Welchen Bondfilm, den es so nie gab, hättet ihr am liebsten gesehen?

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Welchen Bondfilm, den es so nie gab, hättet ihr am liebsten gesehen?

DN mit Cary Grant
1
3%
OHMSS mit Sean Connery
7
24%
OHMSS mit Timothy Dalton
1
3%
DAF mit George Lazenby
5
17%
FYEO (1979)
0
Keine Stimmen
TLD mit Pierce Brosnan
1
3%
Bond 17 mit Timothy Dalton
14
48%
CR mit Pierce Brosnan
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Henrik hat geschrieben: 30. August 2021 11:19 Wie schon Agent 1770 geschrieben hat, erleben wir Connery nie von einer gefühlvollen, verletzlichen Seite. Von daher kann ich mir Connery überhaupt nicht in OHMSS vorstellen. Wenn ich an den Heiratsantrag in der Scheune denke...mit Connery?
Ähm, Connery hat ja mehr als nur Bond gespielt und es gibt sehr viele Rollen, in denen man ihn verletzlich und auch gefühlvoll sieht. Ich wüsste nicht, warum ein Ausnahmetalent wie Connery nicht in OHMSS den Bond hätte spielen können. Gerade der Heiratsantrag in der Scheune ist für mich wohl die gruseligste Szene in OHMSS, weil da zwischen Rigg und Lazenby nix knistert, weil da keine einzige Emotion bei mir ankommt. Das allein hätte Connery, aber auch jeder andere Bond, der nicht Lazenby ist, besser gespielt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 30. August 2021 18:41Ich wüsste nicht, warum ein Ausnahmetalent wie Connery nicht in OHMSS den Bond hätte spielen können.
Weil ihn die Rolle zu dem Zeitpunkt sehr gelangweilt hat, wie man in DAF ja auch sieht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Casino Hille hat geschrieben: 30. August 2021 18:41
Henrik hat geschrieben: 30. August 2021 11:19 Wie schon Agent 1770 geschrieben hat, erleben wir Connery nie von einer gefühlvollen, verletzlichen Seite. Von daher kann ich mir Connery überhaupt nicht in OHMSS vorstellen. Wenn ich an den Heiratsantrag in der Scheune denke...mit Connery?
Ähm, Connery hat ja mehr als nur Bond gespielt und es gibt sehr viele Rollen, in denen man ihn verletzlich und auch gefühlvoll sieht.
Das sicherlich. Ich will Connery auch nicht sein schauspielerisches Talent absprechen, nur würde die Szene nicht in das Gesamtbild hineinpassen, wie uns Connery BOND in seinen anderen Filmen präsentiert hat. Von daher habe ich so meine Zweifel, ob Connery als Bond mich in OHMSS überzeugt hätte.

Das liegt weniger daran, dass es schauspielerisch nicht begabt wäre, sondern vielmehr daran, dass es meiner Meinung nach nicht unbedingt in die Rolle passt, wie Connery sie uns präsentiert hat. Gefühlvoll kann Connery auf jeder Fall spielen, nur passt das nur bedingt mit dem zusammen, wie wir ihn aus DN - YOLT kennen. Das Connerys Bond sich verliebt und heiratet kann ich mir gar nicht vorstellen.

Die Szene in der Scheune kann ich mir übrigens auch nicht wirklich mit Roger Moore vorstellen. Craig und Dalton schon eher und die beiden sind auch zweifellos schauspielerisch begabter als Lazenby.

Dass Lazenby ein besserer Schauspieler ist als Connery wird wohl kaum jemand ernsthaft behaupten. Auch ich nicht, obwohl ich mich mit meiner Meinung über Tanya Roberts und John Barry ja schon ziemlich von allen anderen abgehoben habe :D
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Ich kann die Diskussion auch nicht wirklich nachvollziehen. OHMSS hat einen völlig Schauspielunerfahrenen Laien in der Hauptrolle, dem noch dazu jegliche Chemie zu seiner ihm zudem darstellerisch Turmhoch überlegenen Leading Lady abgeht. Und ausgerechnet dieser soll die Idealdarstellung eines gefühlvoll agierenden Bonds sein, während man im Gegenzug einem der größten Schauspieler seiner Generation, welcher mehrfach für seine Darstellkunst ausgezeichnet wurde und in deutlich gefühlvoller angelegten Rollen geglänzt hat, eine ähnlich überzeugende Darstellung (höhö) nicht zutraut? Really? :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Nun ja, einen schauspielerisch völlig unerfahreneren Laien als "Idealdarstellung " zu bezeichnen, halte ich auch für ziemlich fernliegend.

