danielcc hat geschrieben:In QOS waren es meiner Meinung nach sogar zu viele Locations. Schlimm, wie Bond da von einerm Teil der Welt zum nächsten hastet, ohne dass man noch genau erfassen kann, wo er grade ist.
Für mich ists perfekt, wenn es einen exotischen Hauptdrehort gibt und ggf. noch einen zweiten der kürzer erscheint.
Sehe ich sehr ähnlich. Das Tempo bei QOS im Verhältnis zu den Locations war einfach zu hoch, wobei man allerdings sagen muss, dass die jeweiligen Locations gut in Szene gesetzt wurden.
Ich hab bei der obigen Nachricht auch erstmal geschluckt. Dass der Film komplett in UK spielt fände ich nicht so toll. Ich denke 3 Locations sind für einen Bondfilm handlungstechnisch (nicht drehortmäßig) mehr oder weniger Standard.
Dass dabei vielleicht nur in der Türkei "On-Location" mit der First unit gedreht lässt mich zumindest überlegen. Ich sehe das ganze nach dem ersten Schock der Meldung mittlerweile neutral. Habe im Kopf mal die Locations der Filme revue passieren lassen...
... bei FRWL hat keiner gemeckert, dass Spectre-Island nichts weiteres als der Herrschaftshaus in den Pinewood Studios samt angrenzenenden Park ist. Der Teil des Studios sieht kommt wohl in jeder britischen Serie der 60er bis 80er mindestens einmal vor.

Ebenso wurde meines Wissens keine First-Unit Szene in Venedig gedreht. Alles Studio. Ebenso wurde die Boots-Verfolgung irgendwo an der Küste in UK gedreht.
... bei GF hat sich niemand beschwert, dass Goldfingers Ranch nicht in Kentucky steht, sondern komplett eine Kulisse auf den Pinewood Studios ist, ebenso wie die Flugplätze (Royal Air Force-Flugplätze) die Nahaufnahmen von Fort Knox (Nachbau in Pinewood) und die Insel auf der 007 und Pussy landen (wieder der Garten in Pinewood). Gleiches gilt für nahezu alle Miami-Szenen in denen Connery zu sehen ist. Tatsächlich würden vor allem die Second Unit-Shots in Miami und Fort Knox gedreht. Was wiederum allen voran die Luftaufnahmen (Miami, Fort Knox) und die umkippenden Soldaten sind. An Darstelleraufnahmen gab es nur ein paar Einstellungen mit Felix Leiter in den USA, was ein paar Einstellungen in Miami und die Schrottplatzszene sind. Bei den Aufnahmen in der Schweiz hatte man da allerdings stark auf First Unit-Shoots gesetzt inklusive der Hauptdarsteller. Die Verfolgungsjagd im Wald und in Goldfingers Fabrik wurden allerdings in Pinewood gedreht. Es sind nicht Fabrikhallen sondern Studiohallen durch die Bond im Aston wetzt
Ob die Produzenten das mit dem beschworenen Goldfinger-Feeling meinen?
soweit die klassischen Bonds... nun in die Neuzeit:
... in GE wurde Severnaya ein Mix aus Studioaufnahmen (Modelllandschaft) und in England gedrehten Szenen. Ebenso wie sehr vieles der in Russland spielenden Szenen. Die Panzerverfolgung hatte man von den Szenen die man letztenendes im Film sieht etwa 70% auf der Landebahn in Leavesden (dort stand das nachgebaute St. Petersburg) gedreht. Der Rest wurde tatsächlich vor Ort gedreht. Für die Szenen in Russland hatte man den Panzer wesentlich leichter nachgebaut und obendrein etwas höher: Die Ketten berührten den Boden nicht sondern Räder auf der Innenseite. Hier mal ein Foto von dieses Stücks:
http://www.tanks4hire.co.uk/media/T55.jpg
Die echten St-Petersburg Szenen sind hierbei dadurch zu sehen, dass die Ketten bei manchen Einstellungen nicht vollständig zu sehen sind. Im übrigen finde ich die Szene in GE exzellent gemacht und montiert, habe die jeweiligen Szenen auch erst durch größere Recherche als "On-Location/On-Studio" identifizieren können. GE halte ich für das perfekte Beispiel wie man den Film trotz "falscher Locations" sehr "echt" aussehen lassen kann.
... in TND würde die PTS in Südfrankreich auf dem Flugplatz Crouchevel gefilmt, nix Afghanistan. Das ganze liegt im übrigen in einem beliebten französischen Skigebiet, hier mehr Infos zum angeblich siebtgefährlichsten Flughafen (laut Discovery Channel) der Welt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Courchevel_Airport
Ähnliches gilt für die Vietnam-Aufnahmen im weiteren Verlauf des Films (Studio und Thailand). Sogar bei den Hamburg-Aufnahmen wurde vieles in UK gedreht, so unter anderem sehr viel des Parkhausaufnahmen.
... in DAD wurde ebenfalls nichts in Nordkorea oder gar Asien gedreht. Der Strand befand ich irgendwo in England und die entmilitarisierte Zone ist tatsächlich ein britischer Truppenübungsplatz. Kuba ist tatsächlich das spanische Cadiz usw.
... in CR sind wir ebenso wenig am Anfang in Uganda bei Obanos Treffen mit LeChiffre: Es ist der gleiche Wald nahe Pinewood in dem schon die nächtliche Verfolgungsjagd in GF gedreht wurde. Madagaskar ist tatsächlich auf den Bahamas gedreht worden. Montenegro ist wie erwähnt in Wahrheit Karlsbad in Tschechien und der Miami-Airport ist ein Mix aus drei verschiedenen Flughäfen.
... in QOS doubelte Panama auch für Haiti. Ein britischer Flughafen doubelte für den real nicht existierenden Bregenzer Flughafen usw...
Im Grunde haben die Bondfilme bis auf wenige Ausnahmen immer sehr gute Arbeit geleistet dabei den Zuschauer trotzdem zu überzeugen. Sofern es gut gemacht ist finde ich es ok.
Nochmal kurz zu den Kosten:
Bei Aufnahmen rund um die Welt muss man auch das entsprechende Equipment mitnehmen oder wenn möglich vor Ort organisieren. Das geht ins Geld, da ein normaler First-Unit Shoot locker 10 bis 15 Tonnen an Equipment mitführt. Ebenso müssen die Drehorte vorbereitet werden, was beduetet, dass evtl die Set-Bauer nochmal etwas nachhelfen müssen. Das wiederum ist vor Ort teuerer als es "daheim" in Pinewood möglicherweise komplett zu machen. Nicht zu vergessen die Reisekosten der Crew, die Verpflegung und noch das abschliessen von Versicherungen gegenüber Risiken. Letzteres wäre zum Beispiel, dass die Crew drehfertig ist und man von den oberen vor Ort Drehverbot bekommt...