Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Was ist der beste Film von Ridley Scott?

Die Duellisten (The Duellists)
1
3%
Alien
8
22%
Blade Runner
3
8%
Legende (Legend)
0
Keine Stimmen
Der Mann im Hintergrund (Someone to Watch Over Me)
0
Keine Stimmen
Black Rain
2
6%
Thelma & Louise
0
Keine Stimmen
1492 – Die Eroberung des Paradieses
0
Keine Stimmen
White Squall
0
Keine Stimmen
Die Akte Jane (G.I. Jane)
1
3%
Gladiator
6
17%
Black Hawk Down
0
Keine Stimmen
Hannibal
3
8%
Tricks (Matchstick Men)
0
Keine Stimmen
Königreich der Himmel
2
6%
Ein gutes Jahr (A Good Year)
0
Keine Stimmen
American Gangster
0
Keine Stimmen
Der Mann, der niemals lebte (Body of Lies)
1
3%
Robin Hood
1
3%
Prometheus
2
6%
The Counselor
1
3%
Exodus: Götter und Könige
0
Keine Stimmen
Der Marsianer - Rettet Mark Watney (The Martian)
2
6%
Alien: Covenant
0
Keine Stimmen
All the Money in the World
0
Keine Stimmen
The Last Duel
3
8%
House of Gucci
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Wird bestimmt klasse - und nach dem Kino-Release dann bei Apple TV+ versauern.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Der letzte richtig gute Film von RS war für mich "Königreich der Himmel". Sein Robin Hood war zwar noch besser als der mit Taron Egerton, aber hatte trotzdem etwas zu viele Schwächen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12169
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Sieht super aus, wie immer bei Ridley. Abgesehen davon warte ich immer noch auf einen Film, der der historischen Gestalt in allen Facetten gerecht wird. Der nicht entweder nur auf Schlachten (Waterloo), oder nur auf Soap (Desiree) setzt. Hab bestimmt ein Dutzend Bücher zu Napoleon gelesen, da freue ich mich sehr darauf. Das könnte was werden.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

vodkamartini hat geschrieben: 10. Juli 2023 19:56 Abgesehen davon warte ich immer noch auf einen Film, der der historischen Gestalt in allen Facetten gerecht wird. Der nicht entweder nur auf Schlachten (Waterloo), oder nur auf Soap (Desiree) setzt.
Der Vierteiler mit Christian Clavier hat da schon sehr viel abgedeckt. Aber in Bezug auf Rolle und Charakter war Marlon Brando schon der beste Napoleon.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12169
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ich mochte den Vierteiler, aber das war eben TV, ich ziehe ja Kino immer vor, aber das ist meine persönliche Meinung. Das Epische und auch das Soldatische kamen im Vierteiler sehr zu kurz, der sich mehr auf zwischenmenschliche Dinge konzentrierte. Wuchtige Bilder erwarte ich dagegen bei Scott und bei solch einer Figur passt das auch. Insgesamt war im Clavier auch fast ein wenig zu nett für Napoleon, das erwarte ich bei Phoenix und Scott nicht. Brando war ein toller Bonaparte, aber in dem Film ging es vornehmlich um die Liaison mit Desirée.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

vodkamartini hat geschrieben: 10. Juli 2023 21:09 Ich mochte den Vierteiler, aber das war eben TV, ich ziehe ja Kino immer vor, aber das ist meine persönliche Meinung. Das Epische und auch das Soldatische kamen im Vierteiler sehr zu kurz, der sich mehr auf zwischenmenschliche Dinge konzentrierte. Wuchtige Bilder erwarte ich dagegen bei Scott und bei solch einer Figur passt das auch.
Die Kameraarbeit von Dariusz Wolski sieht hier leider ziemlich billig aus. Keine Ahnung, ob das an ihm oder am Budget liegt. Letzteres wohl eher nicht. Das epischte ist da noch das Columbia-Intro.
vodkamartini hat geschrieben: 10. Juli 2023 21:09Brando war ein toller Bonaparte, aber in dem Film ging es vornehmlich um die Liaison mit Desirée.
Hätte ihn sehr gerne nochmal als Napoleon gesehen. Wie Charlton Heston, der zweimal Andrew Jackson verkörperte.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Brando war sicherlich keine schlechter Napoleon, aber für mich gibt es nur einen wahren filmischen Bonaparte :)



Der neuen Riddler sieht interessant aus, aber erst mal abwarten, was am Ende dann auch bei rauskommt. Denn mit seinen letzten Filmen konnte mich der alte Sir leider nie wirklich vollumfänglich überzeugen und irgendwie beschleicht mich beim Anschauen des Trailers das Gefühl, dass auch hier der Hase wieder dramaturgisch und figürlich im Pfeffer liegen könnte. Aber warten wir es ab.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12169
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ein Herzensprojekt für Scott wie auch für mich selbst. ;) Der erste Streich ist getan, aber der Hauptschlag wird erst auf Apple TV folgen. Hoffentlich.

