Filmbesprechung: "The Man with the Golden Gun (TMWTGG)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr TMWTGG?

1/10
0
Keine Stimmen
2/10
3
5%
3/10
1
2%
4/10
2
4%
5/10
5
9%
6/10
21
38%
7/10
8
14%
8/10
7
13%
9/10
7
13%
10/10
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7161
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Casino Hille hat geschrieben:....es geht um die Masse an für mich beinahe vollständig gelungenen James Bond Filmen.
Si amigo! Die Bondfilme rocken!
Zuletzt geändert von Revoked am 4. Juni 2017 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
Benutzeravatar
SirHillary
Agent
Beiträge: 1322
Registriert: 7. Dezember 2012 20:32

Schon klar...mir ging es jetzt auch weniger um die Titel, sondern eher um diese Aussage: ..und damit machen gute Bonds die Reihe für mich genauso aus, wie meine Lieblinge...
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5539
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

SirHillary hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: Und Filme wie YOLT oder TMWTGG sind vielleicht sogar deutlich mehr für mein Fansein verantwortlich, als es meine Lieblinge der Reihe sind.
Interessant. Wie meinst du das genau?
Diese Aussage teile ich auch. Die Filme unterscheiden sich doch zu sehr von dem, was ich mir unter einen Bond-Film vorstelle, als dass ich sie ganz oben in meine Liste setzen würde. Aber es sind trotzdem tolle Filme, die ich mir immer wieder gerne angucke. Auch spüre ich bei diesen Filmen keine Abnutzungserscheinungen, da sie eben auf völlig andere Art unterhaltsam sind. Bei meinen Favoriten (LTK, TLD, OHMSS) ist das anders, die müssen ein Highlight bleiben.
Zuletzt geändert von Henrik am 4. Juni 2017 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5539
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Maibaum hat geschrieben:Und in DN fehlt er auch am Anfang, auch wenn der an sich keine PTS hat, aber die Morde am Anfang entsprechen einer, und sind auf jeden Fall eine bondlose Einführungsszene.
Das ist doch gar nicht zu vergleichen, schon deshalb, weil es der erste Bondfilm der Eon-Reihe ist. Da muss etwas anderes zu Beginn kommen als Bond.

PS: Ich hoffe, ich habe jetzt keine Fehler beim Zitieren gemacht, das sah schon reichlich unübersichtlich aus :?
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28062
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Mittlerweile gehört es natürlich zur Formel, dass man Bond am Anfang zeigen muss. Obwohl es so wie in TMWTGG auch heute umsetzbar wäre: eine vorangestellte Einführung des Schurken als großes "Oh oh", dass dann über die erste Hälfte des Films schwebt, bis es zur ersten Begegnung von Bond und Villain kommt. Könnte auch dabei helfen, dass man mal ausnahmsweise nicht die beste Actionszene des Films zu Beginn zeigt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5539
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Auch wenn das anders ist als du es gerade beschrieben hast: In dieser Hinsicht finde ich TND sehr gelungen: Bond taucht zwar in der PTS auf, aber erst sehr spät, während der Film schon voll in Gange ist.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28062
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ja, wenn Bond in der PTS quasi erst enthüllt wird, so wie in OHMSS, TLD oder TND, das ist dann schon cool.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Henrik hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Und in DN fehlt er auch am Anfang, auch wenn der an sich keine PTS hat, aber die Morde am Anfang entsprechen einer, und sind auf jeden Fall eine bondlose Einführungsszene.
Das ist doch gar nicht zu vergleichen, schon deshalb, weil es der erste Bondfilm der Eon-Reihe ist. Da muss etwas anderes zu Beginn kommen als Bond.