Wie gesagt, es mangelt Connery weniger an schauspielerischem Talent, vielmehr traue ich Connerys Bond nicht zu, dass er sich verliebt und heiratet, das passt einfach nicht in seine Art der Darstellung von Bond. Dafür bringt er mir Bond zu gefühlskalt rüber. Jedenfalls passt es mMn nicht in seine Auslegung der Rolle. Ernsthaftes Interesse an einer Frag hat er jetzt nicht unbedingt gezeigt.

Stellen wir uns mal vor, OHMSS wäre der erste Bond gewesen, natürlich mit Connery in der Hauptrolle. Das passt für mich. Connery hat die Rolle in seinen ersten fünf Filmen auf eine andere Art geprägt/ausgelegt,. Da passt es für mich nicht in das Gesamtbild, würde er auf einmal wirklich ein ernsthaftes Interesse an einer Frau zeigen. Connerys Bond begriff Frauen als reines Lustobjekt.

Fairerweise muss ich aber schon sagen, dass ich mir so so manche Szenen aus dem Film wohl tatsächlich mit Connery, den ich für einen begabten Schauspieler halte, besser vorstellen könnte. Man merkt schon, dass Lazenby nicht der erfahrenste Schauspieler ist :) Nur in das Gesamtwerk will sich mir die Vorstellung, das Connery Bond spielt, nicht wirklich einfügen.
Zuletzt geändert von Henrik am 24. Dezember 2021 11:34, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Das Fehlen eines echten Interesses an einer Frau lag doch aber weit weniger an Connerys Darstellung als mehr an der Machart der Filme. Hätte ein Young oder Hamilton OHMSS gedreht (was ja durchaus hätte passieren können, wenn die Locationsuche zügiger erfolgreich gewesen wäre), wäre der Film vermutlich deutlich mehr in Linie zu den ersten fünf Filmen. Und Hunt hätte Connery (wenn die EON-Spitze ihren Goldjungen etwas mehr zu würdigen gewusst hätte) sicherlich dann ebenfalls die Möglichkeit gegeben die Rolle mehr auszuloten als zuvor (etwas was Connery ja gerade immer wollte und weswegen er zunehmend frustriert war). Dass OHMSS zu dem wurde wie er ist liegt doch zu einem Großteil an Hunts Wille, den Roman weitgehend vorlagengetreu umzusetzen. Mit dem Hauptdarsteller hat das aber eigentlich wenig zu tun.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

AnatolGogol hat geschrieben: 31. August 2021 08:51 wenn die EON-Spitze ihren Goldjungen etwas mehr zu würdigen gewusst hätte
Wobei ich diesen Punkt auch schon immer etwas merkwürdig fand. Dass die Filmreihe ohne Connery weniger Erfolg gehabt hätte und Connery deshalb das Gefühl hatte, zu wenig vom Kuchen abzubekommen, kann ich schon nachvollziehen. Umgekehrt kann man sich aber auch fragen, ob er ohne Bond tatsächlich zu dem Star geworden ist, wozu er es letztendlich gebracht hat.

Ich finde, die Argumentation kann man in beide Richtungen drehen. Connery hat zum Erfolg von Bond viel beigetragen, Bond aber auch zu Connerys Karriere (auch wenn er selber das nicht wahrhaben wollte und nicht auf Bond fixiert werden wollte).
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Saltzman und Broccoli haben ihn aber eben weitgehend behandelt, als ob er austauschbar wäre und der Erfolg ausschliesslich der Rolle (und ihrem untrüglichen Gespür) zu verdanken sei. Die Verpflichtung Lazenbys spricht diesbezüglich dann auch Bände. Ebenso Bände spricht aber auch die kommerzielle Rezeption von OHMSS und DAF. EON sollte auf ewig Roger Moore dankbar sein, denn ohne seine eigentlich unmögliche Leistung die Rolle von Connery zu emanzipieren weiß ich nicht, was der Broccoli-Clan heute machen würde (aber höchstwahrscheinlich keine millionenschweren Filme drehen).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