Strategen unter sich - Ridley Scott inszeniert Napoleon

Von einem bewaldeten Hügel aus beobachtet er die Szenerie. Seine Miene so eisig wie das Wetter. Gleich wird er den entscheidenden Feuerbefehl geben. Nur noch wenige Augenblicke, dann sitzt der Gegner in der Falle. Als dieser jene erkennt, ist es zu spät. Seelenruhig befiehlt er in die Stille: „Deckt die Kanonen auf“. Sekunden später wird der zugefrorene See zum nassen Massengrab.

In keiner Szene kommt Ridley Scott seiner Titelfigur näher als hier. Napoleon Bonaparte war sicher nicht nur ein genialer Stratege, der seinen Gegnern mit mathematischer Präzision und unkonventionellen Ideen jahrelang das Fürchten lehrte. Aber als militärisches Genie ist er in die Geschichte eingegangen und Scott zeigt keinerlei Ambitionen diese Reputation in Frage zu stellen. Im Gegenteil. Scott ist selbst ein großer Stratege und viel zu clever um einen hoffnungslosen Frontalangriff zu riskieren.

Und so lässt er Napoleon nicht auf dem Schlachtfeld scheitern, sondern im Schlafzimmer.

https://www.ofdb.de/film/371617,912740,Napoleon/review/
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3716
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

iHaveCNit: Napoleon (2023) – Ridley Scott – Sony Pictures
Deutscher Kinostart: 23.11.2023
gesehen am 23.11.2023 in Dolby Atmos
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 1 – Reihe 9, Platz 17 – 19:30 Uhr


Der wohl größte Kinostart der Woche ist Ridley Scotts „Napoleon“, den ich mir natürlich auch auf die Liste geschrieben habe, weil sowohl Scott als auch Hauptdarsteller Joaquin Phoenix natürlich für mich immer eine sichere Bank sind. Nur ist die Kinofassung von Scotts „Napoleon“ das auch ? Nur bedingt !

Im Mittelpunkt dieser filmischen Biographie von Napoleon Bonaparte steht sein Leben und sein Aufstieg zum Kaiser Frankreichs ab dem Zeitpunkt der französischen Revolution mit einem ergänzenden Fokus auf seine Beziehung zur Kaiserin Josephine.

Scotts Historiendrama ist in der Kinofassung ein sehr überambitioniertes Werk geworden. In knapp 158 Minuten scheitert der Film ein wenig daran, allen wichtigen Stationen im Leben von Napoleon genug Rechnung zu tragen und in die Tiefe zu gehen. Etwas oberflächlich und tonal sprunghaft geht es damit hier von einer Station zur nächsten und wir wechseln von Schlachtengemälden hin zu politischen Ränkespielen und dann auch wieder in das tragikomische Beziehungsdrama zwischen Napoleon und Josephine, bei dem sowohl Joaquin Phoenix als auch Vanessa Kirby nicht viel Raum bleibt, ihre Charaktere mit einer notwendigen Tiefe und auch erinnerungswürdiger Performance auszugestalten. Dennoch ist Ridley Scotts Film durch seine Ausstattung, seine Bilder, seine Action in den großen Schlachten und seine gesamte audiovisuelle Gestaltung bereits eine Wucht, wie man sie leider viel zu selten aktuell auf der Leinwand bestaunen kann, weil sich alles haptisch und echt anfühlt. Und der Film macht auf jeden Fall Lust darauf zu sehen, was noch im Directors Cut drin stecken kann und welches in der Kinofassung ungenutztes Potential hier noch ausgenutzt werden kann. Demnach ist meine Wertung hier an der Stelle unter Vorsicht und Vorbehalt dessen, was ich vielleicht einmal im Directors Cut erneut bewerten könnte.

