Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
62Den habe ich kürzlich gesehen (da ich die Arte-Vorstellung um zwei Jahre verpasst hatte musste ich ihn kaufen). Cooler Film in sehr schönem Schwarzweiss, elegant inszeniert, Fatalismus und Zärtlichkeit in einem, natürlich gespielte und bis heute sehr gute Dialoge, Baguette-Bogie ist natürlich eine coole Sau und auch bezüglich Michèle Morgan hast du nicht zu viel versprochen. Das Carnometer sagt 8,5 Punkte, das Carnometer sagt damit aber auch dass Le Jour se Lève sogar noch eine kleine Spur besser ist.Maibaum hat geschrieben: 23. Januar 2017 18:25 Hafen im Nebel (1938) - Marcel Carne (und Jaques Prevert)
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
63Ich habe Le Jour se Lève letztes Jahr auch noch mal geschaut, und findeauch daß beide ähnlich stark sind, wie auch diverse andere Filme von Carne aus der Zeit. Vor allem sein legendärer Die Kinder des Olymp.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
64Nach dem Treffen?Maibaum hat geschrieben: 23. Januar 2019 14:45 Ich habe Le Jour se Lève letztes Jahr auch noch mal geschaut
Den will ich noch sehen, und den 1943er Visiteurs du Soir ebenfalls. Bisher ist Carné sehr vielversprechend.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
65Nein, kann auch schon vorletztes gewesen sein.GoldenProjectile hat geschrieben: 23. Januar 2019 14:55Nach dem Treffen?Maibaum hat geschrieben: 23. Januar 2019 14:45 Ich habe Le Jour se Lève letztes Jahr auch noch mal geschaut
Ähh, ohh, uhhh ... hatten wir über den geredet?
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
66Ja, zumindest kurz. Ich habe doch gesagt dass der hier in einem Kino lief genau an dem Tag, als ich Carné-Filme recherchierte.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
67Heute Abend läuft auch irgendwo bei den Öffis The Lobster, ein Film von Yorgos Lanthimos, dem Regisseur des köstlichen The Favourite. Ich beginne gerade ein Faible für verrückte Griechen zu entwickeln ...
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
68Es gibt noch andere Griechen?
The Favourite war wie auch Killing of a Sacred Deer äusserst spassig, aber ich lasse den Lobster wohl tatsächlich für den Graf sausen.
The Favourite war wie auch Killing of a Sacred Deer äusserst spassig, aber ich lasse den Lobster wohl tatsächlich für den Graf sausen.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
69Ganz sicher bin ich mir da nicht, aber wundern würde es mich auch nicht ...
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
70Der Lobster ist ein vortrefflicher, kafkaesker Irrsinn und doch von einer ganz anderen Natur als der psychotische Killing of a Sacred Deer oder der lustvolle Favourite. Aber mit Graf macht man auch nicht wirklich etwas falsch.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
71Um 13:50 Uhr zeigt Arte in Wiederholung von Montagabend "Tage des Himmels" von Terrence Malick mit Richard Gere! Ein vorzügliches Melodram, für das Malick zwei Jahre im Schneideraum verbrachte und sich dann in Cannes den Regie-Preis abholen durfte.
Morgen gibt es um dieselbe Zeit noch eine Wiederholung: "Lebensgier" von Fritz Lang mit Glenn Ford. Ein Remake von Jean Renoirs "Bestie Mensch", wobei Lang den gleichnamigen Zola-Roman ins Amerika der 1950er übersetzte. Ein toller, oft unterschätzter Noir mit exzellenter Kameraarbeit von Burnett Guffey.
Morgen gibt es um dieselbe Zeit noch eine Wiederholung: "Lebensgier" von Fritz Lang mit Glenn Ford. Ein Remake von Jean Renoirs "Bestie Mensch", wobei Lang den gleichnamigen Zola-Roman ins Amerika der 1950er übersetzte. Ein toller, oft unterschätzter Noir mit exzellenter Kameraarbeit von Burnett Guffey.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
72Hab ich zuletzt mit 20 gesehen und komplett vergessen, wäre mal wieder ne Sichtung wert. Kam zuerst nicht drauf, kenne den unter einem anderen Titel, In der Glut des Südens.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
73Das ist wieder ein Beispiel, ich kenne den nur unter dem Originaltitel. Bzw. kennen ist so ein blöder Begriff, gesehen habe ich ihn noch gar nicht, auch mir fehlen halt noch ein paar Malicks.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
74Der ist von 1978, zu der Zeit habe ich überhaupt keine Originaltitel gekannt, bei uns wurden auch die allermeisten Titel für den Kinorelease übersetzt und so hat man sie kennen gerlernt. Auch Originalfassungen gab es kaum zu sehen, ist natürlich heute kinderleicht geworden. Bei dem Malick kannte ich bis heute nicht den Originaltitel bzw. der war mir gar nicht geläufig. Das ist alles Geschmackssache. Im normalen Umfeld habe ich den Eindruck, dass die Originaltitel nach wie vor eher nicht benutzt werden, somit halte ich mich auch dran in der Kommunikation. Stört mich ehrlich gesagt auch nicht im geringsten. Gerade bei ältern Filmen, obwohl ich natürlich die Orriginatitel kenne, nehme ich eigentlich nur die Deutschen her. Würde z.B. nie von The Godfather, First Blood, Raw Deal, North by Northwest, etc. sprechen.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Maibaums kleiner mieser Filmtipp
75Ich fand den immer etwas leer. Und zu schwelgersich schön photographiert.
Der Fritze Lang Film war auch nichts besonderes. Ein etwas blasses Noir Melodram, daß auch inhaltlich konventioneller ist als die Romanvorlage von Zola oder Renoirs Verfilmung von 1938 (die auch eigene Wege geht)
Der Fritze Lang Film war auch nichts besonderes. Ein etwas blasses Noir Melodram, daß auch inhaltlich konventioneller ist als die Romanvorlage von Zola oder Renoirs Verfilmung von 1938 (die auch eigene Wege geht)