Was ist eure 007 Film Rangliste?
- Bond Fan Nr. 1
- Agent
- Beiträge: 174
- Registriert: 22. Oktober 2009 22:14
- Lieblings-Bondfilm?: James Bond Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Siehe meine pers. Liste. TLD ist ziemlich weit unten. Aber was LTK angeht ,da fand ich Timothy Dalton wieder ganz in Ordnung. Und QOS würd ich NIE mit DN vergleichen. Ich galub du musst dir die Filme nochmal anschauen und du wirst sehen dass absolut nichts gemeinsam ist. DN ist Top, QOS = Flop.
QOS und DN sind sich durchaus in einigen Punkten ähnlich. Offensichtliche Parallelen, alleine die Handlung betreffend, sind dabei durchaus auch ohne "nochmal anschauen" augenscheinlich.Und QOS würd ich NIE mit DN vergleichen. Ich galub du musst dir die Filme nochmal anschauen und du wirst sehen dass absolut nichts gemeinsam ist.
QOS hat die QUANTUM-Handlung, DN stellt den Auftakt der SPECTRE-Handlung dar. So wie der Bösewicht in DN (also Dr. No) der Handlanger einer Untergrundorganisation ist, stellt Greene in QOS einen quasi identischen Hauptgegner Bonds dar.
Wobei beide keine wirklichen Hauptgegner sind. Erst im Laufe der Filme kommt Bond bis zu Blofeld. Die QUANTUM-Story steht hier noch am Anfang.
Beide Schurken stellen für Bond nie eine körperliche Bedrohung dar! Beide Schurken wirken lediglich durch ihr rationales Kalkül gefährlich! Beide Schurken sind durchaus helle aber eiskalt berechnende Köpfe!
Beide Schurken sind in ihren besagten Untergrundverbindungen tätig! Beide Schurken nehmen eine hohe Stellung in ihrer jeweiligen Organisation ein sind aber auch keine unersetzbaren Positionen in ihrer Organisation!!!!
Soviel mal nur zum Bösewicht zweier Filme, bei denen "absolut nicht gemeinsam ist".
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21668
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
dann mache ich mal weiter, was Stil und Atmosphäre angeht:
DN ist einer der wenigen Bondfilme, der auch an weniger schicken Locations spielt. Das ganze Flair der echen Locations auf Jamaica wurde auf die leinwand transportiert, nicht nur edle Casinos... Dies ist praktisch erstmals wieder so bei QOS. Überhaupt lebt QOS stärker als die meisten anderen Bondfilme von der Atmospähre der realen Locations. Kaum ein anderer Bondfilm hat wohl so viele Außenaufnahmen wie DN und QOS.
Auch einzelne Szene erinnern an DN, so etwa wenn Bond am Ende auf den praktisch zu liquidierenden Yusef wartet wie damals auf Prof. Dent. Oder vor allem seine Ankunft am Flughafen, die sehr stark seine ANkunft auf Jamaica in DN erinnert.
Ohne jede Frage ist auch der Fields Charakter eine Anspielung auf die einfach gestrickten "Betthupferl" Bondgirls der DN Zeit.
Was die Erzählung angeht, überzeugt QOS natürlich in bester DB Tradition durch einen sehr effizient Erzählstil. Kaum etwas ist überflüssig, ausschweifend oder lenkt von der eigentlichen Mission ab. Es gibt praktisch keine Sub-Plots wie in den 80ern...
Hatte ich erwähnt, dass beide Filme durch ihre kurze Laufzeit auffallen?
Last but not least, haben beide Filme einen ähnlichen Hurmor, den manche im Fall von QOS eben leider nicht mitbekommen oder verstehen. Bond ist hier noch ein kühl agierender, effizienter Agent, der es nicht nötig hat, mit albernen Sprüchen jede Situation zu kommentieren, sondern nur entsprechend seiner sarkastisch, zynischen Art ab und an einen passenden Spruch lässt.
Ich muss wohl nicht sagen, dass ich DN als meinen Lieblings-Bond in und auswendig kenne, und QOS auch ca. 10 mal gesehen habe...
DN ist einer der wenigen Bondfilme, der auch an weniger schicken Locations spielt. Das ganze Flair der echen Locations auf Jamaica wurde auf die leinwand transportiert, nicht nur edle Casinos... Dies ist praktisch erstmals wieder so bei QOS. Überhaupt lebt QOS stärker als die meisten anderen Bondfilme von der Atmospähre der realen Locations. Kaum ein anderer Bondfilm hat wohl so viele Außenaufnahmen wie DN und QOS.
Auch einzelne Szene erinnern an DN, so etwa wenn Bond am Ende auf den praktisch zu liquidierenden Yusef wartet wie damals auf Prof. Dent. Oder vor allem seine Ankunft am Flughafen, die sehr stark seine ANkunft auf Jamaica in DN erinnert.
Ohne jede Frage ist auch der Fields Charakter eine Anspielung auf die einfach gestrickten "Betthupferl" Bondgirls der DN Zeit.
Was die Erzählung angeht, überzeugt QOS natürlich in bester DB Tradition durch einen sehr effizient Erzählstil. Kaum etwas ist überflüssig, ausschweifend oder lenkt von der eigentlichen Mission ab. Es gibt praktisch keine Sub-Plots wie in den 80ern...
Hatte ich erwähnt, dass beide Filme durch ihre kurze Laufzeit auffallen?
Last but not least, haben beide Filme einen ähnlichen Hurmor, den manche im Fall von QOS eben leider nicht mitbekommen oder verstehen. Bond ist hier noch ein kühl agierender, effizienter Agent, der es nicht nötig hat, mit albernen Sprüchen jede Situation zu kommentieren, sondern nur entsprechend seiner sarkastisch, zynischen Art ab und an einen passenden Spruch lässt.
Ich muss wohl nicht sagen, dass ich DN als meinen Lieblings-Bond in und auswendig kenne, und QOS auch ca. 10 mal gesehen habe...
"It's been a long time - and finally, here we are"
danielcc hat geschrieben: Ich muss wohl nicht sagen, dass ich DN als meinen Lieblings-Bond in und auswendig kenne, und QOS auch ca. 10 mal gesehen habe...
Ich zweifle Deine Qualifikation nicht an.

- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21668
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
bravchief hat geschrieben:danielcc hat geschrieben: Ich muss wohl nicht sagen, dass ich DN als meinen Lieblings-Bond in und auswendig kenne, und QOS auch ca. 10 mal gesehen habe...
Ich zweifle Deine Qualifikation nicht an.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Du bist immerhin einer der wenigen, die hier einen verbrieften Bond-Marathon in der Vita stehen haben... 

- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21668
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
chief hat geschrieben:Du bist immerhin einer der wenigen, die hier einen verbrieften Bond-Marathon in der Vita stehen haben...
yeeha, und bald ist wieder weihnachten, mit dem zugehörigen urlaub und viel zeit

"It's been a long time - and finally, here we are"
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27846
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Finde ich nichtChris hat geschrieben:Hattest Du eigentlich die Möglichkeit gehabt den Film in deiner Muttersprache zu sehen???Powers hat geschrieben:Chris,leider muss Ich dich enteuschen! Da sehe Ich kar keine gemeisamkeiten,weil die ersten drei genanten filme bei mir alles haben was einen Bond ausmacht. Nicht nur die Bond darsteller, sonder alles drum rum. Bei Casino Royal komme Ich überhaupt nicht mit ganzen storry klar, und Quantum of Solance da bleibt mir die spucke weg.Chris hat geschrieben:Lustig finde ich bei Powers, dass er zwar LTK, TLD und OHMSS ganz oben hat, aber CR noch nach DAD!
Dabei ist mir gerade aufgefallen, dass Leute die die Daltons und den lazenby gut finden auch in CR sehr viele gemeinsamkeiten sehen!
Denn zugegebenermaßen ist die Geschichte mit den Aktien und dem Poker ohne etwas Basiswissen wirklich schwer zu verstehen!
Und genau das halte ich für die Stärke sowohl von QOS als auch von CR, man kann eben halt sein Hirn nicht ausschalten wie damals bei DAD!
Ich habe auch bei CR die Story verstanden
Nur bei QoS musste ich etwas überlegen
Bei DAD war auch nie beabsichtig daß
man mit überlegen muss man wollte einfach
ne schön spannende Actionstory
(hat zwar nicht ganz so funktioniert aber...)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
meine persöhnliche TOP 6 LISTE:
PLATZ 1 - GOLDFINGER
PLATZ 2 - ON HER MAJESTICS SECRET SERVICE
PLATZ 3 - A VIEW TO A KILL
PLATZ 4 - THE LIVING DAYLIGHTS
PLATZ 5 - CASINO ROYAL
PLATZ 6 - GOLDENEYE
MEINE FLOP 3 LISTE
PLATZ 1 - FOR YOUR EYES ONLY
PLATZ 2 - DIAMONDS ARE FOREVER
PLATZ 3 - THE MAN WITH THE GOLDEN GUN
PLATZ 1 - GOLDFINGER
PLATZ 2 - ON HER MAJESTICS SECRET SERVICE
PLATZ 3 - A VIEW TO A KILL
PLATZ 4 - THE LIVING DAYLIGHTS
PLATZ 5 - CASINO ROYAL
PLATZ 6 - GOLDENEYE
MEINE FLOP 3 LISTE
PLATZ 1 - FOR YOUR EYES ONLY
PLATZ 2 - DIAMONDS ARE FOREVER
PLATZ 3 - THE MAN WITH THE GOLDEN GUN
- Bond Fan Nr. 1
- Agent
- Beiträge: 174
- Registriert: 22. Oktober 2009 22:14
- Lieblings-Bondfilm?: James Bond Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wieso außgerechnet FYEO als größter Flop?
Also ich seh nichts an dem Film auszusetzen.
Also ich seh nichts an dem Film auszusetzen.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21668
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
ich kann genauso wenig AVTAK auf Platz 3 verstehen, aber so ist das ebend mit dem persönlichen Geschmack...Bond Fan Nr. 1 hat geschrieben:Wieso außgerechnet FYEO als größter Flop?
Also ich seh nichts an dem Film auszusetzen.
"It's been a long time - and finally, here we are"
AVTAK auf Platz 3. Da lacht mein Herz. Waren bislang doch recht wenige Rankings (egal ob zu recht oder zu unrecht) in dem der letzte Moore-Bond in den TOP5 stand. Ich kann dem Film wie schon mal gesagt ja auch ziemlich viel abgewinnen.
Der Rest in den Tops sind, wie schon erwähnt, die üblichen Verdächtigen.
Der Rest in den Tops sind, wie schon erwähnt, die üblichen Verdächtigen.
- Bond Fan Nr. 1
- Agent
- Beiträge: 174
- Registriert: 22. Oktober 2009 22:14
- Lieblings-Bondfilm?: James Bond Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Naja das ist seine Entscheidung man sollte sie respektieren. Ich find AVTAK auch gar nicht mal so schlecht aber wirklich herausragen tut in dem Film find ich auch wieder nichts ,außer vielleicht die Musik.