61
Kernkompetenz der Bondfilme ist aber nunmal, dass sie Actionfilme sind. Charakterentwicklungen passen da auch rein, müssen in den folgenden Filmen aber in kleineren Dosen angewendet werden. Die breite Masse hat, denke ich, keine Lust auf allzu differenzierte psychologische Abhandlungen über James. Jetzt reicht's erstmal.
"Schnickschnack! Tabasco!"

62
vodkamartini hat geschrieben:Ja, war definitiv mal was anderes, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden. Der Ansatz ist allerdings m.E. in CR wesentlicher besser umgesetzt worden, obwohl Campbell nun wirklich nicht für "Charakterfilme" bekannt ist, "Forster" dafür gerade schon. Verkehrte Welt.
deswegen hab ich ja schon gesagt eigentlich hätte forster CR filmen müssen und campbell qos oder? aber naja, vielleicht auch einfach campbell als second unit director bei beiden filmen ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

63
50 Jahre Bond - ob das weniger für einen neuen Film, mehr aber für eine neue Special Edition ein werbewichtiges Datum wäre?
Wenn Bond 23 im Jahr 2011 heraus käme, dann im November.
Die DVD, Blu Ray, was auch immer, zum Film dann spätestens März 2012. Eine Special Edition zum großen Jubiläum wäre dann erst so ab Oktober 2012 dran - dann wäre Bond 23 schon fast wieder "vergessen".
Das einzig vernünftige wäre, die Jubiläums-Special Edition schon etwa zeitgleich mit der DVD zu Bond 23 herauszubringen.

Wären aber drei, vier, fünf Jahre Warten auf Bond 23 zu dieser Zeit nicht auch gefährlich für Bond? Immerhin ist "Ein Quantum Trost" ein "schlechter" Bond, sogar gar kein richtiger Bond mehr, der ja alles Flair der guten alten Zeit vermissen lässt. Ein Linie, die sich bekanntermaßen seit "Casino Royale" fortgesetzt hat, blabla...... Diese Meinungen könnten sich im Laufe von drei, vier Jahren verfestigen und "EQT" und vielleicht sogar Daniel Craig selbst den Ruf einbringen - wenn auch eher unterschwellig - ein Bond gewesen zu sein, der ja nicht so toll war und nicht so gut ankam, Was ja auch die lange Wartezeit bestätigt.

Bei Meldungen zu Bond bin ich immer vorsichtig. Wenn Wilson nachweislich so etwas gesagt hat, wird sicherlich etwas dran sein. Aber überzeugen, dass es wirklich so kommen mag, will es mich jetzt noch nicht.

64
Alex No hat geschrieben:
Immerhin ist "Ein Quantum Trost" ein "schlechter" Bond, sogar gar kein richtiger Bond mehr, der ja alles Flair der guten alten Zeit vermissen lässt. Ein Linie, die sich bekanntermaßen seit "Casino Royale" fortgesetzt hat
Also meiner Meinung nach hat QOS viel mehr Bondflair als DAF, MR und DAD zusammen und Craig wird für seine Leistung in QOS sogar von den Kritikern gelobt, denen der Film selbst nicht sonderlich gefällt.

Zu der Diskussion "Richtiger Bond - falscher Bond":

Mit dem Schlussatz aus QOS "Ich war nie weg" machen die Produzenten deutlich, dass Bond von jetzt an wieder der alte ist. Die Befürchtungen sind also unnötig. :wink:

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

65
Samedi hat geschrieben:
Alex No hat geschrieben:
Immerhin ist "Ein Quantum Trost" ein "schlechter" Bond, sogar gar kein richtiger Bond mehr, der ja alles Flair der guten alten Zeit vermissen lässt. Ein Linie, die sich bekanntermaßen seit "Casino Royale" fortgesetzt hat
Also meiner Meinung nach hat QOS viel mehr Bondflair als DAF, MR und DAD zusammen und Craig wird für seine Leistung in QOS sogar von den Kritikern gelobt, denen der Film selbst nicht sonderlich gefällt.