AnatolGogol hat geschrieben: 31. August 2021 09:18 Die Verpflichtung Lazenbys spricht diesbezüglich dann auch Bände.
Lazenby hat die Produzenten und Hunt allerdings auch belogen, was seine schauspielerische Erfahrung angeht. In einem Interview, was ich vor einigen Jahren mal gesehen habe, hat er etwas erzählt, dass er irgend einen Blödsinn vorgetragen hat, in welchen Rollen er bisher mitgewirkt hat. Wie wenig Erfahrung er tatsächlich hatte, hat er Hunt erst nach seiner Verpflichtung aufgetischt.

Man kann also davon ausgehen, dass sie Lazenby bei seiner Verpflichtung für einen talentierten Schauspieler hielten.

EDIT: Etwas anders hatte ich das Interview im Kopf. Ich verstehe jetzt nicht so ganz, ob er den Vertrag schon in der Tasche hatte oder nicht, als er mit der Wahrheit rausrückte.

https://www.youtube.com/watch?v=hOqlYuBv9Ko

Auch wenn ich OHMSS, so wie er jetzt geworden ist, auch mit Lazenby in der Hauptrolle, mag, kann ich, was Lazenbys schauspielerisches Talent angeht, wohl guten Gewissens sagen, dass ihm fünf Bonddarsteller überlegen sind...
Zuletzt geändert von Henrik am 31. August 2021 10:35, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Henrik hat geschrieben: 31. August 2021 09:24 Man kann also davon ausgehen, dass sie Lazenby bei seiner Verpflichtung für einen talentierten Schauspieler hielten.
Nein, kann man nicht unbedingt. Die angeblichen Filme im fernen Osten waren ja schon in den späten 60ern ein schwer zu glaubendes Märchen. Man kann ja viel über Saltzman und Broccoli sagen, aber sicherlich nicht, dass sie leichtgläubige Phantasten waren. Lazenby wurde wegen seiner Wirkung auf Frauen und seiner Athletik bzw. seiner Wirkung in physischen Szenen engagiert. Und sicherlich auch wegen einer gewissen Ähnlichkeit mit Connery. Schauspieltalent spielt da aber keine Rolle bzw. nur insofern, dass wenn es zusätzlich noch vorhanden sein sollte - umso besser. Hunt hat den Braten ja dann auch sofort gerochen. Er war aber davon überzeugt Lazenby einen ausreichenden Crash-Kurz zu verpassen bzw. dass genug Talent vorhanden war.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

AnatolGogol hat geschrieben: 31. August 2021 08:51 Hunt hätte Connery (wenn die EON-Spitze ihren Goldjungen etwas mehr zu würdigen gewusst hätte) sicherlich dann ebenfalls die Möglichkeit gegeben die Rolle mehr auszuloten als zuvor (etwas was Connery ja gerade immer wollte und weswegen er zunehmend frustriert war). Dass OHMSS zu dem wurde wie er ist liegt doch zu einem Großteil an Hunts Wille, den Roman weitgehend vorlagengetreu umzusetzen. Mit dem Hauptdarsteller hat das aber eigentlich wenig zu tun.
Ex-Akt. Hätte es mit dem Hauptdarsteller zu tun, müsste man sich ja erst recht fragen, warum ausgerechnet für den einen Bondfilm der ganzen damaligen Ära, in dem 007 als Charakter etwas tiefer erforscht wird, dann ein Laie in die Hauptrolle befördert wurde. :mrgreen: Ansonsten finde und fand ich die Diskussion schon seit jeher komisch. Connery kann man eine emotionale Rolle nicht zutrauen? Hallo? Habt ihr mal Filme mit dem Mann gesehen? :D Btw zeigt er auch in seinen Bondfilmen Emotionen, nur hat man ihm eben nie eine Szene wie das Techtelmechtel in der Scheune aus OHMSS geschrieben. Das ist aber nicht seine Verfehlung.
Henrik hat geschrieben: 31. August 2021 08:15 vielmehr traue ich Connerys Bond nicht zu, dass er sich verliebt und heiratet
Ist das in OHMSS nicht derselbe Bond? Wird nicht gerade hier im Forum regelmäßig versucht, alle Filme in eine Kontinuität zu bekommen? :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