Muß nicht, hätte auch mit der Casino Szene beginnen können, das wäre auch besser gewesen. Dann die Morde, dann der Auftrag.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21927
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Dann wäre das die Kasinoszene aber reichlich beliebig. So erhält sie ja eine Charaker-definierende Aufgabe dadurch, dass Bond am Spieltisch kontaktiert wird, und er sich dennoch Zeit für Techtelmechtel nimmt. Außerdem ist wohl ein geheimnisvoller Mord als Opener doch etwas spannender als ein Kartenspiel
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Trotzdem im Nachhinein, hätte die erste Szene der Serie Bond etablieren müssen. Wie die Szene im Einzelnen abläuft ist unwichtig.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21927
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ne also wenn es überhaupt sowas wie eine Regel gibt, dann doch bitte erst die Bedrohung, die dann den Helden auf den Plan ruft.
GIbt es eine Serie die in der ersten Szene schon den Helden zeigt?`Gibt es überhaupt Filme die sofort als Serie geplant waren? :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

danielcc hat geschrieben:Ne also wenn es überhaupt sowas wie eine Regel gibt, dann doch bitte erst die Bedrohung, die dann den Helden auf den Plan ruft.
GIbt es eine Serie die in der ersten Szene schon den Helden zeigt?`Gibt es überhaupt Filme die sofort als Serie geplant waren? :-)
Ich schrieb im Nachhinein. Großer Unterschied.

Und natürlich ist das was DN da macht normal, konventionell eben, so wie es jeder Dutzendfilm macht.

Einfach den Held ohne große Erklärung zu präsentieren wäre aufregender gewesen, aber auch eventuell zu viel verlangt.

Aber es gibt natürlich genügend Filme die mit einer überlegten Einführung des Protagonisten beginnen, die dann von heute aus betrachtet ikonographisch wirken kann. Oder die auch mit erkennbarer Absicht so etwas bietet.

Die erste Einstellung ist natürlich immer was Besonderes, aber bei Bond selten aufregend. Da arbeiten die Craiger auch bewußter dran.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 10019
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum hat geschrieben:Die erste Einstellung ist natürlich immer was Besonderes, aber bei Bond selten aufregend. Da arbeiten die Craiger auch bewußter dran.
Das musst du jetzt ausführlicher darlegen, wenn dein Plural schon den Bezug auf alle vier Craiger impliziert. Bei CR und sehr bedingt noch bei SP kann ich es nachvollziehen, aber ich finde nicht dass QoS oder SF die Einführung von Bond besser hinbekommen als TLD, GE, oder vor allem DN und OHMSS.

Die DN-Szene liebe ich natürlich und denke nicht dass Bond in der ersten Szene hätte gezeigt werden müssen. Zuerst die Morde zu zeigen und erst dann als logische Reaktion Bond auf den Plan zu rufen - zunächst in seinem "natürlichen Habitat", und dann zur Arbeit - mag dramaturgisch nicht sonderlich innovativ sein, ist aber stimmig und gut umgesetzt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11884
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Es war jetzt zum Schluß auch weniger auf die Einführung Bonds bezogen, sondern wie die erste Einstellung des Films gestaltet ist. Da ist TMWTGG sogar ein Guter, während LALD einen gigantischen Matchball vergibt, denn er hätte mit der tollen New Orleans Beerdigungsszene beginnen müssen.

Daß die Craiger bewußter dran arbeiten, muß nicht heißen daß es auch immer gelingt. An die in CR kann ich mich auch gerade nicht wirklich erinnern. Die in QoS ist doch absolut hervorragend von dem Zusammenspiel von Kamerabewegungen, Einstellungsgröße, Musikgestaltung und Schnitt her. In SF ist es dieses aus der Unschärfe kommen, nicht spektakulär, aber sehr bewußt gemacht.

Das in DN ist recht gut, der Übergang vom Vorspann zu den 3 Killern (die nicht wie welche wirken), aber ich finde die Casino Szene am Anfang, eventuell zunächst auch stark verkürzt, und dann später wieder aufnehmen, das wäre interessant gewesen. Vor allem halt im Nachhinein betrachtet.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21927
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Die Absurdität der Diskussion: Bis heute gibt es wohl keine Helden Vorstellung, die so ikonisch ist wie die von Bond in DN :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Antworten