„Napoleon“ – My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

AnatolGogol hat geschrieben: 11. Juli 2023 06:29 Der neuen Riddler sieht interessant aus, aber erst mal abwarten, was am Ende dann auch bei rauskommt. Denn mit seinen letzten Filmen konnte mich der alte Sir leider nie wirklich vollumfänglich überzeugen und irgendwie beschleicht mich beim Anschauen des Trailers das Gefühl, dass auch hier der Hase wieder dramaturgisch und figürlich im Pfeffer liegen könnte. Aber warten wir es ab.
...unken kann ich ja bekanntlich besonders gut, nur leider erweist sich mein Geunke in doch recht vielen Fällen im Nachhinein als absolut gerechtfertigt. So auch im Falle von Napoleon, der leider die mittelmäßige Qualität von Scotts jüngerem Output nahtlos fortsetzt. Zweieinhalb Stunden bebilderte Weltgeschichte ohne erkennbar echtes Interesse an der Historie, zweieinhalb Stunden spekulativer Blick in die Napoleonische Ehe bzw. ins Schlafzimmer und auch hier ohne erkennbar echtes Interesse an den Figuren. So ist Napoleon fast durchgängig eine oberflächliche Abhandlung von Einzelszenen, in denen die Vita des großen/kleinen Franzosen pflichtschuldig und weitgehend ohne echte Höhepunkte abgearbeitet wird. Da kommt dann zwangsläufig die Frage auf, warum Scott denn diesen Film unbedingt drehen wollte. Wie gesagt, echtes Interesse an Geschichte oder Figuren kann ich hier nicht erkennen, alles wirkt merkwürdig distanziert und belanglos. Passt halt gut in sein historisches Oeuvre rein, aber ganz ehrlich: bei dem mediokren Niveau auf dem Ridley mittlerweile fast durchgängig arbeitet sollte er sich wirklich ernsthaft Gedanken über den filmischen Ruhestand machen. Aber bestimmt findet sich noch irgend ein Streamingdiesnt, der ihm für das nächste historische Grossprojekt das Geld spendiert...
5,5 / 10
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Kann mir übrigens mal jemand erklären, wie ausgerechnet Ridley Scott den wunderbar unterhaltsamen und leichtfüßigen Marsianer inszenieren konnte? Ich finde der iIlm passt so gar nicht in sein sonstiges Werk. kann den Film immer wieder gucken weil er so herrlich unterhaltsam ist
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11131
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:





Sieht unterhaltsam aus. Der Cast ist großartig. Ich fühle aber zu keinem Zeitpunkt die emotionale Kraft die der erste inhaltlich hatte. Maximus Figur, seine Geschichte. Das hat den ersten Film so groß gemacht. Hier spüre ich nichts davon. Aber schön, mal wieder so eine Art von Film zu bekommen.

Leider ohne Hans Zimmer Soundtrack. :(
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Scott ist und bleibt in seiner Stoffauswahl der merkwürdigste und unpersönlichste Regisseur dieses Formats.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Schon krass was der sich in seinem Alter noch vornimmt! Ich würde einen solchen Film nicht anhand des Trailers bewerten und vor allem den emotionalen Impact eines Trailers nicht mit dem eines Films vergleichen.
Mein Eindruck ist aber, dass der Hauptdarsteller (den ich nicht kenne) so einen Film nicht so tragen kann wie es Crowe getan hat
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

AnatolGogol hat geschrieben: 18. Mai 2014 20:17 Will wirklich jemand Blade Runner mit CGI und Rentner-Ford sehen? Und was kommt dann als nächstes: die Vorgeschichte zum Gladiator?
Tja, die Vorgeschichte ist es nicht geworden, sondern "Gladiator: The Next Generation".

Klingt vielleicht doof, aber irgendwie glaube ich an den Film. Kann ich gar nicht erklären, aber mein Eindruck ist, dass dieses Projekt für Riddel Scotch viel persönlicher ist als vieler seiner letzten Filme, die größtenteils eher aus seiner "Ich dreh alles weg, was mir vor die Füße geworden wird"-Einstellung entsprungen sein dürften. Das muss über die letztliche Qualität der Filme nicht immer etwas aussagen, aber irgendwas sagt mir, dass Scott bei "Gladiator 2" tatsächlich auch künstlerische Gründe hat, das Teil zu machen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Antworten