Zu der Diskussion "Richtiger Bond - falscher Bond":

Mit dem Schlussatz aus QOS "Ich war nie weg" machen die Produzenten deutlich, dass Bond von jetzt an wieder der alte ist. Die Befürchtungen sind also unnötig. :wink:

MfG

Samedi
Ich glaube Samedi, du hast das ganze vielleicht etwas missverstanden. Ich glaube, Alex No bezeiht sich hier auf "die Leute" im Generellen. Bei vielen Menschen in meinem Bekanntenkreis, die eben die letzten Brosnan-Bonds bewusst im Kino erlebt haben und jetzt EQT gesehen haben, manifestiert sich nun grade eben diese Meinung.

Ich persönlich glaube ja, dass wir hier alle das erste Mal einen richtigen Umbruch, wie er z.B. von Connery zu Moore stattfand miterleben. Damals werden wohl über LALD und vor allem über TMWTGG viele ähnliches behauptet haben, wie jetzt viele Kritiker über CR und EQT. Wir gewinnnen gerade eine neue "Fan-Base" und eine Menge, der alten Fans können sich mit Craig halt nicht ganz so sehr anfreunden. Aber ich denke, das ist ein normaler Prozess.

Gut verkaufen wird sich Bond 23 in jedem Falle. Dazu reicht der Name Bond meiner Meinung nach als Zugpferd absolut aus.
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

66
Goorge, du hast mal wieder den völligen Durchblick. 8)
Ich selbst hab schon von Zeitzeugen vom Connery - Moore Übergang gehört, das dieser genauso umstritten war, wie der neue es jetzt ist.
Tatsache ist, dass 90 % der Zuschauer nicht mal ansatzweise einen Überblick von dem haben, was vor Brosnan geschah. Aber laut allgemeinen und durch Medien geförderten Volksmund war alles immer gleich. Dementsprechend wird dann so ein "krasser" Übergang wie beispielsweise DAD - CR polarisierend aufgenommen.
Aber in ein paar Jahren ist sowieso alles vergeben und vergessen. Der dritte Film war da immer so eine Grenze.

67
007James Bond hat geschrieben:Goorge, du hast mal wieder den völligen Durchblick. 8)
Ich selbst hab schon von Zeitzeugen vom Connery - Moore Übergang gehört, das dieser genauso umstritten war, wie der neue es jetzt ist.
Tatsache ist, dass 90 % der Zuschauer nicht mal ansatzweise einen Überblick von dem haben, was vor Brosnan geschah. Aber laut allgemeinen und durch Medien geförderten Volksmund war alles immer gleich. Dementsprechend wird dann so ein "krasser" Übergang wie beispielsweise DAD - CR polarisierend aufgenommen.
Aber in ein paar Jahren ist sowieso alles vergeben und vergessen. Der dritte Film war da immer so eine Grenze.
"Das wäre dem andern nie passiert!" 8) - also das mit dem Durchblick!-

Aber ich denke, genauso ist es und genauso wird es immer sein. Die Medien, das breite Publikum ist halt noch an eine Dekade von Pierce Brosnans Filmen gewohnt und viele, die Brosnan als letzten Bond im Kopf hatten, waren schon bei CR wahrscheinlich ziemlich verwundert, was sie da für einen andersartigen Film vorgesetzt bekommen.
Denn ich finde, die Stile von Craig und Brosnan können eigentlich unterschiedlicher nicht sein.

zu Bond 23:
Ich hoffe doch stark, dass man sich vielleicht ein halbes Jahr mehr Zeit lässt, als bei QoS, damit man ein schönes Drehbuch hat, dass Daniel Craig wirklich zusagt und seinem Stil entgegenkommt, sowie man es bei TSWLM mit Moore und bei GF mit Connery geschafft hat. Hauptsache, es kommt ein guter Film dabei heraus und das Drehbuch ist zu Drehbeginn dann auch wirklich fertig.

BTW:
Ich bin gespannt, ob Haggis diesmal wieder seine Finger im Spiel hat. Die Interviews mit Forster sind da ja nicht allzu positiv... Weiß einer mehr?
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

68
George Lazenby hat geschrieben:
Ich glaube Samedi, du hast das ganze vielleicht etwas missverstanden. Ich glaube, Alex No bezeiht sich hier auf "die Leute" im Generellen.
Ich habe schon verstanden wie Alex No das meint. Ich wollte mit meinem Post nur zum Ausdruck bringen, dass diese Befürchtungen, dass Bond nicht mehr Bond ist unbegründet sind.

