollte erst das beides konsumieren und dann bei Netflix reinschauen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Casino Hille hat geschrieben: 22. November 2023 13:11 und der Auftritt von zwei ganz bestimmten Gaststars hat mich breit grinsen lassen.
Ich liebe die beiden. Young Neil is off the chain!
Casino Hille hat geschrieben: 22. November 2023 13:11 Anders als mein Mod-Kollege bin ich aber nicht restlos begeistert, weil ich nüchtern betrachtet feststellen muss: Im Vergleich ist der neu erdachte Plot, der sich nun ganz auf Ramona statt auf Scott fokussiert, nicht ganz so gut geschrieben wie er hätte sein können. Blöde ist vor allem, dass Ramona ab Episode 3 ihre Charakterentwicklung eigentlich schon abgeschlossen hat und sich als Figur daher konsequent "underwritten" anfühlt. Und die Struktur der Geschichte, die ich hier nicht spoilern will, führt leider dazu, dass einige der späteren Überraschungen und Wendungen dann doch ordentlich vorhersehbar sind und bei mir nicht unbedingt zünden konnten. Trotzdem: Ein sehr netter Spaß, der aber für Eingeweihte gedacht ist. Wer Comic und Film nicht kennt, sollte erst das beides konsumieren und dann bei Netflix reinschauen.
Ich bin doch auch nicht restlos begeistert. Die neue Geschichte ist keineswegs so gut wie die originale und manövriert sich auch durch einige Hänger und weniger gute Passagen, aber sie ist ein Nährboden für verrückte und neue Ideen, Szenarien und Figurenkonstellationen rund um die bekannten Charaktere, und darin liegt der Spass. Auch die Synchron-Performances sind nicht alle gleich gut, während vor allem Aubrey Plaza und Chris Evans enthusiastisch auftrumpfen ist z.B. Johnny Simmons stimmlich eher flach und macht nicht viel aus seiner Rückkehr.

Witzigerweise habe ich den Anime in meiner ersten Reaktion an Hille mit Twin Peaks: The Return verglichen was die Unterwanderung sämtlicher vorstellbarer Erwartungen an eine Fortsetzung betrifft. Und siehe da, in einem ausführlichen Q&A mit Bryan Lee O'Malley und Ben David Grebinski, das ich anschliessend auf der Tube geschaut habe, stellt sich heraus dass tatsächlich David Lynchs Anarcho-TV-Monster eine wichtige Inspiration für die Herangehensweise war.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Heute konnte ich Hot Fuzz (2007) am Kultattack-Filmfestival, das dieses Jahr unter dem Motto der 2000er lief, auf Leinwand sehen. Müsste die (beliebige sehr hohe Zahl einfügen)igste Sichtung gewesen sein. Der Film rockt die Hütte mehr und besser als die meisten sogenannten Actionfilme, hat mehr figürliche Komplexität als die meisten Oscar-Dramen, mehr Herz als die meisten IMDb-Lieblinge, ausgefeilteren Bildaufbau, Tonschnitt und Montage als viele Filme von Populär-Regisseuren, ist lustig wie Sau und hat ein Wahnsinns-Ensemble aus der Crème de la Crème der britischen Film-, TV- und Comedy-Welt. Wenn das keine 10/10 ist, dann hat kein Film die Höchstwertung verdient.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12189
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Hot Fuzz ist mein Lieblingsfilm der Cornetto-Trilogie. Hab den seinerzeit im Kino geshen und auch die Höchstwertung gezückt. Da hat jemand ganz viele Actionklassiker gesehen und diese wunderbar zittert und eingebaut.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9939
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

vodkamartini hat geschrieben: 9. März 2025 13:55 Hot Fuzz ist mein Lieblingsfilm der Cornetto-Trilogie.
Verständlich, allerdings geht die emotionale und thematische Komponente bei The World's End noch einen Schritt weiter bzw. tiefer, so dass ich dem vielleicht sogar ein klitzekleines bisschen den Vorzug geben würde.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Antworten