AnatolGogol hat geschrieben: 31. August 2021 08:06 OHMSS hat einen völlig Schauspielunerfahrenen Laien in der Hauptrolle, dem noch dazu jegliche Chemie zu seiner ihm zudem darstellerisch Turmhoch überlegenen Leading Lady abgeht. Und ausgerechnet dieser soll die Idealdarstellung eines gefühlvoll agierenden Bonds sein, während man im Gegenzug einem der größten Schauspieler seiner Generation, welcher mehrfach für seine Darstellkunst ausgezeichnet wurde und in deutlich gefühlvoller angelegten Rollen geglänzt hat, eine ähnlich überzeugende Darstellung (höhö) nicht zutraut?
Hält hier irgendjemand Lazenby für die "Idealbesetzung" Bonds bzw. bescheinigt ihm eine "Idealdarstellung"? Ich glaube nicht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Das glaube ich auch nicht. Zweifellos gibt es bessere Schauspieler als Lazenby :) und auch für OHMSS könnte ich mir besseres vorstellen, keine Frage. Trotzdem fügt sich der Film meiner Meinung nach nicht in das Gesamtbild ein, wie sich Bond in den ersten fünf Filmen präsentiert. Vor OHMSS musste meiner Meinung nach ein harter Cut sein. Also: Connery passt nicht. Womit ich Connery als Schauspieler explizit nicht schlecht machen will.

Wenn OHMSS der erst Bond gewesen wäre, dann hätte ich gegen Connery keinerlei Einwände. Weniger zweifle ich am schauspielerischen Talent von Connery, vielmehr sehe ich das Problem bei mir als Zuschauer, den die Glaubwürdigkeit der Story, trotz gutem Hauptdarsteller, nicht überzeugt hätte. Etwas schwierig, zu spekulieren, ich kenne keinen OHMSS mir Connery.

Allerdings..
C asino Hille hat geschrieben:31. August 2021 12:11 Connery kann man eine emotionale Rolle nicht zutrauen? Hallo? Habt ihr mal Filme mit dem Mann gesehen? :D Btw zeigt er auch in seinen Bondfilmen Emotionen, nur hat man ihm eben nie eine Szene wie das Techtelmechtel in der Scheune aus OHMSS geschrieben.
Da muss ich die schon zum Teil zustimmen. Etwa die Szene mit Domino in TB, in der er ihr die Sachen von ihrem toten Bruder zeigt, geht schon in eine solche Richtung.
Ca sino Hille hat geschrieben:31. August 2021 12:11
Henrik hat geschrieben: 31. August 2021 08:15 vielmehr traue ich Connerys Bond nicht zu, dass er sich verliebt und heiratet
Ist das in OHMSS nicht derselbe Bond? Wird nicht gerade hier im Forum regelmäßig versucht, alle Filme in eine Kontinuität zu bekommen? :wink:
Autsch, das hatte ich ganz vergessen. Das ist natürlich ein begründeter Einwand ;)
Benutzeravatar
Connor007
Agent
Beiträge: 144
Registriert: 23. Oktober 2012 22:45
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

Kann man die Doku Everything or Nothing irgendwo gucken oder "muss" ich mir die DVD kaufen, wenn ich sie sehen möchte?
"Sie haben Ihr Hemd gewechselt Mr. Bond, ich hoffe unser Spielchen bringt Sie nicht zum transpirieren"
"Doch etwas, aber ich bin vollkommen unbesorgt, solange ich kein Blut weine"

Casino Royale
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3523
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Für mich gibt es bei dieser Umfrage einen eindeutigen Favoriten: Einen dritten Bondfilm mit Dalton. Die Begründung ist auch simpel: Wir hätten einen Bondfilm mehr.
Hätte es damals keine Probleme gegeben, hätte man den sicher um 1991 rausbringen können - noch genug Zeit, um sich danach auf GE zu konzentrieren.
Antworten