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

69
Samedi hat geschrieben:
George Lazenby hat geschrieben:
Ich glaube Samedi, du hast das ganze vielleicht etwas missverstanden. Ich glaube, Alex No bezeiht sich hier auf "die Leute" im Generellen.
Ich habe schon verstanden wie Alex No das meint. Ich wollte mit meinem Post nur zum Ausdruck bringen, dass diese Befürchtungen, dass Bond nicht mehr Bond ist unbegründet sind.

MfG

Samedi
Genau! - Unbegründet sind sie aber nicht, da die Meinung weit verbreitet ist bzw. sich vielleicht noch weiter verbreiten wird.. Ich selbst habe "EQT" ehrlich gesagt auch erst beim zweiten Ansehen wirklich "bondig" gefunden und das ist wohl eine Chance mehr als das Durchschnittspublikum vergibt.
Aber hoffen wir, dass, wenn es länger als zwei Jahre dauern sollte, keine Probleme geben wird..

70
Mir ist irgendwie in den Sinn gekommen, dass die Theorie, dass Bond 23 wegen der Finanzkrise verschoben wurde gar nicht so abwegig ist. Immerhin finanziert man ein jeden Bond-Film zum großen Teil mit Product Placement und Taschengeld der entsprechenden Firmen. Ford und co. haben momentan Probleme genug, als Eon Millionen von Dollars jetzt in den Rachen zu schieben.
Jedoch glaube ich vielmehr, dass die Krise den Entschluss von Eon erst in 3 Jahren die Kinos wieder zu stürmen bekräftigt hat. Grund zu dieser Annahme ist, das die Pre-Production von Bond 23 nicht wie gewohnt in der Post-Production von QOS begonnen hat, welche zum größten Teil vor der Krise stattfand.
Vielleicht will man sich auch etwas umstrukturieren. Wie wir wissen, wird die Pre-Production von Bond 23 zurzeit oder in sehr naher Zukunft mit Treffen mit Autoren zur Ideen Sammlung anlaufen. Und es hieß Wort wörtlich mit ‘ein paar Autoren’. Wo meine Alljährliche Hoffnung auf den Rausschmiss des Autoren Duos Wint und.....ähm....Purvis und Wade wieder einmal aufkommt.

71
wenn man weiß wie schwierig die entstehung von qos war, dann ist es eine absolut richtige entscheidung, den unnötigen zeitdruck etwas rauszunehmen.

zum thema finanzkrise:
- aston gehört ja ohnehin nicht mehr ford. mal sehen ob in bond23 dann noch so viele ford-group farzeuge zu sehen sein werden
- andere typische "sponsoren" der bondfilme wie sony, omega,... sind zumindest bisher sicher weniger von der krise betroffen oder?
- vielleicht spielt aber auch die anrt der finanzierung eine rolle. wie wird so ein film finanziert? höhere kreditzinsen... gibt es eigentlich noch diese filmfonds die bspw. Terminator3 finanziert hatten?
"It's been a long time - and finally, here we are"

72
danielcc hat geschrieben:wenn man weiß wie schwierig die entstehung von qos war, dann ist es eine absolut richtige entscheidung, den unnötigen zeitdruck etwas rauszunehmen.

zum thema finanzkrise:
- aston gehört ja ohnehin nicht mehr ford. mal sehen ob in bond23 dann noch so viele ford-group farzeuge zu sehen sein werden
- andere typische "sponsoren" der bondfilme wie sony, omega,... sind zumindest bisher sicher weniger von der krise betroffen oder?
- vielleicht spielt aber auch die anrt der finanzierung eine rolle. wie wird so ein film finanziert? höhere kreditzinsen... gibt es eigentlich noch diese filmfonds die bspw. Terminator3 finanziert hatten?
- Ford hatte zu DAD einen "Drei Film Vertrag" abgeschlossen, der Vertrag mit Aston wurde allerdings bereits zu DAD gesondert verhandelt!
- Omega bestimmt nicht, gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten wird gerne in bleibende Güter investiert: Oldtimer, Gold, Uhren und Schmuck, ebenso Kunst!
- Billigere Zinsen als im Moment gibt es nicht, Filmfonds kommen für EON nicht in Frage, da Sie dann einen Teil Ihrer Kreativität abgeben müssten!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried