Seite 5 von 8

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 28. November 2015 15:30
von S.P.E.C.T.R.E.
Hab das gar nicht gesehen, war eine generelle Aussage von mir zu dem Thema.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 7. Dezember 2015 00:53
von Nico
Ohne pietätlos rüberkommen zu wollen: Wen schlagt ihr denn so als Nachfolger von Gastell für Homer vor?

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 7. Dezember 2015 01:35
von Samedi
Nico hat geschrieben:Wen schlagt ihr denn so als Nachfolger von Gastell für Homer vor?
Wird zwar sehr schwer, einen würdigen Nachfolger zu finden, aber ich würde mal Torsten Münchow probieren.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 7. Dezember 2015 01:40
von Casino Hille
Die Amis sollten diese Gelegenheit nutzen und die Simpsons endlich einstellen. :lol:

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 7. Dezember 2015 11:05
von Nico
Das wird frühestens nach Staffel 30 passieren... Außerdem interessiert die der Tod eines deutschen Sprechers sicherlich kein Stück. Obwohl ich mal gehört habe, dass Matt Groening Gastell als Homer für besser als Dan Castellaneta hielt.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 18:47
von Gernot
hier gibts ein interessantes interview mit Benjamin Völz, synchronsprecher von u.a. charlie sheen und david duchovny. dürfte sich sehr für seinen job als synchronsprecher einsetzen.

http://derstandard.at/2000028707009/Syn ... zahlt-wird

und dann gleich noch anlässlich von STAR WARS ein artikel über Wolfgang Pampel, die berühmte deutsche stimme von Harrison Ford: http://derstandard.at/2000027709375/Sta ... nte-Stimme

pampel wohnt übrigens in altaussee... ;)

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 18:58
von vodkamartini
V.a der Beitrag über Pampel ist sehr interessant, noch dazu mit dem Video-Interview.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 19:11
von Gernot
ja.

ich habe da gerade die kommentare gelesen... da schreibt einer über die spectre-synchro:
Die schlimmste Synchro seit langem....

war für mich der neue Bond, wo eine Figur "C" genannt wurde (im Vergleich zu "M"). Ausgesprochen wurde das "s/Sie", was auf Deutsch nunmal nichts mit "C" zu tun hatte und weder in D noch Ö würde jemand "s/Sie" zu "C" sagen. Solche Momente hauen mir ein Kinoerlebnis zam.
Positives Beispiel: Synchro von Bud Spencer und T.Hill: E:"hmmmbrbl!" D:"Platz da, hier kommt der Landvogt!"
ich hab die deutsche fassung nur 1x gesehen, aber wunder sagt doch nicht "Sie", er sagt doch auch einfach "C" und spricht es englisch aus wie im original, oder? :)

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 19:13
von vodkamartini
Ja, ich hab den Film 5 Mal gesehen und mir ist nichts "Deutsches" aufgefallen.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 19:24
von danielcc
Nein da gibt es einen unschönen Klops. Er sagt die meiste Zeit englisch "C" nur auf ein mal an einer Stelle dann deutsch "C".

Aber ehrlich gesagt, darüber regen sich doch nur Puristen des Aufregens willen auf

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Verwechselt derjenige der sich da aufregt vielleicht das englische "C" mit dem deutscen Wort "Sie"?

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 19:26
von vodkamartini
Ist mir nicht aufgefallen, werde bei der BluRay mal drauf achten. Vielleicht liegt es daran, dass ich tagtäglich "deutsches Englisch" höre :D . Ist aber ziemlich egal.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 21:36
von Maibaum
Wen ich das richtig verstehe, meint er eventuell man müsste C auf deutsch auch deutsch aussprechen.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 21:43
von danielcc
Am Anfang in der gemeinsamen Szene spricht der den Buchstaben englisch aus, in der Szene bei Oberhauser spricht er ihn einmal deutsch aus wenn ich es recht erinnere.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 22:00
von Casino Hille
Nein, er sagt im deutschen durchgehend das englische C, auch wenn es besser wäre, er würde es mit dem deutschen Buchstaben C (Sprich: Zeh) aussprechen.

Re: Der Synchron-Thread

Verfasst: 10. Januar 2016 22:04
von JayB
Dann müsste man im Film auch Quh sagen.